Diskussion:Internationale Filmfestspiele Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Navigationsleiste[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, die einzelnen Artikel ala Internationale Filmfestspiele Berlin 1994 usw. sollten eine Navigationsleiste erhalten. Is sonst so umständlich, ins nächste Jahr zu wechseln. --↓E—Bier—Netto—Rak.bla TUut (kurz auch K.) 12:52, 26. Feb 2006 (CET)

--141.89.66.2 22:52, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat jemand eventuell Zugriff auf weitere Daten als 1989 der Berlinale, um die Navigationsleiste zu erweitern?Ticketautomat 13:06, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Shooting Star[Quelltext bearbeiten]

Wie kann es eigentlich sein dass seit 10 Jahren Shooting Stars wie Daniel Craig oder Franka Potente an der Berlinale ausgezeichnet werden, aber von "Shooting Stars" im Artikel auch nur kein einziges Mal die Rede ist. Nicht mal irgendwo "so nebenbei" aufgezählt wird dieser Preis (wobei ich das jetzt mal notdürftig ändere, und den Preis bei "sonstige Auszeichnungen" am Ende des Artikels hinzufüge). SG -- Otto Normalverbraucher 00:36, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hast Du völlig recht - Habe ich auch völlig vergessen, obwohl ich mich seit langem um die Berlinale kümmere. Danke für die Bemühungen und Gruß --Rybak 15:17, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung und Erweiterung[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Rybak, ich finde deine Arbeit an den Berlinale-Seiten sehr schön. Ich möchte die Seiten gerne mit verbessern und bin gerade dabei, die erste Seite stilistisch und kosmetisch zu überarbeiten. Mir ist es wichtig, dass inhaltlich nichts geändert werden wird, da hast du sehr gute und schöne Dinge geleistet. Meine Arbeit kannst du auf meiner Benutzerseite verfolgen. Es geht mir vor allem um einige Stildinge, das Entfernen roter Links, um Erweiterung.--DoktorHeinrichFaust 17:46, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Heini Faust, ich habe Deine Änderungen angeschaut. Ich sehe keine Hinderungsgrund, warum Du diese Änderungen nicht im Artikel vornehmen solltest. Bei der Entfernung von roten Links wäre es schön, wenn Du bei den einzelnen Jahresseiten einige Filmartikel anfertigen könntest. Ich werde das in nächster Zeit auch versuchen, selbst wenn einige aufgrund mangelnder ausführlicher Quellen nur sehr klein bleiben, ist dies jedoch mehr als gar nichts und ein roter Link. Die einzelnen Jahresseiten könnten mit mehr Information über die Filme noch informativer werden. Vor allem, wenn es sich dabei um fast vergessene Filme handelt. Manchmal entdeckt man dabei jedoch sogar Juwelen. - Gruß --Rybak 13:23, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Lieber Rybak, danke für deine freundlichen Worte. Wie du auf meiner Website siehst, bin ich schon fleißig. Ich hoffe, die Überarbeitung ist okay (ich weiß selber, dass es nicht immer Spaß macht, wenn die eigenen Texte bearbeitet werden). Ich bin für Kritik offen, denke, wir kriegen gute Artikel hin. Gruß!--DoktorHeinrichFaust 18:31, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Im gemeinsamen Ändern und Verbessern der Artikel liegt ja der Sinn der Wikipedia. Tu Dir keinen Zwang an. Selbst bei Meinungsverschiedenheiten gibt es immer einen Weg. - Gruß --Rybak 19:04, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisherige Filmfestspiele[Quelltext bearbeiten]

In dem Abschnitt findet sich eine Tabelle mit Daten zu den bisherigen Festivals. Allerdings fehlen zwischen 1961 und 2000 die Angaben. Entweder sollte die Tabelle ergänzt oder komplett herausgenommen werden, da sich am Artikelende ohnehin in der Navileiste sämtliche Festspiele aufgeführt sind. --Times 17:50, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Raus mit der Tabelle. Die Navi-Leiste ist völlig ausreichend. - Gruß --Rybak 18:06, 20. Feb. 2008 (CET)

Wolfgang Staudte Preis[Quelltext bearbeiten]

Wieso wird er im Text nicht genannt?

Austerlitz -- 88.72.11.209 20:25, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurde der Wolfgang Staudte Preis abgeschafft? Hier [1] wird er ebenfalls nicht erwähnt.

