Diskussion:Föderalismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die grundlegenden Richtlinien und Empfehlungen. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Portal Politikwissenschaft melden.

Neues Diskussionsthema beginnen.
Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.

     Portal Politikwissenschaft

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Atypische, asymmetrische Gliedstaaten[Quelltext bearbeiten]

es gibt u. a. Wallis und Futuna, die Aland-Inseln, Südtirol, Grönland, Aruba, Niue und Südtirol. Was machen wir damit?

Gruß --Sarcelles (Diskussion) 11:14, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Was meinst Du mit "Was machen wir damit?" Es handelt sich jeweils um Spezialfälle, die auch als solche behandelt werden, die untereinander aber ansonsten keine besondere Gemeinsamkeit haben. Was soll man sonst machen? -- Perrak (Disk) 18:25, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Isle of Man und andere sind ebenfalls Gliedstaaten. Im Falle des Königreichs Dänemark gibt es auch Dänemark und Faröer. Ist das dann Föderalismus? --Sarcelles (Diskussion) 19:07, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nein, das sind alles keine Gliedstaaten. --JuriUser (Diskussion) 20:54, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sind zZ. B. im Falle des Königreichs Dänemark die besagten Territorien Gliedstaaten? Es gibt also Teilsouveränität ohne Gliedstaaten? --Sarcelles (Diskussion) 21:02, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist Autonomie, es liegen keine aus Gliedstaaten bestehende Bundesstaaten vor. --JuriUser (Diskussion) 09:38, 8. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
OK, danke.
Was machen wir also bei Abzug der teilsouveränen Staaten (Grönland, Südtirol, Bermuda, Saint Martin, usw. ) mit dem Rest des Staats? Das sind dann Dänemark, Vereinigtes Königreich usw. --Sarcelles (Diskussion) 12:43, 9. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nochmal: Was meinst Du mit "Was machen wir (...) mit"? Für jeden Dieser Staaten gibt es einen eigenen Artikel, in dem die teilsouveränen Gebiete erwähnt werden, die jeweils selbst ebenfalls einen Artikel haben. Was fehlt Dir da? -- Perrak (Disk) 22:15, 10. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Beispielsweise hast du in Finnland die teilsouveränen Aaland-Inseln. Sozusagen ex negativo gibt es eine relevante Einheit, die eine konkrete juristische und Verwaltungsposition aufweist: Den nicht in einem teilsouveränen Gebiet liegenden Teil des Gesamtstaats. --Sarcelles (Diskussion) 15:12, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mag alles sein, aber die Frage ist nicht, was wir damit machen. Hier kann es ausschießlich darum gehen, was die wissenschaftliche Fachliteratur damit macht. Das stellen wir dann dar, alles andere wäre Theoriefindung. Gruß zum Wochenende --Φ (Diskussion) 15:37, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Natürlich könnte man den Teil Finnlands betrachten, der nicht Aland ist. Aber relevant? In welcher Hinsicht? Das ist ähnlich relevant wie in der Biologie die Menge aller Wale, die keine Delfine sind: Kann man auch definieren, es ist aber nicht besonders sinnvoll, dazu etwas zu schreiben. Man schreibt über das allgemeine, zum Speziellen schreibt man etwas zusätzlich, aber über das Nicht-Spezielle braucht man nichts gesondert zu schreiben. -- Perrak (Disk) 16:38, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich zitiere den Artikel Åland:
Zu diesen Angelegenheiten gehören praktisch alle Regelungen der inneren Verwaltung, des örtlichen Wirtschaftslebens, der Sozialfürsorge sowie der inneren Ordnung. Beim finnischen Staat verbleiben die Kompetenzen in der Außenpolitik, der größte Teil des Zivil- und Strafrechts, die Organisation der Gerichte sowie Zoll- und Steuerangelegenheiten.
Die in Åland tätigen politischen Parteien sind organisatorisch völlig unabhängig von den im übrigen Finnland tätigen Gruppierungen. Es gibt anscheinend jeweils ausgeprägte Strukturen in beiden Teilen Finnlands. --Sarcelles (Diskussion) 19:50, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ja und? Welche zuverlässige Informationsquelle zieht daraus welche Schlüsse in Bezug auf das Thema dieses Artikels? --Φ (Diskussion) 19:55, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Finnland ist nicht der einzige Fall dieser Art.
Wie gehen wir weiter vor? --Sarcelles (Diskussion) 21:15, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage vor, wir geben das wieder, was in der einschlägigen Fachliteratur zum Thema steht. Einverstanden? --Φ (Diskussion) 21:28, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Dann tun wir das. Und lassen die wirklich unangebrachten rhetorischen Fragen wie
Aber relevant? In welcher Hinsicht? sein. Der Teil Finnlands, der nicht Aland ist scheint ja unerheblich zu sein. --Sarcelles (Diskussion) 22:05, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Teil Finnlands, der nicht Aland ist, ist unerhbelich, richtig. Alles, was es zu diesem Teil zu schreiben gibt, steht unter Finnland. Warum sollte man es in einem gesonderten Artikel wiederholen? -- Perrak (Disk) 15:01, 14. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der große Teil, der eigene Strukturen hat, ist nicht wichtig. --Sarcelles (Diskussion) 18:30, 14. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
So wichtig, dass man ihn zweimal beschreiben muss? Nein, ist er tatsächlich nicht. -- Perrak (Disk) 19:34, 14. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ein Riesenthema ohne Artikel. --Sarcelles (Diskussion) 20:48, 14. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
aber jetzt schiene ja interessant zu wissen, inwiefern du die Größe dieses Themas bemisst und begründest. LG --2A02:3035:A0B:718F:7955:3C65:3030:7C2A 20:51, 18. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]