Diskussion:Oberzentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gelsenkirchen[Quelltext bearbeiten]

Ist Gelsenkirchen ein Oberzentrum oder ein Mittelzentrum? --84.61.43.127 13:47, 14. Feb 2006 (CET)

GE ist ein Mittelzentrum. Diese Ausweisung im Landesentwicklungsplan ist wohl auf die direkte Nachbarschaft zu den Oberzentren Bochum und Essen zurückzuführen. Meines Wissens ist GE damit sogar das Mittelzentrum mit der höchsten Einwohnerzahl in ganz Deutschland. Plantek 21:10, 15. Feb 2006 (CET)

Ist Gelsenkirchen ein Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums? --88.76.237.100 11:16, 8. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, denn diese Kategorie gibt es meines Wissens in der NRW-Landes- und Regionalplanung bisher nicht.--Plantek 22:01, 9. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelsenkirchen ist ein Oberzentrum. Weil die im Artikel genannten Kriterien erfüllt sind! 1. Kaufhaus/Warenhaus: Da gibt es die Galeria Kaufhof in GE 2. Fachgeschäfte: Das muß man sicher noch spezifizieren (Buchhandlung ist z.B. Minimum für ein Mittelzentrum). In älterer Fachliteratur findet man Musikalienhandel oder Pelze als Beispiel. Instrumente und Pelze kann man in Gelsenkirchen im Fachgeschäft kaufen. 3. Fachklinik: In GE gibt es viele Krankenhäuser, die mehr bieten als das „normale“ Kreiskrankenhaus (Kreiskrankenhaus = Mittelzentrum). Z. B. die Kliniken Bergmannsheil mit Traumazentrum (Unfallchirurgie, Neurochir., Plastische Chir.) und Tumorzentrum 4. Bei Museen ist es etwas dünner in GE. Es gibt immerhin das Städt. Kunstmuseum 5. In der Kategorie „Theater“ kann Gelsenkirchen glänzen. Das Musiktheater ist überregional bekannt. 6. Hochschule: Die FH GE, heute Westfälische Hochschule. 7. Regionale Behörden: Nicht viel, aber z. B. das Sozialgericht (GE ist einer von 8 Standorten) in NRW.

Meine Quintessenz: Gelsenkirchen ist Oberzentrum.

Wo liegt jetzt der Fehler? Im LEP. Das wird hier in WP konsequent missverstanden: Der Landesentwicklungsplan enthält eine Liste der Städte, die die Landesregierung (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) als Oberzentren erhalten oder zu Oberzentren ausbauen will. Das heißt: In den genannten Städte sollen Behörden und Krankenhäuser nicht geschlossen oder verlegt werden. Und wenn z. B. eine neue Hochschule gegründet wird, dann nur in einer Stadt, die im LEP als Oberzentrum ausgewiesen ist. Soweit die Theorie. Ich schreibe ganz bewusst „im Rahmen der Möglichkeiten“. Denn die Zeit der dicken Investitionen mit neuen Hochschulen usw. ist ja längst vorbei. Bedeutung hat der LEP heute noch für Verkehrsplanung/Straßenbau oder wenn ein Standort für eine Mülldeponie/Müllverbrennungsanlage gesucht wird (also die Dinge, die niemand haben will, ohne die aber nicht geht). Und wenn Kaufhof in GE schließt, kann das Land das auch nicht beeinflussen.

Wen das Thema interessiert: Die letzte systematische Erfassung der zentralen Orte, flächendeckend für die BRD, wurde in den 60er Jahren durchgeführt (noch per Fragebogen). Alle Details: Georg Kluczka: „Zentrale Orte und zentralörtliche Bereiche mittlerer und höherer Stufe in der Bundesrepublik Deutschland, Bad Godesberg 1970 (=Forschungen zur deutschen Landeskunde 194) Aktuellere Forschungen gibt es nur noch für einzelne Bundesländer oder Regionen. --L W Berges 18:46, 13. Jan. 2013 (CET)

Ist Hamburg-Harburg, obwohl es zur Stadt Hamburg gehört, nicht ebenfalls ein Oberzentrum (ehemalige Kreisstadt mit immer noch erheblich eigenständiger Bedeutung)?

