Diskussion:Bewegung der Blockfreien Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich war mal so frei und setzte den QS-Baustein. Der Artikel hat nur eine Referenzangabe, die aber auch ins Leere läuft, leider und die Aktualität lässt auch Wünsche übrig. Eine Über- mindestens eine Nachbearbeitung ist dringend notwendig. Ron ® (Disk.) 23:54, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Jugoslawien fehlt in der Auflistung[Quelltext bearbeiten]

Jugoslawien war Mitglied der Bloclfreien Staaten, aber es fehlt in der Liste und in der Grafik. Hat das einen Grund oder einfach nur vergessen? Ich hab es in die Liste mal eingefügt, da es ja so war. -- Seader 20:57, 1. Mär 2006 (CET)

Die Liste wird allerdings eingeleitet durch den Satz "Derzeit sind folgende 114 Staaten Mitglieder der Blockfreien-Bewegung". Dementsprechend spiegelt die Liste die gegenwärtigen Mitgliedstaaten wider. Da es den Staat "Jugoslawien" nicht mehr gibt taucht er auch nicht in der Liste auf. Sinnvoll wäre aber sicher ein Satz wie folgender, der im englischsprachigen Artikel vorkommt: "The successor states of Yugoslavia, a founding member, have expressed little interest in the NAM since the country's break-up (...)". --Baikonur 18:27, 3. Mär 2006 (CET)

Warum sind Staaten wie Brasilien auf der in einem helleren blau eingefärbt und ist nicht auf der Mitgliedsliste vermerkt? Also was bedeutet das hellere blau und warum fehlt Brasilien auf der Liste? (nicht signierter Beitrag von 84.169.77.5 (Diskussion) )

Ich habe die Legende in der Bildbeschreibung ergänzt. --Baikonur 03:11, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fehler im Bild[Quelltext bearbeiten]

Also im Artikel von UK steht, dass der Staat Gast im Nam ist...hier nicht? 217.235.78.87 21:30, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kritik - Tito und Jugoslawien[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse eine etwas kritischere Darstellung dieser Bewegung. Der Text bezieht sich viel zu sehr auf die rein vertraglichen Grundbedingungen der Bewegung, die tatsächlichen sicherheitspolitischen Fakten widersprechen jedoch in großem Maße den vordergründigen Beschönigungen. So wird beispielsweise nicht erwähnt, dass Jugoslawien sein Militärarsenal während des kalten Krieges erheblich aufstockte und zudem von der Sowjetunion massiv unterstützt wurde. Das Ausmass der militärischen Macht der Jugoslawischen Volksarmee wurde durch den Zerfall Jugoslawiens ersichtlich, als die Armee diese Mittel gegen das eigene Volk einsetzte. Man sollte auch nicht vergessen, dass Jugoslawien in den 1980er Jahren die drittstärkste Armee in Europa stellte. Insofern sollte die Rolle Titos unter den Blockfreien einmal gründlich hinterfragt werden - wozu bestand diese Bewegung tatsächlich? Wie verhält es sich mit der Kooperation mit diversen Diktatoren in aller Welt? Frieden und Abrüstung nur als fadenscheiniger Vorwand? All dies wird hier nicht erwähnt. Bitte um etwas ausgewogeneren Text. Insbesondere neuere Entwicklungen seit dem Fall der Berliner Mauer würden mich interessieren (Ausrichtung auf Entwicklungshilfe, Globalisierung, etc.). --Capriccio 10:18, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In den 1980ern die drittstärkste Armee in Europa? Wo hast du das her? --Longoso 00:16, 30. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok, viele sprechen von der drittstärksten Armee in Europa. Das war wohl so in den 1980er Jahren. Da müsste ich noch genauer recherchieren. Jedenfalls bewegte sich das Ranking so um Platz 3 und 4. Hier eine verläßliche Quellen dafür, dass die JNA anfang der 1990er "nominell die viertstärkste Armee der Welt" war, also sogar global gesehen:

