Liste lateinischer Suffixe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste lateinischer Suffixe führt jene innerhalb der lateinischen Sprache produktiven Morpheme auf, welche zwischen Stamm und Endung treten können und damit zur Ableitung neuer Wörter oder zur Bildung von Wortformen dienen. Berücksichtigt sind neben Suffixen im engeren Sinne auch reihenbildende Kompositionshinterglieder (Suffixoide).

Suffix Fkt. Beispiele von Ableitungen und Wortformen
-∅- Nomen agentis dux „Führer“, zu dūcere „ziehen, führen“ – cōnsul „Ratsvorstand, höchster Staatsbeamter“, zu cōnsulere „sich beraten, beschließen“ – iūdex „Richter“, zu iūs dīcere „Recht sprechen“
-ā- Konjunktiv videās „du sehest“, zu vidēre „sehen“ – legat „er/sie/es lese“, zu legere „lesen“ – audiar „ich werde gehört“, zu audīre „hören“ – attigās „du berührest“, zu attigī „ich berührte“ (Perfekt zu Infinitiv attingere „anrühren, berühren“)
-ā- Faktitiv
Essiv
laetāre „erheitern“, zu laetus „fröhlich, heiter“ – lacrimāre „weinen“, zu lacrima „Träne“ – piscārī „fischen“, zu piscis „Fisch“
servāre „bewahren“, zu servos*Hüter, *Hirt“ – mīlitāre „Kriegsdienst leisten“, zu mīles „Krieger, Soldat“ – concordāre „einträchtig sein“, zu concors „einig, einträchtig“
-bā-
-ēbā-
Imperfekt dabās „du gabst“, zu dare „geben“ – nābam „ich schwamm“, zu nāre „schwimmen“ – vidēbātur „es schien“, zu vidērī „scheinen“ – ībant „sie gingen“, zu īre „gehen“
legēbāmus „wir lasen“, zu legere „lesen“ – fugiēbat „er/sie/es war auf der Flucht“, zu fugere „fliehen“ – audiēbantur „sie wurden angehört“, zu audīre „hören“
-iā-
-itiā-
-itiē-
Nominalabstraktum audācia „Kühnheit, Wagnis“, zu audāx „kühn, frech“ – ēlegantia „Feinheit, Anstand“, zu ēlegāns „wählerisch, geschmackvoll“ – mīlitia „Kriegsdienst“, zu mīles „Krieger, Soldat“
iūstitia „Gerechtigkeit“, zu iūstus „gerecht“ – dūritia „Härte“, zu dūrus „hart“ – pueritia „Kindheit“, zu puer „Kind“
dūritiēs „Härte“, zu dūrus „hart“ – munditiēs „Sauberkeit“, zu mundus „sauber“
-ēlā- Nomen actionis loquēla „Rede“, zu loquī „sprechen“ – tūtēla „Fürsorge, Mündel“, zu tūtus „wohlverwahrt, sicher“ – candēla „Licht, Kerze“, zu candēre „glänzen, schimmern“
-tūrā-
-sūrā-
Nomen actionis vēnātūra „Jagd“, zu vēnārī „jagen“ – scrīptūra „Schreiben, Schriftstück“, zu scrībere „schreiben“ – armātūra „Takelwerk, Bewaffnung“, zu armāre „(aus)rüsten“
ūsūra „Gebrauch“, zu ūtī „gebrauchen“ – mēnsūra „Messung, Maß“, zu mētīrī „messen“ – cēnsūraZensorenamt“, zu cēnsēre „beurteilen, schätzen“
-issā/izā- Essiv
Instrumentativ
Faktitiv
patrissāre „dem Vater nachschlagen“, zu pater „Vater“ – chrīstiānizāre „Christ sein“, zu Christiānus „Christ“ – graecissāre „wie ein Grieche sprechen“, zu Graecus „Grieche, griechisch“
clystērizāre „einen Einlauf machen“, zu clystēr „Klistier“ – forizāre „Handel treiben“, zu forum „Markt“ – crūcizāre „das Kreuz anheften“, zu crūx „Kreuz“
latīnizāre „ins Lateinische übersetzen“, zu Latīnus „lateinisch“ – indemnisāre „entschädigen“, zu indemnis „schadlos“ – crūdēlizāre „als grausam darstellen“, zu crūdēlis „grausam“
-(i)tā- Intensiv pōtitāre „tüchtig saufen“, zu pōtāre „saufen“ – fugitāre „eilig fliehen“, zu fugere „fliehen“ – sternūtāre „andauernd niesen“, zu sternuere „niesen“
-c-
-āc-