"Gütesiegel" Teilfunktion?[Quelltext bearbeiten]

An Vallendar, dem 8800 EW großen Nachbarstädtchen des Mittelzentrums Neuwied und des Oberzentrums Koblenz, wird die Problematik der Zentren mit sog. "Teilfunktion" deutlich: In der Tat gibt es in Vallendar zwei kleine Hochschulen. Das Städtchen, das ansonsten gerade einmal Unterzentrum ist, bildet also genau EINE OZ-Funktion ab. Und auch das nur mit gutem Willen, denn die Hochschulen sind spezialisiert und bieten nicht das Spektrum anderer Unis oder FHs. Nach meinem Verständnis sollte mit der "Teilfunktion" eine Art vertikaler, vielfach begründeter Zwischenstatus zur nächsthöheren Stufe ausgewiesen sein. Mit einer einzigen Funktion, die ansonsten nur die höhere Stufe erfüllt, kann es also nicht getan sein. Demnach z.B.: Baden-Baden ja, Eichstätt nein. --Der-geo-graf 16:49, 30. Aug 2006 (CEST)

Wenn Vallendar ansonsten Unterzentrum ist, dann hat es hier nichts zu suchen. Eine Kategorie "Unterzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums" ist mir auch neu. Gibt es offizielle Quellen der Landes- oder Regionalplanung, die Vallendar als MZ mit TF OZ einstufen? --Plantek 20:55, 30. Aug 2006 (CEST)


Mittelzentrum mit Teilfunktion Oberzentrum[Quelltext bearbeiten]

Laut ÖPNV-Entwicklungsplan Sachsen-Anhalt sind auch Stendal, Schönebeck (Elbe), Halberstadt, Merseburg und Naumburg (Saale) Mittelzentren mit Teilfunktion Oberzentrum, trotz der meist bescheidenen Größe, sollte man die eintragen?--Priester1405 09:56, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist lange her. Der aktuelle LEP (von 2011) hat nur noch Naumburg, Bitterfeld-Wolfen und Wittenberg als MZ mit TF eines OZ. --L W Berges 18:51, 13. Jan. 2013 (CET)
Das ist so nicht richtig. Der LEP 2010 (seit 2011 in Kraft) weist folgende Orte als Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums auf: Stendal und Halberstadt. Naumburg, Bitterfeld-Wolfen und Wittenberg sind lediglich Mittelzentren. Quelle: LEP2010 LSA (abgerufen 20.05.2013 9:15) --Zed87 (Diskussion) 09:43, 20. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Belege fehlen[Quelltext bearbeiten]

