Diskussion:Opole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortsname Oppeln vs. Opole[Quelltext bearbeiten]

Die deutsche oder die polnische Bezeichnung als Standard?

In dem Fall wohl die polnische, siehe Wikipedia:Regeln für die Namensgebung#Ortsnamen -- Matthäus Wander 16:51, 6. Dez 2003 (CET)
Die deutsche, wegen der neulich in tagelangen Debatten festgelegten Kriterien unter Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte. Lasst uns den Kompromiss nicht wieder torpedieren! 82.82.120.29 16:53, 6. Dez 2003 (CET)
Dieser Kompromiss torpediert bereits die allgemeine, wikipedia-weite Regelung. -- Matthäus Wander 18:10, 6. Dez 2003 (CET)
Das Opole die Hauptstadt der Woiwoitschaft Oppeln ist; ist aber auch etwas seltsam, oder? Gut bei dem Artikel Woiwoitschaft Oppeln, ist durch das Wort Woiwoitschaft klar das hier keiner hier "Regermanisierung" betreiben will. (nicht signierter Beitrag von 134.3.98.1 (Diskussion) 15:34, 4. Sep. 2013 (CEST))[Beantworten]
Dann muss ich mich wohl beugen, wenn es Konsenz ist. Ich für meinen Teil habe ernsthaft Bauchschmerzen mit diesem Kompromiss, aber vielleicht liegt das daran, dass ich bereits in der Schule gelernt habe, Orte bei ihrem gültigen Namen zu nennen und mit den deutschen Bezeichnungen vieler Orte nichts anfangen kann... --Hedavid 17:18, 6. Dez 2003 (CET)
Opole ist der polnische Name. Der deutsche lautet Oppeln, und dies ist die deutsche Wikipedia, also ist das hier korrekt. Das Argument, die Orte seien nicht mehr deutsch, zieht nicht. Es gibt eine Wikipedia:Namenskonvention. Ganz abgesehen davon sind die linksrheinischen Städte Köln, Trier, Koblenz oder Mainz auch nicht mehr französisch, werden aber in der frz. Wikipedia trotzdem unter fr:Cologne, fr:Trèves, fr:Coblence und fr:Mayence geführt. Und da gibt es komischerweise keinen, der auf die Idee kämen, die Orte hießen offiziell anders und sollten doch so benannt werden. Wieso nicht? Weil die Franzosen im Gegensatz zu den Deutschen kein Volk von Dummschwätzern und Korinthenkackern sind. 80.136.239.54 23:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt, wo ein deutscher Ort namens Oppeln aufgetaucht ist, wäre es ratsam die Diskussion um den Artikeltitel neu zu beleben. Beide Städte in einem Artikel halte ich für die schlechteste Lösung. Wie auch schon vor drei Monaten bin ich dafür die polnische Stadt nach Opole zu verschieben, entsprechend der inzwischen diskutieren, aber im Kern beibehaltenen Namenskonvention, dass weniger bedeutende Orte ("Oppeln" Häufigkeitsklasse 16, also knapp verfehlt) in der Landessprache geschrieben werden. — Matthäus Wander 17:47, 11. Mär 2004 (CET)

Nun ja, Opole ist ja jetzt auch nicht mehr eindeutig. Und ich habe dummerweise diese Diskussion nicht beachtet, als ich soeben Oppeln/Opole nach Oppeln (Schlesien) verschoben habe. Hoffe, das ist OK -- Langec 23:08, 12. Mär 2004 (CET)
Da Oppeln (Wingst) nur ein Dorf ohne überregionale Bedeutung ist, wäre eigentlich eine Begriffsklärung Typ II angebracht. Meinungen? -- Gauss 10:27, 22. Jun 2004 (CEST)

In und um Oppeln lebt die größte verbliebene deutsche Minderheit. In Stettin, Breslau, Danzig, Krakau ist dies keinesweges mehr der Fall und dennoch sind die Artikel mit dem deutschen Name gekennzeichnet. Aus welchem Grund wird in diesem Artikel als Überschrift weiterhin die polnische Bezeichnung verwendet? - Ickerbocker 2:52, 13. Oktober 2013 (CEST)


Geschichte von Oppeln/Opole[Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte Oppelns bzw. Opoles beginnt doch ein wenig eher als im Jahr 1816 (siehe Oppeln (Evangelische Kirche)). Und ob diese Stadt nun auf Deutsch "Oppeln" oder auf polnisch "Opole" heißt, ist doch ziemlich egal - es bleibt dieselbe Stadt mit derselben Vergangenheit und derselben Kultur. Ein/e Frau/Mann, die/der bei Heirat den Namen ändert, bleibt ja auch dieselbe Person mit derselben Identität und Vergangenheit: "Name ist Schall und Rauch". --Dobschütz 08:37, 16. Okt 2005 (CEST)

Genau! Es scheint, dass 70 Ungültige Stimmen wichtiger sind als eine weit über 500jährige Geschichte. --Aineias © 10:38, 24. Nov 2005 (CET)
hi, es handelt sich um ca. 1000 und nicht um 500 Jahre (s. Homepage der Stadt Opole (pl)[1], aber es ist ja zu viel verlangt (v. den hätte gerne "schon immer" Deutsch und anderen "Verspäteten"), die Geschichte d. Stadt, die offensichtlich nicht passt, zu erwähnen. LOL. New European 12:07, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo Kopruch,
der Wikipedia-Artikel über M.K. sagt: Klose ist Pole und Deutscher (Doppelte Staatsbürgerschaft). OK, das reicht nicht aus, um auf eine "polnische Herkunft" zu schließen. Aber warum ist er nicht "polnischer Herkunft"? Ist er ein deutscher Spätaussiedler? Wenn du dazu Genaueres weißt, könntest du das bitte auch in seiner Biografie eintragen?
Vielen Dank :-) Langec 17:07, 30. Jan 2006 (CET)

Bei Gelegenheit bitte abklären mit welchem Roanoke in den USA die Stadt eine Städtepartnerschaft unterhält. --peter200 23:48, 24. Apr 2006 (CEST)

erledigt, danke für den hinweis ...Sicherlich Post 08:29, 25. Apr 2006 (CEST)

Städtepartnerschaften[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel steht, dass die Partnerschaft zwischen Ingolstadt und Oppeln schon seit 2000 besteht. Allerdings steht im Artikel Ingolstadt 2005!

die Info hier kommt vermutlich von der website der Stadt: hier (polnisch aber das datum ist ja lesbar ;) ) ...Sicherlich Post 13:26, 15. Jun 2006 (CEST)

Könnte jemand auf das Kriegsende eingehen und ein, zwei Sätze sagen, was da passiert ist. 25. März 1945: 170 Einwohner (?!) --Gf1961 11:47, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

na was wohl?jeder ist vor den russen geflohen! (nicht signierter Beitrag von 84.144.244.123 (Diskussion) 23:27, 31. Jul 2010 (CEST))

Hauptstadt Oberschlesiens[Quelltext bearbeiten]

IMO steht das in der einleitung fehltplatziert. Oberschlesien schreibt: ...ist eine historische Landschaft... Hauptstadt einer Landschaft zu sein ist IMO schwierig. dann finde ich die info auch zu mager; einfach nur ein Fakt "hingeworfen" ohne ihn irgendwie einzubetten. ... die verlinkung zu Hauptstadt finde ich überflüssig, die Verlinkung zu Oberschlesien ist, abgesehen davon das sie ungenau ist, doppelt; ist zwei sätze davor schon verlinkt; IMO diesen teil der geschichte besser ausarbeiten und in der einleitung entfernen ...Sicherlich Post 18:05, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anschrift der Stadtverwaltung[Quelltext bearbeiten]

In der Anschrift der Stadtverwaltung ist ein Fehler. Die Anschrift lautet nicht "ul. Rynek", sondern nur "Rynek" oder wie man es dem BIP-Eintrag der Stadt (http://www.bip.um.opole.pl/) entnehmen kann "Rynek - Ratusz". Michael W., 12:00, 28.03.2008