„geneigt zu …“ fugāx „gern fliehend“, zu fuga „Flucht“ – vorāx „gefräßig“, zu vorāre „verschlingen“ – linguāx „geschwätzig“, zu lingua „Zunge, Rede“
audāx „kühn“, zu audēre „wagen“ – loquāx „redselig“, zu loquī „reden“ – sagāx „scharfsinnig“, zu sāgīre „wittern, spüren“
-fec- „-macher“ artifex „Künstler“, zu ars „Kunst“ – carnufex „Henker“, zu caro „Fleisch“ – rētifex „Netzmacher“, zu rēte „Netz“
(-fex ist verdecktes *-fecs)
-(s)trīc- Nomen agentis f. genetrīx „Erzeugerin, Mutter“, zu genere „zeugen, hervorbringen“ – laudātrīx „Lobrednerin“, zu laudāre „loben, preisen“ – effectrīx „Schöperin“, zu efficere „erschaffen“
tōnstrīx „Schererin“, zu tondēre „scheren“ – assestrīx „Beisitzerin, Gehilfin“, zu assidēre „zur Seite sitzen“
(-trīx ist verdecktes *-trīcs)
-be/bo- Futur parēbō „ich werde erscheinen“, zu parēre „erscheinen“ – laudāberis „du wirst gelobt werden“, zu laudāre „loben, preisen“ – dabimus „wir werden geben“, zu dare „geben“ – scībit „er/sie/es wird wissen“, zu scīre „wissen“
-sce/sco-
-ēsce/ēsco-
Inchoativ scīscere „erkunden, herausfinden“, zu scīre „wissen“ – īrāsci „zürnen“, zu īrātus „zornig“ – albēscere „weiß werden“, zu albēre „weiß sein“
contremēscere „erzittern, erbeben“, zu contremere „erzittern, erbeben“ – dulcēscere „süß werden“, zu dulcis „süß“
-ē- Futur dīcētur „es wird gesagt werden“, zu dīcere „sprechen sagen“ – fugiem „ich werde fliehen“, zu fugere „fliehen“ – sciēs „du wirst wissen“, zu scīre „wissen“
-ē- Konjunktiv stēs „du stehest“, zu stāre „stehen“ – amētur „er/sie/es werde geliebt“, zu amāre „lieben“ – dem „ich möge geben“, zu dare „geben“
-ē- Essiv albēre „weiß sein“, zu albus „weiß“ – ārdēre „brennen“, zu āridus „trocken, dürr“ – senēre „alt sein“, zu senex „Greis“ – flōrēre „blühen“, zu flōs „Blüte“
-iē- Nomen actionis/rei actae seriēs „Reihe, Kette“, zu serere „flechten, reihen“ – faciēs „Gestalt, Aussehen“, zu facere „machen, darstellen“ – aciēs „Schärfe“, zu acēre „sauer sein“
-sē- Konjunktiv Imperfekt essēs „du wärest“, zu esse „sein“ – vellet „er/sie/es wollte“, zu velle „wollen“ – venīrēmus „wir kämen“, zu venīre „kommen“ – darem „ich gäbe“, zu dare „geben“
(außer im ersten Beispiel durch Assimilation oder Rhotazismus verdeckt)
-issē- Konjunktiv Plusquam­perfekt fuissēs „du wärest gewesen“, zu fuī „ich bin gewesen“ – vēnisset „er/sie/es wäre gekommen“, zu vēnī „ich bin gekommen“ – dedissem „ich hätte gegeben“, zu dedī „ich habe gegeben“
-(e)i- Nomen actionis/rei actae struēs „Haufe“, zu struere „aufschichten“ – caedēs „Schlagen, Töten“, zu caedere „schlagen, töten“ – sēdēs „Sitz“, zu sedēre „sitzen“
-āli-
-āri-
-īli-
-ūli-
„gehörig zu …“ hospitālis „gastlich“, zu hospes „Fremder, Gast“ – rīvālis „Bachnachbar“, zu rīvus „Bach“ – Sāturnālia „Saturnfest“, zu Sāturnus
mīlitāris „soldatisch, militärisch“, zu mīles „Soldat“ – exemplar „Abschrift, Abbild“, zu exemplum „Muster, Vorbild“
puerīlis „kindlich“, zu puer „Kind“ – ovīle „Schafstall“, zu ovis „Schaf“ – hostīlis „feindlich, feindselig“, zu hostis „Fremder, Feind“
Īdūlis „Opfergabe zu den Iden“, zu Īdūs „Iden“ – curūlis „zum Wagen gehörig“, zu currus „Wagen“
-bili-
-(i)bili-
-ili-
Verbaladjektiv stābilis „feststehend“, zu stāre „stehen“ – dūrābilis „dauerhaft“, zu dūrāre „aushalten, dauern“ – flēbilis „zum Weinen“, zu flēre „weinen“
