Diskussion:Niederschlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Link ergänzen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikipedianer, wäre nett wenn Ihr bei den Weblinks auch unser Niederschlagsradar für Hessen ergänzen könntet: http://www.radar.hr-online.de

Dank und Grüße, Martin Kania, Hessischer Rundfunk (nicht signierter Beitrag von 195.246.180.203 (Diskussion) 17:14, 6. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

Niederschlagswahrscheinlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Hi, mich würd mal interessieren, wie eigentlich die Niederschlagswahrscheinlichkeit genau definiert wird. Oder gibts da keine allgemeingültige Definition? Ich meine, wenn ich lese "Wahrscheinlichkeit 20%", heisst das dann......

  1. dass p(Es regnet irgendwann an diesem Tag bzw. in dem Zeitraum, auf den sich die Wahrscheinlichkeitsaussagen beziehen, und sei es auch nur für eine Minute) = 20%?
  2. oder dass p(Ich gehe zu einem zufaellig gewaehlten Zeitpunkt t innerhalb des Zeitraums aus dem Haus und stehe im Regen) = 20%?

(nicht signierter Beitrag von 62.245.250.41 (Diskussion) 18.Aug 2005) bzw. eigentlich damals von Benutzer:Wutzofant, der mal wieder vergessen hatte, sich einzuloggen ;-)

Also ich tippe ja mal auf 2., weil das mehr Sinn ergibt, aber ich bin mir halt nicht sicher. Da ist schließlich ein großer Unterschied in den beiden Definitionen. --Wutzofant (✉✍) 22:59, 22. Aug 2006 (CEST)

(erl.) mm, oder Liter pro Quadratmeter[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube mich zu erinnern, dass Niederschlag früher (sagen wir im 20.Jhdt) IMMER in mm bzw cm angegeben wurde. Aber in letzter Zeit höre ich zumindest in Fernsehen und Radio immer nur "Liter pro Quadratmeter". Ist diese Bezeichnung eine Erfindung der Journalisten, oder sprechen die Wissenschaftler auch von "l/m2"? (Mir persönlich scheinen die mm ja anschaulicher also die l/m2... Ich vermute, dass "100 Liter pro Quadratmeter" einfach nach mehr klingt als "100 mm bzw 10 cm", und daher von den Journalisten bevorzugt wird.) -- Wuzel 12:32, 7. Jul 2006 (CEST)

Anzunehmen. Aus Öltankern laufen ja auch grundsätzlich nur Liter aus (oder hast Du in dem Zusammenhang jemals was von Kubikmetern gehört), und Radioaktivität wird gelegentlich sogar in Millibecquerel angegeben -- eine Einheit, die an Idiotie fast nicht zu überbieten ist (ungefähr so wie den Benzinverbraucht in Nanolitern pro 100km anzugeben). Wenn ich so drúber nachdenke... eigentlich ein Wunder, dass der Niederschlag nicht in Litern pro Quadratkilometer oder Millilitern pro Hektar angegeben wird. :-] --Wutzofant (✉✍) 22:59, 22. Aug 2006 (CEST)
Aus Öltankern sind auch schon (Nachrichten-Sprech) "Tonnen" ausgelaufen. Und das ist schon nah' an 'nem Kubikmeter.
--arilou (Diskussion) 13:59, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

(erl.) Ergänzungen zu den Niederschlagsformen[Quelltext bearbeiten]

Könnte mal bitte jemand in der Tabelle zu den Niederschlagsformen folgende ergänzen:

– Danke Valja 02:29, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

(erl.) Niederschlag in den Wetternachrichten[Quelltext bearbeiten]

Ich vermissen hier die Zeit im Quotienten. Sind das Liter bzw. mm pro Stunde oder pro Tag oder pro Regenstunde? Wenn auf einer Wetterseite für einen Tag 0.1 mm steht, gilt das dann für den Tag oder die Stunde?