So wie es aussieht, werden hier Städte teilweise nach Belieben eingetragen. Wer meint, dass es in seiner Heimatstadt ein besonderes Spezialgeschäft gibt, kann es als Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums selbst eintragen? Ich finde, das sollte man sich auf die offiziell so definierten Zentren beschränken und dafür auch Belege angeben. --88.76.211.62 13:48, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rheinland-Pfalz unvollständig[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich kenne den Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz nicht. Aber in der Liste fehlen Pirmasens und Zweibrücken. Die beiden Städte bilden zusammen ein Doppelzentrum, das imho mindestens ein Mittelzentrum ist. Sie bilden das Zentrum für ein sehr weites Umland. Die nächste Stadt in Rheinland-Pfalz, in der es Fachgeschäfte und Einkaufszentren gibt, wie es zu einem Oder- oder Mittelzentrum gehört, ist das fast 60 km entfernte Kaiserslautern oder im Saarland das gut 40 km entfernte Saarbrücken. Fast alle wichtigen Verkehrsadern im der weiteren Umgebung gehen nach Pirmasens oder Zweibrücken. Kann man den Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz irgendwo einsehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Zentrum einer zumindest flächenmäßig sehr großen Region dort nicht berücksichtigt ist.--Friedel 11:10, 30. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mit Zweibrücken hattest du Recht, es handelt sich dabei tatsächlich um ein erwähnenswertes Mittelzentrum mit oberzentraler Funktion, aber nicht wie angenommen mit Pirmasens, sondern mit Homburg im Saarland. Pirmasens ist ein einfaches Mittelzentrum. Eine Auflistung von Mittel- und Oberzentren auf Grundlage des rheinland-pfälzischen Landesentwicklungsprogramms IV, findest du unter Liste der Ober- und Mittelzentren in Rheinland-Pfalz.--Gmünder 11:45, 30. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quellen ? offizielle Anwendung?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält bisher keine einzige Quelle. Das, was in vollständiger Ausführlichkeit tabellarisch aufgelistet ist, bezieht sich in seiner dahintersteckenden Konvention laut Einführungssatz des Artikels "nur" auf einen Geografen, auf Walter Christaller.Als Normalsterblicher hat man den Begriff noch nicht wirklich gehört und kommt nur zufällig via Verlinkung drauf. Das mag ja gerne alles so stimmen. Im derzeitigen und gerade beschriebenen "Artikelzustand" wirkt das aber sehr kritisch, da müsste m.E. z.Z. fast ein Warnkasten an den Artikelkopf, das u.a. Quellen fehlen und er dringend überarbeitet werden muss. --82.82.80.153 14:38, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Quelle zu den listen für Deutschland sind die Landesentwicklungspläne, wie es auch unter dem Abschnitt Begriff steht. Dort wird der Begriff z.T. dann konkretisiert, wie ihn die einzelnen Bundesländer auffassen. --Gmünder 15:42, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Quelle: Landesentwicklungspläne der Bundesländer" ist gemeint? ja, nein, oder genau gesagt nur nein. Nur weil eine offizielle Seite (Bundesländer) das so betreibt, hebelt das doch nicht WP-Grundsätze aus. Was spricht gegen eine normale Quellangabe als Fußnote? --88.70.29.218 17:07, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nichts, es muss nur jemand mal tun ;)--Gmünder 18:40, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
ja, vollkommen richtig und gut und schön. Nur leidet WP in Ansehen und Glaubwürdigkeit irgendwie immer mehr daran, dass irgendwer etwas "dahinhuscht", was zu Recht kritikwürdig ist. Und jeder hat sich zu "freuen", dass da erstmal irgendwas steht. Wer kritisiert, ist pingelig, betreibt Haarspalterei, ist nicht bereit zu "verstehen", was zwar nicht exakt gesagt aber eigentlich gemeint ist. Unsinn! Natürlich ist WP offen. Natürlich sollte es keine Wächterämter für eigene Artikel geben. Aber Zeit und Mühen, eigene Fehler auszubügeln sollten idealtypisch doch bitte auch die Verfasser investieren! --88.70.14.14 11:50, 30. Okt. 2011 (CET)[Beantworten]
Zuerst kurz:Nur leidet WP in Ansehen und Glaubwürdigkeit irgendwie immer mehr daran, dass irgendwer etwas "dahinhuscht", was zu Recht kritikwürdig ist.-> Grundsätzlich richtig, aber WP leidet nicht immer mehr, die Qualität nimmt mE ständig zu. Kritik ist wichtig und dient zur ständigen Qualitätssteigerung. Ich schaue mindestesn täglich meine Beobachtungsliste durch und betreue die von mir erstellten Artikel. Trotzdem sehe ich auch dass es noch eine zu große Anzahl an Artikeln minderer Qualität in der WP - oft ohne Warnung - zur Verfügung gestellt sind. Verfasser dieses vorliegenden Artikels ist Benutzer:Sansculotte. Er wurde bereits 2003 erstellt. Hier habe ich zwar bereits ein paar Korrekturen, doch die fundierte Quellenrecherche ist zeitaufwendig. Ich fand den Quellenverweis auf den Artikel zu den Landesentwicklungsplänen plausibel, aber ich verstehe die Kritik, da nicht alles durch die Pläne abgedeckt ist. Aus diesem Grund werde ich einen Kasten anbringen. --Gmünder 15:48, 30. Okt. 2011 (CET)[Beantworten]