terribilis „schrecklich“, zu terrēre „erschrecken“ – comprehendibilis/comprehensibilis „begreiflich“, zu comprehendere „begreifen“, PPP comprehēnsus
habilis „handlich, gewandt“, zu habēre „handhaben“ – ūtilis „brauchbar“, zu ūtī „gebrauchen“ – docilis „gelehrig“, zu docēre „lehren“
-tili-
-sili-
Verbaladjektiv textilis „gewebt, gewirkt“, zu texere „weben“ – fictilis „getöpfert“, zu fingere „formen“ – volātilis „fliegend“, zu volāre „fliegen“
fossilis „gegraben, zu Tage gefördert“, zu fodere „graben“ – missilis „zum Werfen/Schleudern geeignet“, zu mittere „senden, werfen“
-ātili- „lebend in/an …“ aquātilis „im/am Wasser lebend“, zu aqua „Wasser“ – saxātilis „auf Felsen lebend“, zu saxum „Fels“ – Pīsātilis „Einwohner der Stadt Pīsae
-ēnsi- „gehörig zum Ort …“ Veliēnsis „von der Veliā“ – Siciliēnsis „von Siciliā“ – castrēnsis „zum Lager gehörig“, zu castrum „Lager, Festung“ – comitātēnsis „dem Gefolge zukommend“‚ zu comitātus „Begleitung, Gefolge, Hof“
-ti- Nomen actionis/rei actae vītis „Ranke, Weinrebe“, zu viēre „binden, flechten“ – gēns (Gen. gēntis) „Geschlecht, Stamm“ und praegnās (Gen. praegnantis) „schwanger“, zu genere/gignere „zeugen, hervorbringen“ – mors (Gen. mortis) „Tod“, zu morī „sterben“ – statim „feststehend, auf der Stelle, sogleich“, zu stāre „stehen“ – messis „Ernte“, zu metere „mähen, ernten“ – tussis „Husten“, zu tundere „stoßen“
-ti-
-āti-
-īti-
„gehörig zum Ort …“ Ardeātis „aus Ardea“ – Ravennās „aus Ravenna“‘; Tīburs „aus der Stadt Tībur
Arpīnās „aus der Stadt Arpīnum“ – nostrās „inländisch, einheimisch“, zu noster „unser“
Samnītis „aus dem Lande Samnium“ – Caerītis „aus der Stadt Caere
-esti-
-(e)stri-
„gehörig zu …“ agrestis „vom Felde, ländlich“, zu ager „Feld, Grundbesitz“ – caelestis „am Himmel, himmlisch“, zu caelum „Himmel“
terrestris „auf der Erde, irdisch“, zu terra „Erde“ – equester „zum Pferd/zum Reiter gehörig“, zu equos „Pferd“ – palūster „sumpfig“, zu palūs „Sumpf“
-ī- Konjunktiv velīs „du wollest“, zu velle „wollen“ – fēcerim „ich habe gemacht“, zu fēcerō „ich werde gemacht haben“ – dīxītis „ihr habet gesagt“, zu dīxō „ich werde gesagt haben“
-ī- Faktitiv
Essiv
lēnīre „lindern, besänftigen“, zu lēnis „sanft, mild“ – singultīre „schluchzen“, zu singultus „Schluchzen“ – vestīre „kleiden“, zu vestis „Kleid“
servīre „dienen“, zu servos „Diener, Knecht“ – nūtrīre „säugen, nähren“, zu *nūtrī „Säugerin, Amme“ – saevīre „wüten, toben“, zu saevus „wild, wütend“
-turī- Desiderativ ēssurīre „Hunger haben“, zu ēdere „essen“ – parturīrekreißen“, zu parere „gebären“ – ēmpturīre „kauflustig sein“, zu emere „nehmen, kaufen“
-cen „-spieler, -sänger“ tubicen „Trompeter“, zu tuba „Trompete“ – fidicen „Saitenspieler“, zu fidēs „Saite“ – psalmicen „Psalmensänger“, zu psalmusPsalm
-men Nomen instrumenti agmen „Zug, Schar“, zu agere „treiben, führen, ziehen“ – sūmen „Zitze“, zu sūgere „saugen“ – certāmen „Streit, Kampf“, zu certāre „streiten, kämpfen“
-ēdon/ēden-
-īdon/īden-
Nomen actionis torpēdo „Lähmung, Zitterrochen“, zu torpēre „taub/starr sein“ – ūrēdo „Getreidebrand“, zu ūrere „brennen“ – dulcēdo „Süße“, zu dulcis „süß“
cupīdo „Begierde“, zu cupere „begehrn“ – libīdo „Begierde“, zu libet „es beliebt“ – fōrmīdo „Grausen, Furcht“, zu fōrma „Gestalt, Gespenst“?