Bei Warnungen und Vorhersagen gibt man dies im Grunde immer in Millimeter (oder Liter in den Nachrichten) pro Stunde an, bei statistischen Auswertungen sollte der Zeitraum dabei stehen. TheSkunk 16:54, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

(erl.) Niederschlagsmenge[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht ganz, wieso Millimeter pro Quadratmeter die korrekte Angabe für die Niederschlagsmenge sein soll. Liter pro Quadratmeter macht ja Sinn, denn daraus ergibt sich ja eindeutig eine Höhe des gefallenen Niederschlags. Aber Millimeter pro Quadratmeter ist meiner Meinung nach Blödsinn, da die Angabe "pro Quadratmeter" hier völlig überflüssig ist. Wenn nach einem kräftigen Regenfall das Wasser 100 Millimeter hoch steht, dann gilt das für 1 Quadratmeter genauso wie für 5, 10 oder 70 Quadratmeter. Sinnvoll wären also entweder die Angaben "Liter pro Quadratmeter" oder einfach nur "Millimeter", nicht aber "Millimeter pro Quadratmeter". Kann mir jemand erklären, wieso trotzdem letzteres verwendet werden soll? Für mich hört sich das genauso unsinnig wie "Watt pro Stunde" an.:

Begriffe wurden im Artikel richtig gestellt -- TheSkunk 17:30, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. In den Nachrichten fehlt immer die Angabe des Zeitfaktors, denn kaum einer weiß, dass als Basis immer die Einheit einer Stunde gilt. Bei der Literangabe könnte man auch auf den Quadratmeter verzichten, denn der gilt traditionell als Bezugsfläche.Aber "Es fielen 30 Liter Regen pro Stunde" wäre missverständlich.Am korrektesten wäre demnach z.B.: Es werden 30 Liter Regen auf den Quadratmeter pro Stunde erwartet--Rogald 01:28, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Ich finde es trotzdem ein wenig verwirrend, wie es in dem Artikel erklärt wird. Die Zusatzinformation mit einer Stunde ist schon sehr interessant, aber ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, ob 1mm auf 1m² oder auf 5m², da beides ein unterschiedliches Volumen ergibt. Vor allem, wenn von der Messung in einem Gefäß gesprochen wird. Da habe ich mich gefragt, wie groß das Gefäß denn sei, da die Aussage "25mm" ja sonst nicht vergleichbar wäre. Oder habe ich hier irgendwo einen Denkfehler? 194.138.39.54 17:37, 1. Dez. 2011 (CET) SebastianRpunkt 17:36, 1. Dezember 2011 (CEST) __________________________________ Merkt denn keiner, dass Millimeter und Liter pro Quadratmeter mathematisch völlig identisch sind? Denn wenn man eine Million Kubikmillimeter durch eine Million Quadratmillimeter dividiert, erhält man als Ergebnis genau einen Millimeter. Die Niederschlagshöhe ist also der Quotient aus Niederschlagsvolumen und zugehöriger Fläche. Ein Quadratmeter oder fünf Quadratmeter macht dabei keinen Unterschied. Trotzdem ist die zusätzliche Angabe vom Ort und von der Zeitperiode der Messung sinnvoll. Millimeter pro Quadratmeter ist Quatsch. Korrekt wäre allein: In einem bestimmten Zeitraum fielen an einem bestimmten Ort 30 mm Regen. Dabei sind Zeit und Ort sinnvoll zu wählen. -- Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 19:27, 28. Aug. 2012 (CEST) Die korrekte Angabe lautet also zum Beispiel Millimeter pro Tag oder mm/Tag und nicht Millimeter pro Fläche. Jetzt kann man mm/Tag in SI-Einheiten umrechnen mit dem Ergebnis 1 mm/Tag = 0,0000115 mm/s = 0,0115 µm/s = 11,5 nm/s für Spezialisten. Natürlich kann man analog auch Millimeter pro Stunde (1 mm/h = 0,0002777 mm/s = 0,2777 µm/s = 277,7 nm/s) oder Millimeter pro Minute (1 mm/min = 0,0166666 mm/s = 16,66 µm/s = 16 666,7 nm/s) in Wasserstand pro Sekunde umrechnen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:08, 26. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]