Oppeln vs. Opole (erl.)[Quelltext bearbeiten]

haie ihrs,

ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass Oppeln in der HK nur noch die 17 hat. Damit soll es nach den Namenskonventionen unter Opole liegen. Hintergrund: Leipzig hat vor einer weile seine datenbank akutalisiert. dabei ist Kattowitz "nach oben" geklettert. Oppeln wohl nach unten. Wenn niemand fundamentale gegenargumente hat nehme ich die Verschiebung vor. Eine Bitte: Die Namenskonventionen an sich will ich hier nicht diskutieren. Wer die Ändern will möge es bei WP:NK tun. Hier geht es nur um den konkreten Fall Oppeln ...Sicherlich Post 18:59, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wirft man einen Blick auf den Anfang dieser Diskussionsseite, so scheint das Lemma "Oppeln" noch nie eine HK<16 gehabt zu haben. Da sich aber "Oppeln" scheinbar seit fünf Jahren ohne Streitigkeiten halten konnte, wäre ich dafür es bei diesem klar besseren Lemma zu belassen. Eine Verschiebung von Woiwodschaft Oppeln nach Woiw. Opole wäre ja sowieso unsinnig [2]. Der Fall Kattowitz hat ja gezeigt, dass das Wortschatzlexikon nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Der Artikel wurde verschoben als die HK noch bei 16 lag, erst eine halbe Ewigkeit nach der ausschlaggebenden Berichterstattung zum Halleneinsturz sackte die HK auf 14 ab. Dies sind wohl alles keine "Fundamentalen Gegenargumente" gegen die scheinbar übermächtige NK, ich möchte aber darauf verweisen, dass die NK laut der entsprechenden Seite keine Gesetze, sondern Leitlinien sind. Da die Lage von Oppeln unverändert geblieben ist, wäre ich, wenn sich weiterhin keine Mehrheit gegen Oppeln ausspricht, dafür, das bisherige Lemma beizubehalten. --PetrusSilesius 13:20, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
naja wenn es "schon immer" die "falsche HK" war, dann kann es ja jetzt geändert werden außer es gibt gewichtige gründe. Bei katowice wurden die ja kalr genannt. ... ich halte die einhaltung der NKs für wichtig um streitigkeiten (böh der darf das auch, ich will auch usw.) zu umgehen. aus diesem grund sind die NKs ja entstanden und haben im vergleich zu früher für deutlich weniger streß diesbezüglich geführt. ... das leipzig nicht "perfekt" ist ist eine IMO unbestrittene tatsache; aber das einzige maß auf das sich bisher geeinigt werden konnte. aber "perfektion" hat wenig mit der sprachänderung zu tun. Die deutsche Sprache ändert sich; das stellt leipzig dar und entsprechend kann es auch auswirkungen auf die Wikipedia haben ...Sicherlich Post 13:30, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn man nach den NK geht, ist das ein klarer Fall. Bloß war das bisherige Lemma für lange Zeit kein Streitpunkt. Jedenfalls werde ich mit Opole Bauchschmerzen haben :( Es bleibt zu hoffen, dass in naher Zukunft eine bessere Richtlinie als MB durchgesetzt wird --PetrusSilesius 15:39, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: Was passiert jetzt mit der Woiwodschaft? --PetrusSilesius 15:40, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
naja die wojewodschaft ist nach der stadt benannt von daher müsste sie auch umbenannt werden. ... @Bauchschmerzen; kann ich verstehen, aber ich sage zwar katowice aber durchaus Lissa ;oD - das eigene sprachverhalten muss man ja nicht wegen der Wikipedia ändern ;o) (bei oppeln oder opole bin ich persönlich völlig indifferent; ich muss immer nachdenken was denn nun der name in welcher sprache ist und benutze es im wechsel .. @ bessere Richtlinie; bisher hat noch keiner etwas gefunden das einen konsens gefunden hat. Es ist halt schwierig das sprachverhalten von allen deutsch-muttersprachlern bzgl. eines wortes zu analysieren :o( - das letzte MB dazu hat ja leider zuviel riskiert und daher gar keine änderung bewirkt :o( ... direkt ein anderes MB hinterherzuschieben wird oft mit aus prinzip dagegen abgelehnt...Sicherlich Post 16:04, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Soweit ich weiß, hatten doch mal die Diskussion bezüglich der Woiw.-Lemmata, wobei herauskam, dass wir die Woiw. einheitlich handhaben sollten. Was passiert mit dem Bistum Oppeln, dass auch eine deutsche Seelsorge hat und auf Deutsch tatsächlich als Bistum Oppeln bezeichnet wird [3]? Mit einer Verschiebung von Oppeln zu Opole werden also Fragen über Fragen aufgeworfen. Deshalb wäre es vielleicht besser, alles beim alten status quo zu belassen und langwierige Diskussionen und Umstellungen zu vermeiden. --PetrusSilesius 16:19, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
naja die dt. bezeichnung war IMO das selbe was das MB neulich gefragt hat; ob dt. minderheiten auch zu deutschem namen führen; das wurde abgelehnt. und polnische Namen für die lemma von bistümern sind nicht unüblich --> Kategorie:Römisch-katholisches Bistum (Polen). ...Sicherlich Post 16:27, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
bzgl. des Fragen über Fragen - naja die fragen stellten sich bei der Verschiebung von Katowice auf Kattwoitz auch. da wurde Kategorie:Katowice gelöscht, Hochschulen, Fußballvereine und der Flughafen verschoben (von dir :oD ) .. bzgl. der wojewodschaften. die disk. kenne ich ehrlich gesagt nicht. und Kategorie:Ehemalige polnische Woiwodschaft sagt mir da auch was anderes? ...Sicherlich Post 16:37, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte bei HKL 17 auf jeden Fall verschoben werden. Die Grenze liegt ja unterhalb der HKL 16, damit ist eine 17 eindeutig zu wenig. Die Woiwodschaft sollte dann an das Lemma der Stadt angepasst werden. Beim Bistum kann das Lemma so bleiben, wenn es sich selbst so bezeichnet. --ahz 16:46, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bistum Opole ist mit zwei nicht-Wikipedia-Treffern halt einfach ungeläufig. Das Problem ist, dass das Lemma Oppeln trotz bester Argumente immer den NK widersprechen würde und einen Präzedenzfall für Sibiu und Co schaffen würde. Ich persönlich halte Oppeln immer noch für das bessere Lemma, aber das steht nicht zur Debatte. --PetrusSilesius 16:48, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Da Oppeln die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft ist und wir fast alle Woiwodschaften einheitlich unter einem deutschen Namen haben, sollte das Artikellemma beibehalten werden. Ich denke das ist auch einer der Gründe weshalb der Artikel bisher auch dieses Lemma hatte. Anhand von Kattowitz kann man sehen, welch Kuriosum das mit den HKs ist und wie unzuverlässig die Methode ist. Da musste ein Unglück geschehen und paar mal darüber berichtet werden und schwupps liegt der Begriff Kattowitz ganz vorne. Also aufgrund von irgendwelchen Ereignissen und das sollte nicht sein. Solange nichts besonderes in Oppeln passiert, wird der Begriff auch weiterhin unter HK 16 liegen. Darüber hinaus würde ich es bedauerlich finden, wenn die Woiwodschaft Oppeln, die Heimat des Großteils der deutschen Minderheit im Gegensatz zu anderen Woiwodschaften einen polnischen Namen trägt, obwohl der deutsche Name bei ihnen weit verbreitet ist. Jonny84 20:22, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
ähnliche Situation (Katowice->Kattowitz allerdings in entgegengesetzte Richtung ) gab es schon und es soll auch hier nicht anders gehandhabt werden. Deutsche Minderheit in der Woiwodschaft spielt hierbei keine Rolle. new european 10:18, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hinsichtlich der Woiwodschaft bin ich nach Sichtung der anderen Woidschaftslemmas nun auch für eine Beibehaltung des jetzigen. Beim Lemma für die Stadt erscheint mir eine Anwendung des NK besser. Ich sehe keinen Grund hiervon bei einer Stadt mit HKL 17 abzuweichen und bei anderen wieder nicht. --ahz 12:42, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
naja das fände ich etwas unkonsistent. entweder, oder ;o) ein bischen oppeln und ein bischen opole verwirrt IMO unnötig ... und die Wojewodschaft Łódź ist auch polnisch ;) - und zwar weil die passende stadt dazu auch unter Łódź steht :o) ...Sicherlich Post 16:16, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
