National League (Baseball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
National League
Logo
Aktuelle Saison MLB 2023
Sportart Baseball
Abkürzung NL
Verband Major League Baseball
Ligagründung 1876
Mannschaften 15
Land/Länder Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Titelträger Philadelphia Phillies (8)
Rekordmeister Los Angeles Dodgers (24)

Die National League ist, neben der American League, eine der beiden Ligen, aus denen sich die Major League Baseball zusammensetzt. Gegründet 1876, spielen derzeit fünfzehn Teams in drei Divisionen um den jährlich vergebenen Meistertitel. Der aktuelle Meister spielt dann seit 1903 in der World Series gegen den Sieger der American League (AL) den Weltmeistertitel aus.

Geschichte und Teams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die National League ist älter als die erst 1901 gestartete American League, sie wurde bereits am 2. Februar 1876 in New York gegründet. Die Gründungsmitglieder der Liga waren Mannschaften aus Chicago, St. Louis, Cincinnati, Louisville, New York, Philadelphia, Boston und Hartford.

Die Zahl der Teams hat sich mehrfach geändert, als 1899 eine Verkleinerung von zwölf auf acht Teams erfolgte, gab dies den entscheidenden Impuls zur Gründung der konkurrierenden American League. Alle zu dieser Zeit zugelassenen Teams sind auch heute noch Mitglied:

sind immer noch am gleichen Ort. Einen Umzug in den Westen erlebten

Verschiedene Erweiterungen führten zur Gründung von mittlerweile acht neuen Expansion Teams, in chronologischer Reihenfolge:

 

Meisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1876 bis 1968[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab der Gründung bis zum Jahr 1968 wurde der Titel im Ligaverfahren ermittelt; die Mannschaft mit der höchsten Quote (Zahl der Siege geteilt durch Zahl der Spiele) wurde Titelträger. Dieses Verfahren wurde gewählt, da angesichts der in der Vergangenheit häufig auftretenden Spielabbrüche oder Absagen (z. B. wegen Dunkelheit oder schlechter Witterung) die Mannschaften selten exakt gleich oft spielten. Bei gleicher Siegquote (Percentage, traditionell mit drei Stellen nach dem US-amerikanischen Dezimalpunkt ausgedrückt) entschied viermal eine Best-of-Three-Serie (1946, 1951, 1959 und 1962).

