Olympische Sommerspiele 1960/Rudern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rudern bei den Olympischen Sommerspielen 1960
Logo
Logo
Information
Austragungsort Italien Rom
Wettkampfstätte Albaner See
Nationen 33
Athleten 410 (410 Marssymbol (männlich))
Datum 30. August–3. September 1960
Entscheidungen 7
1956 Melbourne

Bei den XVII. Olympischen Spielen 1960 in Rom wurden vom 30. August bis 3. September 1960 sieben Wettbewerbe im Rudern ausgetragen.

Die Regatten fanden wie die Kanuregatten auf dem Albaner See bei Castel Gandolfo statt. Es waren Tribünen für 26.000 Zuschauer errichtet worden, die offizielle Besucherzahl bei Kanu und Rudern an allen acht Regattatagen zusammen lag bei unter 24.000 Zuschauern.

Es gab jeweils sechs Bahnen, die vom Start bis ins Ziel durch Bojenketten getrennt waren. Dieses Bojensystem wurde hier erstmals eingesetzt und heißt seither Albano-System.

Aus den Vorläufen kamen die erstplatzierten Ruderer in das Finale oder ins Halbfinale, die anderen Ruderer bekamen in Hoffnungsläufen eine zweite Chance. Die Teilnehmerzahlen schwankten zwischen 21 teilnehmenden Booten im Vierer mit Steuermann bis zu 13 teilnehmenden Booten im Einer. Insgesamt nahmen 410 Athleten an den Wettbewerben teil.

Deutschland stellte die erfolgreichste Delegation mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille. Dahinter folgte die Sowjetunion mit zwei Gold- und Silbermedaillen sowie einer Bronzemedaille. Jeweils ein Olympiasieg gelang Booten aus der Tschechoslowakei und den Vereinigten Staaten, die auch je eine Bronzemedaille gewannen.

Bilanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland 3 1 4
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 2 2 1 5
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 2
5 Italien Italien 1 1 2
6 Frankreich Frankreich 1 1
Kanada 1957 Kanada 1 1
Osterreich Österreich 1 1
9 Finnland Finnland 1 1
Polen 1944 Polen 1 1
Schweiz Schweiz 1 1

Medaillengewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer Sowjetunion 1955 Wjatscheslaw Iwanow Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Achim Hill Polen 1944 Teodor Kocerka
Doppelzweier Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Václav Kozák
Pavel Schmidt
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Alexander Berkutow
Juri Tjukalow
Schweiz Schweiz
Ernst Hürlimann
Rolf Larcher
Zweier ohne Steuermann Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Walentin Boreiko
Oleg Golowanow
Osterreich Österreich
Josef Kloimstein
Alfred Sageder
Finnland Finnland
Veli Lehtelä
Toimi Pitkänen
Zweier mit Steuermann Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
Bernhard Knubel
Heinz Renneberg
Klaus Zerta
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Antanas Bagdonavičius
Zigmas Jukna
Igor Rudakow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Richard Draeger
Conn Findlay
Kent Mitchell
Vierer ohne Steuermann Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Ayrault
Ted Nash
John Sayre
Richard Wailes
Italien Italien
Tullio Baraglia
Renato Bosatta
Giancarlo Crosta
Giuseppe Galante
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Igor Achremtschik
Juri Batschurow
Walentin Morkowkin
Anatoli Tarabrin
Vierer mit Steuermann Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
Gerd Cintl
Horst Effertz
Klaus Riekemann
Jürgen Litz
Michael Obst
Frankreich Frankreich
Robert Dumontois
Claude Martin
Jacques Morel
Guy Nosbaum
Jean Klein
Italien Italien
Fulvio Balatti
Romano Sgheiz
Franco Trincavelli
Giovanni Zucchi
Ivo Stefanoni
Achter Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
Klaus Bittner
Karl-Heinz Hopp
Hans Lenk
Manfred Rulffs
Frank Schepke
Kraft Schepke
Walter Schröder
Karl-Heinrich von Groddeck
Willi Padge
Kanada 1957 Kanada
David Anderson
Donald Arnold
Walter D’Hondt
Nelson Kuhn
John Lecky
Archibald MacKinnon
William McKerlich
Glen Mervyn
Sohen Biln
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Bohumil Janoušek
Jan Jindra
Jiří Lundák
Stanislav Lusk
Václav Pavkovič
Luděk Pojezný
Jan Švéda
Josef Věntus
Miroslav Koníček

