Augustin Pacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von August Pacher)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Augustin Pacher (auch August Pacher; * 2. Januar 1863 in München; † 27. März 1926 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Glasmaler.

Augustin Pacher, der Sohn des königlichen Chordirektors Aloys Pacher, besuchte von 1879 bis 1884 die Königliche Kunstgewerbeschule in München. Von 1884 bis 1892 war er in der Hofglasmalerei des Franz Xaver Zettler als entwerfender Künstler beschäftigt. Von 1893 bis 1896 besuchte er die Privatschule des Kunstmalers Friedrich Fehr. Nachfolgend entwarf er überwiegend für die Hofglasmalerei Joseph Peter Bockhorni Vorlagen für Glasfenster. Zudem schuf er Vorlagen für Paramente und Goldschmiedekunst, für Buchillustrationen und den Entwurf für Notgeldscheine nach der Inflationszeit.

Seit 1901 war er Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Aenania München im CV.

Apostelfenster der Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dehio Bayern II: Niederbayern. S. 87.