Gute Frage. Von 1990 bis 2006 lassen sich die Preisträger feststellen, danach plötzlich nicht mehr. Habe jedenfalls nichts mehr von einem Wolfgang-Staudte-Preis gehört. - Gruß --Rybak 08:46, 16. Apr. 2008 (CEST)
Hast du evtl. eine Liste mit den Preisträgern von 1990 bis 2006? Ich kann nur noch Einzelnachweise finden. Werde mal suchen, ob ich etwas über eine Abschaffung des Preises finde. - Gruß, Austerlitz -- 88.75.77.233 15:13, 16. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Internationale Filmfestspiele Berlin 2006, da kommt er noch vor, Internationale Filmfestspiele Berlin 2007, dort findet man nichts mehr darüber.

Austerlitz -- 88.75.77.233 15:51, 16. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Retrospektive seit 1951[Quelltext bearbeiten]

Die Chronik auf der Webpräsenz des Filmmuseums Berlin weist aus, daß es schon seit 1951 eine Retrospektive gab. Andererseit feiert die Deutsche Kinemathek, die seit 1977 die Retrospektive verantwortet, im Jahr 2006 das 30. Jubiläum der Retrospektive. Zitat: Mit den „Traumfrauen“ feiert die Retrospektive, die seit 1977 von der Deutschen Kinemathek verantwortet wird, ihr 30. Jubiläum. „Thema ist das Bild der Frau, wie es sich durch die Weltstars der fünfziger Jahre vermittelt hat“, sagt Hans Helmut Prinzler, Leiter der Retrospektive: „Viele Schauspielerinnen spielen selbstbewusste, durch existentielle Erfahrungen geprägte Charaktere, die sich in einer Männerwelt behaupten wollen. Das knüpft unmittelbar an unsere erste Retrospektive an, mit der wir 1977 Marlene Dietrich geehrt haben.“ (Pressemitteilung der Berlinale vom 11. November 2005).
Warum gibt es für die Jahre 1951 bis 1976 nichts zu feiern? Pikant, aber auch verwirrend daran ist auch, daß das Filmmuseum Berlin eine Abteilung der Deutschen Kinemathek ist (was zwar aus dem Artikel Filmmuseum Berlin, nicht aber aus dem Artikel Deutsche Kinemathek hervorgeht, in Letzterem taucht das Museum nicht auf).
Ich bin auf diese Details im Rahmen der Auskunft gestoßen, habe keine Ahnung und mag auch wegen der teils sehr widerlichen Arbeits- und Verkehrsformen hier nicht mehr in den Artikeln der de.wp editieren. Vielleicht interessiert es ja jemand anderes, ob sich aus den rechcherchierten Fakten eine Artikelverbesserung ergeben kann. --77.128.58.95 18:15, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, schade, dass wir nichts Konkretes über die widerlichen Arbeitsformen erfahren. Habe den entsprechenden Abschnitt im Artikel verbessert. --ðuerýzo ?! 23:37, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Falsche Bezeichnung der Preise[Quelltext bearbeiten]

Laut den offiziellen Angaben (siehe http://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/2010/03_preistraeger_2010/03_Preistraeger_2010.html) lautet der korrekte Name der Preise Goldener Berliner Bär und Silberner Berliner Bär. Nicht nur, dass die Namen auf Wikipedia ausschließlich in der umgangssprachlichen Verkürzung genannt werden, selbst die Suche auf Wikipedia mit Eingabe der korrekten Namen geht ins Leere. Das kann ja wohl nicht sein! Wenn die offizielle Bezeichung z.B. Goldener Berliner Bär lautet, muß der Artikel auch exakt diesen Namen tragen, bestenfalls eine Weiterleitung von Goldener Bär auf diesen Artikel wäre dann akzeptabel. --93.133.207.1 01:38, 3. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Veranstalter und Rechtsform[Quelltext bearbeiten]

"gehört zum Geschäftsbereich" ist keine Aussage, die sich ohne weitere Recherche erklären würde. Auch die namentliche Nennung der "Direktoren" gibt keine Auskunft darüber, wer eigentlich hinter der Berlinale steht. Wer ist der Veranstalter? Was für eine Rechtsform hat er? Gut, die kombinierte Finanzierung aus öffentlichen Geldern und Sponsoren (was viel heißen kann, im Zusammenhang mit einer Veranstaltung, an der so dermaßen viele wirtschaftliche Interessen hängen) wird in einem lapidaren Satz erwähnt (was so auch nicht ausreicht!). Die Frage aber, "wer ist das eigentlich?" scheint mir grundlegend, ehe man sich über Jurymitglieder, Programme und ähnliches ausmäandert. --141.15.31.1 08:37, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Blaue Engel[Quelltext bearbeiten]