das gilt übrigens auch für die Lublin Woiwodschaft und außer Oppeln Woiw. sind das so weit ich weiß, die einzigen nach der Woiw.Hauptstadt genannten Woiwodschaften. Viele Grüße new european 17:55, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ähmm, Woiwodschaft Lublin ist zufälligerweise auch die deutsche Bezeichnung. Und Łódź ist eher ein Sonderfall, von Łódź zu Lodz ist es nicht so weit. Jonny84 19:12, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke, dieses Beispiel zeigt wieder einmal, wie ungünstig es ist, die "HK16-Grenze" bei den Namenskonventionen zu haben anstelle eines einfachen Vergleichs der Häufigkeit im allgemeinen Sprachgebrauch. Für Oppeln ist dies allerdings noch besonders delikat, da es sich hier um das kulturelle Zentrum der heutigen deutschen Minderheit handelt. Einige MB-Abstimmende haben das sehr treffend formuliert: Die deutsch(sprachig)e WP ist nicht nur für Bundesdeutsche, Österreicher und Schweizer da, sondern auch für Angehörige deutschsprachiger Minderheiten. Da auf den Seiten der Wojewodschaft der Name Oppeln verwendet wird, sollte auch das WP-Lemma für die Wojewodschaft so lauten. Da wäre es wiederum unlogisch, die gleichnamige Hauptstadt anders zu benennen. Beim heutigen Testen des Leipziger Wortschatzes fiel mir übrigens auf, dass zwei andere (ehemals) schlesische Städte in Klasse 15 liegen: Grünberg und Hirschberg. Die müssten hiernach auch verschoben werden. Andererseits liegt Korfu (Griechenland) bei 16 und müsste zum Endonym Kerkyra (oder Kerkira?) verschoben werden. Insgesamt ist die Diskussion um diese Thematik leider immer noch ideologisch so beladen - wie auch das letzte MB zeigte - so dass jede kleine Änderung mit solchem unerträglichen Hauen und Stechen verbunden ist, als wäre immer noch Krieg. Fazit: Mit der Benennung Oppeln haben wir gut gelebt, keiner wird da von verletzt, und wir brauchen deutschsprachige Benutzer aus der Region Oppeln auch nicht durch eine Verschiebung - auch wenn sie sich nach den Buchstaben der derzeitigen WP:NK richtet - zu verletzen. -- PhJ . 16:57, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Über die NK-Richtlinien kannst du gerne auf der NK-Disk. diskutieren. Die Einhaltung von Regeln ist hier nicht diskussionsfähig. Die Stadt Oppel ist auch kein "kulturelles Zentrum der heutigen deutschen Minderheit", ein Blick auf die Verteilung der deutschen Minderheit in Polen sorg für die nötige Klarheit (sie ist eben "auf dem Lande" zu finden). Du hast zu recht die Woiwodschaft angesprochen, die muss selbstverständlich auch Woi. Opole heißen (und so wie alle anderen, incl. von dem User:jonny84 gennanten Woi.Lublin - deren Hauptstadt auf polnisch eben 'Lublin' heißt, nach ihrer Hauptstadt benannt werden) - das gleiche gilt übrigens auch für Kategorien u.ä. Was meinst Du mit MB - gab es dazu ein? mit welchem Ergebnis? hast Du ein Link parat? Die anderen von Dir genannten Fälle/Städte sollen bitte nicht hier diskutiert werden. --Jogesch 20:19, 20. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Möchtest Du Deine Aussage „Die Einhaltung von Regeln ist hier nicht diskussionsfähig“ näher erläutern? -- Turpit 20:34, 20. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also von der HK her ist es ganz klar, dass Oppeln unter "Opole" stehen muss. Das ist nunmal unsere Regel in den Namenskonventionen. Wenn man sich da nicht dran hält, kann man sich die Regel auch schenken. Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass die italienische Stadt Mantua auch nicht unter "Mantova" steht, obwohl der deutsche Name genauso wie "Oppeln" nur die HK 17 hat. Da aber ein Verstoß keinen anderen rechtfertigen kann, bin ich dafür, beide Artikel zu verschieben. Ich werde selbst immer von "Mantua" und "Oppeln" sprechen, aber in der Wikipedia muss in beiden Fällen der Name in der Landessprache verwendet werden. So ist die Regel. Gruß Juhan 22:45, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, auch Kerkira statt Korfu. Ich glaube, diese Beispiele zeigen aber eher das Problem der HK-Regelung, denn die genannten deutschsprachigen Ortsbezeichnungen (Mantua, Oppeln) sind nun wirklich Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs. Das müsste unter WP:NK diskutiert werden. Für komplizierte MBs habe ich allerdings nichts mehr übrig, sondern nur für kurz und klar formulierte. Die WP:NK sollten unbedingt dem allgemeinen Sprachgebrauch besser angenähert werden. -- PhJ . 23:01, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
sie werden ständig diskutiert :oD ... aber das aktuelle modell erweist sich als ziemlich robust. so konnte das MB, dass amtliche deutschen namen in polen als lemma verwendet werden gerade einmal etwa 60 % erreichen. Das MB zu "deutsch als anerkannte minderheitssprache = dt. ortsname" ist hingegen gescheitert. ... von daher sehe ich auf seiten der Nks wenig änderungschancen. ... bzgl. Hirschberg und Grünberg; nein, siehe Hirschberg und Grünberg und die entsprechende erläuterung in den NKs. .. man mag persönlich zu den HKs stehen wie man will. aber IMO; sie bestehen und sind mehrfach getesteter/abgefragter wille der gemeinschaft ...Sicherlich Post 23:14, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
ich frage mich immer, wie ein Individuum darauf kommt, dass sein Sprachgebrauch ein Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs ist - es ist in etwa so, als ob einer sein PoV dem NPoV gleich erklären würde. Davon aber abgesehen, ist es doch so wie ich schon oben sagte: wenn jemand der Meinung sei, die HK16 oder andere NK-Regel falsch sei, er möge dies auf der NK-Diskussionseite ausdiskutieren und ggf. ändern - *und nicht hier* - dieses infantile "ich will es aber so" kann doch nicht ewig die NK-Regel ins lächerliche ziehen, ich schlage vor das Lemma auf (NK-konforme) Opole zu verschieben. Dann kann diese seit Monaten geführte, fruchtlose Diskussion meinetwegen noch einige Jahre geführt werden, aber solange keine NK-relevante Argumente für Oppeln sprechen, bleibt es eben nach HK 16-Richtlinie bei "Opole". Jogesch 10:14, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
@Jogesch: "Allgemeiner Sprachgebrauch" ist das, was aktuell in mündlicher Form zu hören und in schriftlicher Form zu lesen ist. Ebenso wie für eine Sache können auch für einen Ort oder eine Region mehrere Bezeichnungen allgemeiner Sprachgebrauch sein. Sinnvoll ist es, die am weitesten verbreitete Bezeichnung zu verwenden, soweit sie sich ermitteln lässt. Bei Oppeln/Opole wäre das laut Häufigkeitsvergleich im Leipziger Wortschatz Oppeln, allerdings ist die Stadt in den Medien nicht bedeutend genug, dass sie HK 15 erreicht.
Einen absoluten NPOV kann es nicht geben. Ein Häufigkeitsvergleich ist aber zumindest der beste Weg, die heutige sprachliche Wirklichkeit wiederzugeben, eine "NPOV-Annäherung".
@Sicherlich: Wenn wir die WP:NK - Grenze HK 16 konsequent anwenden - also Oppeln nach Opole verschieben, dann heißt das auch Korfu und Mantua nach Kerkyra bzw. Mantova verschieben. Sonst wird es absurd.
Hirschberg und Grünberg sind kompliziertere Beispiele, weil es auch andere Orte mit diesen Namen gibt, die aber wesentlich kleiner sind. Hier ist die Häufigkeitsklasse überhaupt nicht mit vertretbarem Aufwand ermittelbar. -- PhJ . 11:27, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
@ PhJ: ich weiß nicht ob es das ist was du meinst, aber ein vergleich von HK-Polnisch gegen HK-Deutsch und der kleinere gewinnt wurde schon vorgeschlagen; fand aber keine mehrheit; ob es sich lohnt einen neuen vorstoß zu wagen? --> IMO keine großen erfolgsaussichten ....
bzgl. Korfu und Mantua; ich kenne die spezifitäten in dem fall nicht; im zweifel ja. aber das vergleichen von zufälligen ortschaften wo das gerade anders ist, ist IMO nur bedingt geeignet. Ich kann jetzt Sicherlich auch ganz viele Orte bringen wo es genau nach den NKs gemacht wird :oD (nur zu faul gerade :) ) ...
bzgl. Hirschberg/Grünberg; keine frage. im zweifel hilt aber ein blick auf ortschaften vergleichbarer größe in Polen als hinweis. .. Zielona Gora lag auch schonmal unter grünerberg; wurde aber weggeschoben wg. der NKs ... aber auch das: anderes lemma; ggf. bei bedarf dort zu diskutieren ...Sicherlich Post 11:41, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
@PhJ:"...allerdings ist die Stadt in den Medien nicht bedeutend genug, dass sie HK 15 erreicht." Klartext: Oppeln erreicht dort HK 17. Falls du dennoch möchtest die NK-Richtlinie missachtet wissen (nach dem Motto: "ich will das aber nicht") - kein Problem, überzeuge die übrigen User auf der NK-Diskussionsseite, dass die Grenze bei HK-17 liegen soll und komm wieder, wenn Du dies erreicht hast.
@all:ich bitte darum beim Thema zu bleiben und die anderen Ortschaften, auch wenn sie ebenfalls "problematisch" sind nicht hier zu diskutieren. Jogesch 13:59, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