Jahr Meister Titel Nr. Record PCT Manager
1876 Chicago White Stockings 1 52-14 .788 Albert Spalding
1877 Boston Red Caps 1 42-18 .700 Harry Wright
1878 Boston Red Caps 2 41-19 .683 Harry Wright
1879 Providence Grays 1 59-25 .702 George Wright
1880 Chicago White Stockings 2 67-17 .798 Cap Anson
1881 Chicago White Stockings 3 56-28 .667 Cap Anson
1882 Chicago White Stockings 4 55-29 .655 Cap Anson
1883 Boston Beaneaters 3 63-35 .643 Jack Burdock, John Morril
1884 Providence Grays 2 94-28 .750 Frank Bancroft
1885 Chicago White Stockings 5 67-25 .777 Cap Anson
1886 Chicago White Stockings 6 90-34 .726 Cap Anson
1887 Detroit Wolverines 1 79-45 .637 Bill Watkins
1888 New York Giants 1 84-47 .641 Jim Mutrie
1889 New York Giants 2 83-43 .659 Jim Mutrie
1890 Brooklyn Bridegrooms 1 86-43 .667 Bill McGunnigle
1891 Boston Beaneaters 4 87-51 .630 Frank Selee
1892 Boston Beaneaters 5 102-48 .680 Frank Selee
1893 Boston Beaneaters 6 86-43 .667 Frank Selee
1894 Baltimore Orioles 1 89-39 .695 Ned Hanlon
1895 Baltimore Orioles 2 87-43 .669 Ned Hanlon
1896 Baltimore Orioles 3 90-39 .698 Ned Hanlon
1897 Boston Beaneaters 7 93-39 .705 Frank Selee
1898 Boston Beaneaters 8 102-47 .685 Frank Selee
1899 Brooklyn Superbas 2 101-47 .682 Ned Hanlon
1900 Brooklyn Superbas 3 82-54 .603 Ned Hanlon
1901 Pittsburgh Pirates 1 90-49 .647 Fred Clarke
1902 Pittsburgh Pirates 2 103-36 .741 Fred Clarke
1903 Pittsburgh Pirates 3 91-49 .650 Fred Clarke
1904 New York Giants 3 106-47 .693 John McGraw
1905 New York Giants 4 105-48 .686 John McGraw
1906 Chicago Cubs 7 116-38 .763 Frank Chance
1907 Chicago Cubs 8 107-45 .704 Frank Chance
1908 Chicago Cubs 9 99-55 .643 Frank Chance
1909 Pittsburgh Pirates 4 110-42 .724 Fred Clarke
1910 Chicago Cubs 10 104-50 .675 Frank Chance
1911 New York Giants 5 99-54 .647 John McGraw
1912 New York Giants 6 103-48 .682 John McGraw
1913 New York Giants 7 101-51 .664 John McGraw
1914 Boston Braves 9 94-59 .614 George Stallings
1915 Philadelphia Phillies 1 90-62 .592 Pat Moran
1916 Brooklyn Robins 4 94-60 .610 Wilbert Robinson
1917 New York Giants 8 98-56 .638 John McGraw
1918 Chicago Cubs 11 84-45 .651 Fred Mitchell
1919 Cincinnati Reds 1 96-44 .686 Pat Moran
1920 Brooklyn Robins 5 93-61 .604 Wilbert Robinson
1921 New York Giants 9 94-59 .614 John McGraw
1922 New York Giants 10 93-61 .604 John McGraw
1923 New York Giants 11 95-58 .621 John McGraw
1924 New York Giants 12 93-60 .608 John McGraw
1925 Pittsburgh Pirates 5 95-58 .621 Bill McKechnie
1926 St. Louis Cardinals 1 89-85 .578 Rogers Hornsby
1927 Pittsburgh Pirates 6 94-60 .610 Donie Bush
1928 St. Louis Cardinals 2 95-59 .617 Bill McKechnie
1929 Chicago Cubs 12 98-54 .645 Joe McCarthy
1930 St. Louis Cardinals 3 92-62 .597 Gabby Street
1931 St. Louis Cardinals 4 101-53 .656 Gabby Street
1932 Chicago Cubs 13 90-64 .584 R. Hornsby (53-44), C. Grimm (37-20)
1933 New York Giants 13 91-61 .599 Bill Terry
1934 St. Louis Cardinals 5 95-58 .621 Frankie Frisch
1935 Chicago Cubs 14 100-54 .649 Charlie Grimm
1936 New York Giants 14 92-62 .597 Bill Terry
1937 New York Giants 15 85-57 .625 Bill Terry
1938 Chicago Cubs 15 89-83 .588 C. Grimm (45-36), G. Hartnett (44-27)
1939 Cincinnati Reds 2 97-57 .630 Bill McKechnie
1940 Cincinnati Reds 3 100-53 .654 Bill McKechnie
1941 Brooklyn Dodgers 6 100-54 .649 Leo Durocher
1942 St. Louis Cardinals 6 106-48 .688 Billy Southworth
1943 St. Louis Cardinals 7 105-49 .682 Billy Southworth
1944 St. Louis Cardinals 8 105-49 .682 Billy Southworth
1945 Chicago Cubs 16 98-68 .636 Charlie Grimm
1946 St. Louis Cardinals* 9 98-58 .628 Eddie Dyer
1947 Brooklyn Dodgers 7 94-60 .610 Sukeforth (1-0), Shotton (93-60)
1948 Boston Braves 10 91-62 .595 Billy Southworth
1949 Brooklyn Dodgers 8 97-57 .630 Burt Shotton
1950 Philadelphia Phillies 2 91-63 .591 Eddie Sawyer
1951 New York Giants* 16 98-59 .624 Leo Durocher
1952 Brooklyn Dodgers 9 96-57 .627 Chuck Dressen
1953 Brooklyn Dodgers 10 105-49 .682 Chuck Dressen
1954 New York Giants 17 97-57 .630 Leo Durocher
1955 Brooklyn Dodgers 11 98-55 .641 Walt Alston
1956 Brooklyn Dodgers 12 93-61 .604 Walt Alston
1957 Milwaukee Braves 11 95-59 .617 Fred Haney
1958 Milwaukee Braves 12 92-62 .597 Fred Haney
1959 Los Angeles Dodgers* 13 88-68 .564 Watt Alston
1960 Pittsburgh Pirates 7 95-59 .617 Danny Murtaugh
1961 Cincinnati Reds 4 93-61 .604 Fred Hutchinson
1962 San Francisco Giants* 18 103-62 .624 Al Dark
1963 Los Angeles Dodgers 14 99-63 .611 Walt Alston
1964 St. Louis Cardinals 10 93-69 .574 Johnny Keane
1965 Los Angeles Dodgers 15 97-65 .599 Walt Alston
1966 Los Angeles Dodgers 16 95-67 .586 Walt Alston
1967 St. Louis Cardinals 11 101-60 .627 Red Schoendienst
1968 St. Louis Cardinals 12 97-65 .599 Red Schoendienst