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955 URS Wjatscheslaw Iwanow 7:13,96
2 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA Achim Hill 7:20,21
3 Polen 1944 POL Teodor Kocerka 7:21,26
4 Neuseeland NZL James Hill 7:23,98
5 Vereinigte Staaten USA Harry Parker 7:29,26
6 Italien ITA Savino Rebek 7:31,09
7 Niederlande NED Lex Redelé 7:32,93 (im Hoffnungslauf)
8 Finnland FIN Jorma Kortelainen 7:32,95 (im Hoffnungslauf)

Finale am 3. September um 16 Uhr

Doppelzweier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Tschechoslowakei TCH Václav Kozák
Pavel Schmidt
6:47,50
2 Sowjetunion 1955 URS Alexander Berkutow
Juri Tjukalow
6:50,49
3 Schweiz SUI Ernst Hürlimann
Rolf Larcher
6:50,59
4 Frankreich FRA René Duhamel
Bernard Monnereau
6:52,22
5 Niederlande NED Peter Bakker
Co Rentmeester
6:53,86
6 Belgien BEL Gérard Higny
Jean-Marie Lemaire
6:56,40
7 Vereinigtes Konigreich GBR Nicholas Birkmyre
George Justicz
6:49,81 (im Hoffnungslauf)
8 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA Heinz Becher
Günter Schroers
6,55:15 (im Hoffnungslauf)

Finale am 3. September um 17:30 Uhr

Zweier ohne Steuermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955 URS Walentin Boreiko
Oleg Golowanow
7:02,01
2 Osterreich AUT Josef Kloimstein
Alfred Sageder
7:03,69
3 Finnland FIN Veli Lehtelä
Toimi Pitkänen
7:03,80
4 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA Jochen Neuling
Heinz Weigel
7:08,81
5 Vereinigte Staaten USA Ted Frost
Bob Rogers
7:17,08
6 Jugoslawien YUG Nikola Čupin
Antun Ivanković
7:20,91
7 Italien ITA Paolo Mosetti
Mario Petri
7:40,09 (im Halbfinale)
8 Schweiz SUI Walter Knabenhans
Heinrich Scherer
7:42,24 (im Halbfinale)

Finale am 3. September um 15:30 Uhr

Zweier mit Steuermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA Bernhard Knubel
Heinz Renneberg
Klaus Zerta (Stm.)
7:29,14
2 Sowjetunion 1955 URS Antanas Bagdonavičius
Zigmas Jukna
Igor Rudakow (Stm.)
7:30,17
3 Vereinigte Staaten USA Richard Draeger
Conn Findlay
Kent Mitchell (Stm.)
7:34,58
4 Danemark DEN Jens Berendt Jensen
Knud Nielsen
Sven Lysholt Hansen (Stm.)
7:39,20
5 Italien ITA Renzo Ostino
Giancarlo Piretta
Vincenzo Bruno (Stm.)
7:40,92
6 Rumänien 1952 ROU Ştefan Kurecska
Gheorghe Riffelt
Mircea Roger (Stm.)
7:49,57
7 Tschechoslowakei TCH Václav Chalupa
Miroslav Strejček
František Staněk (Stm.)
7:40,98 (im Hoffnungslauf)
8 Niederlande NED Maarten van Dis
Arnold Wientjes
Jan Just Bos (Stm.)
7:42,15 (im Hoffnungslauf)

Finale am 3. September um 16:30 Uhr

Vierer ohne Steuermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Arthur Ayrault
Ted Nash
John Sayre
Richard Wailes
6:26,26
2 Italien ITA Tullio Baraglia
Renato Bosatta
Giancarlo Crosta
Giuseppe Galante
6:28,78
3 Sowjetunion 1955 URS Igor Achremtschik
Juri Batschurow
Walentin Morkowkin
Anatoli Tarabrin
6:29,62
4 Tschechoslowakei TCH Jindřich Blažek
Miroslav Jíška
René Líbal
Jaroslav Starosta
6:34,30
5 Vereinigtes Konigreich GBR Michael Beresford
Chris Davidge
Colin Porter
John Vigurs
6:36,18
6 Schweiz SUI Paul Kölliker
Gottfried Kottmann
Kurt Schmid
Rolf Streuli
6:38,81
7 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA Victor Hendrix
Manfred Kluth
Georg Niermann
Albrecht Wehselau
6:27,61 (im Hoffnungslauf)
8 Ungarn 1957 HUN Lajos Kiss
György Sarlós
József Sátori
Béla Zsitnik
6:43,44 (im Hoffnungslauf)

