Diskussion:Konjunktiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Konjunktiv“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Da steht Konjunktiv-Form mit würde - Der moderne Konjunktiv sei falsch. Das ist jedoch auch falsch, da der Konjunktiv 2 im Futur tatsächlich mit "Infinitiv + würde" gebildet wird. So steht es nämlich auf einem Zettel, den wir einmal im Deutschunterricht bekommen haben und so hat es mir einst mal mein Lateinlehrer erklärt. Den Zettel habe ich im Internet wieder gefunden: http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Konjunktiv.htm (unten)

bitte umändern! --Takeru-kun 16:26, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Einen Konjunktiv der beiden Futurformen kennt das Lateinische dagegen nicht." Diese Aussage ist, sofern sie in dieser allgemeinen Form Bestand haben solle, entgegenzutreten. Es ist zwar zutreffend, daß im Präsensstamm keine solche Form in der Konjugationstafel vorkommt. Ein Konjunktiv des Futurs I kann jedoch jedenfalls dadurch gebildet werden, daß die konjugierte esse-Form als Kopula einer Partizip-Perfekt-Aktiv-Form in den Konjunktiv gesetzt wird. (nicht signierter Beitrag von 80.152.200.143 (Diskussion) 23:24, 28. Okt. 2008 (CET))[Beantworten]


Viele Fehler[Quelltext bearbeiten]

Teilweise werden eigentliche Imperativformen als Konjunktiv I ausgegeben (Wunschform) (Möge das Glück mit dir sein)<-- Imperativ! Auch im Konjunktiv II gibt es einige Fehler wo eigentlich die Konjunktiv I Form steht. (installieren - ich hätte installiert, nicht, ich installierte <- das ist Präteritum, das ist nicht dasselbe!) Als deutscher Grammatik-Nazi erhebe ich Beschwerde! --2003:EC:E713:6700:2C1B:EE68:A907:6BE6 17:53, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Als deutscher Grammatik-Nazi erhebe ich Beschwerde!" Habe ich das richtig gelesen? Es sei mir gestattet, zu fragen, ob Sie sich da eventuell in der Terminologie vertan haben. Zu Ihren Gunsten hoffe ich, dass Sie keiner sind und den Begriff nur mal so ganz locker verwenden, weil Sie an der Korrektheit der deutschen Grammatik interessiert sind - und das unterstreichen wollen. Aber den Begriff Nazi hier bei dem Thema zu verwenden, relativiert das, was in der NS-Zeit geschehen ist, in unangemessener Weise. --Voluntario (Diskussion) 19:49, 30. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Als römischer Grammatik-Zenturio muss ich deine Beschwerden abweisen.
1) Konjugiere doch mal das Verb mögen! Ich mag, du magst, wir mögen... - und wie lautet der Imperativ von mögen? Nein, nicht möge!, sondern - ableitbar von der 2. Pers. Sg. - mag! - auch wenn man diese Form seltenst benutzt, weil es kaum Sinn hat, das zu befehlen oder anzuordnen (glaub einem alten Zenturio ;-). Jedenfalls ist es nicht möge! Was ist also möge? Ich hoffe immer noch, man möge (du mögest, er/sie/es möge, wir mögen, ihr möget, sie mögen) mal die Konjugationstabelle des Duden zu Rate ziehen: hier - es ist, wie's im Artikel steht, Konjunktiv 1.
2) Doch: ich installierte ist Konjunktiv II. Und es ist Präteritum. Und tatsächlich ist es dasselbe, jedenfalls dieselbe Form - das ist das Problem. Deshalb wird kein Klempner richtig verstanden, wenn er sagt: "Ich installierte diesen Spülkasten, hätte ich nur mein Werkzeug nicht zu Hause vergessen!" Darum muss der arme Klempner anstatt der Konjunktiv-II-Form auf eine Hilfskonstruktion mit dem Hilfsverb werden (Konj.II: würden) und dem Infinitiv installieren ausweichen: "Ich würde diesen Spülkasten installieren." Das steht genau so auch im Satz direkt unter der Tabelle. Das ganze Beispiel steht übrigens in der Gegenwart des Konjunktiv II. Was du meinst ("Ich hätte den Spülkasten installiert...") ist hingegen schon Vergangenheit und damit wieder etwas anderes.
Also danke fürs Aufpassen, aber tatsächlich haben die angeführten Formen so ihre Richtigkeit. Dass die Formen von Konjunktiv I oft mit den Verbformen der Gegenwart und die des Konjunktiv II mit denen des Präteritums zusammenfallen, ist die große Schwierigkeit beim Konjunktiv. -- Ralfonso (Diskussion) 11:57, 3. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Ich dachte, wir sind Freunde"[Quelltext bearbeiten]

