Cloudera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cloudera, Inc.

Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US18914U1007
Gründung 2008
Sitz Palo Alto, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Robert G. Bearden (CEO)
Mitarbeiterzahl 2.723 (2019)[1]
Umsatz 794,19 Mio. USD (2019)[1]
Branche Software
Website https://www.cloudera.com/
Stand: 12. Oktober 2020

Cloudera ist ein US-amerikanischer Hersteller von Software im Umfeld von Apache Hadoop.

Cloudera wurde 2008 von Christophe Bisciglia (zuvor Google), Amr Awadallah (Yahoo), Mike Olson (Oracle) und Jeff Hammerbacher (Facebook) in Palo Alto gegründet. Das Startkapital betrug 670 Millionen US-Dollar.

Amr Awadallah während Cloudera Cares 2015

Das Unternehmen hat ihre Hadoop-Distribution erstmals 2009 vorgestellt. In der gleichen Phase gab es eine Beteiligung in Höhe von fünf Millionen US-Dollar von Accel Partners.[2] Tom Reilly ist seit 2013 CEO von Cloudera.[3] Im März 2014 nahm Cloudera in einer weiteren Finanzierungsrunde rund 900 Millionen US-Dollar ein, davon 740 Millionen von Intel Capital wofür sie 18 Prozent der Anteile erhielten und ihre eigene Hadoop-Distribution aufgaben.[4] 2016 hat Cloudera den ersten Standort in Deutschland eröffnet (in München).[5]

Cloudera bietet ein Abonnement-Modell für ihre Hadoop-Distribution CDH (Cloudera's Distribution Including Apache Hadoop) an, wobei pro Knoten bezahlt wird. Mehr als drei Viertel des Umsatzes werden durch Abonnements erzielt. Hinzu kommen IT-Dienstleistungen und Schulungen bzw. Zertifizierungen.[6] Zusätzlich zu MapReduce und dem Hadoop Distributed File System bietet CDH Features in den Bereichen Cluster-Verwaltung, Sicherheit, Hochverfügbarkeit sowie Integration anderer Hardware- und Softwarekomponenten.[7] Im Oktober 2012 wurde die Entwicklung von Cloudera Impala bekannt gegeben, ein Open-Source-Abfragewerkzeug für Hadoop.

Im Oktober 2018 haben Cloudera und Hortonworks angekündigt, als gleichberechtigte Partner zu fusionieren.[8] Die Fusion wurde im Januar 2019 abgeschlossen. Die Hortonworks-Aktionäre erhielten Stammaktien von Cloudera.[9]

Unter dem Titel Cloudera Cares fasst das Unternehmen Benefiz-Aktivitäten zusammen. Für wohltätige Zwecke wurde Software gespendet und 3900 Zeitstunden investiert.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Geschäftsbericht 2019. In: investors.cloudera.com. Abgerufen am 4. Juni 2020.
  2. Robin Wauters: Cloudera Raises $5 Million Series A Round For Hadoop Commercialization. In: TechCrunch. AOL, Inc., 16. März 2009, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  3. Timothy Prickett Morgan: Cloudera taps new CEO for inevitable IPO push or acquisition. Former CEO becomes chairman and chief strategist. In: The Register. Situation Publishing Ltd., 20. Juni 2013, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  4. Noel Randewich: Intel invested $740 million to buy 18 percent of Cloudera. In: Reuters. Reuters Group plc, 31. März 2014, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  5. Martin Schindler: Cloudera öffnet ersten deutschen Standort. In: Silicon. NetMediaEurope Deutschland GmbH, 22. Juli 2016, abgerufen am 14. März 2017.
  6. Cloudera: Meet the Clouderans. In: Cloudera. Cloudera, Inc., abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  7. Rainald Menge-Sonnentag: Cloudera: Neues Speichersystem und Sicherheitsebene für Hadoop. In: heise Developer. Heise Medien GmbH & Co. KG, 8. Oktober 2015, abgerufen am 14. März 2017.
  8. Rainald Menge-Sonnentag: Cloudera und Hortonworks planen Fusion. Abgerufen am 6. Oktober 2018.
  9. Martin Hensel: Cloudera und Hortonworks schließen Fusion ab. 14. Januar 2019, abgerufen am 12. August 2019.