Emil Wachter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Emil Wachter (1966)
Emil Wachter – Fassade St. Ursula, Neuburgweier

Emil Wachter (* 29. April 1921 in Neuburgweier; † 12. Januar 2012 in Karlsruhe[1]) war ein deutscher Bildender Künstler. Er wirkte vor allem als Maler, Bildhauer und Hochschullehrer.

Fenstergestaltung St. Ursula, Neuburgweier

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden
Hauptportal St. Kilian in Osterburken.
Freiburg im Breisgau, Betonrelief am Schlossbergsteg

Emil Wachter, Sohn von Anna Wachter, geborene Schindele, und dem Landwirt Gottfried Wachter, war katholisch, studierte nach dem Abitur auf dem Bismarck-Gymnasium in Karlsruhe,[2] nach eigenen Angaben unterbrochen durch Kriegsdienst (1941–1944) und Gefangenschaft (Oktober 1944–1946[3]), von 1940[4] bis 1948 Theologie und Philosophie an der Universität Freiburg. Dann entschied er sich für Malerei und Bildhauerei, die er von 1948 bis 1952 an der Kunstakademie München und der Akademie Karlsruhe, unter anderem bei Karl Hubbuch und Erich Heckel, studierte.

Ab 1954 war Wachter als frei schaffender Künstler tätig und lehrte von 1958 bis 1963 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, wo er von 1958 bis 1962 eine Malklasse leitete.[5] Bis 1963 hatte er ein Atelier in der Karlsruher Amalienstraße. Seine Lehrtätigkeit an der Karlsruher Kunstakademie gab er aufgrund zunehmender Differenzen mit Georg Meistermann auf.[6]

Wachters Werke wurden in über hundert Einzelausstellungen gezeigt. Seine Themen sind teilweise der christlich-jüdischen Tradition entnommen. Viele Werke Wachters sind in Sakralbauten zu sehen, insbesondere seine vielen Kirchenfenster und die Glockenzier von Kirchenglocken. Auch ganzer Kirchengebäude hat Wachter gestaltet. Dabei scheute er den Umgang mit modernen Baustoffen nicht, was sich in seinen Reliefs aus Beton zeigt. Neben den vielfältigen Werken in Sakralbauten schuf Emil Wachter ein immenses Epos weltlicher Malerei, das Tuschen und Aquarelle mit fernöstlicher Anmut und Poesie ebenso umfasst, wie Ölbilder (etliche großformatige Triptychen), die in Farbigkeit und Vielschichtigkeit Landschaften, Menschen und skurrile Tiergestalten zeigen.

Sein Schwager war der Freiburger Studentenpfarrer Wolfgang Ruf, dessen Schwester Pia er im Dezember 1956 heiratete.[7] 1953 veranstaltete Ruf in Freiburg die erste Ausstellung mit Werken von Wachter.[8]

Seit 1968 war Wachter mit Friedrich Weinreb befreundet.[9]

1979 wurde er in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken gewählt.[10]

Er hat neben seinem leiblichen Kindern, einem Sohn (Felix) und drei Töchtern (Angela, Dorothee und Simone; geb. 1958–1964) auch einen Pflegesohn (* 1948), um den er sich mit seiner Frau gekümmert hatte, da die Eltern bei einem Busunglück ums Leben kamen, als er zwei Jahre alt war.[11]

Preise und Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Glasfenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Betonreliefs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Steinmosaike

Deckengemälde

Altarbilder

  • St. Philippus, München-Laim (1991)

Buchveröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Genesis, 101 Lithographien. 1970.
  • Eine schöne Welt, 1976.
  • Höri. Porträt einer Landschaft, 1977.
  • Autobahnkirche Baden-Bademn, 1980.
  • Biblische Porträts, 1982.

Emil-Wachter-Radrundweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bickesheimer Pilgerpfad, auch Emil-Wachter-Rundweg genannt, führt als Radrundweg im Rahmen des Pamina-Radwanderweges an bedeutenden Werken von Emil Wachter vorbei. Der Radweg führt durch die Gemeinden Durmersheim mit Würmersheim, Au am Rhein und Neuburgweier. Die frühen Werke Wachters im nahen Bietigheim sind dabei ausgenommen.[19]

Literatur (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1293.
  • Nadya Badr: Emil Wachter. Frühe Arbeiten 1942–1955. Karlsruhe 1996.
  • Emil Wachter. Malerei und Zeichnungen 1955–1995. Karlsruhe 1996.
  • Nadya Badr: Emil Wachter. Leben gemalt. Künzelsau 2001.
  • Hermann Schade: Emil Wachter. In: Geist und Leben. 1978.
  • Michael Schlagheck, Günter Berghaus (Hrsg.): Dem Leben auf den Grund gehen. Emil Wachters Adveniat-Krypta in der Essener Münsterkirche. Mit Photos von Felix Wachter. Klartext Verlag, Essen 2002, ISBN 3-89861-156-6.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Emil Wachter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Personendatenbank der Landesbibliographie Baden-Württemberg. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  2. Emil Wachter: Begegnungen. Nürnberg 2000, ISBN 978-3-9805236-4-6, S. 10 und 135.
  3. Emil Wachter: Begegnungen. 2000, S. 21 und 26.
  4. Emil Wachter: Begegnungen. 2000, S. 12.
  5. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 1985, 1293.
  6. Emil Wachter: Begegnungen. 2000. S. 70 und 136.
  7. Emil Wachter: Begegnungen. 2000, S. 21 und 136.
  8. Emil Wachter: Begegnungen. 2000, S. 79.
  9. Emil Wachter: Begegnungen. 2000, S. 124 und 137.
  10. Emil Wachter: Begegnungen. 2000, S. 138.
  11. Emil Wachter: Begegnungen. 2000, S. 136–137.
  12. AAS 100 (2008), n. 9, S. 666.
  13. Kirche. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  14. a b Emil Wachter St. Peter. (PDF) Abgerufen am 19. Januar 2022.
  15. St. Ludwig Kirche Luwigswinkel. Abgerufen am 5. Februar 2023.
  16. Suche nach dem Geläut einer Kirche oder Kapelle. Abgerufen am 15. März 2021.
  17. Kirsten Astor: Konstanz: Wertvolle Kirchenfenster der Konstanzer Klinikkapelle sind zerstört, aber keiner will‘s gewesen sein: Der SÜDKURIER geht auf Spurensuche. 15. Mai 2019, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  18. Karsten Geeck: Landau St. Elisabeth. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2021; abgerufen am 13. Dezember 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.st-augustinus-landau.de
  19. Bickesheimer Pilgerpfad. Abgerufen am 13. Dezember 2021.