ich habe das Lemma geändert. Bei HKL 17 ist eindeutig Opole zu verwenden. --ahz 23:04, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]


Die Diskussion spricht für sich, deshalb werde ich nicht versuchen klarzustellen, warum der bisherige status quo besser war. Die NK wurden unter anderem geschaffen, um langwierige Streitigkeiten zu vermeiden. Die ellenlange Diskussion zeigt aber, dass sie auch dann durchgeboxt wird, wenn man mit einem Lemma über Jahre leben konnte und die Lösung nach einem Blick auf verschiedene Quellen auch vernünftig erschien. Eigentlich traurig - es zeigt sich wieder einmal, dass eine Regel zum Selbstzweck und die Durchsetzung derselben zur Beschäftigungstherapie geworden ist. Gewonnen hat der Artikel durch diesen Regelfetischismus nicht. --PetrusSilesius 23:31, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Lieber Benutzer:PetrusSilesius, dass der status quo besser war, ist Deine persönliche Meinung, die kannst du natürlich haben - dennoch, man kann nicht sich nur die NK-Regel aussuchen und befolgen, die eigenem PoV entsprechen. Aus diesem Grund spielt Dein PoV bezügl. des Lemmas für mich eine geringere Rolle, als die NK-Konformität, das kannst Du sicherlich nachvollziehen. Jogesch 09:19, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
@PetrusSilesius: Ich finde das Lemma "Opole" absolut nicht besser als "Oppeln". Die Stadt heißt in meinem Sprachgebrach immer Oppeln und ich habe auch noch nie jemanden von Opole sprechen hören. Auch polnische Bekannte sagen Oppeln, wenn sie Deutsch sprechen (ich sage auf Englisch ja auch "Munich"). Aber es gibt nunmal die HK-Regel und nach dieser Regel ist die deutsche Bezeichnung einfach nicht häufig genug, weil die Stadt eine zu geringe Bedeutung hat.
PhJ: Korfu würde ich damit nicht vergleichen. Sizilien steht nicht unter "Sicilia", Sardinien nicht unter "Sardegna". Ich sehe da einen Unterschied zu Ortschaften. Bei geographischen Regionen sollte man analog zu Ländernamen verfahren und die deutsche Bezeichnung verwenden. Bisher ist das in den Namenskonventionen unzureichend geregelt.
Gruß Juhan 22:32, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Name "Opole" sollte zum "Oppeln" geändert werden. Wir sind hier in der http://de.wikipedia.org , und somit erwarte ich als Deutsche den deutschen Namen der Stadt, wie in Falle Breslau, Kattowitz, Posen, Warschau u.s.w. Man sollte hier den politisch-ideologischen Tendenzen in der Diskussion keinen Raum lassen. Ich bin gegen eine "Polonisierung" des DE.wikipedia. Was die Polen in Ihren Teil der PL.wikipedia schreiben ist ihre Sache. (nicht signierter Beitrag von 84.177.113.245 (Diskussion | Beiträge) 16:43, 15. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete ...Sicherlich Post 20:04, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mannomann. Wieder einmal haben hier ein paar Benutzer ein vollständig abwegiges Lemma durchgeboxt und dies als klaren Willen der Mehrheit dargestellt. Namenskriterien hin oder her, diese sind nur existent, da sie von einem kleinen Kern hartgesottener Wikipedianer erstellt werden und von diesem harten Kern auch über Sinn und Nicht Sinn abgestimmt wird. Angesichts der unzähligen Abkürzungen und Richtlinien wird ein normaler WP-Benutzer da nie wirklich durchblicken, sondern eben nur der harte Kern. Ein wirkliches Meinungsbild ist da nicht möglich, gute 95% der Wikipedia-Nutzer haben davon noch nie etwas gehört. Ich für meinen Teil habe noch NIE den Begriff Opole außerhalb Polens gelesen oder verwendet. In Atlanten, Schulbüchern und Zeitungen steht (fast) immer Oppeln. Den Artikel unter Opole zu führen ist lächerlich.

Die Zahl der aktiven Autoren in der deutschen Wikipedia ist rückläufig, kein Wunder. Ich für meinen Teil werde wohl diesem Projekt nach zwei Jahren aktiver Mitarbeit auch den Rücken kehren, zumindest als Autor.

-- Maturion 15:53, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

"Die Zahl der aktiven Autoren in der deutschen Wikipedia ist rückläufig"? hast du deine statistik mal zur hand? Mir scheint sie seit etwa zwei Jahren bei etwa 1.000 zu liegen; wenn man die bearbeiter mit mehr als 100 bearbeitungen zählt. ...Sicherlich Post 17:04, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

"Opole" statt Oppeln in der dt. Wikipedia scheint mir ein rein ideologisch begründeter Schmarrn zu sein. Regeln und Kriterien hin oder her, für deren Erstellung gilt offenbar dasselbe. Es scheinen auch immer dieselben Benutzer und Admins zu sein, die die Diskussion beherrschen, egal was man anklickt in Osteuropa mit deutscher Vergangenheit. Natürlich ist Oppeln das Zentrum der dt. Minderheit in Schlesien, selbst wenn die meisten Deutschen auf dem Land wohnen. Bitte nicht so ein Theater. Matthias217.233.11.17 18:49, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

mach ein Meinungsbild und ändere einfach die Namenskonventionen. da es ja wie du schreibst offenbar "immer dieselben Benutzer und Admins" sind werden diese ja Sicherlich von der masse einfach überstimmt. Also in diesem Sinne; bitte nicht so ein Theater sondern handeln ...Sicherlich Post / FB 19:01, 19. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]

84.177.25.121 Die Stadt hieß und heißt auf deutsch O P P E L N. Bitte in der deutschen Wikipedia berichtigen. (14:02, 10. Jul 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

danke, dass du die vorstehende Diskussion liest und dich mit der dort zitierten Richtlinie vertraut machst. ...Sicherlich Post 14:48, 10. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vor 1920 gab es noch keine Reichsbahn, siehe Deutsche Reichsbahn. --HaSee 16:05, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

doppelmoral - Opole oder Oppeln ( Stattin oder Szczecin )[Quelltext bearbeiten]

wen schon wikipedia politisch corekte Regiem zenzur ( umerziehung/geschichtsumschreibung aller Orwell ) betreibt dan wenigstens richtg !!!

