Diskussion:Isaac Bashevis Singer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kabbalist vom Eastbroadway[Quelltext bearbeiten]

Mir geht hier das o. g. Werk in seiner Werksaufzählung ab.

Soll ich etwas über den Inhalt seiner Nobel Lecture und seiner Bankettrede in den Text einfügen?

Austerlitz -- 88.72.11.46 22:44, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Imre Kertesz hat doch auch den Literatur Nobelpreis erhalten, gilt der nur als jüdisch und nicht als jiddisch oder hätte er hebräisch schreiben müssen um auch als jiddischer Schriftsteller zu gelten ?

Letzteres, siehe Jiddische Literatur. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:36, 31. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]

Habe 3 Zitate, die bei Wikiquote besser aufgehoben sind, auskommentiert.--Goiken 02:06, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe im Buchumschlag eines seiner Bücher gelesen, dass er 1904 geboren ist. Und unter folgenden Link http://www.nobelpreis.org/Literatur/singer.htm steht, dass er am 14. Juli 1904 geboren wurde. Was ist denn die Quelle für das Jahr 1902?

Stephen Tree, Isaac Bashevis Singer, Deutscher Taschenbuchverlag, München 2004, S. 18-19. - Den offiziellen Geburstag, 14. Juli 1904, hat Singer in seiner Jugend in einen Geburtsschein eintragen lassen, und sich jünger gemacht, um dem Militärdienst zu entgehen. Später ist das Datum dann in die offiziellen amerikanischen Einbürgerungspapiere gelangt, und er wollte es nicht ändern, um seine Staatsbürgerschaft nicht zu gefährden. Erst im Alter, nach dem Nobelpreis, sind von seiner Seite vorsichtige Richtigstellungen erfolgt. Singer ist, eigenen Angaben zufolge, am 21. November geboren, und zwar, wie er ausdrücklich sagte, in Leoncin (nicht, wie man auch lesen kann, in Radzimin) höchstwahrscheinlich 1902. Fuxmann 22:38, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab mir grad ein langes Interview mit dem amerikanische Schauspieler Jerry Stiller (der Arthur von King of Queens, Vater von Ben Stiller) angeschaut, wo er über die Herkunft seiner Familie spricht. Dabei erwähnt er, dass seine Mutter aus Frombork in Polen stammt. (hier ab Minute 06:48) Dazu erzählt er, dass auch Isaac Bashevis Singer aus dieser Stadt kommt (oder zu mindest dort einmal gelebt hat). Bei einer Gala in New York hat er Singer auch einmal darauf angesprochen, dass beide Wurzeln aus der selben Stadt haben.

Ist an der Geschichte was dran, oder bringt Jerry Stiller da was durcheinander? --El bes 00:57, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kaum. Die Geburt Singers in Leoncin ist durch mehrere Quellen belegt - u. a. die Memoiren des Bruders und ein aufgezeichnetes Interview mit Singer selbst - ebenso wie seine weiteren Lebensstationen - Radzimin, Bilgoraj, Warschau, New York. Fuxmann 12:36, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

persönliches Verhältnis zum Holocaust[Quelltext bearbeiten]

In Vegetarierkreisen ist ja Singers Zitat "für Tiere ist jeden Tag Treblinka" ziemlich bekannt und beliebt. In dem Zusammenhang wäre interessant, zu welchem Grad Singer persönlich durch Familie oder nahe Bekannte indirekt selsbt Holocaust-Opfer war... --Lorenzo (Diskussion) 01:24, 10. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Er musste aus Polen fliehen und sich von seiner Frau und seinem Sohn trennen. (Wie du dem Artikel auch entnehmen kannst…) Unter Holocaust (Begriff)#Tier-Holocaust findest Hinweise zu weiteren Jüdischen Stellungnahmen zu dem Vergleich. --goiken 02:31, 10. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Zitat stammt aus dem Roman "Schoscha" und wird in Tel Aviv vom fast einzigen Überlebenden neben dem Ich-Erzähler ausgesprochen - der eigentliche Roman spielt im Vorkriegswarschau -, der sich nach dem, was er durchgemacht hat, nicht mehr in der Lage sieht, einem Tier etwas zuleide zu tun, und ist entsprechend nicht als das weltanschauliche Schlagwort verfasst, als das es gelegentlich verwendet wird. Singers Verhältnis zur Katastrophe des polnischen Judentums, dem er entstammt und das er literarisch nie verlassen hat, ist, ist, wie so vieles andere bei Singer, komplex: er hielt den Holocaust für literarisch nicht bewältigbar, und hat sich dennoch, in dieser oder jener Form, ständig damit auseinandergesetzt.-- Fuxmann (Diskussion) 16:16, 12. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]