In dem Abschnitt "Oberzentren Schweiz" steht: Der Ausdruck Oberzentrum ist in der Schweiz nicht besonders geläufig. Umgesetzt auf die Schweiz wären es aber folgende Städte: .... - Was bedeutet hier das Wort wären? Entweder die Städte sind in einen Landesentwicklungsplan o. ä. als OZ definiert oder sie sind es nicht. So wie es dort steht ("wären"), klingt es etwas nach einer persönlichen Sichtweise des Schreibers und nicht nach solider korrekter Information. Eine Quellenangabe fehlt. --194.113.40.235 17:39, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zur Problematik der Quellen wurde schon oberhalb diskutiert. Das Problem ist bekannt, deshalb wurde der Artikel auch mit einem Wartungsbaustein versehen. Da sich aber, bei den Aufzählungen keine eklatanten Abweichungen zum im Artikel gesetzten Begriff auffinden lassen, ist das Verbleiben dieser Aufzählung mE vorerst zu rechtfertigen. Das der Artikel dringend mit Quellen versehen werden und somit einer Überarbeitung unterzogen werden sollte, steht nicht außer Frage. Wenn du dazu beitragen kannst, wäre dies natürlich ein Gewinn für diesen Artikel.
Eventuell könnte jeder einzelne Abschnitt nochmals mit einem brandmarkenden Wartungsbaustein versehen werden, doch sehe ich nicht unbedingt eine Notwendigkeit hierfür. --Gmünder 19:05, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Eine mögliche Quelle ist das Raumkonzept Schweiz. "Hauptzentren" laut Karte 3 sind danach: St.Gallen, Winterthur, Zürich, Luzern, Basel, Bern, Lausanne, Genf, Lugano.
D.h. die vorhandene Liste im Artikel wäre bis auf Biel korrekt. Ursprünglich wurde sie ohne Biel eingestellt, erst nachträglich ergänzt (unbelegt) und somit verfälscht. --Plantek 19:11, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Quellenlage, aktuell: Oberhausen[Quelltext bearbeiten]

Ich verlagere diese Diskussion von einer Benutzerseite hierher, weil es auch andere betreffen dürfte:

Lieber Herrtalo, die von dir mehrfach eingefügte Änderung, Oberhausen sei ein Oberzentrum, ist nicht korrekt. Laut Regionalplan ist Oberhausen ein Mittelzentrum: [1]

Ebenso findet sich ein Beleg in diesem, durch den Rat der Stadt Oberhausen beschlossenen Dokument: [2]. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 13:49, 6. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo lieber Plantek,

zunächst hoffe ich, dass ich hier an der korrekten Stelle auf Deine Nachricht antworte. Die Stadt Oberhausen ist eine sogenannte "Kleine Großstadt". Gemäß Kommunalprofil des Landes NRW ist eine "Kleine Großstadt" ein Oberzentrum. Nachzulesen ist dies in dieser Publikation: http://www.it.nrw.de/kommunalprofil/l05119.pdf Darüber hinaus gibt es diverse Voraussetzungen, die ein Oberzentrum natürlich haben muss. . So hat etwa ein Einzelhandel bei einem Unterzentrum lediglich Geschäfte zur Grundversorgung, ein Mittelzentrum deckt hingegen auch den mittelfristigen Bedarf, wie Kleidung, ab. Natürlich kann ein Mittelzentrum auch den langfristigen Bedarf abdecken, ein Oberzentrum muss dies allerdings erfüllen. Dies ist bei Oberhausen der Fall. Und so kann man jeden Punkt, den ein Oberzentrum ausmacht, prüfen und feststellen, dass eine Stadt, wie Oberhausen, diese erfüllt. Es gibt hier ein breitgefächertes, kulturelles Angebot ebenso, wie die Möglichkeit, sämtliche Ausweispapiere und Behördengänge innerhalb der Stadt zu erledigen. Es gibt Fachärzte in allen Bereichen ebenso, wie Krankenhäuser und ähnliche Einrichtungen. Oberhausen verfügt ebenfalls über ein bundesweites und in das benachbarte Ausland reichendes Einzugsgebiet, ist angebunden an den Schienenfernverkehr und an das Autobahnnetz. Oberhausen unterscheidet sich insofern in keiner Weise von Städten, wie etwa Krefeld. Die Einwohnerzahl oder die geographische Lage ist keine Voraussetzung für ein Oberzentrum. Weitere Definitionen über ein Oberzentrum finden sie auch hier: http://www.handelswissen.de/data/themen/Marktpositionierung/Standort/Standorttypen/Makrostandorte.php sowie natürlich auf Wikipedia selber. Viele Grüße Talo --Herrtalo (Diskussion) 22:03, 6. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

