Diskussion:Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Eintrag wurde gelöscht mit der Bemerkung: " Rax (rv - litangabe enthält keine infos zur akademie selbst)". Dieser Hinweis ist nicht nachvollziehbar. Es wird gebeten, vor einer Löschung erst einmal an die Diskussionsseite zu denken und dort die Bedenken zu äußern und zu begründen. 84.57.126.24 00:12, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo 84.57..., die Literaturangaben dienen dazu, dass Wissen über den Gegenstand/das Thema des Artikels zu vertiefen. Im Artikel geht es aber nicht um die Rechtschreibreform und was u.a. die Akademie dazu gesagt hat, sondern um die Akademie selbst. Gruß --Rax dis 06:43, 26. Sep 2005 (CEST)
Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb der Artikel ausgerechnet über die Ziele und Aktivitäten der DASD keine Literaturangaben enthalten sein sollen. Warum werden dann nicht auch die anderen Literaturangaben gestrichen?
  • Dieter Sulzer, Hildegard Dieke, Ingrid Kußmaul und Michael Assmann: Der Georg-Büchner-Preis 1951-1987. München: Piper. 1987. ISBN 3-492-03166-8
  • Michael Assmann (Hrsg.): Wie sie sich selber sehen. Antrittsreden der Mitglieder vor dem Kollegium der Deutschen Akademie. Göttingen: Wallstein. 1999. ISBN 3-89244-328-9
  • Christian Meier (Hrsg.): Sprache in Not? Zur Lage des heutigen Deutsch. Hrsg. von Christian Meier im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zu Darmstadt. Göttingen: Wallstein Verlag, 1999, 112 S., ISBN 3-89244-341-6
  • Michael Assmann und Herbert Heckmann (Hrsg.): Zwischen Kritik und Zuversicht. 50 Jahre Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Göttingen: Wallstein. 1999. ISBN 3-89244-343-2
  • Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Hrsg.): Zur Reform der deutschen Rechtschreibung. Ein Kompromißvorschlag. 2., durchges. Aufl. Göttingen: Wallstein. 2003. ISBN 3-89244-655-5

Sie behaupten: "Im Artikel geht es aber nicht um die 'Rechtschreibreform und was u.a. die Akademie dazu gesagt hat'". Ihre Begründung ist nicht stichhaltig; denn im Artikel ist ein ganzer Punkt der Rechtschreibreform gewidmet. Es fehlt allerdings noch der Kampf der DASD gegen Anglizismen. Sie schreiben richtig: "die Literaturangaben dienen dazu, dass Wissen über den Gegenstand/das Thema des Artikels zu vertiefen." Aber bei dem jetzigen Stand mit drei Titeln von Michael Assmann sieht es eher nach POV und auch nach einer Selbstdarstellung aus. 84.57.126.24 09:10, 26. Sep 2005 (CEST)

Die Eintragungen der IP sind zur Gänze tendenziell (contra Rechtschreibreform) und verstoßen regelmäßig gegen den NPOV. Im weiteren kann der Hinweis, Änderungen erst einmal in der Diss zu besprechen, genauso umgekehrt erhoben werden...
Hier kommt hinzu, dass in den vorhandenen Literaturangaben die Arbeit der Akademie als Ganzes (auch in der Kritik) dargestellt wird und nicht nur in der (aus den Edits der IP ablesbaren) gewünschten Intention... --NB > + 09:19, 26. Sep 2005 (CEST)

DASD und Anglizismen[Quelltext bearbeiten]

Folgende Literaturangabe wurde gelöscht:

  • Christian Meier (Hrsg.): Sprache in Not? Zur Lage des heutigen Deutsch. Hrsg. von Christian Meier im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zu Darmstadt. Göttingen: Wallstein Verlag, 1999, 112 S., ISBN 3-89244-341-6

Der Löschende begründet seine Löschung: „Nb (nur die 'beste' Literatur, keine nachrangigen Werke, die im Pub.-Verzeichnis der Akademie selber unter 'Sonstiges' laufen...)“

„nur die 'beste' Literatur“? „Der Münchner Historiker und Publizist Christian Meier erhält für seinen Einsatz für die deutsche Sprache den mit 35 000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis 2003 [...] Meier habe sich immer wieder öffentlich für sprachliche Disziplin und angemessenen Stil eingesetzt, heißt es in der Begründung. Als ehemaliger Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung habe er den Sammelband „Sprache in Not? Zur Lage des heutigen Deutsch“ herausgegeben. Er stelle dort die Frage, ob die große Zahl von Anglizismen im heutigen Deutsch ein Anzeichen dafür sei, dass viele Deutsche dabei seien, sich aus dem Deutschen davonzumachen. Die Anziehungskraft des Englischen sei vermutlich ein Symptom für ein geringes nationales Selbstbewusstsein.“ (Landshuter Zeitung am 21. Mai 2003).

