Kolonialdialekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kolonialdialekte sind diejenigen deutschen Dialekte, die durch Ausgleichsprozesse verschiedener westgermanischer bzw. südgermanischer Sprachen in Sprachgebiete entstanden sind, die vorher nicht rein germanischsprachig, sondern slawisch- oder baltischsprachig waren. Solche Dialekte sind z. B. die mitteldeutschen Dialekte Thüringisch-Obersächsisch, Lausitzisch, Schlesisch, aber auch verschiedene ostniederdeutsche Dialekte, wie Ostholsteinisch, Mecklenburgisch, Ostpommersch, Märkisch, Niederpreußisch.

Der Kolonialdialekt des Thüringisch-Obersächsischen hatte durch die Verbreitung der Lutherbibel einen erheblichen Einfluss auf die spätere hochdeutsche Schriftsprache, die heute als Dachsprache (Amts- und Schulsprache) verwendet wird und als Standarddeutsch die deutschen Mundarten, außer das Niederfränkisch-Niederländische in den Niederlanden und in Belgien (niederländischer Sprachraum) und die schwäbisch-alemannischen Dialekte in der Deutschschweiz, immer stärker als Umgangssprache verdrängt.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]