gebe ich "Oppeln" ein werde ich nach "Opole" weitergeleitet bzw es am Artikel das Thema ganz oben als soches betitelt

gebe ich aber "Danzig" ein verbleibe ich auf "Danzig" ( Artikel Tema / Beschreibung ) http://de.wikipedia.org/wiki/Danzig

müste ich nicht eigendlich aus politsch corecten gründen eher dorte "Gdańsk" stehen

das gleiche mit "Stettin" da es sich Polen nach den 2ten Weltkrieg und nach den so gesagten Vetrag im nachhinein gekrallt hat müste auf http://de.wikipedia.org/wiki/Stettin oben eher "Szczecin" stehen anstatt Denzig (nicht signierter Beitrag von 95.88.22.62 (Diskussion | Beiträge) 17:33, 11. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

was konkret ist denn die geschichtsumschreibung nach Orwell? Was wurde den konkret umgeschrieben/verheimlicht/geändert? ... Im Unterschied zu 1984 liegt dir ja die versionsgeschichte zur Prüfung offen. ... Wenn du die vorstehenden Diskussionen gelesen hast, dann wird dir aufgefallen sein, dass es weniger um politisch korrekt geht. Wenn du es nicht tatest, guck doch einfach mal bei den Wikipedia:Namenskonventionen vorbei. Dort findest du auch weiterführende Links z.B. zu den entsprechenden Diskussionen ...Sicherlich Post 18:14, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Können wir in so nem Fall nicht einführen, dass der Mist gleich wieder aus der Diskussionsseite gestrichen wird? ;) Manche Leute lesen sich die Argumente gar nicht durch, sondern posten nur ihren (meist sehr platten) Standpunkt wie "In der DEUTSCHEN Wikipedia..." oder gar wie der Kamerad da oben mit der Rechtschreibschwäche. Und das verstopft dann die eigentliche Diskussion, das muss man alles mitlesen! >:( [[Wikitom2 23:00, 1. Dez. 2010 (CET)]][Beantworten]
sind nicht immer die selben menschen und man sollte schon begründen warum etwas ist wie es ist. ... ...Sicherlich Post / FB 13:32, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Abschnitt über Deutsche Minderheit[Quelltext bearbeiten]

Liebe Benutzer und Sichter, ich gehe daran, einen wichtigen Abschnitt in den Artikel über die Hauptstadt der Woiwodschaft mit über 10 Prozent deutschsprachiger Schlesier (deutsche Minderheit) einzufügen. Falls einige Stellen noch nicht den neutralen Standpunkt haben oder auch zu lang sind, werde ich sie noch überarbeiten. Es bietet sich auch ein eigenes Lemma "Opole, Zentrum der deutschen Minderheit" an. Man berate mich, wir könnes es auch verschieben. --Didi43 22:00, 7. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Du hast (hoffentlich nur versehentlich) dabei den (zugegebenermaßen sehr kleinen) Absatz Sport gelöscht. Ich habe ihn wieder eingefügt.
Da der Abschnitt zu den Deutschen in Oppeln wirklich ganz schön groß ist, könnte eine Auslagerung, etwa unter Deutsche Minderheit in Oppeln, eine gute Lösung sein, bitte aber nicht unter dem Komma-Lemma "Opole, Zentrum der deutschen Minderheit" (sieht unglücklich formuliert aus). -- PhJ . 22:43, 7. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@PhJ: Den Abschnitt sollten wir gemeinsam "gestalten". Über die Auslagerung und Kürzung denken wir gerade gemeinsam nach. Ein Lemma "Opole. Zentrum der deutschen Minderheit" ist nicht gut. Man könnte aber im Artikel "Woiwodschaft Oppeln" einiges über diese DM unterbringen und dabei auf die kleinen noch zu schreibenden Artikel verweisen (Eichendorff-Bibliothek, Deutsches Konsulat, Deutsche Hochschüler, VdG und SKGD). Mache einfach dabei mit!!--Didi43 22:40, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Didi43. Paar Informationen über die deutsche Minderheit und deren Tätigkeiten in Oppeln sind sicher interessant, aber der Abschnitt in dieser Form sprengt den Rahmen einer Enzyklopädie und dieses Artikels. Adressen verschiedener Einrichtungen sind im Fließtext deplatziert. Auch die zahlreichen Zitate haben nicht unbedingt einen Zusammenhang zum Thema Oppeln. - Bitte nicht wundern, wenn dieser Abschnitt demnächst gekürzt wird. --Jonny84 23:38, 7. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Jonny84: Versuche eine sinnvolle Kürzung - meinen Segen hast Du. Ich mache dann vielleicht ein paar eigene kleine Artikel (Eichendorff-Bibliothek, Konsulat, Deutsche Hochschüler, usw.). Ich denke nicht immer genau genug an den neutralen Standpunkt. Also an die Verbesserungsarbeit! Vielleicht kriegen wir über den Sport in Oppeln noch mehr heraus?--Didi43 22:21, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hi Didi, danke für diese wichtige Ergänzung. Vorsicht aber beim ersten Absatz "Geschichte des VdG und der SKGD" - hier hast du scheinbar die Informationen aus den übergeordneten Artikeln übernommen, sonst legt man dir noch als "Plagiator" das Handwerk. Naja, Spaß beiseite, ich denke den ersten Absatz kann man sich eigentlich sparen. Ich würde einfach die Institutionen aufzählen die in Oppeln ihren Sitz haben und alles weitere kann der Leser durch einen Klick auf die jeweiligen Artikel erfahren. Das ganze kannst du unter dem neuen Absatz "Bevölkerung" einfügen, den ich gerade erstellt habe- hier ist die Minderheit sicherlich besser aufgehoben. Den Absatz über die Caritas-Bibliothek würde ich als eigenen Artikel auslagern und unter "Deutsche Minderheit" wieder nur den Vermerk bringen, dass die DM in Opole so etwas aufgebaut hat. Die Informationen über das Haus der deutsch-Polnischen Zusammenarbeit würde ich in den bestehenden Artikel integrieren und in "Opole" wieder nur kurz und bündig zusammenfassen. Die Infos zur Studentenverbindung würde ich ebenfalls in einen gleichnamigen Artikel überführen. Das wärs soweit, falls du noch Fragen oder Probleme - welcher Natur auch immer - hast, schreib mich einfach an ;) --PetrusSilesius 23:40, 7. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Lieber PetrusSilesius, Du hast ja schon viele wesentliche Probleme gelöst. Wir können es so machen und dabei auch Jonny84 zufriedenstellen. Ich werde an der Ergänzung des Artikels "Opole" weiter arbeiten und auch über die Deutsche Minderheit noch einige kleinere Sachen schreiben (ich wundere mich ein bisschen, dass die Schlesier in der Woiwodschaft es nicht selber tun). --Didi43 22:21, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Noch eine Ergänzung nach dem Durchlesen des Artikels: Man könnte den wesentlichen Teil meines Einschubs bei "Bevölkerung" unterbringen. Weiterhin sollten wir aber versuchen, den dürftigen Abschnitt "Bildung und Forschung" gemeinsam zu ergänzen und die roten Links blau zu machen. Ich werde mich auch daran versuchen. --Didi43 22:40, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Didi43. Es geht hier nicht darum "mich persönlich" zufrieden zu stellen. Sondern darum den allgemeinen Richtlinien und Anforderungen in der Wikipedia ein wenig gerecht zu werden. --Jonny84 21:54, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine letzte Ergänzung: Beim Durchlesen der Artikel Woiwodschaft Oppeln und Deutsche Minderheit in Polen sehe ich, dass in ersterem kein einziger Link auf den zweiten besteht und dass im zweiten Artikel noch viele rote Links sind (einige werde ich selber bearbeiten)!! Auch im Artikel Opole müssen Links auf die "DM in Polen" hinein. Da gibt es noch viel zu tun!!--Didi43 22:52, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe den roten Link zum "Museum des Oppelner Schlesiens" beseitigt (Artikel) und Bild des Amphitheaters eingefügt[Quelltext bearbeiten]

Beide Dinge schienen mir nötig zu sein. Ich will später noch was zum Diözesanmuseum machen und auch den Abschnitt über "Bildung und Forschung" etwas ausbauen, damit er der Universitätsstadt würdig ist. --Didi43 21:23, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Leute,

ich versuche hier aktuelle Bilder einzubringen ( zum Beispiel vom Rathaus oder des Piastenturm). Ich weiß ja nicht, was ihr davon haltet, aber ich persönlich finde aktuelle Bilder besser als alte Bilder von vor 5-6 Jahren.