Mit dem zitierten Satz polemisierte ein Fleischwaren-Hersteller in einer Werbe-Anzeige gegen Gemüse auf dem Grill. Ich wurde darauf hingewiesen, dass das grammatisch falsch sei (hatte es selbst zu meiner Schande nicht bemerkt). Wie hieße es denn richtig?
- Ich dachte, wir seien Freunde?
oder
- Ich dachte, wir wären Freunde? --Eldkatten (Diskussion) 12:45, 22. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht grammatisch falsch. Es ist eine Frage, welches Stilniveau man einnehmen möchte. Wenn man die Dudengrammatik bemühen will, da findet man zum Thema Redewiedergabe / Referatskonjunktiv (§762 (8.Aufl 2009)): "Der Indikativ wird in der alltäglichen mündlichen Kommunikation gegenüber dem Konjunktiv bevorzugt." Im geschriebenen Deutsch, typisch wären wohl Zeitungstexte, kann der Konjunktiv "sei" in solchen Konstruktionen stehen, die "wäre"-Form erscheint mir wiederum umgangssprachlicher, sie wird vom Duden aber ebenso "erlaubt".
Das grenzt immer an Unfug, wenn Leute anderen ihre Spontansprache verbieten wollen, diese Leute wissen meist selbst nicht wirklich bescheid... --Alazon (Diskussion) 13:42, 22. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Also, ich würde an dieser Stelle definitiv (in den meisten Fällen) "wäre" verwenden, weil dieser Satz (so wie ich ihn verstehe) gerade ausdrücken will/soll, dass diese Annahme anscheinend falsch war. Ginge es aber tatsächlich nur um die Gedanken in der Vergangenheit, die eine weiterbestehende Freundschaft betreffen, würde ich "sind" oder "seien" gebrauchen. (Auch wenn es nicht den Sprachlehrwerken entspricht, für mein Sprachgefühl drückt schon der Konjunktiv I in indirekter Rede eine Distanzierung (ansatzweise/ fast schon) im Sinne eines Dubitativs aus, damit bin ich übrigens nicht allein, meine Englischlehrerin in der Oberstufe hat sich einmal ähnlich geäußert, mit dem Konjunktiv II kennzeichnete ich dagegen im Zweifelsfall das, was ich für definitiv unwahr hielte) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 03:54, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, der Konjunktiv drückt mehr Distanzierung aus. Ich empfinde in dem Satz "Ich dachte, wir sind..." mehr Aufforderung zu etwas. Ist vielleicht auch subjektiv. --Alazon (Diskussion) 08:53, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Aktualisieren bitte[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe schon, dass was hier steht, nach den Grammatikbüchern so stimmt, aber niemand, NIEMAND nutzt den Konjunktiv 1 und 2 noch auf diese Art und Weise. Selbst die Beispiele sind uralt, die Quellen aus den 70ern und 80ern. Ich weiß wir sind bekanntlich sehr langsam solche Sachen auch mal anzupassen, aber es wäre schön, hier wenigstens zu beschreiben, wie diese heutzutage verwendet werden. --Doppelkammertoaster (Diskussion) 13:50, 15. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Die neue Dudengrammatik (10. Aufl., 2022) hat ausführliche Kapitel zur "gesprochenen Sprache", da müsste sich sowas finden lassen. Wenn nicht unter dieser Überschrift, dann unter Konjunktiv, da herrscht dann sicher dieselbe Aufgeschlossenheit. – Die Germanistiklehrbücher reagieren langsam, aber die Dudengrammatik wird erstaunlicherweise alle 5 bis 10 Jahre "vollständig neu bearbeitet"...
Noch was anderes: Man soll nie NIE (oder NIEmand) sagen. Es ist eine Frage von Stil-Ebenen. In der geschriebenen Sprache halten sich altertümliche Erscheinungen natürlich länger. --Alazon (Diskussion) 13:58, 15. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung, der Konjunktiv wäre II zur Distanzierung vom Berichteten mittlerweile gänzlich außer Gebrauch gekommen, ist unzutreffend. Ich z.B. nutze ihn, wie gerade eben einen Satz vorher, viele meiner Kollegen und Kolleginnen auch. Es ist eine Kann-Vorschrift, niemand wird gezwungen, so zu schreiben und zu sprechen, weshalb ich keinen Anlass zu einer Änderung sehe. Schöne Grüße --Φ (Diskussion) 14:13, 15. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie soll denn "die reale Verwendung" aussehen? Ich sehe und höre den Konjunktiv I in der indirekten Rede und als Optativ und den Konjunktiv II als Irrealis und auch in Indirektheitskontexten. --109.42.179.55 12:49, 28. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]