In keiner deiner Quellen wird Oberhausen ausdrücklich als Oberzentrum benannt. Ein "mögliches Oberzentrum" ist kein Oberzentrum. Übrigens: Ein Oberzentrum sollte auch Hochschulstandort sein. Das ist Oberhausen nicht.
Das Thema betrifft aber nicht nur Oberhausen, sondern viele andere Städte und ist eine generelle Frage für diesen und andere Artikel: Soll die Wikipedia als "Oberzentren" ausschließlich solche Städte nennen, die amtlich durch Landes- und Regionalplanung als Oberzentrum definiert wurden? Dafür ist die Quellenlage eindeutig. Alternativ könnte die Wikipedia auch als "De-Facto-Oberzentren" solche Städte aufführen, die laut Landes- und Regionalplanung "nur" Mittelzentren sind, aber den Anforderungskatalog eines Oberzentrums nach Einschätzung der WP-Autoren erfüllen könnten. Etwa wie Oberhausen, der nächste Autor stuft Esslingen oder Clausthal-Zellerfeld oder welchenOrtauchimmer als Oberzentrum ein. Dann sind wir aber schnell im Bereich der Theoriefindung! Siehe hierzu: WP:TF.
Von daher plädiere ich dazu, als Quellen nur die behördlich beschlossenen Landes- und Regionalpläne heranzuziehen.--Plantek (Diskussion) 10:56, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Man sollte zunächst bei der Landes- und Regionalplanung bleiben. Gibt es konkurrierende Einschätzungen in einschlägigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften kann man darüber nochmals diskutieren. Bis dahin stimme ich meinem Vorredner zu, dass die Gefahr der Theoriefindung und vor allem subjektiver Einschätzungen zu hoch ist. Sollte es jedoch zu dem Versuch kommen, solche Einschätzungen anhand der Kriterien vorzunehmen, wäre eine vorhergehende, quellenbasierte Darlegung jeder abweichenden Einschätzung auf der Diskussionsseite notwendig. --Gmünder (Diskussion) 11:59, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kaufbeuren ist KEIN Oberzentrum[Quelltext bearbeiten]

Kaufbeuren wird als Oberzentrum genannt, ist nach meiner Quellenlage (http://www.regierung.schwaben.bayern.de/Aufgaben/Bereich_2/Raumordnung/Zentrale_Orte.php?PFAD=/index.php:/index2.php:/Aufgaben/Bereich_2/Bereich_2.php:/Aufgaben/Bereich_2/Raumordnung/Uebersicht_Raumordnung.php) nach wie vor ein "mögliches Oberzentrum". Wenn keiner was anderes nennen kann, werde ich das in den nächsten Tagen ändern. Grüße aus Kaufbeuren, --Ordercrazy (Diskussion) 02:22, 11. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das neue LEP 2013 weist Kaufbeuren als Oberzentrum aus. Ich wollte die Änderung des Nutzers, der das neue LEP eingepflegt hatte sofort rückängig machen, bis ich gesehen hatte, dass es sich nicht um einen Scherz handelt, sondern tatsächlich um eine offizielle Verlautbarung. --Gmünder (Diskussion) 08:11, 11. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Stets kreisfrei oder Kreisstadt?[Quelltext bearbeiten]

Sind in Deutschland alle Oberzentren entweder kreisfrei oder Kreisstadt? --109.40.2.249 20:33, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Nein, diese Einteilung kann man nicht ziehen. Grüße --Gmünder (Diskussion) 21:26, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Und welches Oberzentren in Deutschland sind weder kreisfrei, noch Kreisstadt oder Hauptstadt eines Kommunalverbands besonderer Art? --109.40.2.249 21:32, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Schau einfach mal die Liste von Bayern an, dann wirddas lar werden. --Gmünder (Diskussion) 21:41, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Wir sollten die Oberzentren, die weder kreisfrei, noch Kreisstadt oder Hauptstadt eines Kommunalverbands besonderer Art sind, als solche kenntlich machen. --109.40.2.249 21:44, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Warum? Damit hat es ja nicht notwendigerweise etwas zu tun. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:53, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Es sind doch nur wenige. Kann das nicht irgendwo als Trivia erwähnt werden? --109.40.2.249 23:08, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
In allen Fällen, in denen nur eine Stadt ein Oberzentrum ist, ist diese entweder kreisfrei oder eine Kreisstadt mit Ausnahme von Waldsassen. Warum aber eine Stadt mit weniger als 7000 Einwohnern ein Oberzentrum sein soll, aber die Großstadt Gelsenkirchen nicht, leuchtet mir nicht ein. MfG Harry8 00:19, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Naja, man könnte schon ein Markierungssystem entwickeln, dass die ganzen Ausnahmen markiert. Garmisch ist keine Stadt, Waldsassen kein Kreissitz etc. Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:00, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Waldsassen scheint eher ein Oberzentrum aufgrund einer fixen Idee des Herrn Söder zu sein. Außerdem ist es "nur" ein grenzüberschreitendes Oberzentrum gemeinsam mit Eger/Cheb. Auch das sollte erwähnt werden. Grüße --Plantek (Diskussion) 09:20, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Habe mal in die Anlage 1 geschaut und schau an: Waldsassen und Erding sind keine Oberzentren. Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:06, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

