Römisch-katholische Kirche in Südafrika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die römisch-katholische Kirche in Südafrika ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

In Südafrika sind circa 7 % der Gesamtbevölkerung Angehörige der katholischen Kirche, mithin leben dort 3,3 Millionen Katholiken. Davon sind circa 2,7 Millionen Angehörige schwarzafrikanischer ethnischer Gruppen, wie der Zulu, Xhosa und Sotho. Es gibt 26 Diözesen und Erzdiözesen sowie ein apostolisches Vikariat, die in der Bischofskonferenz von Südafrika (The Southern African Catholic Bishops Conference, SACBC) zusammengeschlossen sind. Vorsitzender der SACBC ist der Erzbischof von Johannesburg Buti Joseph Tlhagale OMI; Generalsekretärin seit 1. März 2012 ist Schwester Hermenegild Makoro CPS.[1]

Vertreter des Heiligen Stuhls in Südafrika – der Apostolische Nuntius – ist seit April 2024 Erzbischof Henryk Mieczysław Jagodziński. Sein Amtsbereich umfasst neben Südafrika auch Botswana und Eswatini sowie Lesotho und Namibia.

Liturgiesprache ist neben Englisch auch Afrikaans.

Bistümer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theologische Fakultäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende theologische Fakultäten wurden in Südafrika eingerichtet[2]:

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die „Herz-Jesu-Abtei Inkamana“, eine am 3. August 1922 als Missionsstation durch Bischof Thomas Spreiter OSB gegründete Missionsbenediktinerabtei in Vryheid (Provinz KwaZulu-Natal), gehört zur Benediktinerkongregation von St. Ottilien.[3]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „Südafrika: Ordensfrau wird Generalsekretärin der Bischofskonferenz“, Radio Vatikan, 13. Dezember 2011
  2. „Theologische Fakultäten in Südafrika“ (Memento vom 5. Dezember 2008 im Internet Archive), Netzwerk Afrika, eingesehen am 4. Januar 2009
  3. „Inkamana Abbey“ (Memento vom 2. Februar 2011 im Internet Archive), eingesehen am 4. Januar 2009