Finale am 3. September um 17 Uhr

Vierer mit Steuermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA Gerd Cintl
Horst Effertz
Klaus Riekemann
Jürgen Litz
Michael Obst (Stm.)
6:39,12
2 Frankreich FRA Robert Dumontois
Claude Martin
Jacques Morel
Guy Nosbaum
Jean Klein (Stm.)
6:41,62
3 Italien ITA Fulvio Balatti
Romano Sgheiz
Franco Trincavelli
Giovanni Zucchi
Ivo Stefanoni (Stm.)
6:43,72
4 Sowjetunion 1955 URS Oleg Alexandrow
Igor Chochlow
Walentin Sanin
Boris Fjodorow
Igor Rudakow (Stm.)
6:45,67
5 Australien AUS Mick Allan
Max Annett
John Hudson
Peter Waddington
Lionel Robberds (Stm.)
6:45,80
6 Ungarn 1957 HUN Tibor Bedekovits
Csaba Kovács
László Munteán
Pál Wágner
Gyula Lengyel (Stm.)
6:51,65
7 Vereinigte Staaten USA Chuck Alm
Roy Rubin
Monte Stocker
Mike Yonker
Kurt Seiffert (Stm.)
7:06,25 (im Halbfinale)
8 Osterreich AUT Dieter Ebner
Helmuth Kuttelwascher
Horst Kuttelwascher
Dieter Losert
Wolfdietrich Traugott (Stm.)
7:06,85 (im Halbfinale)

Finale am 3. September um 15 Uhr

Achter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA Klaus Bittner, Karl-Heinz Hopp, Hans Lenk, Manfred Rulffs, Frank Schepke, Kraft Schepke, Walter Schröder, Karl-Heinrich von Groddeck, Willi Padge (Stm.) 5:57,18
2 Kanada 1957 CAN David Anderson, Donald Arnold, Walter D’Hondt, Nelson Kuhn, John Lecky, Archibald MacKinnon, William McKerlich, Glen Mervyn, Sohen Biln (Stm.) 6:01,52
3 Tschechoslowakei TCH Bohumil Janoušek, Jan Jindra, Jiří Lundák, Stanislav Lusk, Václav Pavkovič, Luděk Pojezný, Jan Švéda, Josef Věntus, Miroslav Koníček (Stm.) 6:04,84
4 Frankreich FRA Jean-Pierre Bellet, Émile Clerc, Jean Ledoux, Gaston Mercier, Bernard Meynadier, Joseph Moroni, Christian Puibaraud, Michel Viaud, Alain Bouffard (Stm.) 6:06,57
5 Vereinigte Staaten USA Joe Baldwin, Peter Bos, Mark Moore, Lyman Perry, Skip Sweetser, Gayle Thompson, Robert Wilson, Howard Winfree, William Long (Stm.) 6:08,06
6 Italien ITA Paolo Amorini, Vasco Cantarello, Giancarlo Casalini, Luigi Prato, Vincenzo Prina, Nazzareno Simonato, Luigi Spozio, Armido Torri, Giuseppe Pira (Stm.) 6:12,73
7 Sowjetunion 1955 URS Michail Balenkow, Wiktor Barinow, Wiktor Bogatschew, Woldemar Dundur, Nikolai Gomolko, Boris Gorochow, Leonid Iwanow, Wladimir Malik, Juri Lorenzson (Stm.) 6:21,88 (im Hoffnungslauf)
8 Japan 1870Japan JPN Kenrō Chiba, Tetsuzo Hirose, Hironori Itsuki, Hiroshi Saitō, Tadashi Saitō, Tetsuo Satō, Shigemi Tamura, Yosuke Tazaki, Hiroyuki Misawa (Stm.) 6:24,41 (im Hoffnungslauf)

Finale am 3. September um 18 Uhr

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Rudern bei den Olympischen Spielen 1960 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien