(158) Koronis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(158) Koronis
Ein dreidimensionales Modell von (158) Koronis basierend auf seiner Lichtkurve
Ein dreidimensionales Modell von (158) Koronis basierend auf seiner Lichtkurve
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Koronis-Familie
Große Halbachse 2,869 AE
Exzentrizität

0,053

Perihel – Aphel 2,717 AE – 3,021 AE
Neigung der Bahnebene 1,0°
Länge des aufsteigenden Knotens 277,6°
Argument der Periapsis 146,9°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 17. April 2021
Siderische Umlaufperiode 4 a 319 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,52 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 39,025 km (± 0,462)
Albedo 0,213 (± 0,037)
Rotationsperiode 14 h 13 min
Absolute Helligkeit 9,22 mag
Spektralklasse S
Geschichte
Entdecker Viktor Knorre
Datum der Entdeckung 4. Januar 1876
Andere Bezeichnung A876 AA, 1955 HA1, A893 PA, A911 HB
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(158) Koronis ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4. Januar 1876 von dem russischen Astronomen Viktor Knorre entdeckt wurde.

Die Namensherkunft ist unklar, der Asteroid könnte nach Koronis, einer Heroin aus der griechischen Mythologie und Mutter des Asklepios (Äskulap), benannt sein oder auch nach Koronis, einer Nymphe der Hyaden.[1]

Nach ihm ist die Koronis-Asteroidenfamilie benannt.

Nach seinem Spektrum wird er als S-Asteroid klassifiziert[2]. Photometrische Beobachtungen zeigen eine synodische Rotationsperiode von 14,206 ± 0,002 Stunden mit einer Helligkeitsschwankung von 0,28–0,43[3]. Eine nachfolgende Studie am Altimira-Observatorium im Jahr 2010 stimmte mit dieser Schätzung überein und ergab eine Rotationsperiode von 14.208 ± 0.040 Stunden[4]. Basierend auf einem aus der Lichtkurve konstruierten Modell ähnelt die Form von Koronis der von (243) Ida, einem Asteroiden aus der gleichen Familie, obwohl dieser etwas größer ist[5].

Bei einer Kollision mit (158) Koronis vor 15 Millionen Jahren entstand eine Gruppe von 246 Objekten. (158) Koronis selbst behielt 98,7 % seiner Gesamtmasse. Die neuen Objekte bildeten die Familie Koronis(2). Koronis(2) ist eine Unterfamilie der viel größeren Koronisfamilie[6].

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dictionary of Minor Planet Names, Band 1 in der Google-Buchsuche
  2. DeMeo, Francesca E.; et al.: An extension of the Bus asteroid taxonomy into the near-infrared. In: Icarus. Juli 2009, S. 160–180, bibcode:2009Icar..202..160D (archive.org [PDF] Siehe Anhang A.).
  3. Slivan, Stephen M.; et al.: Spin vectors in the Koronis family: comprehensive results from two independent analyses of 213 rotation lightcurves. In: Icarus. Nr. 162 (2), April 2003, S. 285–307, doi:10.1016/S0019-1035(03)00029-0, bibcode:2003Icar..162..285S.
  4. Buchheim, Robert K.: Phase Curves of 158 Koronis and 535 Montague. In: The Minor Planet Bulletin. Nr. 38 (3), Juli 2011, S. 128–130, bibcode:2011MPBu...38..128B.
  5. Asteroid models. Archiviert vom Original am 19. April 2003; abgerufen am 10. Oktober 2018 (englisch).
  6. Molnar, Lawrence A.; Haegert, M. J.: Details of Recent Collisions of Asteroids 832 Karin and 158 Koronis. In: American Astronomical Society. DPS meeting #41, Nr. 27.05, September 2009, bibcode:2009DPS....41.2705M.