Galoppwechsler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schaffnertasche mit Galoppwechsler

Als Galoppwechsler oder Schnellwechsler werden manuell bediente Münzgeldwechsler bezeichnet. Geräte, die der Schaffner vor der Brust trägt, werden auch Brustwechsler genannt.

Der Galoppwechsler wurde von Alfred Krauth entwickelt und im Jahre 1956 zum Gebrauchsmuster angemeldet.[1]

Beschaffenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galoppwechsler bestehen aus vier bis sechs Metall- oder Kunststoffröhren für die verschiedenen Münzwerte, die oben je einen Einwurfschlitz haben und unten einen Hebelmechanismus, der bei Betätigung eine Münze freigibt. Es gibt auch Ausführungen mit einem zweiten Hebel pro Röhre, der mehrere Münzen gleichzeitig freigibt; dadurch wird das Abzählen von Wechselgeld vereinfacht.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab den 1920er Jahren benutzten Schaffner beim Abfertigen der Fahrgäste Galoppwechsler, die an Umhängetaschen befestigt waren. Später wurden sie auch stationär am Schaffnersitz eingesetzt.

Seit der Umstellung auf Einmannbetrieb werden Galoppwechsler hauptsächlich als auswechselbarer Einsatz für den Zahltisch am Fahrerplatz einer Straßenbahn oder eines Omnibusses verwendet. Von Schaffnern werden sie heute noch bei Großveranstaltungen mit erhöhtem Personenaufkommen im öffentlichen Personennahverkehr oder bei Fahrten mit historischen Fahrzeugen benutzt.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Galoppwechsler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gebrauchsmuster DE1720379U: Tragbarer Geldwechselapparat. Angemeldet am 19. Januar 1956, veröffentlicht am 12. April 1956, Anmelder: Professor Alfred Krauth Apparatebau.