Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ruderzentrum Krylatskoje

Die 41. Kanurennsport-Weltmeisterschaften fanden vom 6. bis 10. August 2014 in Moskau statt. Die Rennen wurden auf der zuvor renovierten Kanu- und Ruderstrecke in Moskau-Krylatskoje ausgetragen, einem ehemaligen Standort der Olympischen Sommerspiele 1980.

Wettbewerbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Canadier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Event Gold Silber Bronze
C–1 200 m Ukraine Ukraine
Jurij Tscheban
Russland Russland
Alexei Korowaschkow
Litauen Litauen
Jevgenijus Šuklinas
C–1 500 m Brasilien Brasilien
Isaquias Queiroz
Deutschland Deutschland
Sebastian Brendel
Tschechien Tschechien
Martin Fuksa
C–1 1000 m Deutschland Deutschland
Sebastian Brendel
Tschechien Tschechien
Martin Fuksa
Ungarn Ungarn
Attila Vajda
C–1 5000 m Deutschland Deutschland
Sebastian Brendel
Ungarn Ungarn
Attila Vajda
Russland Russland
Pawel Petrow
C–2 200 m Russland Russland
Iwan Schtyl
Alexei Korowaschkow
Deutschland Deutschland
Stefan Holtz
Robert Nuck
Brasilien Brasilien
Isaquias Queiroz
Erlon Silva
C–2 500 m Russland Russland
Iwan Schtyl
Alexei Korowaschkow
Rumänien Rumänien
Victor Mihalachi
Alexandru Dumitrescu-Lazar
Kuba Kuba
Rolexis Baez
Serguey Torres
C–2 1000 m Rumänien Rumänien
Victor Mihalachi
Alexandru Dumitrescu-Lazar
Ungarn Ungarn
Henrik Vasbányai
Róbert Mike
Deutschland Deutschland
Yul Oeltze
Ronald Verch
C–4 1000 m Russland Russland
Kirill Schamschurin
Rassul Ischmuchamedow
Wiktor Melantjew
Ilja Perwuchin
Belarus Belarus
Dsmitryj Rabtschanka
Dsmitryj Wajzischkin
Dsjanis Harascha
Aljaksandr Waltschezki
Ungarn Ungarn
Tamás Kiss
Pál Sarudi
Dávid Varga
András Vass
C–1 4 × 200 m Russland Russland
Andrei Kraitor
Nikolai Lipkin
Alexei Korowaschkow
Iwan Schtyl
Ukraine Ukraine
Vadim Tsipan
Vitali Goliuk
Jurij Tscheban
Aleksander Maksymchuk
Ungarn Ungarn
Jonatán Hajdu
Dávid Korisánszky
Ádám Lantos
Péter Nagy

Kajak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Event Gold Silber Bronze
K–1 200 m Kanada Kanada
Mark de Jonge
Schweden Schweden
Petter Menning
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Edward McKeever
K–1 500 m Danemark Dänemark
René Holten Poulsen
Ungarn Ungarn
Bence Dombvári
Spanien Spanien
Marcus Walz
K–1 1000 m Tschechien Tschechien
Josef Dostál
Bulgarien Bulgarien
Miroslaw Kirtschew
Danemark Dänemark
René Holten Poulsen
K–1 5000 m Australien Australien
Ken Wallace
Deutschland Deutschland
Max Hoff
Frankreich Frankreich
Cyrille Carré
K–2 200 m Serbien Serbien
Nebojša Grujić
Marko Novaković
Deutschland Deutschland
Ronald Rauhe
Tom Liebscher
Frankreich Frankreich
Maxime Beaumont
Sebastien Jouve
K–2 500 m Slowakei Slowakei
Juraj Tarr
Erik Vlček
Ungarn Ungarn
Gergely Boros
Rudolf Dombi
Belarus Belarus
Wadsim Machneu
Raman Petruschenka
K–2 1000 m Slowakei Slowakei
Juraj Tarr
Erik Vlček
Australien Australien
Ken Wallace
Lachlan Tame
Serbien Serbien
Marko Tomićević
Vladimir Torubarov
K–4 1000 m Tschechien Tschechien
Jan Štěrba
Daniel Havel
Lukáš Trefil
Josef Dostál
Portugal Portugal
David Fernandes
Emanuel Silva
João Ribeiro
Fernando Pimenta
Ungarn Ungarn
Dániel Pauman
Tamás Kulifai
Dávid Tóth
Zoltán Kammerer
K–1 4 × 200 m Ungarn Ungarn
Dávid Hérics
Bence Nádas
Sándor Tótka
Miklós Dudás
Frankreich Frankreich
Sébastien Jouve
Étienne Hubert
Arnaud Hybois
Maxime Beaumont
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kristian Reeves
Jonathan Schofield
Liam Heath
Edward McKeever

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Canadier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Event Gold Silber Bronze
C-1 200 m Kanada Kanada
Laurence Vincent-Lapointe
Bulgarien Bulgarien
Stanilija Stamenowa
Brasilien Brasilien
Valdenice Conceicao do Nasciemento
C-2 500 m Ungarn Ungarn
Zsanett Lakatos
Kincső Takács
Belarus Belarus
Kamila Bobr
Daryna Kaszjutschenka
Russland Russland
Natalya Marasanova
Olessja Romassenko