Beispiele:

Daviidos 15:48, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

ja, du versuchst aktuelle alle bilder in verschiedenen Wikipediien durch deine zu ersetzen. Sie sind aber nicht besser. Beim Rathaus: das "alte" Bild ist deutlich unverstellter, hat einen besseren ausschnitt.; das neue zeigt keinen neuen aspekt hat darüber hinaus aber noch ein problem mit stürzenden linien. Das übersichtsbild zeigt die einbindung und ist zudem noch besser bzgl. der beleuchtung. ...Sicherlich Post 12:57, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
achja: und fett wird im Artikel i.d.R. nur das Lemma dargestellt ...Sicherlich Post 12:57, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann können wir doch einfach das Alte nehmen oder? Denn das Übersichtsbild zeigt eigentlich nur die Umgebung des Rathauses mit dem Turm. Dann kann sich ja keiner was richtiges darüber vorstellen, finde ich. (nicht signierter Beitrag von Daviidos (Diskussion | Beiträge) 13:12, 4. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]
hab ich kein Problem mit ...Sicherlich Post 13:12, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Und wo liegt das Problem mit diesem Bild vom Piastenturm? Das aktuelle in Wikipedia ist nämlich auch schon älter, und da hat dieses Bilder meine Meinung einen besseren Ausschnitt, hat auch eine bessere Beleuchtung und zeigt die Einbindung in das Stadtbild besser..

(nicht signierter Beitrag von Daviidos (Diskussion | Beiträge) 13:55, 4. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]

gegen das habe ich wenig, wohl aber gegen das hier ... wäre aber gut wenn bei Bild:Piastenturm Opole.jpg der Turm mehr in die Mitte des Bildes rückt. Er wirkt eher wie beiwerk zum Block. Ggf. kannst du es ja zurechtschneiden!? ...Sicherlich Post 14:15, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Aber dann hätte man die Einbindung in das Stadtbild nicht mehr.. Aber ich versuche es mal.. (nicht signierter Beitrag von Daviidos (Diskussion | Beiträge) 14:24, 4. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]
Hallo Daviidos. Erstmal freue ich mich sehr wenn die Zahl der Bilder aus Oberschlesien steigt, dafür Danke. Aber die Bildersammlung befindet sich bei Commons, nicht hier. Das hier ist auch keine Fotocommunity. Was schön ist oder nicht ist meistens auch Geschmackssache. Aber was mir hier im Moment überhaupt nicht gefällt ist dieses Pushen von Bildern, besonders der Eigenen. In die Commons-Sammlung haben so viele Leute so viel Zeit und Arbeit reingesteckt, und da ist es schade wenn alle Bilder durch Bilder eines einzigen Users ersetzt werden. Bei Gebäuden und Stadtansichten die vor 5 oder 6 Jahren genauso aussahen wie heute, ist das Thema Aktualität auch kein Argument. Manche fotografierte Objekte verändern sich, aber das trifft auf die Bilder bis dato nicht zu. Wer sich mehrere verschiedene Bilder eines Gebäudes ansehen will, der sollte dann bitte zu Commons. Aber auch dort sollte übrigens nicht jedes einzelne Foto in die Galerien gesteckt werden. --Jonny84 16:42, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Geschichtsdaten irreführend[Quelltext bearbeiten]

Bin irritiert, dass die Piasten Miesko I sowie sein Sohn Kasimir I gleich in 2 verschiedenen Zeitabschnitten auftauchen einmal um 930 und dann gleich nochmal um 1200 ... Ist das ein klares historisches Anzeichen für das bislang unerklärbare Phänomen der Wiedergeburt? Und dann gleich in Schlesien? Quo Vadis, Wikipedia

Im übrigen heisst der Ort in der deutschen Wikipedia besser Oppeln, und nicht Opole. Bedeutung schon, denn das war lange die Hauptstadt Schlesiens, egal welche XYZ-Klasse da berechnet wird. (nicht signierter Beitrag von 77.255.21.127 (Diskussion) 09:18, 2. Sep. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Mieszko I. vs. Mieszko I. (Oppeln) ...Sicherlich Post 09:20, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
IP schön das du die Diskussionen gelesen hast aber das Thema ist durch. --Toen96 (Diskussion) 09:30, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Städtepartnerschaften II[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe mir eben die Städtepartnerschaften der Stadt Opole angeschaut. Woher kommt denn genau die Information, dass Opole mit der griechischen Stadt Agii Anargyri befreundet ist? Ich konnte bisher nichts dazu finden, nicht mal auf der Seite der Stadt. Ich würde die Stadt sonst entfernen, sofern sich keine "gute" Quelle findet. LG Daviidos (Diskussion) 18:01, 17. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Weiß ich nicht wenn Opole es nicht weiß wer dann? Noch eine Anmerkung gem. Wikipedia:Formatvorlage Ort (Polen) bitte keine Klickbunti in den Artikel einfügen. --Toen96 sabbeln 19:37, 17. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
ich bitte auch diese Flaggen draußen zu lassen. - Es sind ja Städtepartnerschaften nicht Staatspartnerschaften :) wenns für Agii Anargyri keinen Beleg gibt; raus damit. Ich bin mal mutig ;) ...Sicherlich Post 20:01, 17. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Katholischen Fakultät[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage, die Uni in Opole habe die "erste katholischen Fakultät Polens" ist in zweifacher Hinsicht falsch:

  • Die erste katholischen Fakultät Polens war zweifellos die in Krakau.
  • Die älteste heute bestehende katholischen Fakultät Polens kann die Ooppelner auch nicht sein, denn sie entstand aus einer Dépendance der ebenfalls bis heute bestehenden Lubliner.--Ulamm (Diskussion) 23:21, 9. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Wenn du es belegen kannst ändere es. Ausserdem Opole ist erst seit 1945 polnisch. --Toen96 sabbeln 23:23, 9. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Das "germanisierte" Oppeln[Quelltext bearbeiten]

Punkt 1) Wer so einen Unsinn wie folgt schreibt: "Germanisierung der Stadt" hat erst unter Preußen begonnen und mit diesem hergeholten Argument auch noch bearbeitet, der sollte von der Bearbeitung des Artikels gesperrt werden und sich vielleicht erstmal durch geeignete Literatur wühlen. Den Namen Oppeln hat es schon vor Preußen gegeben. Erstens hat Oppeln schon vorher zum Heiligen Römischen Reich gehört, zweitens gab es schon seit der Ostsiedlung (Diese war nebenbei nicht im 18. Jahrhundert und wurde auch nicht durch die Preußen durchgeführt) ein deutsches kulturelles Leben in Schlesien (auch in Oberschlesien).

Punkt 2) Übrigens: Es ist ja vollkommen OK wenn man sich dazu entschließt den polnischen Namen zu benutzen, aber solche erfundenen pseudodeutschen Wörter wie "Opoler" müssen nun wirklich nicht sein und sind gerade in einer Enzyklopädie deplatziert. Der deutsche Name der Stadt ist Oppeln, folglich ist das deutsche Adjektiv Oppelner. Schreibt "in Opole", "von Opole" oder was auch immer, aber erfindet keinen deutsch-polnischen Mischmasch. --Jonny84 (Diskussion) 15:26, 11. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