In NRW gibt es mehrere Großstädte, die keine Oberzentren sind. Gibt es solche auch in anderen Bundesländern? --109.40.2.249 10:51, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Nein, aber fast: Ludwigsburg ist (noch) nicht ganz Großstadt. --Plantek (Diskussion) 11:11, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Da wird es weitere geben, siehe z.B. Esslingen am Neckar. Aber worauf zielt deine Frage mit Blick auf den Artikel? Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:18, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Wir sollten ein Euler-Diagramm oder eine Tabelle erstellen, in denen alle deutschen Städte, die Großstädte, kreisfreie Städte, Kreisstädte (einschließlich Garmisch-Partenkirchen), Oberzentren und/oder Verwaltungssitz eines Regierungsbezirks sind, nach den Funktionen gelistet sind. --109.40.2.249 11:30, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Für ein Oberzentrum spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Stadt Kreissitz oder kreisfrei ist. Es zählt lediglich, ob die Stadt die entsprechenden Funktionen erfüllt. Daher führt diese Diskussion meiner Meinung nach zu nichts.--Leif (Diskussion) 06:16, 22. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Das spielt eigentlich schon eine Rolle, denn es heißt eben Oberzentrum, also ziemlich hoch in der Liste. Es gibt - deutlich - weniger Oberzentren als Landkreise (gut, in der "Großstadt Ruhrgebiet" mag das anders sein, das ist dann aber als die Anomalie zu verstehen, die es ist). Daher wird, wenn eine Stadt schon ein Oberzentrum ist, sie in der Regel Kreisstadt (oder kreisfrei) sein - ebenso wie eine Kreisstadt in der Regel mindestens ein Mittelzentrum sein wird. Und wie jede Regel macht die Regel die Ausnahmen interessant (wobei Waldsassen kein Oberzentrum ist - auch wenn die Lage an der tschechischen Grenze neben Eger und die etwa gleiche und recht große Entfernung zu den unstrittigen Oberzentren Hof, Bayreuth und Weiden zusammengenommen durchaus die Idee etwas einleuchtend machen, es zu einem solchen zu entwickeln). Wenn wir eine Liste der bayrischen Mittelzentren hätten, wäre z. B. durchaus auch die Kategorie "Mittelzentrum, das weder kreisfreie Stadt noch Kreisstadt noch Ex-Kreisstadt eines Altlandkreises ist" interessant, davon gibt es vermutlich auch nicht allzu viele. (Daß ein Mittelzentrum aktuell keine Kreisstadt ist, braucht man hingegen nicht zu erwähnen, das ist keine Besonderheit.)--2001:A61:260C:C01:24D8:A41F:19AC:DBD0 13:00, 23. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, das sind aber alles keine Daten. Die Tatsache, ob ein Ort Oberzentrum oder Mittelzentrum ist, spielt für die Wahl einer Kreisstadt keine Rolle. Die meisten Kreisstädte sind wesentlich älter als das Konzept der zentralen Orte. Viele Kreisstädte wurden nur deshalb Mittelzentren, weil sie zu dem Zeitpunkt, als die Mittelzentren definiert wurden, bereits wichtige regionale Zentren waren. Für Oberzentren wurden hingegen meistens Großstädte oder die größten Städte einer Region gewählt. Hier wird allerdings eine Korrelation hergestellt zu werden, die nicht existiert. Lest euch erst mal das Konzept der Zentralen Orte durch oder schaut mein Video zum Thema, bevor ihr weiterhin versucht, diese Scheinkorrelation herzustellen.--Leif (Diskussion) 01:16, 25. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ost- und West-Berlin[Quelltext bearbeiten]