-tūdo(n)/tūden- Nominalabstraktum magnitūdo „Größe“, zu magnus „groß“ – fortitūdo „Stärke“, zu fortis „stark“ – cōnsuētūdo „Gewohnheit, Brauch“, zu cōnsuētus „gewohnt“
-go(n)/gen-
-āgo(n)/āgen-
-ilāgo(n)/ilāgen-
-īgo(n)/īgen-
-ūgo(n)/ūgen-
Nomen actionis orīgo „Ursprung“, zu orīrī „erscheinen, entspringen“ – intertrīgo „wundgeriebene Stelle“, zu trītum „gerieben“ – similāgo „Weißmehl“, zu simila „Weißmehl“
capillāgo „Haarbewuchs“, zu capillus „Haar“ – farrāgo „Viehfutter“, zu far „Getreide“ – plumbāgoBleiglanz, Bleiwurz“, zu plumbum „Blei“
tussilāgoHuflattich“, zu tussis „Husten“ – putrilāgo „Fäulnis“, zu puter „faul“ – salsilāgo „Salzwasser, Sole“, zu salsus „gesalzen, salzig“
tentīgoErektion“, zu tentum „gespannt, gestreckt“ – impetīgo „Befall, Ausschlag“, zu impetere „anfallen“ – vertīgo „Drehung, Schwindel“, zu vertere „wenden, drehen“
ferrūgoRost“, zu ferrum „Eisen“ – salsūgo „Salzwasser, Sole“, zu salsus „gesalzen, salzig“ – lānūgo „Flaum“, zu lāna „Wolle“
-ōn- „versehen mit …“ centuriō „Befehlshaber einer Hundertschaft“, zu centuria „Hundertschaft“ – Cicerō „der mit der Kichererbsennase/Kichererbsenbauer?“, zu cicer „Kichererbse“
-iōn- Nomen actionis/rei actae legiōLegion“, zu legere „auslesen, ausheben“ – rebelliō „Auflehnung“, zu rebellāre „sich auflehnen“ – commūniō „Gemeinschaft“, zu commūnis „gemeinsam, allgemein“
-tiōn-
-siōn-
Nomen actionis/rei actae lectiō „Lesung, Auswahl“, zu legere „lesen, auslesen“ – vēnātio „Jagd“, zu vēnārī „jagen“ – mōtiō „Bewegung“, zu mōvēre „bewegen“
missiō „Seden, Schicken“, zu mittere „senden, schicken“ – mānsio „Aufenthalt, Herberge“, zu manēre „bleiben, übernachten“
-o- „versehen mit …“ decōrus „anständig“, zu decor „Anstand“ – canōrus „wohlklingend“, zu canor „Gesang, Klang“ – honōrus „ehrenvoll“, zu honor „Ehre“
-(i)co- „gehörig zu …“ Mārcus, zu Mārs; Āfricus „afrikanisch“, zu Āfer „Afrer, Africaner“ – fabrica „Handwerk, Bau, Werkstatt“, zu faber „Handwerker, Baumeister“ – vīlicus „ländlich, Gutsverwalter“, zu vīlla „Gutshof“
-faco- „… machend“ terrificus „schrecklich“, zu terrēre „schrecken“ – magnificus „großartig“, zu magnus „groß“ – mīrificus „wunderbar“, zu mīrus „wunderbar“ – pānificus „Brotbäcker“, zu pānis „Brot“
-ātico- „gehörig zu …“ silvāticus „wild“, zu silva „Wald, Gestrüpp, Wildnis“ – viāticum „Wegegeld“, zu via „Weg, Straße“
-ido- Verbaladjektiv
„versehen mit …“
avidus „gierig, lüstern, geizig“, zu avēre „begehren“ – algidus „kalt“, zu algēre „frieren“
gelidus „eiskalt“, zu gelū „Frost“ – herbidus „krautreich“, zu herba „Kraut“
-ndo-
-undo-
-endo-
Gerundivum/Gerundium laudandus „zu lobender“, zu laudāre „loben“ – gerundi „des Tragens“, zu gerere „tragen“
faciundus „zu machender“, zu facere „machen“ – veniundi „des Kommens“, zu venīre „kommen“
ponendus „zu setzender/stellender/legender“, zu pōnere „setzen, stellen, legen“ – veniendi „des Kommens“, zu venīre „kommen“
-bundo-
-ābundo-
„geneigt zu …“ moribundus „dem Tode nah“, zu morī „sterben“ – vagābundus „unstet“, zu vagārī „umherziehen“ – cantābundus „singend“, zu cantāre „singen“
amōrābundus „liebeskrank“, zu amor „Liebe“ – noctuābundus „nachts reisend“, zu noctū „nachts“
