Diskussion:Fraunhofer-Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verlink werden sollten nicht Teile der Titel oder Orte sondern gesamte Frauenhofer-Institute, damit man zu diesen jeweils einen eigenen Artikel anlegen kann! -- Nichtich 17:51, 28. Jun 2005 (CEST)

finde die Entlinkung der Institute fehl am Platz. Vorher war es schön wo man gleich zur Seite des entsprechenden Institutes springen konnte. Gigamike 17:29, 17. Okt 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Linkliste. Sollte das Institut enzyklopisch sein, kann ein eigener Artikel angelegt werden, in dem dann auch der Link zum Institut steht.--cyper 04:25, 18. Okt 2005 (CEST)
Dieser Einwand ist nicht zielführend. Wenn in einer Institutsliste Links stehen, dann erwarte ich einen Link auf das Institut und nicht wie im Beispiel SCAI auf Algorthmen. (Fraunhoferinstitut für Algorithmen und wissenschaftliches Rechnen) Jelly 10:57, 20. Aug 2006 (CEST)
Bin auch für eine direkte Verlinkung und gegen die Entlinkung der einzelnen Institute. Es macht absolut KEINEN Sinn, einen Link von ISE (Institut für Solare Energiesysteme) auf Solarenergie zu setzen. Stattdessen sollte es mit Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE verlinkt sein, da dieser Link so bereits an anderer Stelle in der WikiPedia zu finden ist. Warum also woanders danach suchen, wenn es hier angebracht und logisch ist?!?! --Darok 14:47, 6. Sep 2006 (CEST)

Fraunhofer AIS in Sankt-Augustin[Quelltext bearbeiten]

hat das irgendeinen Grund das in der instituts-liste IAIS (intelligente Analyse- und informationssysteme) steht, das institut heißt

AIS - Autonome Intelligente Systeme

Quelle: http://ais.fraunhofer.de/

Die Institute AIS und IMK sind zum IAIS fusioniert. 84.63.64.36 22:30, 6. Aug 2006 (CEST)


Fraunhofer Gesellschaft und Bundeswehr[Quelltext bearbeiten]

Habe heute unter der URL http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24574/1.html einen Artikel gelesen, der sich u.a. mit der Fraunhofer Gesellschaft beschäftigte. Im Vergleich mit dem Wikipedia-Artikel fällt mir da eine eklakante Diskrepanz auf. ZITAT aus dem Artikel:

"Die Fraunhofer Gesellschaft (17) wurde 1949 gegründet um die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik vorzubereiten. Heute umfasst die Gesellschaft 56 Institute mit 12.500 Mitarbeitern und einem Forschungsvolumen von 1,2 Milliarden Euro. Neben zivilen Unternehmen gehören die Bundeswehr und der Bundesnachrichtendienst zu den Auftraggebern für die Forschungsprojekte."

