Christherre-Chronik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fragment der Christherre-Chronik aus dem 14. Jahrhundert, Stadtarchiv Bozen, Hs. 683 (Umschlag)[1]

Die Christherre-Chronik ist eine anonyme Weltchronik in mittelhochdeutschen Reimpaaren. Genannt ist sie nach ihrem ersten Vers: Crist herre keiser uber alle craft. Sie wurde in Thüringen am Hofe Heinrichs des Erlauchten (regierte 1247–1288) verfasst, vermutlich von einem Geistlichen im Dienst dieses Herrschers. Daher heißt sie in älterer Sekundärliteratur auch „Thüringische Weltchronik“, was jedoch zu Verwechslungen führen kann. Nach einem langen stark theologisch geprägten Prolog erzählt sie die Geschichte des Alten Testaments von der Schöpfung bis zum Buch der Richter, wo sie nach 24.330 Versen abbricht.

Mehrere Anspielungen auf die „Weltchronik“ Rudolfs von Ems – darunter auch der Eingangsvers (Rudolf beginnt mit Richter Got, herre ubir alle kraft) – lassen vermuten, dass der Christherre-Dichter bewusst eine geistliche Antwort auf den höfischen Rudolf bieten wollte.

Im späten 13. Jahrhundert wurde die Christherre-Chronik durch Teile aus anderen Werken fortgesetzt, darunter ironischerweise aus der Chronik Rudolfs. Auch mit der „Weltchronik“ Jans des Enikels wurde sie in Kompilationen zusammengesetzt. Ein Beispiel dafür bietet der Codex Palatinus Germanicus 146.

Im 14. Jahrhundert bietet sie wichtige Bestandteile der Weltchronikkompilationen Henrichs von München. Überliefert ist sie allein in solchen Verbindungen, nie in einer „reinen Textgestalt“.

Eine Ausgabe wird seit den 1980ern in Trier vorbereitet. 1991 wurde eine Transkription der Leithandschrift (Göttingen, SUB, Cod. 2° Philol. 188/10 [olim Gotha, Membr. I 88]) durch Monika Schwabbauer vorgelegt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ralf Plate: Nachlese zur 'Christherre-Chronik'-Überlieferung, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 133–137, hier S. 135f. (Nr. 33).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Graeme Dunphy (Hrsg.): History as Literature. German World Chronicles of the Thirteenth Century in Verse, Kalamazoo 2003.
  • Joseph Seemüller: Bozener Bruchstück der Christherre-Chronik, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg III/39 (1895), S. 384–393 (mit Abdruck der V. 1365–1522 und 1856–2000) (Online).
  • Ralf Plate: Die Überlieferung der "Christherre-Chronik" (Wissensliteratur im Mittelalter, Bd. 28), Wiesbaden 2005 (zugl. Trier, Univ. Diss.), ISBN 3-89500-030-2.
  • Johannes Rettelbach: Studien zur "Weltchronik" Heinrichs von München, Bd. 2: Von der "Erweiterten Christherre-Chronik" zur Redaktion α, 2 Bände (Wissensliteratur im Mittelalter, Bd. 30,1 und 30,2), Wiesbaden 1998, ISBN 3-89500-033-7.
  • Monika Schwabbauer: Profangeschichte in der Heilsgeschichte. Quellenuntersuchungen zu den Incidentien der "Christherre-Chronik" (Vestigia bibliae, Bd. 15/16), Bern-Berlin u. a. 1997, ISBN 3-906757-61-7.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]