-cundo- „geneigt zu …“ fācundus „redegewandt“, zu fāri „sprechen“ – īrācundus „jähzornig“, zu īra „Zorn“ – verēcundus „schamhaft“, zu verēri „sich scheuen“
-eo- „bestehend aus …“ ulmeus „aus Rüsterholz“, zu ulmusRüster“ – aureus „golden, vergoldet“, zu aurum „Gold“ – niveus „aus Schnee, schneeweiß“, zu nix „Schnee“
-āceo- „bestehend aus …“ hederāceus „aus Efeu“, zu hedera „Efeu“ – tōfāceus „tuffartig“, zu tōfus „Tuffstein“ – gallīnāceus „zu den Hennen gehörig, Hahn“, zu gallīna „Henne“
-āneo- Verbaladjektiv supervacāneus „überzählig“, zu vacāre „leer/frei sein“ – collēctāneus „angesammelt“, zu collēctus „gesammelt“
-io-
„gehörig zu …“

Verbalabstraktum
JūliusJulier, julisch“, zu Iūlus; Aegyptius „ägyptisch, Ägypter“, zu Aegyptus „Ägypten“ – patrius „Handels-“, zu pater „Vater“ – rēgius „königlich“, zu rēx „König“ – nūtrīcius „säugend, pflegend“, zu nūtrīx „Amme“ – Honōrius „der Ehrwürdige“, zu honor „Ehre“ – iūdicium „Gerichtsverhandlung, Urteil“, zu iūdex „Richter“ – collēgium „Gemeinschaft, Verein“, zu „collēga“ „Amts-, Standesgenosse“ – sacerdōtium „Priesteramt“, zu sacerdōs „Priester“
imperium „Befehlsgewalt, Macht“, zu imperāre „befehlen, gebieten“ – colloquium „Gespräch“, zu colloquī „sich besprechen“
-icio- „gehörig zu …“ praetōricius „prätorisch“, zu praetor; sodālicius „genossenschaftlich“, zu sodālis „Gefährte, Freund“ – nātālicius „Geburtstags-“, zu nātālis „Geburtstag“
-īcio- „bestehend aus …“ rāpīcius „von Rüben“, zu rāpum „Rübe“ – laterīcius „aus Ziegeln“, zu later „Ziegelstein“ – ērīcius „Igel“, zu ēr „Igel“ – novīcius „neu angekommen“, zu novus „neu“ – ēmptīcius „angekauft“, zu ēmptus „kaufen“ – fossīcius „ausgegraben“, zu fossus „gegraben“
-mōnio-
-mōniā-
Nominalabstraktum patrimōnium „väterliches Erbe“, zu pater „Vater“ – trīstimōnium „Trauer“, zu trīstis „traurig“
aegrimōnia „Ärger“, zu aeger „verdrießlich“ – trīstimōnia „Trauer“, zu trīstis „traurig“
-ārio- „gehörig zu …“ Iānuārius, zu Iānus; sūmptuārius „Aufwands-“, zu sūmptus „Aufwand, Kosten“ – apiārius „Imker“, zu apis „Biene“ – sēminārium „Pflanzschule“, zu sēmen „Same, Setzling“ – calcāria „Kalkofen, Kalksteinbruch“, zu calx „Kalk(stein)“
-pario- „-macher“ pellipariusKürschner“, zu pellis „Fell, Pelz“ – calciparius „Schuster“, zu calx „Ferse“
-tōrio-
-itōrio-
-sōrio-
„gehörig zu …“ ūnctōrium „Salbraum“, zu ungere „salben“ – gūstātōrium „Essgeschirr“, zu gustāre „genießen, einnehmen“
cubitōrius „zum Festmahle gehörig“, zu cubāre „zu Tische liegen“ – meritōrius „zum Gelderwerb“, zu merēre „verdienen, erwerben“
dēversōrium „Gasthaus“, dēvertī „einkehren“ – sessōrium „Sessel“, zu sedēre „sitzen“
-(u)lo-
-(u)lo-
-(u)lā-
„geneigt zu …“
„Mittel zum …“
„Mittel zum …“
bibulus „gern trinkend“, zu bibere „trinken“ – crēdulus „leichtgläubig“, zu crēdere „trauen, glauben“ – figulus „Töpfer“, zu fingere „formen“
cingulum „Gürtel“, zu cingere „gürten“ – iaculum „Wurfspieß“, zu iacere „werfen“ – capulus „Griff“ – zu capere „nehmen, ergreifen“
tēla „Gewebe“, zu texere „weben, flechten“ – grallae „Stelzen“, zu gradī „schreiten“ – mūscipula „Mausefalle“, zu capere „fangen“
-ēnsimo- Ordinale centēsimus „hundertster“, zu centum „hundert“ – mīllēnsimus „tausendster“, zu mīlle „tausend“ – multesimus „einer von vielen“, zu multus „viel“
-isemo-
-issemo-
-entissimo-
Superlativ celerrimus „schneller“, zu celer „schnell“ – prosperrimus „günstigst“, zu prosper „günstig“ – facillimus „leichtest“, zu facilis „leicht“
novissimus „neuster, letzter“, zu novus „neu, jung“ – fēlīcissimus „glücklichster“, zu fēlīx „fruchtbar, glücklich“ – illūstrissimus „vornehmst“, zu illūstris „angesehen, vornehm“
magnificentissimus „großartigster“, zu magnificus „großartig“ – beneficentissimus „wohltätigster“, zu beneficus „wohltätig“
(zum Teil durch Assimilation oder Rhotazismus verdeckt)
-no-
-neo-
-ino-
-ineo-
„bestehend aus …“ aēnus „ehern“, zu aes „Erz, Kupfer“ – eburnus „elfenbeinern“, zu ebur „Elfenbein“ – larignus „aus Lärchenholz“, zu larix „Lärche“
aēneus „ehern“, zu aes „Erz, Kupfer“ – īligneus „von der Steineiche“, zu īlex „Steineiche“ – pōpulneus „der Pappel, aus Pappelholz“, zu pōpulus „Pappel“
crocinus „aus Safran, safrangelb“, zu crocum „Safran“ – smaragdinus „aus Smaragd“, zu smaragdus „Smaragd“
fāgineus „aus Buchenholz“, zu fāgus „Buche“ – coccineus „scharlachrot“, zu coccum „Scharlachbeere“
-āno-
-iāno-
„gehörig zu …“ Pompeiānus „Anhänger des Pompeius“ – Rōmānus „römisch“, zu RōmaRom“ – urbānus „städtisch“, zu urbs „Stadt“
Caesariānus „Anhänger des Caesar“ – Chrīstiānus „christlich, Christ“, zu Chrīstus; prasiniānus „Anhänger der Grünen“, zu prasinus „grüngekleideter Wagenlenker“
-ītāno- „gehörig zum Ort …“ Neāpolītānus „aus Neāpolis“ – Samarītānus „aus Samarīa“ – Panormītānus „aus der Stadt Panormus“ – Tingītānus „zu Tingis gehörig“
-ēno- Distributiv vīcēnī „je zwanzig“, zu vīciēs „zwanzigmal“ – quadringēnī „je vierhundert“, zu quadringentī „vierhundert“ – centēnī „je hundert“, zu centum „hundert“
-īno- „gehörig zu …“ dīvīnus „göttlich“, zu dīvus „Gottheit“ – catulīna „Welpenfleisch“, zu catulus „Welpe“ – Latīnus „latinisch, lateinisch“, zu Latium – figulīna „Töpferei“, zu figulus „Töpfer“
-fero- „… tragend, -bar“ frūgifer „fruchtbringend“, zu frūx „Frucht“ – ūrnifer „Wasserträger“, zu ūrna „Wasserkrug“ – cornifer „gehörnt“, zu cornū „Horn“
-gero- „… tragend“ barbiger „barttragend“, zu barba „Bart“ – corniger „gehörnt“, zu cornū „Horn“
-tro-
-stro-
Nomen instrumenti arātrum „Pflug“, zu arāre „ackern, pflügen“ – rōstrum „Schnabel, Schnauze“, zu rōdere „nagen“ – mulctrum „Melkfass“, zu mulgēre „melken“
capistrum „Halfter, Schlinge“, zu capere „fassen, ergreifen“ – mōnstrum „Zeichen, Wunder“, zu monēre „erinnern, Mahnen“
-āstro- „-artig, schlechtes …“ surdāster „schwerhörig“, zu surdus „taub“ – catlāster „Jugendlicher“, zu catulus „Welpe“ – oleāster „wilder Ölbaum“, zu olea „Ölbaum“
-tūro- Participium futuri activi datūrus „künftig gebend“, zu dare „geben“ – futūrus „sein werdend, künftig“, zu fuam „ich sei“ (Infinitv esse „sein“) – cāsurus „künftig fallend, eintretend“, zu cadere „fallen, eintreten“
-ōso-
-iōso-
-uōso-
„voll von …, reich an …“ pretiōsus „wertvoll, kostbar“, zu pretium „Wert, Preis“ – bīliōsus „voll Galle, gallenkrank“, zu bīlis „Galle“