Anmerkungen:

  • 1946 gewannen die Cardinals gegen Brooklyn die Playoffs mit 2-0
  • 1951 gewannen die Giants gegen Brooklyn die Playoffs mit 2-1
  • 1959 schlugen die Dodgers Milwaukee in den Playoffs mit 2-0
  • 1962 gewannen die Giants gegen die Dodgers in den Playoffs mit 2-1

1969 bis heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 1969 wird die Meisterschaft in sog. Divisionen ausgetragen. Die nach geographischen Kriterien gewählten East- bzw. West-Division ermittelten bis 1993 jeweils einen Divisionssieger, die dann in der Championship Series den Meister der NL ausspielten.

Seit 1994 erfolgt der Spielbetrieb in drei Divisionen (East, Central und West). Die drei Divisionssieger und der beste Zweite (sog. Wild-Card) ermittelten bis 2021 dann über ein Halbfinale (Division Series) und Finale (Championship Series) den Titelträger. Seit 2022 hat sich der Austragungsmodus der Postseason geändert und besteht nun nicht mehr aus einem einzelnen Wild-Card-Spiel, sondern aus einer Wild-Card-Runde, der sich die Division- und Championship Series anschließen und die in der World Series enden.[1] Zu den jeweiligen Ergebnissen vergleiche World Series.

Jahr Sieger NL Titel Verlierer NLCS Ergebnis
1969 New York Mets 1 Atlanta Braves 3–0
1970 Cincinnati Reds 5 Pittsburgh Pirates 3–0
1971 Pittsburgh Pirates 8 San Francisco Giants 3–1
1972 Cincinnati Reds 6 Pittsburgh Pirates 3–2
1973 New York Mets 2 Cincinnati Reds 3–2
1974 Los Angeles Dodgers 17 Pittsburgh Pirates 3–1
1975 Cincinnati Reds 7 Pittsburgh Pirates 3–0
1976 Cincinnati Reds 8 Philadelphia Phillies 3–0
1977 Los Angeles Dodgers 18 Philadelphia Phillies 3–1
1978 Los Angeles Dodgers 19 Philadelphia Phillies 3–1
1979 Pittsburgh Pirates 9 Cincinnati Reds 3–0
1980 Philadelphia Phillies 3 Houston Astros 3–2
1981 Los Angeles Dodgers 20 Montreal Expos 3–2
1982 St. Louis Cardinals 13 Atlanta Braves 3–0
1983 Philadelphia Phillies 4 Los Angeles Dodgers 3–1
1984 San Diego Padres 1 Chicago Cubs 3–2
1985 St. Louis Cardinals 14 Los Angeles Dodgers 4–2
1986 New York Mets 3 Houston Astros 4–2
1987 St. Louis Cardinals 15 San Francisco Giants 4–3
1988 Los Angeles Dodgers 21 New York Mets 4–3
1989 San Francisco Giants 19 Chicago Cubs 4–1
1990 Cincinnati Reds 9 Pittsburgh Pirates 4–2
1991 Atlanta Braves 13 Pittsburgh Pirates 4–3
1992 Atlanta Braves 14 Pittsburgh Pirates 4–3
1993 Philadelphia Phillies 5 Atlanta Braves 4–2
1994 nach Spielerstreik nicht ausgetragen
1995 Atlanta Braves 15 Cincinnati Reds 4–0
1996 Atlanta Braves 16 St. Louis Cardinals 4–3
1997 Florida Marlins* 1 Atlanta Braves 4–2
1998 San Diego Padres 2 Atlanta Braves 4–2
1999 Atlanta Braves 17 New York Mets* 4–2
2000 New York Mets* 4 St. Louis Cardinals 4–1
2001 Arizona Diamondbacks 1 Atlanta Braves 4–1
2002 San Francisco Giants* 20 St. Louis Cardinals 4–1
2003 Florida Marlins* 2 Chicago Cubs 4–3
2004 St. Louis Cardinals 16 Houston Astros* 4–3
2005 Houston Astros* 1 St. Louis Cardinals 4–2
2006 St. Louis Cardinals 17 New York Mets 4–3
2007 Colorado Rockies* 1 Arizona Diamondbacks 4–0
2008 Philadelphia Phillies 6 Los Angeles Dodgers 4–1
2009 Philadelphia Phillies 7 Los Angeles Dodgers 4–1
2010 San Francisco Giants 21 Philadelphia Phillies 4–2
2011 St. Louis Cardinals* 18 Milwaukee Brewers 4–2
2012 San Francisco Giants 22 St. Louis Cardinals* 4–3
2013 St. Louis Cardinals 19 Los Angeles Dodgers 4–2
2014 San Francisco Giants* 23 St. Louis Cardinals 4–1
2015 New York Mets 5 Chicago Cubs 4–0
2016 Chicago Cubs 17 Los Angeles Dodgers 4–2
2017 Los Angeles Dodgers 22 Chicago Cubs 4–1
2018 Los Angeles Dodgers 23 Milwaukee Brewers 4–3
2019 Washington Nationals* 1 St. Louis Cardinals 4–0
2020 Los Angeles Dodgers 24 Atlanta Braves 4–3
2021 Atlanta Braves 18 Los Angeles Dodgers 4–3
2022 Philadelphia Phillies 8 San Diego Padres 4–1

Anmerkung:

  • Sieger der Wild-Card

Spielbetrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

National League (Baseball) (USA)
National League (Baseball) (USA)
SF
SD
COL
LAD
ARI
CIN
STL
MIL
CHC
PIT
PHI
ATL
MIA
NYM
WSH
Spielorte der National League. Divisionen: West, Central, East.

Die National League ist seit 1994 in drei Divisionen (geographisch nach East, Central und West) unterteilt. Die bislang letzte Zuordnungsänderung wurde 1998 durch die Neuaufnahme von zwei Teams in die MLB notwendig. Die Arizona Diamondbacks kamen neu in die NL West, gleichzeitig wechselten die Milwaukee Brewers aus der American League in die NL Central, um in der AL Platz für die damaligen Tampa Bay Devil Rays zu schaffen. Der Umzug der Montreal Expos nach Washington (heutige Nationals) wurde vor der Saison 2005 und der Umzug der Houston Astros in die AL West zur Saison 2013 vollzogen.

Die nachfolgenden Übersichten zeigen die Platzierungen der Teams seit 1998.

Eastern Division[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

National League East 1998–2020
Jahr 1. 2. 3. 4. 5.
1998 ATL NYM PHI MON FLO
1999 ATL NYM PHI MON FLO
2000 ATL NYM FLO MON PHI
2001 ATL PHI NYM FLO MON
2002 ATL MON PHI FLO NYM
2003 ATL FLO PHI MON NYM
2004 ATL PHI FLO NYM MON
2005 ATL PHI FLO NYM WAS
2006 NYM PHI ATL FLO WAS
2007 PHI NYM ATL WAS FLO
2008 PHI NYM FLO ATL WAS
2009 PHI FLO ATL NYM WAS
2010 PHI ATL FLO NYM WAS
2011 PHI ATL WAS NYM FLO
2012 WAS ATL PHI NYM MIA
2013 ATL WAS NYM PHI MIA
2014 WAS ATL NYM MIA PHI
2015 NYM WAS MIA ATL PHI
2016 WAS NYM MIA PHI ATL
2017 WAS MIA ATL NYM PHI
2018 ATL WAS PHI NYM MIA
2019 ATL WAS NYM PHI MIA
2020 ATL MIA PHI NYM WAS
2021 ATL PHI NYM MIA WAS
2022 ATL NYM PHI MIA WAS

Central Division[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

National League Central 1998–2020
Jahr 1. 2. 3. 4. 5. 6.
1998 HOU CHC STL CIN MIL PIT
1999 HOU CIN PIT STL MIL CHC
2000 STL CIN MIL HOU PIT CHC
2001 HOU STL CHC MIL CIN PIT
2002 STL HOU CIN PIT CHC MIL
2003 CHC HOU STL PIT CIN MIL
2004 STL HOU CHC CIN LAA MIL
2005 STL HOU MIL CHC CIN PIT
2006 COL HOU CIN MIL PIT BAL
2007 CHC MIL STL HOU CIN PIT
2008 CHC MIL HOU STL CIN PIT
2009 STL CHC MIL CIN HOU PIT
2010 CIN STL MIL HOU CHC PIT
2011 MIL STL CIN PIT CHC HOU
2012 CIN STL MIL PIT CHC HOU
2013 STL PIT CIN MIL CHC
2014 STL PIT MIL CIN CHC
2015 STL PIT CHC MIL CIN
2016 CHC STL PIT MIL CIN
2017 CHC MIL STL PIT SD
2018 MIL CHC STL PIT CIN
2019 STL MIL CHC CIN PIT
2020 CHC STL CIN MIL PIT
2021 MIL STL CIN CHC PIT
2022 STL MIL CHC CIN PIT

Western Division[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

National League West 1998–2018
Jahr 1. 2. 3. 4. 5.
1998 SD SF LAD COL ARI
1999 ARI SF LAD SD COL
2000 SF LAD ARI COL SD
2001 ARI SF LAD SD COL
2002 ARI SF LAD COL SD
2003 SF LAD ARI COL SD
2004 LAD SF SD COL ARI
2005 SD ARI SF LAD COL
2006 LAD SD SF ARI COL
2007 ARI COL SD LAD SF
2008 LAD ARI COL SF SD
2009 LAD COL SF SD ARI
2010 SF SD COL LAD ARI
2011 ARI SF LAD COL SD
2012 SF LAD ARI SD COL
2013 LAD ARI SD SF COL
2014 LAD SF SD COL ARI
2015 LAD SF ARI SD COL
2016 LAD SF COL SD ARI
2017 LAD ARI COL SD SF
2018 LAD COL ARI SF SD
2019 LAD ARI SF COL SD
2020 LAD SD SF COL ARI
2021 SF LAD SD COL ARI
2022 LAD SD SF ARI COL

Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der National League war der Einsatz eines Designated Hitters, der 1973 in der American League eingeführt wurde, bis zur Saison 2020 nicht erlaubt. In der wegen COVID-19 verkürzten Saison wurde eine Ausnahme gemacht. Mit der Saison 2022 führte die National League nach Verhandlungen zwischen den Eigentümern und der Spielergewerkschaft dauerhaft den Einsatz des Designated Hitters ein.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Everything you need to know about '22 season. Abgerufen am 7. April 2022 (englisch).
  2. Jeff Passan: Sources: MLB, union reach tentative agreement on new CBA, salvage 162-game season. In: ESPN. 11. März 2022, abgerufen am 11. März 2022 (englisch).