--Capriccio 11:29, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da habe ich wirklich starke Zweifel. Schließlich gibt es ja Atommächte wie USA, Russland, China, Frankreich, England... Werde mal recherchieren. --Longoso 11:58, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für Unsinn. Die Truppenstärke von 240.000 Soldaten würde heute gerade den 22. Platz bedeuten. In den 1990ern kann es nicht signifikant anders gewesen sein.--Longoso 12:19, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mal eine andere Zahl: Die Bundeswehr (also die Streitkräfte West-Deutschlands) hatte in den 1980ern gut 490.000 Mann unter Waffen. Frankreich und Großbritannien hatten damals auch einiges mehr an Mannschaftsstärke als heute. Italien und Spanien dürften im Zeitalter der Wehrpflicht auch nicht grade klein gewesen sein; von anderen großen Ländern gar nicht zu reden ... --2A02:8108:9080:2140:7135:93EE:D682:5FF9 01:55, 23. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

weiteres Mitglied[Quelltext bearbeiten]

Die Schweiz fehlt in jedem Falle noch! -- Unjön 18:23, 24. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wieso? Bewegung der blockfreien StaatenNeutralität. --Baikonur 22:38, 24. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die jugoslawische Armee war bis zum Ende der 80er Jahre die vierstärkste Europas ! Nach GB, Frankreich und Italien. Warum ein blockfreier Staat sich so aufgerüstet hat ? Weil er vielleicht gegen "andere Systeme" gewappnet sein wollte. Warum hat sich Italien, z.B. so aufgerüstet. Ist das für Jugoslawien verboten gewesen ? Verstehe die Frage nicht ... über was sollte den hier diskutiert werden, bzw. was wird denn dahinter vermutet ?

die Jugoslawische Volksarmee war niemals viertstärkste Armee Europas. --129.187.244.28 08:38, 27. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Man darf den zum einen den Tito-Stalin Konflikt, zum anderen das Bestreben Churchills Jugoslawiens Ende des 2. WKs zu besetzen, nicht vergessen!
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.5.174.200 (DiskussionBeiträge) 18:12, 18. Jun. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Die Bundeswehr hat in den 1980er Jahren 490.000 Mann gehabt....--89.204.130.154 11:37, 6. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Warum China?[Quelltext bearbeiten]

Was sollte Zhou Enlai (Volksrepublik China) damit zu tun haben und wer hat ihn da eingefügt? Selbst in seiner Wiki-Biografie taucht nichts von den Blockfreien auf.

Ich beziehe mich auf BERNECKER, Walther L. (1997) "Die Bewegung der Blockfreien: Visionen des Südens." in: Aufbruch und Elend in der Dritten Welt. (S. 190-200)

--Jojoga 12:46, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Tito nicht in Bandung[Quelltext bearbeiten]

Beim Geschichtsteil steht, dass Nehru und Tito zur Konferenz in Bandung eingeladen haben. Tito/Jugoslawien war auf dieser Konferenz soweit ich weiß aber gar nicht vertreten. Ich kann dafür leider keine Quelle angeben, außer den Wikipediaartikels über die Konferenz, die spanische Seite über die Blockfreien Staaten und die Aussage meiner Professorin für Relaciones Internacionales. Vielleicht kann das jemand nochmal recherchieren und gegebenenfalls ändern... -- 87.217.207.164 16:18, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe das recherchiert; Tito war da (Quelle Prashad: 46; dort mit Zitaten seiner Rede.) -- Politologista 11:24, 23.10.2013 (CET) (11:25, 24. Okt. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

… bayrisch [blabla], wienerisch [blabla], steirisch [blabla] ...?![Quelltext bearbeiten]

Die lange Liste am Anfang des Artikel machen die Einleitung, die quasi als Überblick dienen sollte, fast unlesbar. Ich würde daher die weiteren Namen auf das Englische beschränken. (nicht signierter Beitrag von 188.23.150.245 (Diskussion) 00:45, 8. Apr. 2013 (CEST))[Beantworten]