Kajak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Event Gold Silber Bronze
K-1 200 m Neuseeland Neuseeland
Lisa Carrington
Polen Polen
Marta Walczykiewicz
Serbien Serbien
Nikolina Moldovan
K-1 500 m Ungarn Ungarn
Danuta Kozák
Neuseeland Neuseeland
Lisa Carrington
Sudafrika Südafrika
Bridgitte Hartley
K-1 1000 m Neuseeland Neuseeland
Teneale Hatton
Ungarn Ungarn
Tamara Csipes
Serbien Serbien
Dalma Rudzicic-Benedek
K-1 5000 m Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Louisa Sawers
Belarus Belarus
Maryna Litwintschuk
Ungarn Ungarn
Renata Csay
K-2 200 m Ungarn Ungarn
Ninetta Vad
Anna Kárász
Deutschland Deutschland
Franziska Weber
Tina Dietze
Belarus Belarus
Maryna Litwintschuk
Marharyta Zischkewitsch
K-2 500 m Ungarn Ungarn
Tamara Csipes
Gabriella Szabó
Serbien Serbien
Olivera Moldovan
Nikolina Moldovan
Polen Polen
Karolina Naja
Beata Mikołajczyk
K-2 1000 m Danemark Dänemark
Emma Jørgensen
Henriette Engel Hansen
Belarus Belarus
Sofia Yurchanka
Aleksandra Grishina
Ungarn Ungarn
Erika Medveczky
Aliz Sarudi
K-4 500 m Ungarn Ungarn
Gabriella Szabó
Danuta Kozák
Ninetta Vad
Anna Kárász
Polen Polen
Beata Mikołajczyk
Karolina Naja
Edyta Dzieneszewska
Marta Walczykiewicz
Belarus Belarus
Wolha Chudsenka
Marharyta Zischkewitsch
Nadseja Ljapeschka
Maryna Litwintschuk
K-1 4 × 200 m Polen Polen
Karolina Naja
Edyta Dzieniszewska
Ewelina Wojnarowska
Marta Walczykiewicz
Russland Russland
Natalja Podolskaja
Anastassija Pantschenko
Natalija Lobowa
Elena Terekhova
Belarus Belarus
Sofia Yurchanka
Maryna Litwintschuk
Marharyta Zischkewitsch
Wolha Chudsenka

Paracanoeing[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Paracanoeing-Wettbewerbe werden über eine Distanz von 200 m ausgefahren. Die Einteilung der Bootsklassen erfolgt nach Bewegungsfähigkeit von Beinen, Armen und des Rumpfes. Es finden Regatten in zwölf Bootsklassen statt.

Event Gold Zeit Silber
K-1 Männer A Ungarn Ungarn
Andras Rozbora
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Ian Marsden
Russland Russland
Igor Korobeynikov
K-1 Männer TA Osterreich Österreich
Mendy Swoboda
Brasilien Brasilien
Fernando Rufino de Paulo
Russland Russland
Victor Potanin
K-1 Männer LTA Ukraine Ukraine
Yuriy Kikhayev
Rumänien Rumänien
Iulian Serban
Russland Russland
Leonid Krylov
K-1 Damen A Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Jeanette Chippington
Ukraine Ukraine
Svitlana Kupriianova
Russland Russland
Alexandra Dupik
K-1 Damen TA Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Emma Wiggs
Kanada Kanada
Christine Gauthier
Ukraine Ukraine
Natalia Lagutenko
K-1 Damen LTA Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Anne Dickens
Frankreich Frankreich
Cindy Moreau
Australien Australien
Amanda Reynolds
V-1 Herren A Brasilien Brasilien
Luis Carlos Cardoso da Silva
Ukraine Ukraine
Oleksandr Hrechko
Ungarn Ungarn
Robert Suba
V-1 Herren TA Australien Australien
Curtis McGrath
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Jonathan Young
Russland Russland
Victor Potanin
V-1 Herren LTA Italien Italien
Pier Alberto Buccoliero
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Martin Tweedie
Russland Russland
Aleksei Egorov
V-1 Damen A Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Jeanette Chippington
Australien Australien
Kara Kennedy
Ukraine Ukraine
Zoia Ovsil
V-1 Damen TA Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Emma Wiggs
Kanada Kanada
Christine Gauthier
Ukraine Ukraine
Natalia Lagutenko
V-1 Damen LTA Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Andea Green
Russland Russland
Larisa Volk
Kanada Kanada
Christine Gauthier

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1 Ungarn Ungarn 7 5 7 19
2 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 7 3 2 12
3 Russland Russland 4 3 8 15
4 Deutschland Deutschland 2 5 1 8
5 Ukraine Ukraine 2 3 3 8
6 Kanada Kanada 2 2 1 5
6 Australien Australien 2 2 1 5
8 Brasilien Brasilien 2 1 2 5
9 Tschechien Tschechien 2 1 1 4
10 Neuseeland Neuseeland 2 1 - 3
11 Danemark Dänemark 2 - 1 3
12 Slowakei Slowakei 2 - - 2
13 Polen Polen 1 2 1 4
14 Rumänien Rumänien 1 2 - 3
15 Serbien Serbien 1 1 3 5
16 Osterreich Österreich 1 - - 1
16 Italien Italien 1 - - 1
18 Belarus Belarus - 4 4 8
19 Frankreich Frankreich - 2 2 4
20 Bulgarien Bulgarien - 2 - 2
21 Portugal Portugal - 1 - 1
21 Schweden Schweden - 1 - 1
23 Sudafrika Südafrika - - 1 1
23 Spanien Spanien - - 1 1
23 Kuba Kuba - - 1 1
23 Litauen Litauen - - 1 1
Gesamt 41 41 41 123

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]