Die Webseite der Akademie http://www.deutscheakademie.de und das Publikationsverzeichnis hinken erfahrungsgemäß hinter dem aktuellen Stand hinterher. Die neugestaltete Webseite ist noch eine Baustelle, wie nach bisherigen Erfahrungen auch schon die alte Webseite. Demgemäß enthalten folgende Punkte keinerlei Inhalte:

  • Veröffentlichungen
  • Jahrbücher
  • Preisschriften
  • Dichtung und Sprache‹

Dementsprechend heißt es: "Stand: 1. Februar 2005: Fragen oder Stellungnahmen zu den Publikationen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, richten Sie bitte per e-mail an Michael Assmann, e-mail: michael.assmann@deutscheakademie.de -.“

Michael Assmanns Veröffentlichungen stehen in der DASD-Seite ebenfalls unter „sonstige Veröffentlichungen“, werden aber hier im Wikipedia-Artikel dennoch unter den Literaturangaben aufgeführt. Die vorhandenen Literaturangaben stellen die DASD nur in dem persönlichen Blickwinkel Michael Assmanns in der von ihm gewünschten Intention dar. Michael Assmann ist in der DASD lediglich für Publikationen und Lektorat verantwortlich. Dagegen hat Professor Christan Meier den Jacob-Grimm-Preis 2003 für das hier gelöschte Buch erhalten. Die bisherigen Eintragungen sind aus den genannten Gründen in ihrer Einseitigkeit tendenziell und verstoßen gegen die geforderte Neutralität.

Merkwürdig ist folgender Satz: „Im weiteren kann der Hinweis, Änderungen erst einmal in der Diss zu besprechen, genauso umgekehrt erhoben werden...“ Dies ist eine Schutzbehauptung; denn keiner der Beiträger hat es bisher für notwendig befunden, seinen Eintrag vorher zur Diskussion zu stellen. Wie man hier sieht, hat der Löschende nicht die erforderliche Sachkenntnis. Es wäre daher wünschenswert, die vorgesehene Löschung erst einmal vorher zur Diskussion zu stellen. 84.57.126.24 11:24, 26. Sep 2005 (CEST)

Wie schon gesagt, die Akademie ist nicht der VRS und die Einstellung der Akademie zur RSR ist in den genannten Publikationen erkennbar. Dass aus den weit über hundert Publikationen der Akademie speziell die wenigen ("2?") RSR-kritischen hier überproportional herausgestellt werden sollen, entspricht wohl den Intentionen der IP aber nicht dem NPOV... --NB > + 12:18, 26. Sep 2005 (CEST)
Diese Antwort geht am Thema "Anglizismen" total vorbei. Bitte lesen Sie nach! Sie löschten folgende Literaturangabe:
  • Christian Meier (Hrsg.): Sprache in Not? Zur Lage des heutigen Deutsch. Hrsg. von Christian Meier im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zu Darmstadt. Göttingen: Wallstein Verlag, 1999, 112 S., ISBN 3-89244-341-6

„Der Münchner Historiker und Publizist Christian Meier erhält für seinen Einsatz für die deutsche Sprache den mit 35 000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis 2003 [...] Meier habe sich immer wieder öffentlich für sprachliche Disziplin und angemessenen Stil eingesetzt, heißt es in der Begründung. Als ehemaliger Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung habe er den Sammelband „Sprache in Not? Zur Lage des heutigen Deutsch“ herausgegeben. Er stelle dort die Frage, ob die große Zahl von Anglizismen im heutigen Deutsch ein Anzeichen dafür sei, dass viele Deutsche dabei seien, sich aus dem Deutschen davonzumachen. Die Anziehungskraft des Englischen sei vermutlich ein Symptom für ein geringes nationales Selbstbewusstsein.“ (Landshuter Zeitung am 21. Mai 2003).

Was haben Anglizismen mit der Rechtschreibreform zu tun? Wenn der Löschende dennoch behauptet: „Wie schon gesagt, die Akademie ist nicht der VRS und die Einstellung der Akademie zur RSR ist in den genannten Publikationen erkennbar. Dass aus den weit über hundert Publikationen der Akademie speziell die wenigen ("2?") RSR-kritischen hier überproportional herausgestellt werden sollen, entspricht wohl den Intentionen der IP aber nicht dem NPOV.“, dann ergibt sich daraus eine offensichtliche persönliche Fixierung auf die Rechtschreibreform und den VRS, die mit dem gelöschten Titel des Akademie-Präsidenten über Anglizismen überhaupt nichts zu tun haben. Die Löschung der Literaturangabe ist somit sachlich ungerechtfertigt und verstößt außerdem wegen der persönlichen Fixierung auf die Rechtschreibreform und den VRS gegen die geforderte Neutralität. 84.57.126.24 12:36, 26. Sep 2005 (CEST)