+1 ist mir auch suspekt wieso das alles da steht--Macuser10 (Diskussion) 00:48, 8. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
+1 lol ScotXW (Diskussion) 21:25, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
+1 Wer die Bezeichnungen in anderen Sprachen wissen will, kann links auf die fremdsprachigen Wikipedia-Artikel klicken. Die Auswahl ist zudem willkürlich. --sneecs (Diskussion) 12:38, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe einen Band von Vijay Prashad ergänzt. Das ist eine Geschichte der Dritten Welt aus postkolonialer Perspektive, die v.a. die Geschichte der Blockfreien Bewegung beschreibt. Sehr aufwändig recherchiertes und lesenswertes Buch; Eintrag erscheint mir hier wichtig, weil es durch die postkoloniale Perspektive die schon genannte Literatur sinnvoll ergänzt. (Bin neu in der Wikipedia und mache gerade meine ersten Schritte beim Editieren/Ergänzen) -- Politologista 11:24, 23.10.2013 (CET) (11:25, 24. Okt. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Bewegung der Blockfreien[Quelltext bearbeiten]

Warum wird nur diese eine Kurzform nicht weitergel., obwohl es bei der anderen der Fall ist? -- 217.224.202.196 08:36, 1. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Erledigt, nunmehr vorhanden.--Ciao • Bestoernesto 18:12, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Homepage? Existiert die Bewegung noch?[Quelltext bearbeiten]

Die Domain der verlinkten angeblichen offiziellen Website (auch bei enWP) steht zum Verkauf. Konnte auch keine andere entsprechende Adresse ergoogeln. Hat sich der "Verein" aufgelöst?--Ciao • Bestoernesto 06:43, 2. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Russland? Grafik fehlerhaft?[Quelltext bearbeiten]

In der Grafik ist Russland hellblau eingefärbt, ist jedoch im Artikel weder als Beobachter noch als Mitglied geführt. Ein Mitgliedsstatus würde auch aus historischen Gründen wenig Sinn ergeben. Ist die Grafik falsch eingefärbt? --Met-H(a)us-Al(le)e-M (Diskussion) 18:05, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Belarus und Kuba blockfrei?[Quelltext bearbeiten]

„ist eine Internationale Organisation von Staaten, die sich im Ost-West-Konflikt nach dem Zweiten Weltkrieg neutral verhielten und keinem der beiden Militärblöcke angehörten.“ — Wohl eher „behaupten, sich neutral verhalten zu haben und keinen der beiden Militärblöcke angehört zu haben“? Belarus war Teil der Sowjetunion. Und Kuba war auch nicht neutral. Das ist ja lächerlich. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 08:27, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