labōriōsus „mühsam“, zu labor „Anstrengung, Mühsal“
mōnstruōsus „widernatürlich, wunderbar“, zu mōnstrum „Wunder, Ungeheuer“ – montuōsus „gebirgig“, zu mōns „Berg“
-to-
-ito-
-so-
participium perfecti passivi factus „gemacht, geworden“, zu facere „machen“ – iūnctus „verbunden“, zu iungere „verbinden“ – amātus „geliebt“, zu amāre „lieben“
monitus „gemahnt“, zu monēre „erinnern, mahnen“ – tacitus „verschwiegen“, zu tacēre „schweigen“ – placitus „angenehm“, zu placēre „wohlgefallen“
fissus „gespalten“, zu findere „spalten“ – complexus „umschlungen“, zu complector „umschlingen“ – pulsus „gestoßen“, zu pellere „stoßen“
(zum Teil durch Assimilation verdeckt)
-to-
-āto-
-ēto-
-īto-
-ūto-
„versehen mit …“ honestus „ehrenhaft“, zu honōs „Ehre“ – iūstus „gerecht, rechtmäßig“, zu iūs „Recht“
īrātus „zornig“, zu īra „Zorn“ – dentātus „gezähnt“, zu dēns „Zahn“
saxētum „felsiger Ort“, zu saxum „Fels“ – arborētum „Baumgarten“, zu arbor „Baum“
aurītus „mit (langen) Ohren“, zu auris „Ohr“ – mellītus „mit Honig gesüßt, honigsüß“, zu mel „Honig“
verūtus „mit einem Spieß bewaffnet“, zu veru „Spieß“ – nāsūtus „mit (großer/feiner) Nase, naseweis“, zu nāsus „Nase“
-olento-
-ulento-
-lento-
„voll von …, reich an …“ violentus „gewaltsam“, zu vīs „Kraft, Gewalt“ – sanguinolentus „blutig“, zu sanguis „Blut“
vīnulentus „weinselig, betrunken“, zu vīnum „Wein“ – corpulentus „wohlbeleibt“, zu corpus „Leib“
gracilentus „schmal, hager“, zu gracilis „schlank, hager“ – macilentus „mager“, zu maciēs „Magerkeit, Dürre“
-mento- Nomen instrumenti vestīmentum „Kleidung“, zu vestīre „bekleiden“ – mōmentum „Anstoß“, zu movēre „in Bewegung setzen“ – medicāmentum „Heilmittel, Arznei“, zu medicāre „heilen“
-vo- Verbaladjektiv arvus „zum Pflügen geeignet“, zu arāre „pflügen“ – reliquus „verblieben, übrig“, zu relinquere „zurücklassen“ – assiduus „ansässig“, zu assidēre „dabeisitzen, sich aufhalten“
-īvo- „gehörig zu …“ fūrtīvus „gestohlen, geheim“, zu fūrtum „Diebstahl“ – āctīvus „tätig“, zu āctiō „Handlung, Tat“ – prīmitīvus „zuerst wachsend“, zu prīmitus „zum ersten Male“
-par(o)- „-macher“ arcuper „Bogner“, zu arcusBogen“ – curripar „Wagner“, zu currus „Wagen“ – mēnsepar „Tischler“, zu mēnsa „Tisch“
-tōr- Nomen agentis pīstor „Müller, Bäcker“, zu pīnsere „zerstoßen, stampfen“ – doctor „Lehrer“, zu docēre „lehren“ – spectātor „Betrachter, Beobachter“, zu spectāre „betrachten“
-s-
-ss-
Perfekt suāsī „ich riet“, zu suādēre „raten“ – scrīpsī „ich schrieb“, zu scrībere „schreiben“ – faxit „er/sie/es habe getan/wird getan haben“, zu facere „tun“
amāssō „ich werde geliebt haben“, zu amāre „lieben“ – prohibēssit „er/sie/es verhindere/bewahre“, zu prohibēre „abhalten, hindern, versagen“
-es/os- Nomen actionis/rei actae genus „Geburt, Abkunft, Gattung“, zu genere „zeugen, hervorbringen“ – vellus „Pelz, Vlies“, zu vellere „rupfen“
-ōs- Nomen actionis/rei actae
Nominalabstraktum
calor „Hitze“, zu calēre „heiß sein“ – tremor „Zittern“, zu tremere „zittern“ – amor „Liebe“, zu amāre „lieben“
lepōs „Anmut“, zu lepidus „zierlich, anmutig“ – caldor „Hitze“, zu caldus „heiß“ – lēvor „Glätte“, zu lēvis „glatt“