1) "Germanisierung der Stadt" habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt, da es ein Zitat aus dem hiesigen Artikel ist. Das Heilige Römische Reich war nicht rein deutsch. Opole hat eine slawische Geschichte und einen slawischen Namen. Seit wann die eingedeutschte Version Oppeln in Gebrauch ist, kannst du gerne nachforschen.
2) Die "pseudodeutschen Wörter" werden auch überhaupt nicht benutzt und wurde selbstverständlich von mir erfunden. [4], [5], [6] und [7] ist auch alles von mir geschrieben. Mathias (Diskussion) 18:13, 12. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Irgendwie ist das die soundsovilete Diskussion zu dem Thema, siehe frühere Diskussionspunkte.
Die Idee, im Text jeweils den Namen zu verwenden, der zur beschriebenen Periode am besten passt, finde ich gut.
Deutscher und polnischer Name sind einander so ähnlich, dass man m.E. durchaus für Perioden, für die ‚Opole‘ verwendet wird, als Genitiv ‚Oppelner‘ benutzen kann.
Ganz so hergeholt ist es aber nicht, den heutigen amtlichen Namen mit dem Suffix ‚-er‘ zu versehen – in Frankfurt (Oder) gibt es eine ‚Słubicer Straße‘, in Aachen eine ‚Roermonder Straße‘.--Ulamm (Diskussion) 19:40, 12. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Deutsche und die deutsche Sprache (und folglich deutsche Ortsnamen) gab es bereits seit der Ostsiedlung in Schlesien. Diese begann in Schlesien größtenteils im 13./14. Jahrhundert. Vor Preußen gehörte Oppeln übrigens zu Habsburg. Die Habsburger waren eine deutsche Monarchie und haben ganz bestimmt nicht polnisch gesprochen. Wieso wird dann in der Habsburger Zeit ein polnischer Name eingefügt? In der Landkarte von Martin Hellwig aus dem Jahr 1561 wird die Stadt als Oppelen bezeichnet. Außerdem gibt es Topographien über das Habsburgerreich (viel Spaß beim Lesen, diese müssten übrigens auch bei Wikisource vorhanden sein), da findest du Beschreibungen und deutsche Ortsnamen mehrerer schlesischer Städte. Ferner wäre es zu kompliziert auf irgendwelche Namensformen aus dem Mittelalter zu achten, da sich zu diesem Zeitpunkt die Schreibweisen ständig änderten und kaum mehr nachzuvollziehen sind und man es mit unzähligen ständig wechselnden Namen auch den Lesern nur kompliziert machen würde. Und zu guter Letzt: Wo steht denn, dass die Stadt schon im 13. Jahrhundert Opole geschrieben wurde? Im Liber Fundationis Episcopatus Vratislaviensis aus der Zeit um 1300 wird die Stadt als "Opol" genannt. Und zum Kunstwort Opoler: Schau mal in etablierte Wörterbücher und nicht in irgendwelche unwissenschaftlichen oder amateurhaften Texte, Falschschreibungen sind ja nichts Neues und überall zu finden. Schlechte Schreiberlinge würden sogar Warszawaer benutzen bzw. erfinden. Noch mal auf den Punkt gebracht: Der deutsche Name ist Oppeln, konsequenterweise kann dann das dazugehörige deutsche Adjektiv nur Oppelner sein. --Jonny84 (Diskussion) 20:05, 12. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Zitat aus Johann II. (Oppeln-Ratibor):
Johann II. von Oppeln (auch Johann der Gute; polnisch Jan II. Dobry; tschechisch Hanuš Opolský; * um 1460; † 27. März 1532 in Ratibor) war 1476–1532 Herzog von Oppeln und 1521–1532 Herzog von Ratibor. Er war der letzte männliche Nachkomme aus dem Oppelner Zweig der Schlesischen Piasten. 1531 erließ er das Große Landesprivileg, mit dem u. a. die Zugehörigkeit zur Krone Böhmen festgeschrieben und zur Amtssprache das Tschechische bestimmt wurde.--Ulamm (Diskussion) 20:28, 12. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ghetto Opole[Quelltext bearbeiten]

Es fehlte jegliche Erwähnung des Ghetto Opole. Bis März 1941 wurden ca. 8.000 Juden in das nunmehr in Opole errichtete Ghetto deportiert. Im Frühjahr 1942 begann die Liquidation des Ghettos. Am 31. März 1942 ging ein Transport in das Vernichtungslager Belzec ab, und im Mai und Oktober 1942 folgten Deportationen in das Vernichtungslager Sobibor. Die Nichterwähnung dieser wichtigen Stätte der Shoa grenzt an Geschichtsverschönerung.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:20, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn du etwas dazu weist, warum ergänzt du den Artikel nicht ? --ahz (Diskussion) 01:30, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Weil ich an anderen Projekten arbeite (und ich in diesem Artikel weder Haupt-, noch Nebenautor bin). Hier ist eine Quelle: [8].--Meister und Margarita (Diskussion) 01:52, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ist das eine neue Form von Geschichtsfälschung? Erstens hieß die Stadt 1941/1942 Oppeln, zweitens wird es wahrscheinlich kein Ghetto in dieser Stadt gegeben haben und drittens liegt sie nicht mal in der Nähe dieser Lager. Vielleicht das nächste Mal in den Artikel des richtigen Ortes schauen, nämlich einer Kleinstadt bei Lublin, autsch. --Jonny84 (Diskussion) 10:05, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
So ein Blödsinn, bitte Quelle lesen:So ein Blödsinn, bitte Quelle lesen: „Laut Tätigkeitsbericht der Jüdischen Sozialen Selbsthilfe vom 13. Februar 1942 für den Zeitraum vom 1. November 1941 bis 31. Jänner 1942 starben "in Opole im Laufe des verflossenen Jahres 18,8 % der Vorkriegseinwohner, 21,4 % unter den Aussiedlern aus Wien und 24 % der Aussiedler aus dem Generalgouvernement"“.--Meister und Margarita (Diskussion) 10:08, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schön, dass sie in der Lage sind ihre Quelle zu lesen. Trotzdem schreiben sie im Artikel der falschen Stadt.. --Jonny84 (Diskussion) 10:14, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung, es könnte sein, dass es sich um Opole Lubelskie handelt. Jedoch auch dort keine Erwähnung des Ghettos.--Meister und Margarita (Diskussion) 13:36, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Also laut dem zweiten Satz wird hier von Opole Lubelskie gesprochen. "[..]auf die polnischen Kleinstädte Opole, Kielce, Modliborzyce, Lagow und Opatow im Distrikt Lublin verteilt." Daviidos (Diskussion) 21:27, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mich also getäuscht haben sollte, so hat sich leider auch die enWP getäuscht: On 15 February 1941 and 26 February 1941, two deportation transports with 2,003 Jewish men, women and children on board left Vienna Aspang Station for the ghetto which had been set up in Opole. By March 1941, 8,000 Jews were deported to Opole. From May 1941, 800 men capable of work were deployed as forced labourers in Deblin. The "Liquidation" of the Opole ghetto began in the spring 1942. A transport to Belzec extermination camp left on 31 March 1942 and deportations to Sobibor followed in May and October 1942. Of the 2,003 Viennese Jews, only twenty-eight are known to have survived. Könnte irgendjemand die englisch/amerikanischen Kollegen auf diesel Fehler hinweisen? Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 21:36, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

nochmals: Oppeln vs. Opole[Quelltext bearbeiten]

Um es gleich vorwegzunehmen: Ich habe die 2003 eingestezte Diskussion darüber aufmerksam gelesen. Und ich frage mich, warum es diese Diskussion überhaupt gegeben hat, da der Fall ja eindeutig (also "alternativlos", wie es auf Neudeutsch heißt) geregelt ist: Unter den Namenskonventionen steht im Unterpunkt "Anderssprachige Gebiete" der Satz: Gibt es für einen Ortsnamen auch eine amtliche deutschsprachige Version, so wird diese verwendet. Dies ist laut Meinungsfindungsprozess keine Empfehlung, sondern ein bindender Beschluss. Und: Diese Regel hat Priorität vor allen anderen Kriterien, auch der Häufigkeitskategorie (HK).

Es gibt eine diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Stadt, das Konsulat Oppeln. Damit ist die Bedingung für die Wahl des deutschen Namens als Lemma, wie es die Namenskonventionen fordert, hinreichend erfüllt. Es sollte also Oppeln heißen - und wenn es keinen argumentativ begründeten Widerspruch für eien Ausnahme von diesre bunden Regel gibt, so sollten wir wieder zu Oppeln zurückkehren.

