Diskussion:Hans Mayer (Literaturwissenschaftler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwandtschaft[Quelltext bearbeiten]

War Hans Mayer mit Elias Hayum (Mayer) verwandt, oder eher nicht? Simon Mayer.

Hans Mayer konnte 1948 noch nicht in die DDR gehen, da diese erst 1949 gegründet wurde. Ich habe deshalb ein "spätere" davor eingefügt.

Hans Mayer 1907-2001[Quelltext bearbeiten]

habt ihr die Raddatz-Tagebücher gelesen,eigentlich???? --89.43.195.27 01:07, 23. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag! Was hat denn GOETHE nun wieder verbrochen, dass das gleichnamige, gepriesene und berühmte Buch von Hans Mayer, GOETHE - Ein Versuch über den Erfolg, Bibl.Suhrkamp Bd. 367, Ffm. 1973 Suhrkamp(EA) keine Erwähnung findet?

Ratlos:

Günther Domnick (nicht signierter Beitrag von 91.19.229.32 (Diskussion) )

lieber günther domnick, goethe hat nichts verbrochen, es wurde vermutlich nur vergessen, das buch zu erwähnen. wikipedia funktioniert nämlich so, dass jeder, der etwas weiß, mit seinem wissen zum artikel beitragen kann, und das funktioniert wiederum nur so gut oder so schlecht, wie das entsprechende wissen bei den beitragenden vorhanden ist. immer gern gesehen ist es darum, wenn die wissenden, die noch nicht zu den beitragenden gehören, ihr wissen in beiträge verwandeln und zum beispiel einfach in den artikel einbauen. dann gedeiht eine solche enzyklopädie schnurstracks und zur freude aller. herzlichst, inspektor godot 22:35, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Am 4. Dezember 2002 wurde in Hannover im Welfengarten hinter der Universität der Hans-Mayer-Weg eröffnet. In Köln wurde am 28. Mai 2009 auf Initiative des Verbands deutscher Schriftsteller, Bezirk Köln, die Verlängerung des Alphons-Silbermann-Weges im Campus-Gelände der Universität in Köln zwischen Zülpicher und Luxemburgerstraße „Hans-Mayer-Weg“ benannt."

Macht das Sinn, in wikipedia alle möglichen Straßen(um)benennungen aufzuführen? Dann wir der Artikel aber ziemlich lang!!! Peter Posthorn (20:32, 3. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

In Schweizer Strafvollzugsanstalten[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im Jahresbericht der JVA Lenzburg gelesen, dass Hans Mayer dort und in anderen Schweizer JVA einsass (offenbar während des Weltkrieges). Wer weiss mehr dazu? -- 89.217.171.138 17:38, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die gesuchten Informationen stehen vermutlich im ersten Band seiner Erinnerungen "Ein Deutscher auf Widerruf", siehe http://www.archiv1864.ch/dokumente/national/Kalenderblatt_12-08.pdf -- --Piratenschreck 16:09, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

http://schwulengeschichte.ch/epochen/3-die-schweiz-wird-zur-insel/fluechtlinge-und-verfolgte/hans-mayer/
Der Aufenthalt in der Schweiz fehlt derzeit noch vollkommen. Dabei: In Lenz­burg [Strafanstalt] "habe ich in jenem Win­ter die Grund­la­ge einer spe­zi­fisch li­te­ra­ri­schen und li­te­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Bil­dung ge­legt. Die Lenz­bur­ger Bi­blio­thek war gut. Sie hielt sich an das klas­si­sche Re­per­toire, was mir eben recht kam." --Franz (Fg68at) 18:55, 27. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Falsches Bild[Quelltext bearbeiten]

M. E. zeigt das Bild nicht den im umseitigen Artikel behandelten Hans Mayer. Im Artikel wird die zweite Person von rechts als Hans Mayer identifiziert, was der Originalbildbeschreibung beim Bundesarchiv widerspricht und eindeutig falsch ist; das ist Alan Bush, siehe auch die Abbildung in dessen Artikel, die ihn bei gleicher Gelegenheit mit Hermlin allein zeigt, sowie hier. Die Originalbildbeschreibung beim Bundesarchiv bezeichnet die zweite Person von links als "Prof. Dr. Mayer", was ja auch richtig sein mag: Der Name Mayer zählt ja nicht zu den seltenen. "Unseren" Hans Mayer vermag ich darin aber nicht zu erkennen. Da ich aber bisher nur Bilder von ihm aus viel späteren Lebensjahren kannte, habe ich mich auf die Suche nach früher aufgenommenen Fotos gemacht. Hier ist ein wohl ziemlich frühes, hier eines der Uni Leipzig, das relativ zeitnah zu dem Bundesarchivbild entstanden sein könnte, auf dieser Seite eines von 1960 (mit Bloch und Inge Jens), also 8 Jahre nach dem Bundesarchivbild. Auf all diesen Bildern hat Mayer sehr viel mehr Ähnlichkeit mit seinem Erscheinen in späteren Jahren, als man von der Person auf dem Bundesarchivbild sagen kann.
Ich sehe deshalb keinen Anlass, jenen "Prof. Dr. Mayer" mit "unserem" Hans Mayer gleichzusetzen, und entferne das Bild aus dem Artikel. --Amberg 05:34, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Mayer auf dem Foto ist zweifelsfrei Ernst Hermann Meyer. PDD 22:49, 10. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Sollte man nicht vielleicht erwähnen, dass er, fast erblindet, seine Texte Inge Jens diktierte, die sie auch überarbeitete. Dann könnte man auch auf ihren Artikel verweisen. (nicht signierter Beitrag von 77.3.174.109 (Diskussion) 13:16, 27. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