-iō̆s-
-entiō̆s-
Komparativ celsior „höher, erhabener“, zu celsus „emporragend, erhaben“ – fortior „stärker“, zu fortis „stark“ – ēlegantior „gewählter, feiner“, zu ēlegāns „gewählt, fein“
magnificentior „großartiger“, zu magnificus „großartig“ – beneficentior „wohltätiger“, zu beneficus „wohltätig“
-tāt-
-(i)tāt-
Nominalabstraktum paupertās „Armut“, zu pauper „arm“ – fōrmōsitās Schönheit‘, zu fōrmōsus „wohlgestaltet“ – societās „Gesellschaft“, zu socius „Geselle“
auctōritās „Gültigkeit, Gewähr“, zu auctor „Urheber, Gewährsmann“ – fēlīcitās „Fruchtbarkeit, Glück“, zu fēlīx „fruchtbar, glücklich“
-nt-
-ent-
participium praesentis activi undāns „wogend“, zu unda „wogen“ – virēns „grünend“, zu virēre „grünen, grün sein“ – ferēns „tragend“, zu ferre „tragen“
fugiēns „fliehend, scheu“, zu fugere „fliehen“ – volēns „gehend“, zu velle „wollen“
-nt-
-ant-
„versehen mit …“ animāns „beseelt, belebt“, zu anima „Atem, Seele“ – comāns „behaart“, zu coma „Haar“ – stēllāns „gestirnt, schimmernd“, zu stēlla „Stern“
sulphurāns „schwefelhaltig“, zu sulphur „Schwefel“ – ferrūgināns „rostig schmeckend“, zu ferrūgō „Rost“
-ient- Multiplikativum octiēs „achtmal“, zu octō „acht“ – centiēns „hundertmal“, zu centum „hundert“ – totiē(n)s „so oft“, zu tot „so viel“
-tūt- Nominalabstraktum iuventūs „Jugend“, zu iuvenis „jung“ – servitūs „Dienstbarkeit, Knechtschaft“, zu servus „Diener, Unfreier“
-tu-
-su-
Nomen actionis cantus „Gesang“, zu canere „singen“ – flātus „Wind“, zu flāre „blasen, wehen“ – adventus „Ankunft“, zu advenīre „ankommen“ – factū „zu tun“, zu facere „tun, machen“
passus „Schritt“, zu pandere „ausspreizen“ – pulsus „Stoß, Schlag“, zu pellere „stoßen, schlagen“ – iussū „auf Befehl“, zu iubēre „befehlen“
-ātu- Nominalabstraktum cōnsulātus „Amt und Würde der Konsuln“, zu cōnsul „Konsul“ – senātus „Ältestenrat“, zu senex „alter Mann, Greis“ – peditātusFußvolk“, zu pedes „Fußgänger“ – concubīnātusKonkubinat“, zu concubīna „Konkubine“ – caelibātus „Ehelosigkeit“, zu caelebs „unverheiratet“
-v-
-īv-
-u-
Perfekt creāvī „ich schuf“, zu creāre „schaffen“ – complēvit „er/sie/es hat aufgefüllt“, zu complēre „auffüllen“ – dormīvērunt „sie haben geschlafen“, zu dormīre „schlafen“
cupīvimus „wir begehrten“, zu cupere „begehren“ – appetīvistī „du griffst an“, zu appetere „trachten nach, angreifen“ – quaesīvistis „ihr erbatet“, zu quaesere „suchen, bitten um“
gemuī „ich seufzte“, zu gemere „seufzen“ – monuistī „du mahntest“, zu monēre „erinnern, mahnen“ – voluisse „gewollt haben“, zu velle „wollen“

Legende: Grundbedeutung/Funktion

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griechisch:

Latein:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Manu Leumann, Lateinische Laut- und Formenlehre, Neuausgabe der 5. Auflage, erschienen als Handbuch der Altertumswissenschaften Abt. 2, Teil 2: Lateinische Grammatik 1, München 1977, ISBN 3-406-01426-7.
  • Peter Stotz, Bedeutungswandel und Wortbildung, erschienen als Handbuch der Altertumswissenschaften Abt. 2, Teil 5: Handbuch der lateinischen Sprache des Mittelalters 2, München 2000, ISBN 3-406-45836-X.