Sind Ost- und West-Berlin eigentlich getrennte Oberzentren (im Sinne, dass alle für die meisten Oberzentren typischen Einrichtungen in beiden Teilen vorhanden sind)? --109.40.2.249 20:38, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Da seit 1990 keine derartige Trennung mehr stattfindet, macht eine solche Aufteilung absolut keinen Sinn. Eine Stand kann nicht mehrere Oberzentren enthalten. Alle Stadtstaaten in Deutschland sind Oberzentren.--Leif (Diskussion) 06:17, 22. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Mir geht es darum, welche oberzentralen Funktionen in welchen (Alt-)Bezirken erfüllt werden. --84.61.221.211 19:15, 28. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Alle Stadtbezirke erfüllen flächendeckend die Funktion eines Oberzentrums.--Leif (Diskussion) 22:01, 28. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Jeder für sich? Wirklich?--2001:A61:260C:C01:446:8EBF:8F92:218B 15:53, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Korrekt. Das hat zum Teil historische Gründe (siehe Groß-Berlin), aber liegt vor allem freilich auch an der Größe der Stadtteile (jeder Stadtteil ist ja quasi eine Großstadt).--Leif (Diskussion) 01:40, 23. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich vermisse Augsburg in der Liste. Augsburg ist die drittgrößte Stadt Bayerns und zugleich auch drittwichtigste Stadt Bayerns. Eigentlich müsste Augsburg doch auch ein Oberzentrum sein.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 15:06, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Augsburg wurde 2018 vom Oberzentrum zur Metropole hochgestuft, siehe Liste der Metropolen, Regional-, Ober- und Mittelzentren in Bayern. --Neitram  15:24, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

"Ein Oberzentrum bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort der höchsten Stufe". München, Augsburg etc. sind selbstverständlich zentrale Orte der höchsten Stufe. Was die bayerischen Behörden in ihrer eigenen Verwaltungsnomenklatur machen, ist für die Wirtschaftsgeographie erstmal völlig zweitrangig. Eine allerallerallerhöchste Stufe kennt die Wirtschaftsgeographie nicht. Deshalb gehören die kürzlich entfernten bayrischen Großstädte selbstverständlich in die Liste! Grüße--Plantek (Diskussion) 15:53, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

