Amitabha-Buddhismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amida-Buddha-Daibutsu (13. Jh.) am Kōtoku-in im japanischen Kamakura
Amida-Buddha im Westlichen Paradies, dem Reinen Land (8. Jh., Tun Huang, China)
Amida-Buddha am Donglin Tempel im südchinesischen Lushan

Amitabha-Buddhismus ist eine Sammelbezeichnung für jene Schulen des Mahayana-Buddhismus, die sich auf den transzendenten Buddha Amitabha beziehen. Im 1./2. Jahrhundert in Indien entstanden, gelangte die Lehre ab dem 5. Jahrhundert nach China, wo sie den Namen Jingtu zong (chinesisch 淨土宗, Pinyin Jìngtǔ zōng, W.-G. Ching-t'u tsung – „Schule des Reinen Landes“) annahm. In Japan gründete Hōnen Shōnin (1172–1212) auf der Grundlage der „Reinen-Land-Lehre“ die Jōdo-shū. Aus dieser entwickelte sich die von Shinran Shōnin (1173–1263) gegründete Jōdo-Shinshū.

Der Amitabha-Buddhismus wird oft auch Amidismus genannt – dies nach dem japanischen Wort Amida, das dem Sanskritwort Amitabha entspricht.

Der Amidismus ist die einzige Richtung des Buddhismus, in der das Vertrauen in den überweltlichen Buddha Amitabha einen zentralen Stellenwert beansprucht – während der Glaube im Buddhismus sonst keine herausragende Rolle spielt. Im Amidismus steht das Vertrauen in die Allgüte Amitabhas (Amidas) und die Erwartung einer Wiedergeburt im Reinen Land (sanskr. Sukhavati; jap. Jōdo) im Vordergrund. Daher spricht man auch vom Reines-Land-Buddhismus.

Konzept[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Welt des Amitabha-Buddhismus residieren Buddhas und Bodhisattvas in den Reinen Ländern, reinen Bereichen, die für die geistige Entwicklung besonders günstig sind.

Die Ausgangsbasis ist dabei etwa: Im Zeitalter des steten Niedergangs des Dharma (jap.: Mappo) ist es für die heutigen Menschen fast unmöglich, die Erleuchtung und das Nirvana zu erlangen. Es bleibt aber die Möglichkeit, Amitabha um Hilfe zu bitten, denn dieser hat nach seiner eigenen Erleuchtung das Gelübde abgelegt, diese Welt nicht zu verlassen, bis alle Wesen erlöst sind. Wer auf die Andere Kraft vertraut, wird in Amitabhas Reinem Land wiedergeboren, einer friedlichen, paradiesischen Welt, in der alles darauf ausgerichtet ist, den Wesen die Erleuchtung und das Erlangen des Nirvana leicht zu machen.

Auf Grund der zentralen Rolle des Glaubens in dieser religiösen Richtung ist der Amidismus oft mit dem christlichen Protestantismus und dessen Grundsatz sola fide verglichen worden, so bei Karl Barth[1]; dieser Vergleich ist zwar in mancher Hinsicht zutreffend, aber in anderer auch sehr irreführend, somit ein aufmerksames Studium der Zusammenhänge angezeigt ist.

Historische Entwicklung und Integration des chinesischen Chan-Buddhismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl Chan- und Reine-Land-Schule auf den ersten Blick grundverschiedene Wege zur Erleuchtung lehren, kam es im Laufe der Jahrhunderte in China zu einer Synthese beider Fraktionen. Offensichtlich waren die faktischen Differenzen auf den zweiten Blick gar nicht so riesig, wie es zunächst erschien. Beiden Richtungen ist gemeinsam, dass sie Reformversuche zur Vereinfachung des Buddhismus darstellen und die Praxis wichtiger nehmen als dogmatische Lehren. Beide Schulen hatten die Buddhistenverfolgung des chinesischen Kaisers Wu Zong im Jahr 845 besser überstanden als die anderen, kleineren Schulen. Neben den erwähnten Gründen lag eine weitere Ursache für diese Vitalität darin, dass zu dieser Zeit beide Schulen (insbesondere jedoch das Reine Land) relativ gut in der Volksreligion verwurzelt waren. Die Zerstörung von Klöstern mit umfangreichen Schriftensammlungen vermochte so die Verankerung im Denken und Handeln der Bauern und Handwerker und der einfachen Menschen im Land nicht auszumerzen. Die Synthese von Chan und Reinem Land wurde postum zum „geschickten Mittel“ (Fangbian, sanskr. upaya) erklärt, damit die Gläubigen das Heilsziel erreichen.[2]

Im sino-japanischen Raum (China, Korea, Japan, Taiwan, Vietnam, Singapur) ist die Amitabha-Verehrung heute ein weit verbreiteter Ausdruck der buddhistischen Lehre. Da in dieser Schule Meditation weniger Bedeutung hat als zum Beispiel im Chan, verbreitete sich diese Richtung in den breiten Schichten der arbeitenden einfachen Bevölkerung, deren Lebensweise keine Zeit für vertiefte Meditationen ließ.