Ich denke, die Metrologen hier, die auch am Artikel arbeiten könnten die verschiedenen Wetterportale im Intrenet mal erinnern, dass mann mm/h oder l/(quadarmter*s) angeben soll. Den 80 mio laien in unserem Lande sollte man nicht zumuten, dass jeder für sich rechechert, was üblich ist und hinzugewusst werden muss. Ich habe einen technischen Beruf und habe mich sehr geärgert, als ich im Wetterportalen Angaben wie mm oder l/Quadratmeter gefuden hatte, die eine Recherche erforderlich machen. Als Laie hat man ja keine Begriff von den Größenordnungen und vermutet zunächt zunächst nur, dass die Werte sich wohl auf 1 Tag oder 1 Stunde beiziehen werde Erik (nicht signierter Beitrag von 37.16.66.130 (Diskussion) 15:01, 3. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]

l/(m³*s) ist Quatsch. l/m³ ist dasselbe wie ein Tausendstel. l/(m³*s) sind also Millisekunden oder ms. Sinnvoll sind allein Millimeter. Ort und Zeitraum sollten allerdings hinzugefügt werden. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:14, 3. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Herr Räder Sie liegen nicht richtig erik (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.250 (Diskussion) 19:32, 3. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]

Lieber Erik, ich lag falsch, weil ich glaubte, Sie beziehen sich auf Kubik- statt auf Quadratmeter. Liter pro Kubikmeter sind Tausendstel. Liter pro Quadratmeter sind Millimeter. (l/m²) pro Sekunde sind richtig als Einheit zur Messung des flüssigen Niederschlags pro Zeiteinheit, also l/sm² oder einfacher mm/s. Metrologen sind übrigens Gebärmutterfachleute. Die Meteorologen sollten sagen, gestern Abend fielen in Hamburg 30 Millimeter Regen. Jeder weiß dann, dass das Wasser drei Zentimeter hoch steht, wenn es nicht abflösse. Alles andere verwirrt den Endverbraucher. :-) Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 11:04, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]


Die aktuelle Version des Abschnittes "Niederschlagsmenge" enthält einen Teilsatz, der irgendwie keine nennenswerte Information darlegt ist und den ich daher umformuliert habe.

Zuvor hieß es: "Wenn man aus der Millimeter-Angabe also die Niederschlagsmenge in Litern berechnen will, muss die Millimeter-Zahl mit der waagrecht projizierten Sammelfläche in Quadratmetern multipliziert werden: Millimeter × Quadratmeter = Liter."

Eine Zeile weiter oben wird durch eine Formel dargelegt, dass die Einheit Liter/Quadratmeter (logischerweise) äquivalent zu 0,001m = 1 mm ist.

Dass man aus Liter/Quadratmer (=mm) wieder mit Quadratmeter (bzw. der jeweiligen Fläche der Sammelstelle) multiplizieren muss, um die Liter (bezogen auf ebendiese Sammelstelle) zu erhalten, ist ja wohl irgendwie trivial, oder? Gibt es Meteorologen, die denken, dass 5 Liter/Quadratmeter = 5 mm = 5 Liter? Ich hab das mal etwas anders formuliert, sodass man sich nicht vorkommt, als würde man als Leser für begriffsstutzig gehalten. ;) --kzuse (Diskussion) 20:50, 11. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

(erl.) Versionsgeschichten der eingearbeiteten Artikel[Quelltext bearbeiten]

Eingetragen wegen SLAs auf beide Lemmas

Niederschlagsintensität[Quelltext bearbeiten]

   * (Aktuell) (Vorherige)  15:27, 6. Jan. 2008 Soloturn (Diskussion | Beiträge) (65 Bytes) (AZ: Weiterleitung nach Niederschlag erstellt) (Zurücksetzen | entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:52, 14. Apr. 2007 Abrev (Diskussion | Beiträge) (+ Starkregen) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:48, 14. Apr. 2007 Abrev (Diskussion | Beiträge) (Regenmengen / h) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 20:51, 13. Sep. 2006 87.160.253.4 (Diskussion) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 23:31, 4. Sep. 2006 KatBot (Diskussion | Beiträge) K (KatBot: Kategorie:Meteorologische Größen ->Kategorie:Meteorologische Größe) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 01:18, 12. Apr. 2006 84.56.224.246 (Diskussion) (bitte prueft das mal jemand. ich habe keine ahnung davon, aber mir schien die "dauer" an dieser stelle sinnlos zu sein. (zeit durch zeit)) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 07:35, 16. Mär. 2006 Zwobot (Diskussion | Beiträge) K (Bot: Entferne Vorlage: stub; kosmetische Änderungen) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 00:22, 15. Jan. 2006 Hi-Lo (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 23:51, 14. Jan. 2006 Hi-Lo (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 14:21, 27. Nov. 2005 Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (form) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 14:27, 30. Sep. 2005 Wolke (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 17:21, 29. Sep. 2005 Wolke (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 15:59, 24. Jul. 2005 Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (form) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 20:25, 19. Jun. 2005 Saperaud (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 20:22, 19. Jun. 2005 Saperaud (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 14:20, 23. Mai 2005 Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (kat) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 13:52, 20. Mai 2005 Silberchen (Diskussion | Beiträge) K (Link gesetzt) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 15:43, 19. Mai 2005 Bera (Diskussion | Beiträge) K (Link) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 23:11, 9. Mai 2005 84.159.43.55 (Diskussion)

