Arad (Israel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arad
Wappen von Arad
Arad
Basisdaten
hebräisch: ערד
arabisch: عراض
Staat: Israel Israel
Bezirk: Süd
Koordinaten: 31° 16′ N, 35° 13′ OKoordinaten: 31° 15′ 37″ N, 35° 12′ 53″ O
Höhe: 528 m
Fläche: 93,140 km²
 
Einwohner: 26.451 (Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 284 Einwohner je km²
 
Gemeindecode: 2560
Zeitzone: UTC+2
Postleitzahl: 89100
 
Gemeindeart: Stadtverwaltung
Website:
Arad (Israel)
Arad (Israel)
Arad

ʿArad (hebräisch עֲרָד, arabisch عراض, DMG ʿArāḍ) ist eine Stadt in Israel. Sie befindet sich etwa 25 Kilometer westlich des Toten Meeres und 45 Kilometer östlich von Beʾer Scheva.

Der Name Arad stammt von der gleichnamigen judäischen Festung (siehe Tel Arad) und wird in der Bibel erwähnt (z. B. im Buch der Richter Ri 1,16 EU).

Arad liegt am Israel National Trail, einem über 1000 Kilometer langen Fernwanderweg, der Israel vom Norden bis in den Süden durchzieht.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arad wurde 1962 von einer Gruppe junger Israelis gegründet, von denen die meisten ehemalige Kibbuz- oder Moschav-Bewohner waren, die nach Wohnraum in einer abgelegenen Umgebung suchten. Arad ist vor allem bei Asthma-Patienten für seine saubere Luft bekannt.

Im Juni 1965 wurde Arad der Status einer eigenen Gemeindeverwaltung und am 29. Mai 1995 der einer Stadtverwaltung verliehen.

Einwohner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das israelische Zentralbüro für Statistik gibt bei den Volkszählungen vom 19. Mai 1972, 4. Juni 1983, 4. November 1995 und vom 28. Dezember 2008 für die Regionalverwaltung folgende Einwohnerzahlen an:[2]

Jahr der Volkszählung 1972 1983 1995 2008 2016
Anzahl der Einwohner 5.623 12.440 20.229 23.298 24.713

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Seit 2015 Nissan Ben-Chamo
  • 2010–2015 Tali Ploskov, Israel Beitenu
  • 2007–2010 Gideʿon Bar-Lev
  • 2003–2007 Mordechai „Moty“ Brill
  • 1995–2003 Betzalʾel Tabib, ʿAvoda

Vorsitzender der Gemeindeverwaltung:

  • Zeʾev Chaimoni 1966–1967, Mapam
  • Avraham Schochat 1967–1986, ʿAvoda
  • Betzalʾel Tabib 1986–1995, ʿAvoda

Vorsitzender der Regionalverwaltung Arad:

Stadtviertel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtviertel von Arad

Die Namen der Stadtviertel und der darin gelegenen Straßen sind alle thematisch geordnet. „Das leicht hügelige Stadtgelände auf einem Hochplateau wird von zahlreichen Wadis des Berglandes durchzogen, die auch das äussere Erscheinungsbild der Stadt mitprägen, indem zahlreiche Quartiere Arads auf Bergrücken dieser Trockentäler angelegt sind.“[3]

Name Thema
Avischur Sohn von Rabbi Schammai
Tlalim Tau
Levaʾot Löwen
Jeʾelim Ziegen
Gevim Fluvial
Chalamisch Früchte
Jehoschafat Könige von Israel und Juda
Rischonim Erstlinge, Erstbewohner
Neʿurim Jugend
Renanim Musik
ʿAjanot Quelle
Maʿof Vögel
Chatzavim Militär
Harduf Höhen
Schaked Pflanzen
Rotem Edelsteine

Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Künstlerviertel Eschet Lot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Künstlerviertel Eschet Lot ist ein Viertel mit seiner eigenen Marke der Wüsten-Atmosphäre, im Herzen der Industriezone stellt es eine Kombination aus Kreativität und Kunstfertigkeit dar. Es befindet sich an der Straße, die hinab zum Toten Meer führt. Die Künstler, die allesamt Einwohner von Arad sind, haben gemeinsam eine produktive Gemeinschaft mit einer erhöhten Sensibilität gegenüber der Umwelt geschaffen.

Einige der Galerien dieser Künstler findet man in:

  • Maʿejan haJetzira – Kunstgalerie
  • Wüstenblick-Galerie
  • Glasmuseum – Gideʿon Friedman

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Arad, Israel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Arad (Israel) – Reiseführer

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
  2. Israelisches Zentralbüro für Statistik
  3. Daniel Steiner, Neue Städte in der Wüste: Arad und Dimona als Beispiele zweier israelischer Neustädte, Bern: Universität Bern / Geographisches Institut, 1997, S. 77. Keine ISBN.