Weiß da jemand was Genaueres? Und wäre es nicht vielleicht ggf. eine ganz gute Idee auf den o.g. Sachverhalt hinzuweisen? Vielleicht stimmt das ja auch alles nicht, aber so wie es sich darstellt, versucht der Wolf seine Zähne zu verbergen ... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.145.76.237 (DiskussionBeiträge) 8:29, 5. Feb 2007 (CEST)) -- snotty diskussnot 01:39, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) entstand 1949 aus der Notwendigkeit heraus, nach dem Krieg die Forschungslandschaft in Deutschland neu zu strukturieren. Anfangs waren die Forschungsgebiete Geographie und Bodenschätze Bayerns. 1955 kamen Aufträge aus dem Verteidigungsministerium dazu, die im Zusammenhang mit der politisch beschlossenen Wiederbewaffnung stehen (Quelle: Trischler, H. ; vom Bruch, R.: Forschung für den Markt - Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft. München: Beck, 1999). Heute beträgt der Anteil der Ressortforschung für das Bundesministerium der Verteidigung ca. 3 % am Finanzvolumen der FhG (Quelle: Jahresbericht der Fraunhofer-Gesellschaft 2006). Das werde ich im Artikel ergänzen, da es in der Tat nicht verschwiegen werden sollte. -- Diamanti 13:59, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Richtlinie Wikipedia:Weblinks gilt auch hier. Die Linkliste sollte bereinigt werden. --Krawi Disk Bew. 14:53, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Anwendung der Richtlinien für Weblinks (Wikipedia:Weblinks) ist in weit über 90% der Artikel sinnvoll und vernünftig. Man sollte aber nachdenken, wenn man sie anwendet. In diesem Artikel erwartet der Leser Links zu den Webseiten der einzelnen Institute. Man sollte die Weblinks also nicht löschen, sondern vervollständigen. Es ist aber wenig schön, die Institute und die Weblinks getrennt aufzulisten. Mir würde eine Liste in folgende Form gefallen:
usw.
--Barbar 22:54, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hätte ich nichts dagegen, jedenfalls besser als zwei lange Listen hintereinander zu setzen. Die Webauftritte der einzelnen Institute erreicht man andererseits auch in der derzeitigen Version über den zweiten Weblink sehr schnell.--PeterSchwertner 23:15, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die jetzige Lösung gut so. Was der Leser erwartet ist unerheblich. Auch hier gilt: Wikipedia ist keine Linkliste. Wir wollen die Infos nicht verlinken, sondern selber darstellen. Deshalb reicht ein Übersichtslink zu den einzelnen Instituten vollkommen. --Engie 23:47, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Wikipedia ist keine Linkliste"! Ich hätte auch etwas dagegen, wenn zu irgendeinem Begriff 50 Links aufgelistet würden. Hier geht es aber um eine hohe Anzahl von Instituten, die sinnvollerweise im Artikel aufgelistet werden. Was spricht dagegen, die Institute direkt in dieser Aufzählung zu verlinken?
Natürlich ist es erheblich, was der Leser erwartet. Für die Leser der Wikipedia machen wir uns schließlich die ganze Arbeit. Regeln sollen dabei helfen und nicht behindern. Es gilt übrigens auch: Ignoriere alle Regeln. Und hier ist es so, dass die Regeln, die sonst gelten, nicht sinnvoll sind.
Dass ein Wikipedia-Benutzer die Internetseite eines bestimmten Instituts sucht, dessen Namen er nicht kennt, ist keineswegs abwegig. Er wird also hier nachsehen, das richtige Institut finden und möchte dann ohne Umwege zu seinem Ziel. Jetzt kommen wir mit Regeln und Richtlinien und sagen ihm: "Das darfst du nicht!!!"
--Barbar 02:08, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Rund 60 Links zu Fraunhofer-Instituten sind nun mal eine Linkliste und widerspricht deshalb unseren Grundprinzipien, die nicht ignoriert werden dürfen. Zitat aus Ignoriere alle Regeln: "Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nichts anderes". Und eine Liste von 60 Links stellt nun mal keine enzyklopädische Information dar.
Man kann dem User den einen Klick über die Übersichtsseite sehr wohl zumuten und deshalb sehe ich keine Begründung Grundprinzipien der Wikipedia hier zu ignorieren.
Der Wunschzustand ist sowieso ein eigenen Artikel zu jedem Institut, wo dann auch ein Weblink zu diesem als weiterführende Information vom feinsten eingebaut werden kann. --Engie 18:36, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die zunehmende Bürokratisierung der Wikipedia ist ein Grundübel! Entweder kannst Du nicht lesen oder du verbreitest bewußt Lügen. Die Richtlinie Wikipedia:Weblinks, die du hier als ein Grundprinzip deklarierst ist eine "weiche" Regel, deren Einhaltung (wie auch ich meine) in den allermeisten Fällen sinnvoll ist. Hier aber nicht! Hier haben wir exakt einen Fall, zu dem in Ignoriere alle Regeln geschrieben steht: "Hältst du eine der Regeln für falsch, überflüssig oder sinnlos, dann äußere und begründe das bitte auf der entsprechenden Diskussionsseite oder unserer Mailingliste. Wenn du dir hinreichend sicher bist, damit auf die Zustimmung der anderen Benutzer zu stoßen, kannst du sie auch gleich verbessern. Wikipedia ist ein Wiki: Von den vier oben genannten Grundsätzen abgesehen sind alle anderen änderbar." Übrigens, wäre die Wikipedia eine gewöhnliche herkömmlich Enzyklopädie könnte sie überhaupt keine Weblinks enthalten. -- Barbar 21:12, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte zeige mir, wo ich auf die Richtlinien für Weblinks verweise. Ich spreche hier nur über WP:WWNI. Wikipedia hat vier unumstößliche Grundprinzipien. Der erste lautet:
In dieser unveränderlichen Regel wird ganz klar auf WP:WWNI verwiesen. Auch bei von dem gern zitierten Ignoriere alle Regeln heißt es ganz klar:
Es gibt in Wikipedia nur vier unumstößliche Grundsätze:
  1. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nichts anderes.
Wieder wird auf WP:WWNI verwiesen. Ich habe mich in meinen Beiträgen nur dazu geäußert und nicht einmal über die Richtlinien für Weblinks, geschweige denn diese gar zu Grundprinzipien erklärt. Und halte dich bitte mit solchen Aussagen zurück: Entweder kannst Du nicht lesen oder du verbreitest bewußt Lügen. Danke --Engie 21:30, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist typisch für Bürokraten! Der eigene Durchblick fehlt. also müssen Regeln her, egal ob sie passen oder nicht. -- Barbar 21:39, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verweise wieder auf eine Richtlinie Wikipedia:Wikiquette. Hab keine Lust auf dem Niveau. Für mich EOD. --Engie 21:50, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit heute hat die FHG ein neues CD. Hat jemand schon das neue Logo? --Violaman 17:10, 26. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Frage müsste eher sein, darf man das neue Logo einfach so verwenden, bzw. wie stehts da mit Copyrights? Das Logo gibt auf der Homepage bspw. (wenn auch nicht allzu guter Auflösung).--146.140.3.73 08:49, 27. Mär. 2009 (CET) Linne[Beantworten]

