Leopold Ludwig Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leopold Ludwig Müller 1820 von Johann Heusinger 1820 für den Berlinischen Künstlerverein

Leopold Ludwig Müller (* 21. Januar 1768 in Berlin;[1][2] † 21. Januar 1839 ebenda[3]) war ein deutscher Malerdilettant in der Zeit der Romantik.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Müller war der Sohn eines Berliner Kaufmanns für Spezerei- und Farbwaren. Er zeigte schon in der Kindheit Interesse an der Malerei. Berührung mit der Malkunst hatte er bereits im Elternhaus. Sein kunstliebender Vater besaß unter anderem eine Bilder- und Kupferstichsammlung und pflegte Kontakt zum Hofmaler Joachim Martin Falbe, an dessen Künstlerversammlungen er teilnahm. Von den dortigen Vorträgen hörte der Sohn gern erzählen „und bekam schon in [seiner] Jugend ein geheimes Gefühl zur Kunst, denn [er] sahe sehr gerne Kunstwerke, […].“[2]

Als Müller im Alter von zehn Jahren auf das Berliner Gymnasium „Graues Kloster“ kam, erhielt er zum ersten Mal methodischen Zeichenunterricht bei dem Maler und Wachsbossierer Otto Christian Sahler (1732/33–1810), und „hätte gern allen andern Unterricht gegen die Zeichenstunden vertauscht.“[2] Auf Wunsch des Vaters begann der 14-Jährige nach der Schulzeit eine kaufmännische Lehre in der elterlichen Materialhandlung. Um sich ganz der Ausbildung widmen zu können, wurde ihm die Malerei verboten, sodass er der „Leidenschaft zum Zeichnen [nur noch] im stillen Genüge leisten [konnte]“ und die „obliegenden Geschäfte weit schwerer [fielen], als sie wirklich waren.“[2] Um ihm die kaufmännische Tätigkeit „von einer glänzenden Seite vorzustellen“, schickte ihn der Vater mit einem verwandten Kaufmann aus Königsberg in der Neumark nach Stettin. Dort sollte er „das wahre Leben und Treiben des Handels […] sehen, in der Meinung, daß [seine] Gedanken dadurch eine andere Richtung bekommen würden.“[2] Der gewünschte Erfolg dieser Reise blieb jedoch aus.

Zurück in Berlin, bat er den Vater wiederholt um eine künstlerische Ausbildung, der ihn schließlich auf die Königlich-Preußische Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften zu Berlin gehen ließ. Müller besuchte ab Februar 1790 die Zeichenklasse des Porträt- und Historienmalers Ferdinand Collmann und ab März die Gipsklasse des Malers J. Graetsch (vor 1770–1805). Zudem schloss er sich einem Kreis Mitschüler an, der in den Abendstunden nach Gipsabgüssen malte, vermutlich um bei Lampenlicht die Kontrastwirkung von Licht und Schatten zu studieren. Zu der Gruppe gehörten unter anderem die später bekannt gewordenen Künstler Heinrich Jacob Aldenrath, Carl Friedrich Hampe (1772–1848) und Ernst Friedrich Bussler (1773–1840). Außerdem studierte er Zeichnungen von Abraham Bloemaert und malte Landschaften „nach der Natur“. Später radierte Müller Gemälde aus der Sammlung seines Vaters, zu denen Bilder von Roelof Jansz. van Vries (um 1631–nach 1681), Christian Wilhelm Ernst Dietrich sowie Jan van Goyen gehörten, versuchte unter Anleitung des Akademiedirektors und Buchillustrators Johann Wilhelm Meil (1733–1805) die Aquatinta-Technik und kopierte Zeichnungen des Bildnis- und Historienmalers Johann Christoph Frisch. Mit seinen Arbeiten beteiligte sich Müller von 1791 bis 1795 als „Akademieschüler“, beziehungsweise „angehender Künstler“ an den Berliner Akademieausstellungen.

Als der Vater mit zunehmendem Alter auf seine Unterstützung in der Materialhandlung angewiesen war, gab Müller das Kunststudium auf und malte nur noch in der Freizeit vorzugsweise Aquarelle. 1802 heiratete er und wohnte in der Markgrafenstraße 74.[4] Auf der Akademieausstellung 1804, die er mit Landschaften „nach der Natur“ in Tusche und Ätzdruck beschickte, wurde er bereits als Dilettant geführt. 1806 starb der Vater, sodass er sich einige Zeit nur noch dem Geschäft widmen konnte und erst später mit Unterstützung seines ehemaligen Mitschülers Karl Friedrich Hampe Landschaften „nach der Natur“ in Öl malte. Seit 1810 nahmen beide regelmäßig an den Berliner Akademieausstellungen teil, auf denen Müller Landschafts-, Stimmungs- und Genrebilder zeigte. Im Katalog der Kunstausstellung von 1838 sind die Genrestücke „Heimkehr eines Dorfschulmeisters aus der Schenke“, „Störung beim Musikunterricht“ und „Wohnungswechsel“ vermerkt.[5]

Als am 22. November 1814 auf Anregung des Architekten und Malers Louis Catel der „Berlinische Künstlerverein“ gegründet wurde, der den Bildhauer Johann Gottfried Schadow zum ersten Vorsitzenden ernannte, gehörte Müller zu den Gründungsmitgliedern. 1827 gab er sein Geschäft auf und widmete sich ganz der Kunst. Seine Werke sind heute unter anderem im Besitz der Stiftung Stadtmuseum Berlin, der SPSG, der Nationalgalerie und im Kupferstichkabinett, wo auch drei Alben mit historischen Berliner Stadtansichten aufbewahrt werden, die Müller von befreundeten Künstlern sammelte.[6]

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rousseau-Insel im Tiergarten Berlin, um 1800
Café Stehely am Gendarmenmarkt in Berlin, 1827
Die Einfahrt des preußischen Kronprinzenpaares auf dem Dampfschiff ›Ishora‹ in St. Petersburg im Juni 1834. Im Hintergrund links die Kaiserliche Akademie der Künste auf der Wassiljewski-Insel.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Leopold Ludwig Müller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Taufbuch Marienkirche, fol. 602r. Landeskirchliches Archiv in Berlin (ELAB).
  2. a b c d e Autobiografie von Leopold Ludwig Müller, 1820.
  3. Sterbebuch Sophienkirche, Nr. 49/1839. Landeskirchliches Archiv in Berlin (ELAB).
  4. Reimar F. Lacher: Künstler(auto)biografien. S. 56.
  5. Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines KünstlerLexicon, oder, Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. 3. Auflage. Band 11. Schwarzenberg & Schumann, Leipzig 1936, S. 104–105 (Textarchiv – Internet Archive). Oder Band 10, E. A. Fleischmann, München 1841, S. 13 (books.google.de).
  6. Reimar F. Lacher: Künstler(auto)biografien. S. 50.