@DrGonzo687: Ich habe meinen Edit hier begründet und dich im Revert darauf hingewiesen. Vgl. auch Wikipedia:Edit-War. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 16:17, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@A11w1ss3nd die tendenziöse grundlage deiner angeblichen begründung ("lächerlich") kann nicht „behaupten, sich neutral verhalten zu haben"... die enzyklopädische integrität der wikipedia basiert auf der kommuniskation der diskussionsseite (idealerweise diskursethisch orientiert). dein eintrag "belarus und kuba blockfrei?", bietet keinen ansatzpunkt hierfür. auf mich wirkt er eher wie ein persönliches urteil und lädt mich ehrlich gesagt nicht unbedingt zu einer antwort ein. aber das ist nur ein persönlicher eindruck. klar ist jedoch, dass auf dieser (nicht-)grundlage ein pauschaler edit, der keinen ansatz seiner eigenen forderung enthält und den gesamten artikel betrifft, nicht legitim oder angemessen ist.
wenn Du die geschichte der blockfreien (asia-afrika konferenz als ausgangspunkt) unvoreingenommen (nicht "neutral) rezipierst, behandelt der artikel logischerweise die 1991 gegründete und 1998 der organisation beigetetene "Republik Belarus"...bei Deiner festellung, kuba sei nicht "neutral" gewesen, stimme ich dir hingegen zu. -bitte schau Dir dazu den artikel zu "politischer neutralität" an: nur selbstgewählter isolationismus (vgl. usa/monroe-doktrin) gilt demnach als neutral, nichtr die politisch oktryierte isolation durch wirtschaftliche embargos. demnach war kuba auf ökonomischer grundlage (und bis zur kubakrise auch militärischer) alles andere als "blockfrei" und damit, in Deinem Sinne, zwangläufig nicht neutral,. trotzdem ist kuba, .als einziger lateinamerikanischer vertreter-, konstitutives gründungsmitglied der blockfreien (konferenz in belgrad,1961). --DrGonzo687 (Diskussion) 20:29, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wikipedia hat allgemeinverständlich zu sein. Aber wenn ich im ersten Satz lese "ist eine Internationale Organisation von Staaten von Staaten, die sich im Ost-West-Konflikt [!] nach dem Zweiten Weltkrieg neutral verhielten und keinem der beiden [!] Militärblöcke angehörten" und man dazu die Weltkarte der Mitgliedsländer anschaut, in der ein ehemaliges Mitglied der Sowjetunion als "Mitglied" eingefärbt ist, dann ist das erstmal sehr unverständlich. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 20:44, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Euer Konflikt müsste eigentlich keiner sein, weil beide irgendwie Recht haben. Einerseits stimme ich @DrGonzo687 zu, dass es keinen Wartungsbaustein braucht und der Artikel nicht wegen der Mitgliedschaft Kubas & Belarus überarbeitet werden muss. Sie sind nun mal offizielle Mitglieder der Organisation. Dennoch liegt hier ein offensichtlicher Widerspruch vor, weil Belarus und Kuba nun wirklich keine klassischen Non-Aligneds sind. Hier stimme ich @A11w1ss3nd zu. Aber das Thema ließe sich doch leicht lösen: Neuer Abschnitt: Kritik. Inhalt: Zweifel an der realer Blockfreiheit von Kuba & Belarus über die formale Mitgliedschaft hinaus. Zwei, drei Sätze plus Quellen. Fertig. Wo ist das Problem? Achja... Gibt gar keins. Liebste Grüße, --Fued Katari (Diskussion) 16:17, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Information, dass Belarus 1998 beigetreten ist, scheint mir sehr relevant. Bei Gelegenheit könnten wir die Liste der Mitglieder um das Beitrittsjahr ergänzen und chronologisch danach ordnen, um die Verständlichkeit des Artikels zu erhöhen. --Fued Katari (Diskussion) 16:28, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke. Hiermit ist die Sache für mich erledigt. Es ging mir natürlich nicht darum, die Mitgliedschaft an sich zu bezweifeln.--NichtA11w1ss3ndDiskussion 17:15, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Unklarheiten im Text[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Geschichte heißt es "Die Nachfolgestaaten Jugoslawiens (Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien) sind seit dem Zerfall Jugoslawiens im Jahr 1991/92 nicht mehr Mitglied der blockfreien Bewegung, haben jedoch noch einen Beobachterstatus, ebenso wie die Ukraine als Nachfolgestaat der Sowjetunion." Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Nordmazedonien werden im Abschnitt Beobachter dagegen nicht aufgeführt. Auch auf der zweiten Karte von oben (Weltkarte, einzelne Länder blau bzw. hellblau markiert) sind Nordmazedonien und Slowenien nicht eingefärbt (Bosnien-Herzegowina dagegen schon). Allgemein ist die Quellenlage zu den Mitglieder- und Beobachterländern schwach, lediglich eine Seite von laenderdaten.info wird in Einzelnachweis 4 aufgeführt, die Seite selbst nennt keine Quellen. --PeckhamStrong (Diskussion) 12:32, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Tabelle mit Vorsitzenden fehlerhaft[Quelltext bearbeiten]

Den Vorsitz hat von 2019 bis 2025 Uganda, bis 2019 war es Aserbaidschan. --2001:9E8:2913:C900:4B1:8EC1:EA4E:409B 20:15, 29. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Karte: Albanien[Quelltext bearbeiten]

Es geht um die dritte Karte: Albanien (rote Streifen) war seit 1961/68 kein Ostblockstaat mehr. Warum werden zwei Jahreszahlen genannt? Hier (sheie Grafik) heisst es Jugoslawien und Albanien waren zwar sozialistische Länder, ab 1948 bzw. ab 1961 aber keine Ostblockstaaten mehr. Wie kann es denn sein, dass Albanien noch bis 1968 dem Warschauer Pakt angehörte, aber schon ab 1961 nicht mehr zum Ostblock gehörte? 2003:E7:B700:6B91:EC37:BF48:5757:BDA9 13:53, 1. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]