  • Eine letzte Hilfe: Nachschauen, wer warum gelöscht hat und nichts verwechseln... --NB > + 13:52, 26. Sep 2005 (CEST)
Verwechseln Sie etwas? Schauen Sie doch bitte auf die Überschrift "DASD und Anglizismen" ... Sie haben gelöscht:
  • Christian Meier (Hrsg.): Sprache in Not? Zur Lage des heutigen Deutsch. Hrsg. von Christian Meier im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zu Darmstadt. Göttingen: Wallstein Verlag, 1999, 112 S., ISBN 3-89244-341-6

Nur darum geht es. Was "Rax" gelöscht hat, ist eine andere Sache. Er hat noch nicht geantwortet. 84.57.126.24 14:00, 26. Sep 2005 (CEST)

Können wir uns alle darauf einigen, dass es sich bei der IP wieder mal um Manfred Riebe handelt? Eine Diskussion erübrigt sich daher, da diese bereits ausführlich stattgefunden hat und keine neuen Argumente hinzukommen. Manfred Riebe braucht offensichtlich nur noch ein wenig Zeit, um zu verstehen, dass er und seine Beiträge in der Wikipedia einfach nicht erwünscht sind. EOD--nodutschke 18:33, 26. Sep 2005 (CEST)

Können wir uns alle darauf einigen, daß es sich bei Benutzer:nodutschke wieder mal um Benutzer:NB handelt? Eine Diskussion erübrigt sich daher, da diese bereits ausführlich stattgefunden hat und keine neuen Argumente hinzukommen. Benutzer:nodutschke braucht offensichtlich nur noch ein wenig Zeit, um zu verstehen, daß er und seine Beiträge in der Wikipedia einfach nicht erwünscht sind. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Idler#DASD - rab 84.57.127.57 17:23, 28. Sep 2005 (CEST)

Zum Löschvandalismus[Quelltext bearbeiten]

So, lieber Nodutschke, jetzt sorge Du bitte dafür, dass nicht alle Bücher von Sombart bei Carl Schmitt verlinkt werden. Du hast da die Büchse der Pandorra geöffnet. Tust Du es nicht, werde ich eigenhändig alle Links von MR in Christian Meier wieder einfügen und wenn Du revertierst, werde ich Dich fragen, ob es Dir um die Sache geht, oder nur um einen alten persönlichen Konflikt.... Bitte bei gesperrten Benutzern nicht mit zweierlei Maß messen ;-) --GS 18:58, 2. Okt 2005 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Nodutschke#Literatur Hierherkopiert: rab 82.83.168.29 16:22, 11. Okt 2005 (CEST)


Nochmal Literatur[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Sachen, die sich nicht direkt auf das Lemma bezogen, gelöscht. Wir sollten hier nicht eine (noch dazu ziemlich willkührliche) Auswahl an Publikationen von Mitgliedern der Akademie oder der Akademie selbst oder aus Schriftenreihen der Akademie afführen.--nodutschke 16:27, 8. Nov 2005 (CET)

Liste der Mitglieder[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe den Artikel heute erstmals gelesen. Sehr schade finde ich, dass man so wenig über die Mitglieder erfährt. Einzig Christian Meier als Vorsitzender wird namentlich genannt. Gerade las ich in meiner Tageszeitung, dass Daniel Kehlmann, Franz Josef Czernin, Jens Malte Fischer, Wolfgang Klein (Journalist) und Jürgen Schiewe neu aufgenommen wurden. Die Akademie ist formell ein eingetragener Verein; die Mitglieder werden aber doch wohl ausschliesslich berufen; richtig? Sprechen Datenschutzgründe gegen eine Anlage einer Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung? Gruß --Sir James 07:58, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Liste der aktuellen Mitglieder findest du hier. Ebenso eine Liste verstorbener Mitglieder. Anstelle der Liste wäre ich für die Einrichtung einer Kategorie, oder für die Einrichtung einer Kategorie und einer Liste. An der Arbeit würde ich mich beteiligen. Axt 17:15, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe nun die Kategorie:Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung erstellt und hoffe es beteiligt sich noch jemand am sammeln. Axt 10:21, 4. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Reduktion auf Wüstenrot-Stiftung-Reihe unter "Publikationen" ...[Quelltext bearbeiten]

... "in Abstimmung mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung" habe ich rückgängig gemacht, weil bei der im genannten Abschnitt vorgenommenen Reduktion auf die Wüstenrot-Stiftung zu viel Inhalt verlorenging. Ja, war zuvor auch unvollständig, aber nicht so unvollständig. Bitte ggf. ergänzen, aber nicht relevante Inhalte löschen, vgl. https://www.deutscheakademie.de/de/aktivitaeten/publikationen/informationen. Gruß --Rax post 22:53, 14. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]