WIrd in ihrem Artikel nicht erwähnt und wäre zu belegen. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:31, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:23, 12. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Den unteren Link habe ich aktualisiert, der Besuch des Schillergymnasiums ist in vielen Büchern bestätigt (einfach über google books suchen) und braucht keinen extra Beleg. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:07, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Charakterisierung des 17. Juni 1953 als " faschistisch gelenkte Bewegung " durch Mayer ist laut Magiers also unerheblich - Aha ! Warum hat Mayer den Text wohl nicht veröffentlicht ?(nicht signierter Beitrag von 160.45.13.76 (Diskussion) 07:54, 30. Mär. 2013 (CET))[Beantworten]

Hallo, für einen Artikel in einer Enzyklopädie ist nicht jedes Detail gleichermaßen wichtig. Mayer hat tausende Artikel und Essays zu allen möglichen Themen geschrieben. Darunter gilt es auszuwählen, und das macht ein Lexikon auf Basis der Wertigkeit in Sekundärliteratur über Mayer, siehe auch Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung. Daran sieht man schon mal, dass ein reiner Beleg durch eine Primärquelle im Archiv für einen sonst nicht veröffentlichten Text nur schwer unseren Anforderungen an Belege genügt. Ich habe gestern auch eine Sekundärquelle zu dem Thema gefunden, aber eben eine einzige. Das ist gegenüber dem, was es ansonsten über Mayer zu schreiben gibt, nur eine Randnotiz, möglicherweise wichtig für die Forschung, aber die betreibt nicht die Wikipedia. Wir haben schlicht nur das Niveau eines Brockhaus: allgemein etabliertes Wissen wiederzugeben, nichts darüberhinaus. Gruß --Magiers (Diskussion) 08:27, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Berufsverbot[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Leben steht: "Da er Jude und Marxist war, erhielt er im Juli 1933 ein Berufsverbot." Allerdings fehlt zuvor die Information, welchen Beruf Hans Mayer damals ausübte. Vielleicht kann das jemand mal ergänzen. --Dirk Bindmann (Diskussion) 18:55, 7. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

1. juristische Staatsexamen im Sommer 1930 mit der Arbeit Die Krise der Deutschen Staatslehre und die Staatsauffassung Rurdolf Smendes. Abschlussexamen am 4. Juli 1933 mit der Note "Voll befriedigend", Berufsverbot wurde sechs Tage später also am 10. Juli via Entlassungsurkunde durch Roland Freisler Unterschrieben und Mayer damit aus dem Gerichtswesen entlassen. Ich gehe davon aus, dass Mayer wenn dann als Anwalt in Erscheinung getreten wäre. Levin Holtkamp (Diskussion) 20:02, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hannover-Weg zweimal erwähnt[Quelltext bearbeiten]

Der Kölner Hans-Mayer-Weg seltsamerweise nur einmal, nebenbei. Vorschlag Dopplung entfernen, wenn es da keinen speziellen Grund gäbe. --2A02:908:3A9:3100:8119:9DCB:2CEC:22ED 21:52, 17. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Fragwürdige Formulierung[Quelltext bearbeiten]

> Hans Mayer starb zwei Monate nach seinem 94. Geburtstag in Tübingen, nachdem er sich mit dem Satz: „Es ist genug“ selbst verordnet hatte aufzuhören zu leben, indem er keine Nahrung und keine Flüssigkeit mehr zu sich nahm – so sein Schüler Fritz J. Raddatz.

Das ist, mit Verlaub, etwas arg pathetisch formuliert für ein Lexikon. Herr Raddatz und seine Fabulierkunst in allen Ehren: so ein Satz (in dieser Form) mag zwar in persönlich geprägten Erinnerungen auftauchen, sollte aber bei Wikipedia eher nichts zu suchen haben. 78.43.184.148 21:51, 3. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Frage zur Emeritierung & sprachliche Korrektur[Quelltext bearbeiten]

Es heißt im Text "Mayer emeritierte aus Protest vorzeitig [...]". Allerdings wurde er laut Text 1973 emeritiert (sprachliche Anmerkung hierzu: man WIRD emeritiert, ebenso wie man promoviert WIRD - der sachlich falschen Unsitte, dies in einen aktiven Vorgang umzumünzen, sollte man - gerade im Bereich der Geisteswissenschaften - entschieden entgegentreten). Da Mayer Jahrgang 1907 war, bedeutet das, dass seine Emeritierung im 66. oder 67. Lebensjahr geschah. Das ist nach gängigen Hochschulgesetzen keinesfalls "vorzeitig". Woher stammt also diese (Falsch-)Information? 78.43.184.148 22:13, 3. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Steht doch in der Quelle: "Statt am 1. Oktober dieses Jahres ließ er sich schon jetzt emeritieren und rauschte zu Gastvorlesungen nach Chikago ab.", geschrieben am 16. Februar 1973. --Rita2008 (Diskussion) 23:05, 3. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ehrungen doppelt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michael Linnenbach, mit dieser Ergänzung sind jene beiden Ehrungen nun doppelt im Lemma.

Zudem ist nicht plausibel, warum nun gerade diese Ehrungen und überhaupt Ehrungen im Intro erwähnt werden müssen.

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:15, 19. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

..danke für deinen Hinweis, hab`s korrigiert - Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 23:38, 19. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]