Gleiches gilt übrigens für Lodz vs. Łódź, wo ja auch diverse emotional geladene, aber von der Sache her gänzlich überflüssige Diskussionen stattgefunden haben. X-Darg (Diskussion) 11:02, 3. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Habe das zuerst genauso gesehen und auch nicht recht nachvollziehen können, aber es dürfte seine Ursache darin haben, dass Oppeln nicht als offiziell zweisprachig anerkannt ist. Dazu muss u.a. der Deutschenanteil bei mindestens 20% liegen. Vergleich die Karte und Ausführungen unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Minderheit_in_Polen#Rechtliche_Grundlagen_und_Alltag --Ubel (Diskussion) 17:25, 20. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Łódź war nie eine Stadt, die außerhalb der NS-Zeit einen deutschen Namen trug. Oppeln hingegen schon. Aufgrund seiner Lage und Bedeutung tendiere ich daher zu Oppeln. Man sollte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.--Leif (Diskussion) 08:10, 21. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Der einzige amtliche Name ist derzeit Opole. Ein deutsches Amtsgebäude (Konsulat) ändert nichts an dieser Tatsache.
Die sieben grössten Städte haben nach HK deutsche Namen mit Ausnahme von Lodz oder Lodsch, deutsche Namen. - Ansonsten ist ein neues Meinungsbild in langer Vorbereitung.
Im KuK Gebiet waren bis auf sehr wenige Ausnahmen die polnischen Namen ambtlich, z.B. Tarnow, Bochnia, etc. — 1rhb ( ) 09:53, 21. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich weiß. Man sollte dennoch in der deutschen Wikipedia deutsche Namen bevorzugen, weil sie leichter auszusprechen sind und auch meistens in den Medien benutzt werden. Die HK als Kriterium halte ich hier nicht für auschlaggebend, denn sogar polnische Reiseführer benutzen in deutscher Übersetzung meistens die deutschen Namen oder schreiben Oppeln/Opole oder Ähnliches.--Leif (Diskussion) 11:55, 21. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

In dem bisherigen Text findet sich folgende Passage über das Jahr 1945: Da viele Deutsche neben Deutsch den oberschlesischen Dialekt sprachen, führte dieser Umstand dazu, dass die polnische Verwaltung nach 1945 anders als in Niederschlesien keine flächendeckende Zwangsaussiedlung durchführte, sondern vielen Bewohnern die Möglichkeit gab, als sogenannte Autochthone ein Bleiberecht zu erhalten. Da auch manche Deutschsprachige diesen Weg nutzten, blieb in Oppeln und Umgebung eine deutsch-polnische bzw. oberschlesische Minderheit zurück, die nicht vertrieben wurde.[20] Nur ist dieser Satz sachlich falsch, da er zwei Dinge vermengt: Oppeln und die Dörfer um Oppeln. In der Stadt Oppeln gab es faktisch keine Minderheit, die den damals behördlich Wasserpolnisch genannten Regionaldialekt sprach - dies belegte nicht nur die Volkszählung von 1913, sondern auch das Plebiszit von 1921. Aus diesem Grunde wurden die zurückgebliebenen Deutschen 1945 von den neuen polnischen Behörden zu nahezu 100 Prozent vertrieben oder in Arbeitslager der Region, z.B. Lamsdorf, deportiert.

Dazu gibt es reichlich Schrifttum, auch neue polnische wissenschaftliche Untersuchungen, nur zwei Titel seien stellvertretend hier genannt, die die damalige Gesetzgebung, die Ausführungsbestimmungen und Statistiken ausgewertet haben:

  • Bernard Linek: "Odniemczanie" województwa śląskiego w latach 1945-1950. Opole 1997 (Die "Entdeutschung" der Wojewodschaft Schlesien in den Jahren 1945-1950)
  • Michał Lis: Ludność rodzima na Śląsku Opolskim po II wojnie 1945-1993. Opole 1993 (Die einheimische Bevölkerung im Oppelner Schlesien nach dem Zweiten Weltkrieg 1945-1993).

Die oben genannte Passage stützt sich überdies auf einen Reiseführer... Warum so etwas durchgehen kann, soll hier nicht näher kommentiert werden. Die monierte Stelle wird jedenfalls korrigiert. X-Darg (Diskussion) 11:23, 3. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

"Durch die Preußen wurde die planmäßige Germanisierung der Stadt begonnen"[Quelltext bearbeiten]

"Im Jahr 1742, nach dem von Österreich verlorenen Ersten Schlesischen Krieg, fiel der Großteil Schlesiens samt Oppeln an Preußen. Durch die Preußen wurde die planmäßige Germanisierung der Stadt begonnen"

Sollte es nicht in Betracht der langen Geschichte der Stadt Oppeln nicht eher sich um eine "Re-Germanisierung" handeln. ( Natürlich sind die Österreicher keine Germanen sondern was ganz ganz anderes )


Erst Protoeuropeisch ( Ur-Germanisch 5000 v chr )

dann Kältisch ( Galisch )

dann Proto-Germanisch ( Wandalen / Silingen )

dann Hunnisch bzw Ungarisch bzw lirisch

dann proto Bomisch

dann proto Polnisch

dann heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

dann Polnisch

dann Bömisch

dann Östereichisch

dann Preußisch ( Friedrich der Große )

dann Schwedisch besetzt ( Martin Luther und der Raligions Krieg )

dann Preußisch

dann Franzoschisch besetzt ( Napoleon )

dann Preußisch

dann Nord Deutscherbund ( Bismarck usw )

dann Deutsches Kaiserrech

dann Deutsches Reich

jetz Polnisch bzw EU

hin und wieder war Oppeln auch ein selbstständiges Fürstentum bzw ein Teil vom Herzogtum Schlesien (nicht signierter Beitrag von 92.206.58.221 (Diskussion) 19:20, 4. Dez. 2015 (CET))[Beantworten]

Diesem Einwand ist nur zuzustimmen. Wie bei den Breslauer Piasten, so wurde auch bei den Oppelner Herzögen seit dem 13. Jahrhundert Polnisch als Hof- und Verwaltungssprache durch Mittelhochdeutsch verdrängt. Dies war auch Folge der Handelsbeziehungen in die Städte des deutschen Reichs. Die Germanisierung der zunehmend in die Minderheit geratenen Polnisch bzw. Wasserpolnisch sprechenden Bevölkerung unter den Preußen war vor allem eine Folge der Schulpflicht. Gute Deutschkenntnisse waren unabdingbar, um in der freien Wirtschaft sowie im Staatsdienst zu bestehen. Den monierten Satz werde ich umformulieren. X-Darg (Diskussion) 17:46, 5. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Politisch Coreckte Doppelmoral bzw Sonderregel nur für die Stadt Oppeln ( natürlich ist wikipedia Neutral und unvoreingenommen )[Quelltext bearbeiten]

Wie kann es denn sein, das nur bei der Stadt "Oppeln" man die Polnische Version bzw Schreib Variante bevorzugt "Opole" verwendet.

und bei allen anderen Städte ob die einst mal Deutsch Waren oder nicht sei mal dahin gestellt, man aber dennoch die Deutsch Schreibweisse als Artikel-Thema an sich verwendet.

Wird "Oppeln" im Gegensatz zu allen anderen Stadte explizit bewusst Dekrementiert oder ist es einfach nur stümperhafte Unwissenheit. ?

sehe die Lister, das einzige was aus der Rehe Tanscht ist die Stadt "Oppeln" bzw "Opole"

gibt man in Wikipedia "Oppeln" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Opole

gibt man in Wikipedia Warschau an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Warschau

gibt man in Wikipedia "Krakau" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Krakau

gibt man in Wikipedia "Breslau" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Breslau

gibt man in Wikipedia "Danzig" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Danzig

gibt man in Wikipedia "Stettin" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Stettin

gibt man in Wikipedia "Posen" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Posen

gibt man in Wikipedia "Straßburg" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Straßburg

Gibt man in Wikipedia "Prag" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Prag

Gibt man in Wikipedia "Venedig" an kommt man nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig (nicht signierter Beitrag von 92.206.58.221 (Diskussion) 19:20, 4. Dez. 2015 (CET))[Beantworten]

Das liegt an der HK-Grenze der Wikipedia, die vor Jahren die Illuminati der WP bestimmt hat. Für mich ist die Grenze irgendwo ziemlich willkürlich, aber man rückt auch nicht davon ab. --Jonny84 (Diskussion) 22:51, 4. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Ja leider.--Leif (Diskussion) 12:01, 16. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

GiftBot (Diskussion) 01:39, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]