„Preise und Auszeichnungen/Nicht mehr vergebene Berlinale-Preise“: „Der Blaue Engel war von 1993 bis 2005 der Große Preis der Europäischen Film- und Fernsehakademie.“ – Der Preis-Geber war die Urheberrechtsorganisation AGICOA (Association de Gestion Internationale Collective des Œuvres Audiovisuelles / Association of International Collective Management of Audiovisual Works). Siehe dazu in Wikipedia den Link „Der Blaue Engel (Filmpreis)“. Außerdem: Warum sollte die „European Film Academy“, die ja den „Europäischen Filmpreis“ verleiht, auch bei der Berlinale tätig werden? --Klaus Sigl (Diskussion) 19:38, 12. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Habe ich inzwischen korrigiert. --Klaus Sigl (Diskussion) 19:42, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Digitales Kino bei der Berlinale[Quelltext bearbeiten]

Ein interessanter Artikel, der über den Wandel von Film zu Datenströmen auf der Berlinale ausführlich beschreibt. Könnte ein eigner Abschnitt wert sein.

Wenn jemand Interesse hat: Glasfaser statt Filmdosen --Jens Best (Diskussion) 02:49, 10. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Auswahl der Fotos scheint ohnehin teilweise beliebig zu sein und dem Artikel nicht wirklich zu helfen, aber ein Foto von Tilda Swinton vom Sundance Festival 2005 ist im Artikel "Internationale Filmfestspiele Berlin" völlig überflüssig. Sie hat zwar auch auf der Berlinale mal eine Auszeichnung bekommen, das haben hunderte andere aber auch. Wenn das Foto wenigstens von der Berlinale wäre, oder zumindest überhaupt aus dem Jahr der Auszeichnung, aber beides ist nicht der Fall. --92.72.193.252 17:43, 1. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Seltsam dass jede Kritik fehlt! s. z.B. https://www.dw.com/de/ai-weiwei-will-berlin-verlassen-und-teilt-aus/a-49971699 --Falkmart (Diskussion) 13:41, 10. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Neuer Preis Encounters[Quelltext bearbeiten]

Eine Erklärung wäre gut, was sich hinter dem Wort verbirgt. Was sind die Kriterien für den Preis? --212.65.1.102 09:30, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

WortfindungsStörungen der Dudenredation oder auch Politik[Quelltext bearbeiten]

Die Kunstform MotionPicture.kann die politische Diskussion bildhaft kolportieren.

Die gesellschaftliche Debatte über sexuelle Identität , Betäubungsmittelmißbrauch oder Resozialisierung können so im öffentlichen Raum stattfinden.


Mit Filem wie —der bewegte Mann— oder —Männerpension— wird die allgemeine sprachliche Armut Berlins fast schon angereichert. (nicht signierter Beitrag von 2003:E0:8F05:2200:4833:1213:107F:C13E (Diskussion) 06:28, 31. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]

Ich schlage die Verschiebung auf das Lemma Berlinale vor (inkl. Unterseiten und Kategorie). Ich weiß nicht, wie es früher war, aber heute ist die Bezeichnung Berlinale deutlich gebräuchlicher, auch beim Veranstalter. Google liefert mir dafür ca. 11 Millionen Treffer, für "Filmfestspiele Berlin" dagegen nur 230.000.--Berita (Diskussion) 18:21, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wer gilt als Goldener-Bär-Preisträger?[Quelltext bearbeiten]

Die nächste Berlinale naht, und ich wollte davor etwas das Wording betreffend klären.

1. Ist es richtig, dass Nicolas Philibert‎ nicht als Goldener-Bär-Preisträger gilt? 2. Stimmt denn bei Fatih Akin die Eingangsformulierung mit dem Goldenen Bären? Oder war das früher mal anders, wer diesen erhalten hat? 3. Und weiß jemand vielleicht, ob das bei Gianfranco Rosi so richtig formuliert ist? 4. Und war Marco Bellocchio dafür nominiert oder war es nur der Produzent von Liebe und Zorn? 5. Und ist das bei Oliver Stone, Spike Jonze oder Stefan Ruzowitzky unter Auszeichnungen richtig dargestellt?

Danke schonmal für die Antworten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:30, 8. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Lieber Igor,
laut der Festival-Website geht der Goldene Bär „an die Produzent*innen“ den Films, nicht an den/die Regisseur*innen, auch wenn diese*r die Preisstatuette bei der Verleihung i.d.R. entgegennimmt (vgl. berlinale.de). Siehe dazu auch den Artikel Goldener Bär. Den Kolleg*innen der IMDb ist dieser Umstand scheinbar nicht bekannt (vgl. [2]). Viele Grüße, --César (Diskussion) 13:42, 8. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]