Niederschlagsdauer[Quelltext bearbeiten]

   * (Aktuell) (Vorherige)  15:29, 6. Jan. 2008 Soloturn (Diskussion | Beiträge) (26 Bytes) (verschieben zu niederschlag) (Zurücksetzen | entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 07:35, 16. Mär. 2006 Zwobot (Diskussion | Beiträge) K (Bot: Entferne Vorlage: stub; kosmetische Änderungen) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 14:26, 30. Sep. 2005 Wolke (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 17:21, 29. Sep. 2005 Wolke (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 21:46, 19. Jun. 2005 Saperaud (Diskussion | Beiträge) K (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 10:06, 10. Mai 2005 Saperaud (Diskussion | Beiträge) (neu, selbst verfasst)

--Carbenium 16:19, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

(erl.) Sperre des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Halbsperre beantragt. Es kann ja wohl nicht sein, dass solche ***** minderer Art hier ungestört ihr Unwesen treiben und dauernd Schaden zufügen. - MfG - TheSkunk 22:45, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

...und nun erst, aber endlich aktiv. Ich verstehe diese kindischen Vollidioten einfach nicht und frage mich welchen Sinn Artikelvandalismus ergibt..... naja - TheSkunk 16:38, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(erl.) Überarbeitung: Niederschlagsrekorde (Rekord für 1 Std. kann doch nicht 40 mm sein)[Quelltext bearbeiten]

Hätte jemand mal die Möglichkeit, den Niederschlagsrekord für 1 Stunde zu überprüfen? Da steht 40 mm. Das passt aber nicht mit den Rekorden für 12 Std. und 24 Std. zusammen. Mit 40mm pro Stunde kommt man nämlich auf z.B. nur 480 mm pro 12 h. Bei dem für diesen Zeitraum angegebenen Rekordwert von 1144 mm muss es also in mindestens irgend einer Stunde mehr als 40 mm geregnet haben. Gruß, --Oliver s. 21:06, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Oliver, ja ich konnte es auch nicht glauben, aber ich hoffe die WMO irrte sich da mal nicht und habe die Referenz eingefügt. Ich hab das in einer Vorlesung präsentiert bekommen, darunter war auch die nun angegebene Quelle. Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben ;-) - LG - TheSkunk 00:43, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist es nicht 100% offensichtlich, dass hier ein Fehler vorliegt?--Oliver s. 10:28, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, durchaus nicht. Es gibt Wolkenbrüche die können diese Menge ohne weiters produzieren. Ich habe selbst beobachtet, wie auf einer Terasse (verstopfter Abfluss) das Wasser mal ~2cm (20mm) hoch stand, dies nach einem Wolkenbruch mit 15-20min Dauer, in Graz/Österreich. Es geht hier nicht darum, ob dies dann auch am Tag fällt (12-24h), sondern nur darum wie viel in der Zeitspanne fiel. Es regnet diese Menge auch nicht den ganzen Tag, da die Wolke danach "erschöpft" ist ;-). Die Quelle sind von der WMO und bestätigt, falls Du es nicht glauben magst, so erkundige Dich bitte selbst bei der WMO. ;-) - LG - TheSkunk 16:56, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Problematik mal David Roth vorgetragen. Vielleicht hat er im Hydrolocial Prediction Center des National Weather Service genaueres. --Matthiasb 21:23, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@Skunk: Habe den springenden Punkt noch mal fett hervorgehoben. Gruß --Oliver s. 22:26, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Oliver, da habe ich Dich falsch verstanden sorry. Hier gebe ich Dir nat. Recht, der Einwand ist begründet. Werde dem mal nachgehen - LG - TheSkunk 23:48, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Ok Freunde, Fehler gefunden ;-), Oliver hatte recht - logischerweise kann 40mm pro Stunde dann nicht stimmen, die Korrektur einer IP war schon richtig, es sind 401mm/h gewesen. Steht auch so beim Report. War ein Tippfehler bei meinen Unterlagen, hab's korrigiert. Hier noch eine andere Quelle, die ebenfalls diese Daten verwendet: [1] - LG - TheSkunk 14:08, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich fände es noch spannend, wenn etwas über die allgemeinen Entstehungsprinzipien zu lesen wäre, beispielweise Luftmassen und saisonale Muster in der Verteilung. Yotwen (Diskussion) 13:03, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Mengenangaben in mathematischer Formelschreibweise?[Quelltext bearbeiten]

