Regionale Gruppen der UN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Afrika
  • Asien
  • Osteuropa
  • Lateinamerika und Karibik
  • Westeuropa und restliche Staaten
  • UN-Mitglied, in keiner Gruppe
  • Beobachterstaat
  • kein UN-Mitglied oder kein Territorium eines Mitgliedes
  • Die Mitglieder der Vereinten Nationen werden inoffiziell in fünf geopolitische Gruppen eingeteilt. Diese Einteilung hat sich im Laufe der Jahre herausgebildet, um eine geographische und politische Ausgewogenheit zu erreichen. Für viele Gremien, die gewählt werden, z. B. der UN-Menschenrechtsrat, wird ein Schlüssel festgelegt, welcher den Regionen eine Anzahl Sitze zuteilt.

    Gruppe der afrikanischen Staaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Gruppe der afrikanischen Staaten (Group of African States) umfasst 54 Staaten. Sie befinden sich alle auf dem afrikanischen Kontinent bzw. werden geographisch zu ihm gerechnet.

    Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Keine Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Gruppe der asiatisch-pazifischen Staaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Gruppe der asiatisch-pazifischen Staaten (Group of Asia-Pacific States) umfasst 53 Staaten. Sie befinden sich alle auf dem asiatischen Kontinent bzw. werden geographisch zu ihm gerechnet.

    Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Keine Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1 Kiribati ist 2010 aus der Gruppe der asiatischen Staaten ausgetreten und gehört seitdem keiner Regionalgruppe mehr an.[1]

    Gruppe der osteuropäischen Staaten (GEE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Gruppe der osteuropäischen Staaten (Group of Eastern European States, GEE) umfasst 23 Staaten. Sie befinden sich alle auf dem eurasischen Kontinent bzw. werden geographisch zu ihm gerechnet.

    Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Keine Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Gruppe der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (GRULAC)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Gruppe der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Group of Latin American and Caribbean States, GRULAC) umfasst 33 Staaten. Sie befinden sich alle auf dem amerikanischen Doppelkontinent bzw. werden geographisch zu ihm gerechnet. Siehe hierzu auch die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik als Forschungsorganisation im sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

    Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Keine Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Gruppe der westeuropäischen und anderen Staaten (WEOG)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Gruppe der westeuropäischen und anderen Staaten (Group of Western European and other States, WEOG) umfasst 28 Staaten. Sie befinden sich in Europa, Nordamerika, Asien und Ozeanien.

    Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1 Im Mai 2000 wurde Israel aus politischen Gründen ein WEOG-Vollmitglied. Diese Mitgliedschaft war befristet, jedoch mit einer Option zur Verlängerung versehen. Seit 2004 wird diese Mitgliedschaft ständig erneuert.[1] Siehe auch Außenpolitik Israels

    2 Die Türkei nimmt sowohl an Sitzungen der WEOG als auch der asiatischen Staaten teil. Stimmberechtigt ist die Türkei jedoch nur bei der WEOG.[1]

    3 Die Vereinigten Staaten gehören offiziell keiner Gruppe an. Sie nehmen jedoch als Gasthörer bei Treffen der WEOG teil und werden auch bei Wahlentscheidungen zu dieser Gruppe gezählt.[1]

    Keine Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Geschichte der Gruppe der westeuropäischen und anderen Staaten war bis in die 1970er-Jahre hinein von einer Scheu vor politischer Zusammenarbeit geprägt.[2]

    Diskussion um Ozeanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Es wird diskutiert, ob nicht eine sechste Gruppe eingeführt werden soll. Im Laufe der Jahrzehnte seit der Gründung der Vereinten Nationen sind im ozeanischen Raum viele Inselstaaten unabhängig geworden und mittlerweile UN-Mitglieder. Da sie alle in einer Gruppe mit den Asiatischen Staaten sind, fühlen sich viele ozeanische Staaten mit ihren spezifischen Problemen nicht ausreichend repräsentiert.

    Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. a b c d Auflistung der UN-Regionalgruppen auf der UN-Website (englisch)
    2. Norbert Götz. “Western Europeans and Others: The Making of Europe at the United Nations.” Alternatives 33 (2008) 3: 359–381.