Region (Dänemark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dänemarks Regionen (seit 2007)

Die Region stellt seit der Kommunalreform 2007 die mittlere Stufe der Verwaltungsgliederung in Dänemark zwischen Kommunen und staatlicher Zentralverwaltung (staten) dar. Sie entspricht der Ebene NUTS 2 der Europäischen Union.

Inwieweit die Regionen kommunalen Charakter besitzen, ist umstritten.[1] Nach herrschender Meinung ist dies nicht der Fall, da ihnen u. a. kein Besteuerungsrecht zukommt und da sie nur wenige, gesetzlich fest vorgeschriebene Kompetenzen besitzen.

Zuständigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Vergleich zu den bis 2007 bestehenden Amtsbezirken sind die Kompetenzen der Regionen deutlich beschränkt. Die meisten Aufgaben wurden den Kommunen zugewiesen.

  • Regionen erheben keine eigenen Steuern, sondern werden durch staatliche Schlüsselzuweisungen und Beiträge der Kommunen finanziert.
  • Regionen haben kein Weisungsrecht gegenüber den Kommunen. Im Gegenteil wurden Mechanismen eingeführt, die eine Kontrolle von unten ermöglichen.

Die Hauptaufgaben der Region sind v. a. Leistungen, die die Möglichkeiten der Kommunen überfordern, sowie Maßnahmen zur Raumordnung.

  • Krankenhäuser
  • Öffentliche Krankenversicherung: Finanzierung der Behandlungskosten bei Haus- und Fachärzten. Da das System rein öffentlich und steuerfinanziert ist, ist es ein öffentlicher Bereich wie alle anderen und keine Krankenversicherung im eigentlichen Sinne.
  • Psychiatrie
  • Angebote für Schwerbehinderte
  • Entwicklungspläne für die Bereiche Natur, Umwelt, Unterricht und Kultur. Die praktische Umsetzung obliegt den Kommunen.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Region Verwaltungssitz deckt die früheren Gebiete Einwohnerzahl
Nordjylland
(Nordjütland)
Aalborg Nordjyllands Amt, Mariager Kommune, Teile von Viborg Amt 594.634
Midtjylland
(Mittel-Jütland)
Viborg Ringkjøbing Amt, Århus Amt ohne Mariager Kommune, Teile von Viborg Amt und Vejle Amt 1.358.879
Syddanmark
(Süddänemark)
Vejle Fyns Amt, Ribe Amt, Sønderjyllands Amt und Teile von Vejle Amt 1.237.413
Sjælland
(Seeland, Møn, Lolland, Falster)
Sorø Roskilde Amt, Storstrøms Amt und Vestsjællands Amt 849.857
Hovedstaden
(Kopenhagen, Nordseeland, Bornholm)
Hillerød Københavns Amt, Frederiksborg Amt, Kopenhagen, Frederiksberg und Bornholm 1.891.871

Stand 1. Januar 2023[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jens Blom-Hansen, Poul Erik Mouritzen u. a.: Fra sogn til velfærdsproducent. Kommunestyret gennem fire årtier. Syddansk universitetsforlag, Odense 2012. ISBN 978-87-7674-645-2.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sten Bønsing: Almindelig forvaltningsret. Jurist- og Økonomforbundet, Kopenhagen 2009. ISBN 978-87-574-1063-1. S. 52.
  2. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> FOLK1A: Folketal den 1. i kvartalet efter tid og område (dänisch)