Beispiel:

Für Schnee liegen diese zum Beispiel zwischen (trockener, lockerer Neuschnee) und (stark gebundener Neuschnee)

Das sieht ja nun im Fließtext etwas komisch aus und ist so auch nicht üblich, denn es handelt sich hier um Angabe von Maßeinheiten und nicht um Formeln. Was anderes ist es bei

Die Angabe erfolgt in Litern (1 l ist 1 Kubikdezimeter ).

Das sieht zwar so im Fließtext auch komisch aus, aber hier ist es quasi eine Formel. Und weil es eine Formel ist, bietet sich an, hier auf eine neue Zeile zu gehen. Ich werde mich der Sache mal gelegentlich annehmen.--Voluntario (Diskussion) 16:02, 26. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

viel Text in Klammern eingebunden[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel ist relativ viel Text in Klammern eingebunden, auch an Stellen, wo es gar nicht erforderlich ist und ganz einfache und klare Aussagesätze möglich sind. Das stört leider den Lesefluss. Beispiel:

alt:

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive seiner Verunreinigungen,
das infolge der Schwerkraft in flüssiger (Regen) oder fester Form (Hagel, Schnee, Graupel) aus Wolken auf die Erde fällt, ...

besser:

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive seiner Verunreinigungen,
das infolge der Schwerkraft in flüssiger Form als Regen oder fester Form als Hagel, Schnee oder Graupel aus Wolken auf die Erde fällt, ...

Ich werde das gelegentlich mal überarbeiten.--Voluntario (Diskussion) 16:08, 26. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Dann aber bitte nicht so, wie in obigem Vorschlag, sonst kommt bald die Frage "fallen denn nur Graupen aus Wolken?"
(PS: Ich hab nichts gegen Klammern, warum sind die nur von Vielen so ungeliebt?!?)
--arilou (Diskussion) 14:02, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Definition/Einleitung zweifle ich an: Niederschlag muss nicht unbedingt _auf_ die Erde fallen. Nicht alles, was als Niederschlag aus den Wolken fällt, kommt auch auf der Erdoberfläche an! --≡c.w. 15:05, 27. Okt. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da etwas verwechselt wird, nämlich Regen und Niederschlag. Regen = Wasser in Tropfenform. Niederschlag = Wasser in Tropfenform oder aber andere Feuchtigkeitsformen, die zu Boden fallen oder sich an Objekten aller Art absetzen etc. Dass es tatsächlich Regentropfen und andere Formen gibt, die, bevor sie zu Boden fallen konnten, "wegtrocknen", ist allerdings unstreitig.--91.21.75.193 14:08, 12. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Das Wort Beschneiungsanlage enthält wohl einen Tippfehler... anonymer Beitrag

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pyrrhocorax (Diskussion) 16:55, 4. Nov. 2013 (CET)

Daten für D / A / CH[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand durchnittliche Jahresniederschläge im langjährigen Mittel für diese Länder (oder auch andere)? Wäre z. B. interessant, um bestimmte Orte vergleichen zu können (regenreich, regenarm)-- 91.14.237.64 11:44, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Jetzt aber bitte keine Liste aller 200 Länder auf der Erde in den Artikel eintragen...
--arilou (Diskussion) 14:05, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

130mm/h und mehr gibt es nicht nur in Tropenstürmen, sondern auch bei Gewitterfronten in Deutschland. Allein in 2014 habe ich in Essen vier solcher Fronten beobachtet. Die intensivste hatte sogar wenige Sekunden lang eine Intensität von 220mm/h.

