Dolaț

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolaț
Dolatz
Dóc
Dolaț führt kein Wappen
Dolaț (Rumänien)
Dolaț (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Timiș
Gemeinde: Livezile
Koordinaten: 45° 26′ N, 21° 4′ OKoordinaten: 45° 25′ 47″ N, 21° 3′ 47″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 80 m
Einwohner: 425 (1. Dezember 2021[1])
Postleitzahl: 307011
Telefonvorwahl: (+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen: TM
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Dorf
Lage der Gemeinde Livezile im Kreis Timiș

Dolaț (deutsch Dolatz, ungarisch Dóc oder Dolacz) ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien mit 559 Einwohnern. Dolaț gehört zur Gemeinde Livezile.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt südlich von Timișoara, im Südwesten des Kreises Timiș, an den kanalisierten Ausläufern des Flusses Temesch.

Nachbarorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gad Macedonia Ghilad
Grănicerii Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Ofsenița
Giera Livezile Banloc

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den päpstlichen Zehntverzeichnissen wird Dolatz schon im Jahre 1332 unter dem Namen Dolch als von Ungarn besiedelt erwähnt. Nach der Schlacht bei Mohács (1526) gegen die Osmanen wurden die Ungarn aus Dolatz vertrieben. 1645 kamen serbische Siedler ins Dorf und nannten es Dolie. Sie wurden jedoch am Ende des 17. Jahrhunderts von den Türken vertrieben.

Nach dem Frieden von Passarowitz am 21. Juli 1718 wurde das Banat nach 164 Jahren Türkenherrschaft der Habsburgermonarchie angeschlossen und als kaiserliche Kron- und Kammerdomäne der Wiener Reichsregierung unterstellt. Es begann die habsburgische Kolonisierung des Banats durch die sogenannten Schwabenzüge. 1811 kamen schwäbische Siedler aus benachbarten deutschen Dörfern durch Binnenwanderung ins Dorf und nannten es Dolatz. Die Siedler kamen zumeist aus dem heutigen serbischen Banat/Woiwodina. Unter diesen wuchs der Ort zeitweise trotz diverser Katastrophen und Auswanderungswellen nach Amerika auf über 1500 Einwohner an.

Infolge des österreichisch-ungarischen Ausgleichs im Februar 1867 kam das Banat innenpolitisch unter ungarische Verwaltung. Es setzte eine gewaltige Magyarisierungswelle ein, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Kirchlich war Dolaț im 19. Jahrhundert eine Filiale der katholischen Pfarrei Ofsenița.[2]

Am 4. Juni 1920 wurde das Banat infolge des Vertrags von Trianon dreigeteilt. Der größte, östliche Teil, zu dem auch Dolatz gehörte, fiel an das Königreich Rumänien. Die amtliche Bezeichnung wurde Dolaț.

Infolge des Waffen-SS Abkommens vom 12. Mai 1943 zwischen der Antonescu-Regierung und Hitler-Deutschland wurden alle deutschstämmigen wehrpflichtigen Männer in die deutsche Armee eingezogen. Noch vor Kriegsende, im Januar 1945, fand die Deportation aller volksdeutschen Frauen zwischen 18–30 und Männer im Alter von 16–45 zur Aufbauarbeit in die Sowjetunion statt.

Das Bodenreformgesetz vom 23. März 1945, das die Enteignung der deutschen Bauern in Rumänien vorsah, entzog der ländlichen Bevölkerung die Lebensgrundlage. Der enteignete Boden wurde an Kleinbauern, Landarbeiter und Kolonisten aus anderen Landesteilen verteilt. Anfang der 1950er Jahre wurde die Kollektivierung der Landwirtschaft eingeleitet. Durch das Nationalisierungsgesetz vom 11. Juni 1948, das die Verstaatlichung aller Industrie- und Handelsbetriebe, Banken und Versicherungen vorsah, fand die Enteignung aller Wirtschaftsbetriebe unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit statt.

Da die Bevölkerung entlang der rumänisch-jugoslawischen Grenze von der rumänischen Staatsführung nach dem Zerwürfnis Stalins mit Tito und dessen Ausschluss aus dem Kominform-Bündnis als Sicherheitsrisiko eingestuft wurde, erfolgte am 18. Juni 1951 die Deportation „von politisch unzuverlässlichen Elementen“ in die Bărăgan-Steppe unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit. Die rumänische Führung bezweckte zugleich den einsetzenden Widerstand gegen die bevorstehende Kollektivierung der Landwirtschaft zu brechen. Als die Bărăganverschleppten 1956 heimkehrten, erhielten sie die 1945 enteigneten Häuser und Höfe zurückerstattet. Der Feldbesitz wurde jedoch kollektiviert.

Demografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Volkszählung[3] Ethnie
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880 1164 - 8 1111 45
1910 1183 36 134 998 15
1930 1441 236 11 1076 17
1977 751 137 83 484 47
2002 559 458 65 27 9

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Volkszählung 2021 in Rumänien bei citypopulation.de
  2. Helene Schuch: Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Ofsenitza im Banat, Bietigheim-Bissingen 2004, Digitalisat
  3. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 960 kB; ungarisch).