Diskussion:Ressentiment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mir ist aufgefallen, dass im Artikel zu "Aversion" steht, Antipathie würde (mit Vorurteilen und Ressentiment) zu den sozialspychologischen Gefühlen geordnet, und wird damit deutlich von der unbewussten Aversion abgegrenzt. Im Artikel zu "Ressentiment" wird allerdings Antipathie mit Aversionen aber zu den unbewussten Emotionen gezählt und so von Ressentiment abgegrenzt. Ich bin hier kein angemeldeter Benutzer und weiß zudem die richtige Antwort nicht, aber ich würde vorschlagen, das klärt mal jemand. Liebe Grüße, Tanja -- 77.184.88.203 12:50, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kampfbegriff der Politischkorrekten und Bessermenschen[Quelltext bearbeiten]

Das Wort "Ressentiment" gehört als Kampfbegriff des Politisch-Korrekten und der Bessermenschen (mit peiorativer Nasalierung etwa bei Gesine Schwan) in das "Wörterbuch des Unmenschen", den Mülleimer bzw. in die Enzyklopädie des Dummdeutschen. (nicht signierter Beitrag von 91.55.142.196 (Diskussion) 00:12, 22. Sep. 2014 (CEST)) Die Kampfbegriffe der libertären Rechtskonservativen sind keine geistige Bereicherung.--77.56.190.79 18:21, 17. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Gut, daß man das auch mal gesagt hat:[Quelltext bearbeiten]

"In der gegenwärtigen Debatte greift der Medientheoretiker Norbert Bolz – unter Verkehrung der religiösen Vorzeichen gegenaufklärerisch – die Ressentimentkritik Nietzsches auf."

- - - Nein, diese Medientheoretiker... Was die sich so erlauben...

Ernsthaft: Das steht so in Wikipedia?

HOCHKOMISCH. (nicht signierter Beitrag von 91.55.142.196 (Diskussion) 00:12, 22. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Der erste Diskussionsbeitrag ist ein gutes Beispiel für Ressentiment. --80.219.136.236 00:28, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fragwürdiger Text[Quelltext bearbeiten]

" Sokrates begrüßt den Freimut dieses Bekenntnisses zum uneingeschränkten Lust- und Machtprinzip und widerlegt die Gleichsetzung von Gut und lustvoll bzw. angenehm. " im Wiki Gorgias(Platon)-Beitrag (Absatz: Die Auseinandersetzung über die Werte des Kallikles) steht "sinngemäss" etwas völlig anderes. " Sokrates weiß die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einer so radikalen Gegenposition zu schätzen. In Kallikles’ These vom Recht des Stärkeren findet er einen Widerspruch: ... Sokrates hat viele weitere Einwände gegen die Wertvorstellungen des Kallikles. --77.56.190.79 18:48, 17. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Einzelnachweis 3, Gorgias 491 ff.[Quelltext bearbeiten]

Um welche Quelle (Buch) genau handelt es sich dabei ? - Bei 491 ff.-Seiten dürfte es sich um eine Sekundärquelle handeln. Fraglich ist überhaupt, ob in der Antike bereits ein "sinnvoller" Zusammenhang zu "Ressentiment" gegeben ist ? (nicht signierter Beitrag von 77.56.190.79 (Diskussion) 18:55, 17. Jan. 2017 (CET))[Beantworten]

Pankaj Mishra[Quelltext bearbeiten]

Hallo, @Hnsjrgnweis:, in dem Abschnitt zu Pankaj Mishra geht meiner Ansicht nach die Grammatik nicht auf. Kannst du da noch mal schauen? Vielleicht empfehlen sich auch zwei Sätze, der eine ist lang und verschachtelt. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:26, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

danke, da hab ich den Überblick verloren, ist korrigiert. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 08:35, 7. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]