Der Unterschied zu Tropenstürmen ist, dass hier solche Intensitäten nur wenige Minuten anhalten, meistens weniger als 5, längstens 10, je nach Zuggeschwindigkeit der Front, so dass aus der gesamten Front meist nur 10-30mm insgesamt fallen. Die verlaufen sich in der Regel relativ schnell, wenn die Intensität nachlässt. --93.192.84.204 12:02, 18. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Sehr interessant. Nur, wie messen Sie solche Sekundenniederschläge? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 16:23, 18. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Es ist zumeist von "Minuten" die Rede, das ist immerhin schon mal ein Faktor 60.
Messen geht bestimmt auch, aber als Nicht-Meteorologe enthalte ich mich einer Antwort.
--arilou (Diskussion) 16:07, 8. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Verweis Nr. 10 ist ungültig und könnte jetzt hier liegen:

http://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Umwelt/Bericht_Vorlaeufige_Risikobewertung_BW_1_.pdf

Bin aber nicht sicher beim Ändern, daher lasse ich es und hoffe, dass es jemand anderes souverän erledigen kann. -- Anmaron (Diskussion) 23:08, 11. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Niederschlagsmenge in Klimatabelle[Quelltext bearbeiten]

In der Klimatabelle finden sich Niederschlagsmengen von z.B.30..70mm, je nach Monat.

Heisst das:

  • im ganzen Monat fallen durchschnittlich soviele mm/m²?
  • im ganzen Monat fallen täglich durchschnittlich soviele mm/m²?
  • oder noch etwas ganz snderes?

Gruss, --Markus (Diskussion) 15:29, 17. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Welche Klimatabelle? Jede Niederschlagsmenge muss in Millimetern gemessen werden. Die Erklärung findet sich im Artikel. mm/m² ist Quatsch. Selbstverständlich müssen zusätzlich immer der untersuchte Zeitraum und das untersuchte Gebiet angegeben werden. - Wenn das untersuchte Gebiet genau ein Quadratmeter groß ist, dann verändert das nicht die physikalische Einheit mm. Es muss vielmehr in Textform dazu geschrieben werden. - Übrigens analog zum häufigen Fehler ml/min/1,73 m² bei der Nierenfunktion. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:47, 17. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erdoberfläche[Quelltext bearbeiten]

Regnet es senkrecht auf eine schiefe Ebene mit einem Neigungswinkel von 45°, so ist die Regenmenge pro Quadratmeter Erdoberfläche nur halb so groß wie die Regenmenge pro Quadratmeter einer waagerecht projizierten Sammelfläche. Das muss unterschieden werden. Für beide Berechnungen fehlen Quellen. Insofern ist der mittlere Satz in Kapitel 6.3 unzulässig und zusätzlich zweideutig. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 23:05, 18. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Niederschlagsmenge für einen bestimmten Ort in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

kann mir jemand eine frei zugängliche Quelle für Niederschlagsmengen für bestimmte Orte in Deutschland benennen? Ich habe schon beim Deutsche Wetterdienst angefragt, aber keine "einfache" Lösung erhalten.

Viele Grüße

--Molgreen (Diskussion) 20:00, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

oben wurde ja schon heiß diskutiert. Wie muß man das verstehen, wenn z.B. steht: Es fielen 40 mm pro Quadratmeter. Dass der Zusatz pro Stunde (h) ja immer weggelassen wird, steht ja im edit. Wenn diese 40 mm exakt nur in 15 Min. fielen und danach blieb der Regen aus, bleibt dann die Aussage: 40 mm pro m² (ohne h) oder wird das hochgerechnet auf eine Stunde, d.h. 120 mm pro m² (mit h)? Ich weiß, doofe Frage aber vielleicht kann mir das noch jemand erklären. Danke!--Hopman44 (Diskussion) 20:12, 29. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Formeln in Niederschlagsmenge[Quelltext bearbeiten]

Bei der Umrechnung von Litern pro Quadratmetern zu mm macht die verwendete Schriftart es äußerst schwierig zwischen einem "l" und einer "1" zu unterscheiden. Könnte man evtl. ein alternatives Zeichen benutzen, wie "L" oder "ℓ"? --Hpaantee (Diskussion) 22:37, 20. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Niederschlagstag[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne die Definition von Niederschlagstag ergänzen und eine WL darauf anlegen; vgl. Regentag. --man (Diskussion) 21:22, 10. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt --man (Diskussion) 09:34, 11. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]