Techniken zum beschränkten Ziel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Amitabha wird im Verlauf des Tages viele hundert Mal ausgesprochen – dies kann auch unhörbar geschehen. Der Praktizierende kann, gemäß der Überzeugung der Schule des Reinen Landes, dadurch mittels „einspitziger Konzentration“ den Geist stillstehen lassen. Die Technik hat nicht den Anspruch, absolutes Nirvana zu erreichen, wohl aber relatives Nirvana, also einen Zustand, wo noch geringe Anhaftungen im Sinne einer Ich-Objekt-Relation bestehen. Samsara wird folglich nicht komplett durchbrochen. Siehe hierzu auch: Nembutsu

Weitere Techniken sind die Visualisierung komplexer Landschaften. Die erste Stufe besteht in der Visualisierung der untergehenden Sonne und ist vergleichsweise einfach. Höhere Visualisierungsstufen wie die Visualisierung des Wassers beginnen mit der Visualisierung des Wassers und, sobald diese gelingt, wird Schnee, Kristall sowie komplexe Landschaften aus Kristall versucht. Auch diese Übungen sollen den Strom der Gedanken unterbrechen und den Geist öffnen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hisao Inagaki, Harold Stewart (transl.): The Three Pure Land Sutras. Numata Center for Buddhist Translation and Research, Berkeley 2003, ISBN 1-886439-18-4. (PDF abgerufen am 28. Juli 2013)
  • Hans-Günter Wagner: Buddhismus in China, Matthes & Seitz, Berlin, ISBN 978-3-95757-844-0.
  • F. Max Müller (trans): Buddhist Mahâyâna texts. Band 2: The larger Sukhâvatî-vyûha, the smaller Sukhâvatî-vyûha, the Vagrakkedikâ, the larger Pragñâ-pâramitâ-hridaya-sûtra, the smaller Pragñâ-pâramitâ-hridaya-sûtra. The Amitâyur dhyâna-sûtra. translated by J. Takakusu. Clarendon Press, Oxford 1894. (Pure Land Sutras)
  • Shojun Bandō, Harold Stewart, Ann T. Rogers, Minor L. Rogers (trans.): Tannishō: Passages Deploring Deviations of Faith and Rennyo Shōnin Ofumi: The Letters of Rennyo. Numata Center for Buddhist Translation and Research, Berkeley 1996, ISBN 1-886439-03-6. (PDF abgerufen am 2013/07/28)
  • Christoph Kleine: Der Buddhismus des Reinen Landes: Aus der chinesischen und der japanischen Tradition. Berlin: Insel Verlag 2015, ISBN 978-3-458-70053-1
  • Daisetz Teitaro Suzuki: Amida. Der Buddha der Liebe. O.W. Barth, München 1985, ISBN 3-502-62592-1.
  • Christian Steineck: Quellentexte des japanischen Amida-Buddhismus. Harrassowitz, 1996, ISBN 3-447-03823-3.
  • Volker Zotz: Der Buddha im Reinen Land. Shin-Buddhismus in Japan. München 1991, ISBN 3-424-01120-7.
  • Herbert Rolle: Jodo Shinshu. Genese und Lehre einer japanischen Tradition des Mahâyâna sowie ihre Reflexion im Rahmen der Evangelischen Systematik. Norderstedt 2008, ISBN 978-3-640-11734-5.
  • Shi Wuling: In one Lifetime: Pure Land Buddhism. (Memento vom 26. März 2009 im Internet Archive) Amitabha Publications, Chicago 2006, ISBN 1-59975-357-X.
  • Shinko Mochizuki, Leo M. Pruden, Trans: Pure Land Buddhism in China: A Doctrinal History. Chapter 1: A General Survey. In: Pacific World Journal. Third Series, Number 1 (1999), S. 91–103. (Archived from the original (Memento vom 7. Juli 2010 im Internet Archive))
  • Shinko Mochizuki, Leo M. Pruden, Trans: Pure Land Buddhism in China: A Doctrinal History. Chapter 2: The Earliest Period. Chapter 3: Hui-yuan of Mt.Lu. Chapter 4: The Translation of Texts-Spurious Scriptures. In: Pacific World Journal Third Series, Number 3 (2001), S. 241–275. (Archived from the original (Memento vom 7. Juli 2010 im Internet Archive))
  • Shinko Mochizuki, Leo M. Pruden, Trans: Pure Land Buddhism in China: A Doctrinal History. Chapter Five: The Early Pure Land Faith: Southern China. Chapter Six: The Early Pure Land Faith: Northern China. In: Pacific World Journal. Third Series, Number 4 (2002), S. 259–279. (Archived from the original (Memento vom 7. Juli 2010 im Internet Archive))
  • Shinko Mochizuki, Leo M. Pruden, Trans: Pure Land Buddhism in China: A Doctrinal History. Chapter 7: T'an-luan. In: Pacific World Journal. Third Series, Number 2 (2000), S. 149–165. (Archived from the original (Memento vom 7. Juli 2010 im Internet Archive))
  • Kenneth Tanaka: Bibliography of English-language Works on Pure land Buddhism: Primarily 1983–1989. In: Pacific World Journal. New Series, Number 5 (1989), S. 85–99. (PDF)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Karl Barth: Die Kirchliche Dogmatik. Studienausgabe, 30 Bände und Registerband. Theologischer Verlag, Zürich 1993, ISBN 3-290-11634-4, Bd. 1/2, S. 372–377
  2. Hans-Günter Wagner: Buddhismus in China. In: Definitions. Matthes & Seitz, Berlin 2020, ISBN 978-3-95757-844-0, S. 453 ff., doi:10.32388/5mkfw2.