Geschichte Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Da sollte mehr Fliesstext hinen.--Sanandros 22:06, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellen sind auch immer gut.--153.96.161.212 14:36, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Anzahl der Institute[Quelltext bearbeiten]

Seit dem 24.8.2009 sind es 60 Institute. (nicht signierter Beitrag von 153.96.64.25 (Diskussion | Beiträge) 09:52, 23. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

FALSCH: Am 26. März 1949 erfolgte die Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft in München durch Vertreter der Industrie und Wissenschaft, des Landes Bayern und der gerade entstehenden Bundesrepublik.

RICHTIG: Die BRD wurde am 24. Mai 1949 gegründet! (nicht signierter Beitrag von 77.187.182.223 (Diskussion) 15:50, 1. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

"Am 1. September 1948 trat der 65-köpfige Parlamentarische Rat unter Vorsitz von Konrad Adenauer in Bonn zusammen und arbeitete in den folgenden Monaten das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland aus. Im April 1949 beschlossen die drei Westmächte, die Militärregierungen in den Westzonen durch die Alliierte Hohe Kommission abzulösen und das Besatzungsstatut festzuschreiben. Westdeutschland wurde zur Trizone vereinigt. Am 8. Mai 1949 legten die Mitglieder des Parlamentarischen Rats das Grundgesetz vor. Am 10. Mai wurde die Hauptstadtfrage erörtert und letztendlich mit 33 zu 29 Stimmen zu Gunsten von Bonn entschieden, welches sich gegen Frankfurt am Main durchgesetzt hatte, weitere, vorher allerdings bereits ausgeschiedene, Bewerber waren Kassel und Stuttgart gewesen. Einige Jahre später gaben einige Abgeordnete zu, im Sinne der Abstimmung beeinflusst worden zu sein. Ob in diesem Zusammenhang auch Bestechungsgelder geflossen waren, konnte der hierzu eingesetzte Untersuchungsausschuss des Bundestages aber nicht klären. Am 12. Mai 1949 genehmigten die drei westlichen Militärgouverneure das Grundgesetz, vorbehaltlich der Bestimmungen des Besatzungsstatuts. Am 12. Mai beendete die Sowjetunion die Berlinblockade."

Ich denke die Formulierung "in der der gerade entstehenden Bundesrepublik." passt angesichts der Dauer des Prozesses gut. --Jjaervin 14:41, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Steuergelder und Wirtschaftlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Da wie dargestellt umfangreiche Steuermittel in die Gesellschaft fließen, sollte m.E. auch klargestellt werden, ob und wie die im Haushaltsrecht verankerten Grundsätze wie u.a. Wirtschftlickeit und Sparsamkeit in der Frauenhofer-Gesellschaft gelten und kontrolliert werden. Wenn ja, wer ist zuständig: BRH oder LRH oder beide? Klar, das ist nur ein Randthema, erscheint aber (ebenso wie die Zusammenhänge mit der Bundeswehr) nicht ohne Grund erwähnenswert.--Güwy (Diskussion) 17:20, 23. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Das steht zumindest teilweise in der Satzung: Satzung der Fraunhofer-Gesellschaft--Jjaervin 14:53, 10. Juli. 2013 (CET)

Dass es in der Satzung steht, ist noch lange kein Beleg, Jjaervin, dass es auch wirksam stattfindet. Ich denke, die Frage von Güwy ist nicht unberechtigt. Ichhabe den persönlichen Eindruck, dass fraunhofer unglaubliche Mengen Geld verheizt und ich bin manchmal traurig, dass ich das mit meinen Steuern mitfinanziere - ich würde auch gerne mehr forschen, nicht jedoch nach vorgegebenen Trends und mit derart viel Prahlerei.--Ulf 18:30, 24. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Finanzierung[Quelltext bearbeiten]

Da steht: Rund 40 Prozent ihrer Aufwendungen erhält die Fraunhofer-Gesellschaft von Bund (90 Prozent) und Ländern (10 Prozent) als institutionelle Förderung

Das passt nicht zu den oben belegten Zahlen, dass es weniger als 30% (über 70% projektbezogen) sind.

Auch finde ich das eher verwirrend, die institutionellen und projektbezogenen Förderungen vom gleichen Geldgeber nicht als gesamtes darzustellen. Das kommt meines erachtens daher, dass Fraunhofer (das hier selbst als Quelle genutzt wird) gerne auf seine Unabhängigkeit pocht und deswegen den Topf gerne etwas zerstückelt um ihn kleiner aussehen zu lassen.

Saubere Zahlen wären interessant... --Fabiwanne (Diskussion) 17:17, 4. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Angaben sinnfrei[Quelltext bearbeiten]

Wenn man historische Kapital- oder Geldmengen anführt, dann ist es sinnfrei diese einfach mit dem heutigen Wechselkurs zu verrechen. Wenn man keine Kaufkraftparität herstellt. Also 3,x Mio. DM 1956 sind nicht 1,85 Mio. € 2014. --37.24.10.126 22:49, 20. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

http://fredriks.de/HVV/kaufkraft.htm

Ich habe hier mal eine Umrechnungsformel gefunden:

3,6 Mio DM (1956) in Euros 2013 : ( 3,6 Mio. DM * 3,57) / 1,95583 = 6,57 Mio. € gerundet auf zwei Stellen. --37.24.13.198 08:21, 24. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Zeitvertraege[Quelltext bearbeiten]

Fraunhofer hat zwei Mitarbeiter Modelle. Zeitvertraege fuer Wissenschaftler und Festvertraege fuer Gruppenleiter und Verwaltung. Dabei wuerden Wissenschaftler in der Regel auf halben Stellen finanziert. Wikistallion (Diskussion) 14:30, 25. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Covid Blockchain[Quelltext bearbeiten]

Löschbare Episode oder Start durch "günstige Gelegenheit"?--213.3.47.222 20:39, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]