Flagge der NATO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flagge der NATO
Vexillologisches Symbol:
Seitenverhältnis: 3:4
Offiziell angenommen: 14. Oktober 1953

Die Flagge der NATO besteht aus einem marineblauen (Panton 280) Feld, auf dem eine weiße Kompassrose mittig angebracht ist, von der vier weiße Linien abstrahlen. Die Flagge wurde am 14. Oktober 1953, vier Jahre nach der Gründung der NATO, angenommen. Sie hat ein Seitenverhältnis von 3:4.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Organisation des Nordatlantikvertrages wurde am 4. April 1949 gegründet, nachdem 12 Länder den Nordatlantikvertrag unterzeichnet hatten, um der wahrgenommenen Bedrohung durch die Sowjetunion zu begegnen.[1] Es vergingen drei Jahre, bis die NATO mit der Suche nach einem Emblem begann, das als Teil der NATO-Flagge verwendet und durch den Nordatlantikrat angenommen werden sollte.[2][3] Diese Aufgabe übernahm die neugegründete Arbeitsgruppe Informationspolitik.

Der Rat beschloss, dass das Design „schlicht und markant“ sein sollte, der „friedlichen Zielsetzung“ des Vertrages entsprechend; mehrere Vorschläge wurden abgelehnt.[2] Das Emblem der NATO, ein blau-weißer Kompass auf dunkelblauem Hintergrund, wurde schließlich am 14. Oktober 1953 angenommen. Die Entscheidung wurde durch Hastings Ismay, 1. Baron Ismay – erster Generalsekretär der NATO – genau zwei Wochen später, am 28. Oktober, bekannt gegeben.[2] Er beschrieb die Flagge als „einfach und harmlos“.[4] Jedoch wurde die Flagge nicht überall gut angenommen und zog Kritik seitens des US-Kongressabgeordneten John Travers Wood auf sich, der die Flagge als „seltsamen und fremden Lappen“ bezeichnete.[5] Er äußerte diese Bemerkung angesichts eines angeblichen Vorfalls im Hauptquartier des Supreme Allied Commander Atlantic in Norfolk (Virginia), wo die Flagge der Vereinigten Staaten Berichten zufolge durch die NATO-Flagge ersetzt wurde.[5]

Die Flagge wurde erstmals anlässlich der Eröffnung der Atlantikausstellung am 9. November 1953 in Paris gehisst.[2][6] Jedoch ist wenig über den Anlass bekannt, da die bei der Veranstaltung gehaltene Rede nicht mehr auffindbar war.[2]

Symbolik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Flaggenfarben haben kulturelle, politische und regionale Bedeutungen. Der marineblaue Hintergrund steht für den Atlantischen Ozean, während der Kreis um die Kompassrose gemeinsames Handeln der Mitglieder repräsentiert. Die weiße Kompassrose in der Mitte symbolisiert den gemeinsamen Kurs aller Mitglieder auf den weltweiten Frieden; sie wurde einmal geändert.[2][7] Die vier Striche markieren die Himmelsrichtungen N, S, W und O.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Flagge der NATO – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Richard Cavendish: The Founding of NATO. In: History Today. 49. Jahrgang, Nr. 4, 1999 (historytoday.com [abgerufen am 17. Juli 2015]).
  2. a b c d e f The Birth of the Emblem. In: NATO.int. North Atlantic Treaty Organization, archiviert vom Original am 12. September 2016; abgerufen am 17. Juli 2015 (englisch).
  3. Die Geschichte des Nato-Emblems. bundesregierung.de, abgerufen am 29. September 2022.
  4. NATO: The Colors. In: Time. 9. November 1953 (englisch, Online [abgerufen am 17. Juli 2015]).
  5. a b Idaho Lawmaker Raps NATO Flag. In: The Spokesman-Review. Associated Press, 18. April 1952, S. 12 (englisch, Online [abgerufen am 17. Juli 2015]).
  6. NATO Flag Flown. In: Toledo Blade. Reuters, 10. November 1953, S. 2 (englisch, Online [abgerufen am 17. Juli 2015]).
  7. Le Drapeau de L’OTAN—The Flag of NATO. In: CPVA.ca. Canadian Peacekeeping Veterans Association, archiviert vom Original am 13. Juni 2010; abgerufen am 17. Juli 2015 (englisch, französisch).