In Bayern bezeichnet Oberzentrum seit dem 21. Februar 2018 nur mehr einen zentralen Ort der dritthöchsten Stufe unterhalb von Metropole und Regionalzentrum. So steht es m.E. auch derzeit korrekt im ersten Satz. Würden wir die derzeit sechs bayerischen Metropolen und Regionalzentren in Wikipedia teilweise weiterhin als Oberzentren bezeichnen, würde das völlige Begriffsverwirrung stiften (sind sie es nun noch, oder nicht mehr?). Es sind allenfalls frühere Oberzentren. --Neitram 
Aus wirtschaftsgeographischer Sicht sind es selbstverständlich Oberzentren. Die oben zitierte Definition ist eine Definition der Wirtschaftsgeographie, genauer eine wissenschaftliche Definition nach dem System der zentralen Orte. Dieses System sieht keine Stufe über den Oberzentren vor. Die bayerische Verwaltung geht nun einen selbst-erfundenen Sonderweg, der außerhalb Bayerns unbekannt ist. Diese Sonderbezeichnungen habe ich in Klammern hinter die betreffenden Städte gesetzt. Dennoch sind diese Städte "zentrale Orte der höchsten Stufe", gemäß der Definition des Lemmas also Oberzentren. Grüße--Plantek (Diskussion) 16:27, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nun ist "Oberzentrum" aber kein Begriff, den die Wirtschaftsgeografie für sich gepachtet hat, sondern er auch ist ein Begriff der Raumordnung. Wir müssen dieser Doppelrolle des Begriffs gerecht werden. Es gibt ganz klare Listen, welche Städte bzw. Mehrfachzentren aktuell in der Raumordnung ihrer jeweiligen Bundesländer Oberzentren sind und welche nicht. Wir haben diese Information hier nur abzubilden und nicht zu werten. Die 2018 in Bayern neu eingeführten Raumordnungs-Stufen als ein lokales Kuriosum ohne Bedeutung für den Begriff Oberzentrum abzuwerten, ist m.E. nicht sachdienlich. --Neitram  16:52, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: Auch für die Schweiz werden in der Liste Städte aufgeführt, die die dortige Verwaltung nicht "Oberzentrum" nennt, sondern "Hauptzentrum". Und es finden sich auch noch weitere Bezeichnungen wie "Oberzentren in Funktionsergänzung", "Doppelzentren" etc. Auch diese Städte werden nicht aus der Liste genommen.
Und noch was zum Verfahren: Die Entfernung aus der Liste ist eine so gravierende Änderung, dass sie hier zuerst mal auf der Disk. hätte angesprochen werden sollen. Grüße--Plantek (Diskussion) 16:36, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, es stiftet massive Verwirrung, wenn wir z.B. Augsburg oder Würzburg einmal als Metropole bzw. Regionalzentrum, und einmal als Oberzentrum bezeichnen. Diese Verwirrung kann niemand ernsthaft wollen, daher war es für mich sonnenklar, dass wir die Heraufstufungen in diesem Artikel auch abbilden müssen. Im Fall der Schweiz ist diese Verwirrung geringer, weil dort der Begriff Oberzentrum mit keinem anderen Begriff kollidiert, wenn ich es richtig verstehe. --Neitram  16:53, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das LEP Bayern enthält übrigens folgende Begründung: "Regionalzentren ragen auf Grund ihrer Größe und überregionalen Bedeutung deutlich aus den übrigen Oberzentren heraus." [3] Diese Formulierung, sie ragen ... aus den übrigen Oberzentren heraus, impliziert m.E. ziemlich eindeutig, dass es sich bei Regionalzentren auch um Oberzentren handelt: Diesen besonders bedeutsamen Oberzentren weist Bayern im LEP eine herausgehobene Funktion zu. Trotzdem sind auch sie Oberzentren. Grüße--Plantek (Diskussion) 16:55, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mir scheint das weniger klar impliziert zu sein, eher scheint mir Bayern zwei echte neue Stufen eingeführt zu haben. Umseitig beginnt der Abschnitt "Deutschland" mit: "Definiert werden die Oberzentren und übrigen zentralen Orte in den – je nach Bundesland unterschiedlichen – Plänen und Programmen der Landes- und Regionalplanung." Und eben genau das muss die diesem Satz folgende Liste dann m.E. auch abbilden. Zum Beispiel dass die Großstadt Gelsenkirchen derzeit (2018) kein Oberzentrum ist, das kleine Nördlingen hingegen (2018) schon. Anders gesagt, der Begriff "Oberzentrum" muss es hinnehmen, dass er in den Bundesländern in der Praxis verschieden verwendet wird. Und er muss es m.E. auch hinnehmen, dass er in Bayern seit 2018 nicht mehr die höchste Stufe darstellt, sondern nur noch die dritthöchste Stufe, weil zwei höhere Stufen eingeführt wurden. Die vorderseitige Liste sollte genau diejenigen Städte enthalten, die laut den jeweiligen Landesplänen aktuell Oberzentren sind. --Neitram  09:54, 5. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Analog dazu müsste dann ja gelten können: "Das Dorf "Klein-Mukkiwitz mit 307 Einwohnern wird ab sofort als Oberzentrum (höchste Stufe) bezeichnet"??? Was ist über der höchsten Stufe?? Man kann eigentlich nur noch "Metropole" dann verwenden. Eine große Stadt, die über die Landesgrenzen hinaus wirkt. Irgendwie ein wichtigtuerischer, tendenziöser politischer Eingriff in bisher gängige räumliche Konzepte der Wissenschaft, mit einer unnötigen Verwirrung. In Bayern sind eben einfach alle Orte zwei Stufen wichtiger, als im übrigen Bundesstaat! ;-) (nicht signierter Beitrag von 158.181.72.204 (Diskussion) 13:39, 21. Aug. 2020 (CEST))[Beantworten]

Folgen der Einstufung als Oberzentrum[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse in dem Artikel eine Antwort auf die Frage, ob die Einstufung einer Stadt als Oberzentrum irgendwelche Folgen für diese hat. Der Artikel beschränkt sich leider darauf, die Kriterien für die Einstufung aufzuzählen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 14:12, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bisher war es so, dass z.B Landeszuweisungen finanzieller und ideeller Art (z.B. Behörden) von der raumplanerischen Einstufung abhängig waren. Ich weiß nicht, wie das in Bayern jetzt ist? (nicht signierter Beitrag von 158.181.72.204 (Diskussion) 13:46, 21. Aug. 2020 (CEST))[Beantworten]