Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Hitdorf COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 400 × 496 Pixel, Dateigröße: 26 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der ehemaligen Stadt Hitdorf, seit 1975 Stadtteil von Leverkusen, vorher von 1960-1974 Stadtteil von Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen
English: the former German town of Hitdorf
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „In Blau über einem gewellten Schildfuß eine goldene (gelbe) fünfzinnige Mauer daraus wachsend eine rote Heiligenfigur mit goldenem (gelbem) Heiligenschein und braunem Haar; in der Rechten drei goldene (gelbe) Steine und in der Linken eine goldene (gelbe) Bibel belegt mit einem Kreuz; im Schildhaupt begleitet von zwei kleinen silbernen (weißen) Schilden, vorn ein blauer gestürzter Anker, im Andreaskreuz überlegt von einem gestürzten schwarzen Schifferstaken mit blauem Eisen und einem roten Ruder; hinten ein blau bewehrter und bekrönter doppelt geschwänzter steigender roter Löwe.“
English: “...”
Tingierung
InfoField
argentorazuregulessable
Datum
Deutsch: verliehen 1931
English: granted in 1931
Provenienz
Deutsch: Das von Wolfgang Pagenstecher entworfene und vom preußischen Staatsministerium 1931 genehmigte Wappen symbolisiert die Lage der Stadt am Rhein. St. Stephanus, der Patron der Hitdorfer Kirche, hält eine Bibel und Steine als Symbol seines Martyriums. Das linke Schild erinnert an die Fischerei und die Rheinschifffahrt; der rechte Schild zeigt den bergischen Löwen und steht für die frühere Zugehörigkeit zum Herzogtum Berg.
Künstler
InfoField
Quelle Keyser, Erich: Rheinisches Städtebuch, Stuttgart 1956, S. 212
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Objektposition51° 03′ 36″ N, 6° 55′ 07″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Wappen der ehemaligen Stadt Hitdorf

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

51°3'36"N, 6°55'12"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:41, 12. Jun. 2019Vorschaubild der Version vom 15:41, 12. Jun. 2019400 × 496 (26 KB)Jürgen Krauseredrawn refered to Keyser, Erich, Rheinisches Städtebuch, Stuttgart 1956, S. 212
08:44, 19. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 08:44, 19. Jun. 2013452 × 522 (29 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de| Wappen der ehemaligen '''Stadt Hitdorf''', seit 1975 Stadtteil von Leverkusen, vorher von 1960-1974 Stadtteil von Monheim am Rhein: <br...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten