Frauen in der Philosophie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maurice Quentin de La Tour (1704–1788): Madame du Châtelet–Laumont (Privatsammlung)

Frauen in der Philosophie beschreibt das Wirken von Philosophinnen als Wissenschaftlerinnen in Geschichte und Gegenwart. Während Frauen viele Jahrhunderte lang gar nicht oder nur als marginale Randerscheinung eines traditionell männlich dominierten Wissenschaftsfeldes wahrgenommen wurden, erhalten sie seit mehreren Jahrzehnten wachsende Aufmerksamkeit. Die Sozial- und Geschichtswissenschaften haben die Rolle und das Wirken von Frauen in der Wissenschaft untersucht und Hindernisse für Philosophinnen analysiert, die sich ihnen in der Vergangenheit bei einem beruflichen Einstieg stellten und heute in anderer Form stellen.

Geschichte der Philosophinnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dr. phil Helene Stöcker (1903)

Obwohl es seit den frühesten Zeiten Philosophinnen gab und einige von ihnen zu Lebzeiten als Philosophen anerkannt wurden, sind fast keine weiblichen Philosophen in den westlichen philosophischen Kanon eingegangen.[1] Philosophiehistoriker sind mit zwei Hauptproblemen konfrontiert. Das erste ist der Ausschluss von Philosophinnen aus der Geschichte und aus philosophischen Texten, was dazu führt, dass Philosophiestudenten zu wenig über Philosophinnen wissen. Das zweite Problem betrifft das, was die kanonischen Philosophen über die Philosophie und den Platz der Frauen in der Philosophie zu sagen hatten. In den letzten fünfundzwanzig Jahren gab es einen exponentiellen Anstieg an feministischen Schriften zur Geschichte der Philosophie und zu dem, was als den philosophischen Kanon.[2]

Die im christlichen Abendland über Jahrhunderte gepflegte Annahme, Männern komme der Geist zu und Frauen die Sinnlichkeit, hinderte daran, als Philosophin bekannt und erfolgreich zu werden. Ebenso stellten Beschränkungen beim Zugang zu höherer Bildung und Berufsverbote hohe Hürden für philosophierende Frauen dar. Der französische Philosoph Jacques Derrida bemerkte: „Die Geschichte der Philosophie ist phallozentrisch.“

Tatsächlich hat es in der Geschichte der Philosophie stets bedeutende Frauen gegeben, wenngleich gesellschaftliche Einschränkungen den Zugang zur philosophischen Öffentlichkeit lange verwehrten. Dies betraf, nicht nur in der Antike, sondern auch in Mittelalter und Neuzeit, teils auch den Zugang zu höherer Bildung, fast durchgehend aber die öffentliche Präsentation von Forschungsergebnissen, das Lehren und Lernen an Fachinstituten wie Philosophenschulen oder Universitäten. Dies änderte sich in Europa erst seit dem 19. Jahrhundert nach und nach.

In den frühen 1800er Jahren begannen einige Hochschulen und Universitäten im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten von Amerika damit, Frauen zuzulassen, und brachten mehr weibliche Akademiker hervor. Dennoch zeigen Berichte des US-Bildungsministeriums aus den 1990er Jahren, dass nur wenige Frauen in der Philosophie blieben und dass die Philosophie eines der am wenigsten gendergerechten Fächer in den Geisteswissenschaften ist.[3] Die Encyclopedia of Philosophy (EoP), die 1967 erschien, enthielt „... Artikel über mehr als 900 Philosophen“, [aber] keinen Eintrag für Wollstonecraft, Hannah Arendt oder Simone de Beauvoir. Diese Philosophinnen spielten in dem damaligen Wissenskanon kaum eine Rolle.[4]

In Deutschland konnte zum ersten Mal 1901 eine Frau als Philosophin promovieren. Helene Stöcker durfte dabei aktiv studieren, nicht nur als Gasthörerin, wie es sonst Frauen gestattet war. Da es aber keine Möglichkeit für sie gab, bei einem Philosophieprofessor zu promovieren, musste sie sich auf ein kulturästhetisches Thema einlassen, das ihr vorgegeben wurde.

Antikes Griechenland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige der frühesten Philosophen waren Frauen, wie Hipparchia von Maroneia (aktiv ca. 325 v. Chr.), Arete von Kyrene (aktiv 5.-4. Jahrhundert v. Chr.) und Aspasia von Milet (470–400 v. Chr.). Aspasia erscheint in den philosophischen Schriften von Platon, Xenophon, Aischines Sokratikus und Antisthenes. Einige Gelehrte behaupten, dass Platon von ihrer Intelligenz und ihrem Witz beeindruckt war und seine Figur Diotima im Dialog Symposion auf sie zurückführte. Sokrates schreibt der (möglicherweise fiktiven) Diotima von Mantinea seine Lektionen in der Kunst des Eros (oder der philosophischen Suche) zu. Platons endgültige Ansichten über Frauen sind sehr umstritten, aber der Dialog Politeia deutet darauf hin, dass Platon Frauen für ebenso fähig hielt, sich zu bilden, intellektuelle Visionen zu entwickeln und die Stadt (Polis) zu regieren.[5][6]

Antike östliche Philosophie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der antiken Philosophie in Asien leisteten Frauen viele wichtige Beiträge. Im ältesten Text der Upanishaden (ca. 700 v. Chr.) nehmen die Philosophinnen Gārgī Vāchaknavī und Maitreyi an den philosophischen Dialogen mit dem Weisen Yajnavalkya teil. Ubhaya Bharati (ca. 800 n. Chr.) und Akka Mahadevi (1130-1160) sind weitere bekannte weibliche Denkerinnen in der indischen philosophischen Tradition.[7] In China würdigte Konfuzius die weibliche Jing Jiang von Lu (5. Jh. v. Chr.) als weise und als Vorbild für seine Schüler, während Ban Zhao (45-116) mehrere wichtige historische und philosophische Texte verfasste. In Korea gehörte Im Yunjidang (1721–93) zu den bedeutendsten Philosophinnen der aufgeklärten mittleren Chosŏn-Ära. Zu den bemerkenswerten muslimischen Philosophinnen gehören Rabia von Basra (Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaysiyya) (714-801), A'ishah al-Ba'uniyyah von Damaskus (gestorben 1517) und Nana Asma'u (1793–1864) aus dem Sokoto-Kalifat im heutigen Nigeria.

Mittelalterliche Philosophie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Tod der Philosophin Hypatia in Alexandria“ (sie wurde von einer wütenden Menge getötet) – Kunstwerk von Louis Figuier (1866).

Die mittelalterliche Philosophie reicht vom Untergang des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert nach Christus bis zur Renaissance im 16. Hypatia (350 - 370 bis 415 n. Chr.) war eine griechische Mathematikerin, Astronomin und Philosophin in Ägypten, das damals zum Oströmischen Reich gehörte. Sie war die Leiterin der neuplatonischen Schule in Alexandria, wo sie Philosophie und Astronomie lehrte.[8][9]

Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung begann sie, selbst Mathematik und Philosophie zu unterrichten. Sokrates von Konstantinopel berichtet, von überall seien Hörer zu ihr gekommen. Der berühmteste von ihnen war Synesios, der im letzten Jahrzehnt des 4. Jahrhunderts bei ihr sowohl Philosophie als auch Astronomie studierte. Damaskios berichtet, Hypatia habe den Philosophenmantel (tríbōn) getragen und sei in der Stadt unterwegs gewesen, um öffentlich zu unterrichten und allen, die sie hören wollten, die Lehren Platons oder Aristoteles’ oder auch jedes beliebigen anderen Philosophen auszulegen. Wie diese Nachricht zu deuten ist, ist in der Forschung umstritten. Jedenfalls stützt sie nicht die Ansicht, Hypatia habe einen aus öffentlichen Mitteln finanzierten Lehrstuhl innegehabt; dafür gibt es keinen Beleg.[10]

Bis zum Hochmittelalter (zirka 1050 bis 1250) gibt es im Abendland kaum eine Unterscheidung zwischen Theologie und Philosophie, und die Philosophie läuft auf eine Betrachtung und Verteidigung des christlichen Glaubens hinaus. Bei Frauen fällt jedoch auf, dass sie manchmal aus einem viel persönlicheren Blickwinkel darüber schreiben, wie sie ihren Glauben leben.

Im Spätmittelalter (ca. 1250 bis 1500, in der Germanistik auch 1250 bis 1450) und in der Renaissance kommt es zu einer Säkularisierung der Philosophie, die auf die antiken Denker zurückgeht und versucht, sie zu übertreffen. Auch Frauen folgen dieser Neuorientierung der Philosophie, indem sie sich mit eher weltlichen Themen beschäftigen. Die Spuren eines Protofeminismus sind bereits in dieser Zeit erkennbar.[11]

Zeitalter der Aufklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Zeitalter der Aufklärung (auch Zeitalter der Vernunft und der Aufklärung) war die intellektuelle und philosophische Bewegung, die sich im 17. und 18. Jahrhundert in Europa stattfand. Die Aufklärung umfasste eine Reihe sozialer Ideen, die sich auf den Wert des durch Rationalismus und Empirie gewonnenen Wissens sowie auf politische Ideale wie Naturrecht, Freiheit und Fortschritt, Toleranz und Brüderlichkeit, konstitutionelle Regierungen und die formale Trennung von Kirche und Staat konzentrierten.

17. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elisabeth von der Pfalz (1618–1680) oder Elisabeth von Böhmen beeinflusste viele wichtige Persönlichkeiten und Philosophen, vor allem René Descartes, mit dem sie korrespondierte. Sie hinterfragte Descartes' Idee des Dualismus, also der Trennung von Geist und Körper, und seine Theorien zur Kommunikation zwischen Geist und Körper.

Sie wurde dessen eifrigste Schülerin und stand bis zu seinem Tod mit ihm in lebhaftem Briefwechsel, aus dem unter anderem sein Traktat Les Passions de l’âme entstand. Descartes widmete ihr später sein naturphilosophisches Hauptwerk, die Principia Philosophiae von 1644.[12]

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die englische Philosophin Mary Astell (1666-1731) war eine feministische Schriftstellerin und Rhetorikerin, die für ihr Eintreten für gleiche Bildungschancen für Frauen bekannt war, was ihr den Titel „erste englische Feministin“ einbrachte.[13] Ihre bekanntesten Bücher beschreiben ihren Plan, eine neue Art von Bildungseinrichtung für Frauen zu schaffen. Sie beschäftigte sich unter anderem mit der damals populären Naturphilosophie, wie sie René Descartes und Francis Bacon entwickelt hatten, sowie mit den ethischen Theorien von Thomas Hobbes und John Locke.

Ihr Denken war beeinflusst von den Arbeiten René Descartes, insbesondere von seiner Theorie des Dualismus. Die Idee der Trennung von Geist und Körper erlaubte es Astell, die Auffassung zu verbreiten, dass Frauen genau wie Männer die Fähigkeit zur Vernunft besitzen und daher das Recht auf gleiche Behandlung haben.[14] Diese Auffassung spiegelt sich wider in ihrer Frage: “If all Men are born Free, how is it that all Women are born Slaves?” (deutsch: „Wenn alle Männer frei geboren sind, warum sind dann alle Frauen als Sklaven geboren?“)[15]

Émilie du Châtelet (1706–1749) war eine französische Mathematikerin, Physikerin und Autorin im Zeitalter der Aufklärung. Sie übersetzte und kommentierte das Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica von Isaac Newton. Sie kritisierte die Philosophie von John Locke und betonte die Notwendigkeit der Überprüfung von Wissen durch Erfahrung. Sie theoretisierte auch über den freien Willen und über den Weg zur Metaphysik.[16]

Im Yunjidang (koreanisch: 임윤지당; Hanja: 任允摯堂; 1721-1793) war eine koreanische Schriftstellerin und neokonfuzianischer Philosophin aus der Joseon-Zeit.Sie verteidigte das Recht einer Frau, konfuzianischer Meister zu werden, und argumentierte, dass sich Männer und Frauen in ihrer menschlichen Natur nicht unterscheiden, indem sie die Werte des Konfuzianismus in Bezug auf die moralische Selbstkultivierung und die menschliche Natur interpretierte. [17] An keiner Stelle ihrer Schriften widersetzt sie sich aktiv den neokonfuzianischen Gesellschaftsnormen, einschließlich des Samjongjido, der besagt, dass eine Frau erst ihrem Vater, dann ihrem Mann und schließlich ihrem Sohn folgen muss.[18] Wie Kim Sung-moon feststellte, war es ironischerweise dieselbe Reihe unglücklicher Todesfälle in Im Yunjidangs Leben, die sie der Möglichkeit beraubte, den drei Wegen der tugendhaften konfuzianischen Frau zu folgen, und die ihr die Freiheit gab, neokonfuzianische Texte zu studieren und ihre eigenen philosophischen Gedanken zu entwickeln.[19]

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marianna Florenzi (1802–1870) war eine italienische Marchioness (italienisch marchesa). Sie war Schriftstellerin, Philosophin und Übersetzerin philosophischer Werke. Sie war auch unter ihrem Ehenamen Marianna Florenzi Waddington bekannt. Marianna genoss eine literarische Ausbildung und widmete sich der Lektüre philosophischer Werke. Sie wurde zum weiblichen Ideal einer gebildeten Frau ihrer Zeit und zur geistreichen Gastgeberin kultureller Zusammenkünfte und Salons. Sie war eine der ersten Studentinnen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts an der Universität von Perugia Naturwissenschaften studierten. Sie übersetzte LeibnizMonadologie ins Italienische und förderte auch die Verbreitung der Werke von Kant, Spinoza und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (dessen Werk Bruno sie ebenfalls übersetzte) ins Italienische. Sie veröffentlichte 1850 einige Überlegungen zum Sozialismus und Kommunismus, die (wie viele ihrer anderen Werke) auf dem Index Librorum Prohibitorum der Kirche landeten. Sie war eine Freundin von Ludwig I. von Bayern, der stets ihren Rat suchte auch in Regierungsangelegenheiten, und es sind 3.000 ihrer Briefe an ihn (sowie 1.500 seiner Antworten) erhalten.

Zeitgenössische Philosophie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zeitgenössische Philosophie ist die gegenwärtige Periode in der Geschichte der westlichen Philosophie, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Professionalisierung der Disziplin und dem Aufstieg der Analytische Philosophie und Kontinentalphilosophie beginnt. Zu den Philosophinnen aus dieser Zeit gehören:

  • Helene Stöcker (1869–1943) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin, Autorin und Publizistin. 1896 nahm sie ihr Studium der Literaturgeschichte, Philosophie und Nationalökonomie auf. Zu dieser Zeit waren Frauen an deutschen Universitäten nur als Gasthörerinnen und auf persönliche Erlaubnis durch den Dozenten zugelassen. Ein Studienabschluss war den studierenden Frauen nicht möglich. Stöcker hörte Vorlesungen, unter anderem bei Wilhelm Dilthey. Sie gehörte zu jenen Studenten Diltheys, die bei seinen Schleiermacher-Studien mitarbeiteten.[20] Andere Professoren machten von ihrem Recht Gebrauch, Frauen in ihren Veranstaltungen zu verbieten.[21] 1901 promovierte Helene Stöcker schließlich 1901 an der Universität Bern – über die Kunstanschauungen der Romantik – zum Dr. phil.[22]
  • Hannah Arendt (1906–1975) war eine in Deutschland geborene US-amerikanische assimilierte jüdische politische Theoretikerin. Obwohl sie oft als Philosophin bezeichnet wird, lehnte sie diese Bezeichnung mit der Begründung ab, dass sich die Philosophie mit dem „Menschen im Singular“ befasst, und bezeichnete sich stattdessen als politische Theoretikerin, da sich ihre Arbeit auf die Tatsache konzentriert, dass „Menschen, nicht der Mensch, auf der Erde leben und die Welt bewohnen“.[23] Ihre Werke befassen sich mit dem Wesen der Macht und den Themen Politik, direkte Demokratie, Autorität und Totalitarismus. Der Hannah-Arendt-Preis ist ihr zu Ehren benannt.
  • Simone de Beauvoir (1967)
    Simone de Beauvoir (1908–1986) war eine französische Schriftstellerin, Intellektuelle, existenzialistische Philosophin, politische Aktivistin, Feministin und Gesellschaftstheoretikerin. Obwohl sie sich selbst nicht als Philosophin betrachtete, hatte sie einen bedeutenden Einfluss auf den feministischen Existenzialismus und die feministische Theorie. De Beauvoir schrieb Romane, Essays, Biografien, Autobiografien und Monografien über Philosophie, Politik und soziale Fragen.[24] Bekannt ist sie für ihre 1949 erschienene Abhandlung Das andere Geschlecht, eine detaillierte Analyse der Unterdrückung der Frau und ein Grundlagenwerk des zeitgenössischen Feminismus.
  • Elizabeth Anscombe (1919–2001), die gewöhnlich als G. E. M. Anscombe bezeichnet wird, war eine britische analytische Philosophin. Anscombes Artikel „Modern Moral Philosophy“ aus dem Jahr 1958 führte den Begriff „Konsequentialismus“ in die Sprache der analytischen Philosophie ein und hatte einen entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössische Tugendethik. Ihre Monografie Intention gilt allgemein als ihr größtes und einflussreichstes Werk, und das anhaltende philosophische Interesse an den Konzepten von Absicht, Handlung und praktischem Denken hat seinen Hauptimpuls aus diesem Werk erhalten. Mary Warnock bezeichnete sie 2006 als „den unbestrittenen Giganten unter den Philosophinnen“, während John Haldane sagte „sie habe sicherlich einen guten Anspruch darauf, die größte Philosophin zu sein, die wir kennen“.[25]
  • Mary Midgley (1919–2018), war eine englische Moralphilosophin. Midgley ist heute für ihre Arbeiten zu Wissenschaft, Ethik und Tierrechten bekannt. Midgley war eine entschiedene Gegnerin des Reduktionismus und des Szientismus sowie aller Versuche, die Wissenschaft zu einem Ersatz für die Geisteswissenschaften zu machen – eine Rolle, für die sie ihrer Meinung nach völlig ungeeignet ist. Sie schrieb ausgiebig darüber, was Philosophen von der Natur, insbesondere von Tieren, lernen können. The Guardian beschrieb sie als kämpferische Philosophin und Großbritanniens „größte Geißel der wissenschaftlichen Anmaßung“[26]
  • Philippa Foot (1920–2010) war eine britische Philosophin, die vor allem durch ihre Arbeiten zur Ethik bekannt wurde. Sie war eine der Begründerinnen der modernen Tugendethik, die von der Ethik des Aristoteles inspiriert wurde. Ihr späterer Werdegang markiert einen bedeutenden Meinungsumschwung im Vergleich zu ihrer Arbeit in den 1950er und 60er Jahren und kann als Versuch gesehen werden, die aristotelische Ethik zu modernisieren und zu zeigen, dass sie an eine zeitgenössische Weltsicht angepasst werden kann und somit mit so populären Theorien wie der modernen deontologischen und utilitaristischen Ethik konkurrieren kann. Einige ihrer Arbeiten waren entscheidend für das Wiederaufleben der normativen Ethik innerhalb der analytischen Philosophie, insbesondere ihre Kritik am Konsequentialismus und am Nonkognitivismus. Ein bekanntes Beispiel ist die anhaltende Diskussion über ein Beispiel von ihr, das so genannte Trolley-Problem. Foot's Ansatz wurde durch das spätere Werk von Ludwig Wittgensteins beeinflusst, obwohl sie sich nur selten explizit mit dem von ihm thematisierten Material auseinandersetzte.

Beruf Philosophin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hille Haker (* 1962) Professorin für theologische Ethik an der Loyola University Chicago

In der Vergangenheit waren Frauen in der Philosophie stets unterrepräsentiert. Jüngere Statistiken ergeben einen Anteil der Philosophinnen von ca. 10–20 % in Lehre (Anteil an Universitätsdozenturen) und Forschung (Anteil an Publikationen in Fachorganen), in Ausnahmefällen auch mehr als 30 %.[27] Der Anteil von Frauen unter den Promovierten in Philosophie an US-amerikanischen Fakultäten lag 2009 bei 29,6 %.[28]

Im Juni 2013 wertete der Soziologe und Ethiker Kieran Healy[29] Artikel in vier der wichtigsten Zeitschriften analytischer Philosophie aus, die in den Jahren 1993–2013 erschienen waren, und wies auf die signifikante Unterrepräsentierung von Philosophinnen hin.[30] Daraufhin schrieben die Herausgeber der Stanford Encyclopedia of Philosophy alle Herausgeber/-innen an mit der Bitte, sicherzustellen, dass die Artikeleinträge nicht die Arbeiten „von Frauen oder allgemeiner von Mitgliedern unterrepräsentierter Gruppen“ vernachlässigen.[31]

Dies ist eine Entwicklung, die u. a. Hannah Arendt 1964 mit der Bemerkung vorwegnahm: „Das braucht ja nicht eine männliche Beschäftigung zu bleiben!“[32]

Philosophinnen in Sachbüchern und Belletristik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sachbuchautorin Marit Rullmann versucht in ihren 1993/1995 erschienenen Porträts berühmter Denkerinnen zu zeigen, dass zahlreiche Impulse für die Philosophiegeschichte durch Frauen gegeben wurden. Ähnliche Bücher gibt es inzwischen in größerer Zahl. Wie einige andere feministische Autorinnen meint Rullmann, dass ein gravierender Unterschied in der Philosophie von Männern und Frauen darin bestehe, dass Philosophinnen bislang stets expliziter ihre Geschlechtszugehörigkeit mit berücksichtigten. Dies spiegele sich in der Regel in ihrer Philosophie wider. Männern sei ein allgemeiner Androzentrismus zur eher unreflektierten Gewohnheit geworden.

Auch Annegret Stopczyk-Pfundstein hat in einer Zitatesammlung[33] zu belegen versucht, dass die meisten der dort zitierten männlichen Philosophen der Überzeugung anhingen, das männliche Geschlecht sei in besonderer Weise zum abstrakten Denken prädestiniert.

Im Roman Die Philosophin schildert Peter Prange die Geschichte der im 18. Jahrhundert lebenden Philosophin Sophie Volland, die jedoch nicht als Philosophin, sondern lediglich als Geliebte des Philosophen Diderot bekannt wurde.

Internationale Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1976 wurde in Würzburg die IAPH, The International Association of Women Philosophers[34] von deutschen, österreichischen und US-amerikanischen Philosophinnen, zumeist Feministinnen, gegründet. Mit der bereits 1972 gegründeten Society for Women in Philosophy Society for Women in Philosophy – Verein zur Förderung von Frauen in der Philosophie (SWIP)[35] gewinnt die feministische Philosophie in den 1970er Jahren zunehmend an Profil. SWIP ist ein Verein zur Förderung von Frauen in der Philosophie, der sich 2012 als gemeinnützige Organisation gebildet hat und dient der Vernetzung und solidarischen Unterstützung von Philosophinnen im deutschsprachigen Raum. Der Verein setzt sich für Geschlechterparität und die Gleichstellung von Frauen in der Philosophie auf allen akademischen Gebieten ein. Die Konferenzen finden alle drei Jahre statt, jedes Mal in einer anderen europäischen Stadt. Im Jahr 1998 wurde sie in Zusammenarbeit mit dem World Congress of Philosophy in Boston in den Vereinigten Staaten organisiert.

Die daraus resultierenden Symposien und Veröffentlichungen haben viel zur Entwicklung der feministischen Philosophie und zum Interesse an ihr beigetragen. Insbesondere ist es ein Forum für philosophische Forschung über Zusammenhänge zwischen Macht und Geschlecht, Geschlechterbeziehungen und Feminismus und Philosophie im Allgemeinen und ein Netzwerk für Feministinnen.

Bekannte Philosophinnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Elisabeth of Bohemia Prize (Elisabeth-von-Böhmen-Preis) ist ein Preis, der vergeben wird, um die Leistungen von Philosophinnen in der Geschichte der Philosophie zu würdigen.[36] Namensgeberin ist Elisabeth von Böhmen, auch bekannt als Elisabeth von der Pfalz.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachliteratur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Halina Bendkowski, Brigitte Weisshaupt (Hrsg.): Was Philosophinnen denken. Eine Dokumentation. Ammann Verlag, Zürich 1983, ISBN 3-250-10012-9.
  • Penelope Deutscher: Yielding Gender. Feminism, Deconstruction and the History of Philosophy. Routledge, London / New York 1997
  • L. Gardiner: Can This Discipline Be Saved? Feminist Theory Challenges Mainstream Philosophy. Wellesley College Center for Research on Women, Wellesley MA 1983
  • Sally Haslanger: Changing the Ideology and Culture of Philosophy: Not by Reason (Alone) (PDF; 277 kB), ersch. vorauss. in: Hypatia 2008. Vgl. den Kommentar von Brian Weatherson (tar.weatherson.org).
  • M. Henry: Prisoner of History. Oxford University Press, New York 1995
  • Friedrich Wilhelm Korff: Der Philosoph und die Frau: zur Geschichte einer Mesalliance. Reclam, Leipzig 2000, ISBN 3-379-01691-8 (RUB 1691)
  • G. Menage: The History of Women Philosophers. University Press of America, Lanham MD 1984
  • Sandra Harding, Merrill Hintikka (Hrsg.): Discovering Reality: Feminist Perspectives on Epistemology, Metaphysics, Methodology and Philosophy of Science. 1983
  • Janet A. Kourany (Hrsg.): Philosophy in a Feminist Voice: Critiques and Reconstructions. Princeton 1998
  • Rosemary Tong, Nancy Tuana (Hrsg.): Feminism and Philosophy. Westview Press, 1995, ISBN 0-8133-2213-8
  • Mary Mahowald (Hrsg.): Philosophy of Woman
  • Reiner Wimmer: Vier jüdische Philosophinnen. Rosa Luxemburg, Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt. Attempto Verlag, Tübingen 1990, ISBN 3-89308-105-4.

Nachschlagewerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ethel M. Kersey: Women Philosophers. A Bio-Critical Source Book. New York 1989, ISBN 0-313-25720-5
  • Ursula I. Meyer (Hrsg.): Die Welt der Philosophin. Ein-Fach-Verlag, Aachen:
  1. Antike und Mittelalter. 1995, ISBN 3-928089-09-9.
  2. Renaissance und frühe Neuzeit. 1996, ISBN 3-928089-13-7.
  3. Aufklärung und revolutionärer Aufbruch. 1997, ISBN 3-928089-18-8.
  4. Moderne Zeiten. Das 20. Jahrhundert. 1997, ISBN 3-928089-21-8.
  • Ursula I. Meyer, Heidemarie Bennent-Vahle (Hrsg.): Philosophinnen-Lexikon. Reclam, Leipzig 1997, ISBN 3-379-01584-9.
  • Regine Munz (Hrsg.): Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. WBG, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-16494-6.
  • Marit Rullmann (Hrsg.): Philosophinnen, Edition Ebersbach im eFeF, Zürich / Dortmund:
  1. Von der Antike bis zur Aufklärung. 1993, ISBN 3-905493-44-6.
  2. Von der Romantik bis zur Moderne. 1995, ISBN 3-905493-74-8.
  • Mary Ellen Waithe (Hrsg.): A History of Women Philosophers
Volume I: Ancient Women Philosophers, 600 B.C.-500 A.D. ISBN 90-247-3368-5
Volume II: Medieval, Renaissance and Enlightenment Women Philosophers, 500-1600. ISBN 90-247-3572-6
Volume III: Modern Women Philosophers, 1600–1900. 1991, ISBN 0-7923-0930-8

Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jane.Duran: Eight women philosophers: theory, politics, and feminism. University of Illinois Press, 2005.
  2. Stanford Encyclopedia of Philosophy - Feminist History of Philosophy. In: plato.stanford.ed. Universitya of Stanford, abgerufen am 22. April 2024 (englisch).
  3. Salary, Promotion, and Tenure Status of Minority and Women Faculty in U.S. Colleges and Universities."National Center for Education Statistics, Statistical Analysis Report, März 2000; U.S. Department of Education, Office of Education Research and Improvement, Report # NCES 2000–173; 1993 National Study of Postsecondary Faculty (NSOPF:93). Siehe auch "Characteristics and Attitudes of Instructional Faculty and Staff in the Humanities." National Center For Education Statistics, E.D. Tabs, Juli 1997. U.S. Department of Education, Office of Education Research and Improvement, Report # NCES 97-973;1993 National Study of Postsecondary Faculty (NSOPF-93).
  4. Feminist History of Philosophy. In: plato.stanford.edu. The Stanford Encyclopedia of Philosophy, abgerufen am 23. April 2024 (englisch).
  5. William Jacobs: Plato on Female Emancipation and the Traditional Family Apeiron. 1978, S. 29–31, JSTOR:40913404 (englisch).
  6. Christine Garside: Plato on Women. Feminist Studies. Band 2, 1975, S. 131–138 (englisch).
  7. Sam Dresser: First women of philosophy. In: aeon.co. Abgerufen am 15. April 2024 (englisch).
  8. Hypatia, "Egyptian Neoplatonist philosopher who was the first notable woman in mathematics." In: Encyclopædia Britannica. (englisch).
  9. I. Mueller, L.S. Grinstein, P.J. Campbell: Women of Mathematics: A Biobibliographic Sourcebook. Greenwood Press, New York 1987 (englisch).
  10. Heinrich Dörrie, Matthias Baltes: Der Platonismus in der Antike, Band 3, Stuttgart-Bad Cannstatt 1993, S. 133 Anm. 6; Edward J. Watts: City and School in Late Antique Athens and Alexandria, Berkeley 2006, S. 194 f.; Maria Dzielska: Hypatia of Alexandria, Cambridge (Massachusetts) 1995, S. 56. Die Hypothese einer staatlich bezahlten Lehrtätigkeit Hypatias vertreten Markus Vinzent: „Oxbridge“ in der ausgehenden Spätantike. In: Zeitschrift für antikes Christentum 4, 2000, S. 49–82, hier: 67–69 und Pierre Chuvin: Chronique des derniers païens, Paris 1991, S. 90.
  11. Marie Ellen Waithe: History of Women Philosophers. Band 2. Springer Dordrecht, Dordrecht 1987, ISBN 978-90-247-3348-4 (englisch).
  12. In der französischen Fassung neu herausgegeben in C. Adam, P. Tannery (Hrsg.), Oeuvres des Descartes, t. IX: Meditations et Principes. Paris 1904; ab Seite 294. Online: Textarchiv – Internet Archive
  13. Jennie Batchelor: The Literary Encyclopedia - Mary Astell. In: litencyc.com. Abgerufen am 23. April 2024 (englisch).
  14. Mary Astell: Some Reflections Upon Marriage. With Additions. The Fourth Edition, 1730, S. 150.
  15. Mary Astell: Some Reflections Upon Marriage. With Additions. The Fourth Edition, 1730, S. 150. archive.org
  16. Ana Rodrigues: Von Diana zu Minerva Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts - Emilie du Châtelet. Vom glücklichen Leben zur Freiheit des Denkens. Hrsg.: Ruth Hagengruber, Ana Rodrigues. Akademie Verlag, doi:10.1524/9783050061290.
  17. Yi Pae-yong: Women in Korean History. Ewha Womans University Press, 2008, ISBN 978-89-7300-772-1 (englisch).
  18. 삼종지도. In: terms.naver.com. Academy of Korean Studies und DongBang Media Co, abgerufen am 25. April 2024 (koreanisch).
  19. Kim Sungmoon: The Way to Become a female Sage: Im Yunjidang's Confucian Feminism. . . . In: Journal of the History of Ideas. Band 3, Nr. 75. University of Pennsylvania Press, 2014, S. 395–416, doi:10.1353/jhi.2014.0026, JSTOR:43289674.
  20. Helene Stöcker: Lebenserinnerungen, hg. von Reinhold Lütgemeier-Davin u. Kerstin Wolff. Köln: Böhlau, 2015, 54 f.
  21. Helene Stöcker: Lebenserinnerungen, hg. von Reinhold Lütgemeier-Davin u. Kerstin Wolff. Köln: Böhlau, 2015, S. 53.
  22. Hamelmann (1992):23.
  23. Hannah.Arendt: The Human Condition. University of Chicago, Chicago 1998 (englisch).
  24. Debra Bergoffen: Stanford Encyclopedia of Philosophy - Simone de Beauvoir. In: plato.stanford.edu/. Stanford University, abgerufen am 20. April 2024 (englisch).
  25. John Haldane: In Memoriam: G. E. M. Anscombe (1919–2001). In: The Review of Metaphysics. Band 53, Nr. 4, 2000, S. 1019–1021, JSTOR:20131480 (englisch).
  26. Andrew Brown: Mary, Mary, quite contrary. In: heguardian.com. 13. Januar 2001, abgerufen am 21. April 2024 (englisch).
  27. Haslanger 2008 und Berit Brogaard: Notizen zum APA Report vom April 2007 und Richard Zach: Women in (Philosophical) Logic und Brian Weathersons Notizen und die Diskussion mit Brian Leiter
  28. Doctorate Recipients from U.S. Universities, Arlington VA 2009, l (NSF 11-306), Dez. 2010, TABLE 15. Doctorate recipients, by sex and subfield of study: 2009 (Memento des Originals vom 15. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nsf.gov. Vgl. die grafische Aufbereitung von Kieran Healey: Philosophy in Disciplinary Perspective: Percentage of U.S. Ph.Ds awarded to Women in 2009 (PDF; 21 kB), Duke University, Durham NC 2011; kommentiert u. a. von Catarina Dutilh Novaes: The low percentage of women earning PhDs in philosophy, Amsterdam 6. Mai 2011.
  29. Kieran Healy in der englischsprachigen Wikipedia
  30. Vgl. Lewis and the Women.
  31. Vgl. z. B. whatweredoingaboutwhatitslike.wordpress.com.
  32. in einem Interview mit Günter Gaus 1964 rbb-online.de
  33. Muse, Mutter, Megäre Was Philosophen über Frauen denken
  34. The International Association of Women Philosophers. In: women-philosophy.org. Abgerufen am 13. April 2024 (englisch).
  35. Society for Women in Philosophy – Verein zur Förderung von Frauen in der Philosophie. In: swip-philosophinnen.org. Abgerufen am 13. April 2024 (englisch, deutsch).
  36. https://www.ulrike-detmers.de/