Romanische Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Romanische Sprache)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Romanisch - romanische Sprachen
Sprecher ca. 700 Mio.
Linguistische
Klassifikation
ISO 639-5

roa

Die romanischen Weltsprachen: Dunkle Farbtöne stellen offiziellen Sprachstatus dar, hellere einen inoffiziellen Status mit weiter Verbreitung.
  • Spanisch
  • Portugiesisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Rumänisch
  • Katalanisch
  • Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die Gruppe der romanischen Sprachen bietet insofern eine Besonderheit, als es sich um eine Sprachgruppe handelt, deren gemeinsame Vorläufersprache das Latein (Sprache aus der indogermanischen Sprachfamilie) (bzw. das Vulgärlatein) war, das in seiner Geschichte und schriftlichen Überlieferungen belegbar ist.[1] Es gibt etwa 15 romanische Standardsprachen (und mehrere nicht-standardisierte, teils als Dialekte geltende), mit rund 700 Millionen Muttersprachlern, 850 Millionen inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch.[2]

    Beziehungen und Verwandtschaften der romanischen Sprachen (Romania) (FP: Franko-Provenzalisch, IR: Istrorumänisch)

    Geschichte der sprachwissenschaftlichen Einordnung der romanischen Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Zu den ersten, die die romanischen und weitere europäische Sprachen klassifizierten und darüber schrieben, gehörte Rodrigo Jiménez de Rada mit seiner Geschichte der Iberischen Halbinsel von 1243 De rebus Hispaniae. De Rada unterschied drei große Gruppierungen, die er in die romanischen, slawischen und germanischen Sprachen aufteilte; zusätzlich erwähnte er weitere Sprachen, etwa das Ungarische und Baskische.[3] In der spanischen Renaissance schrieb Andrés de Poza (1587)[4] eine erste Klassifikation der romanischen Sprachen nieder. Es war eine Übersicht der romanischen Sprachen, welche auch das Rumänisch mit einschloss und bis in das 18. Jahrhundert ihre Bedeutung behielt.

    Die allgemeine Entwicklung, die im 16. Jahrhundert begann, schritt weiter voran. Joseph Justus Scaliger ordnete Sprachen in eine romanische, griechische, germanische und slawische Familie, Georg Stiernhielm präzisierte und erweiterte diese Einteilung. Sebastian Münster erkannte eine Verwandtschaft zwischen Ungarisch, Finnisch und Samisch. Claudius Salmasius zeigte Ähnlichkeiten zwischen dem Griechischen und Latein sowie den iranischen und indischen Sprachen auf.[5]

    In Deutschland gilt Friedrich Christian Diez mit seiner „Grammatik der romanischen Sprachen“ von 1836 als Begründer der wissenschaftlichen Romanistik. Diez verfasste wissenschaftliche Arbeiten zur provenzalischen Literaturgeschichte, so „Die Poesie der Troubadours“ (1826), „Leben und Werke der Troubadours“ (1829). In seiner vergleichenden Grammatik der romanischen Sprachen – als dreibändiges Werk in der Zeit zwischen 1836 und 1844 erschienen – führte er auf, dass alle romanischen Sprachen auf das Vulgärlatein zurückgehen. Zu seinen Schülern in Bonn gehörten u. a. Hugo Schuchardt, Gaston Paris und Adolf Tobler. Mit dem Jahre 1876 folgte ihm an der Universität Bonn als Nachfolger Wendelin Foerster. Er begründete im Jahre 1878 das „Königliche romanische Seminar“ als das erste Universitätsinstitut für diese Disziplin. Auch er widmete sich der Erforschung der Sprachen, die sich aus dem Lateinischen entwickelt haben.

    Geschichte der romanischen Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In den dunkel gefärbten Gebieten ist heute eine romanische Sprache Amtssprache und Mehrheitssprache. Hellblau: Verbreitung der lateinischen Sprache im Römischen Reich.
    Das römische Imperium zur Zeit seiner größten Ausdehnung (116 n. Chr.)

    Im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachgruppen ist die Ursprache des Romanischen gut bezeugt: Es handelt sich um Latein, aus dem sich das gesprochene Latein der Spätantike (Volkslatein oder Vulgärlatein) entwickelte. Das Lateinische selbst gilt nicht als romanische Sprache, sondern wird zusammen mit den oskisch-umbrischen Sprachen zu den italischen Sprachen gerechnet, von denen nur das Lateinische heute noch „Nachkommen“ hat, nämlich die romanischen Sprachen.

    Die Romanisierung begann als Ausbreitung der lateinischen Sprache in den durch das Römische Reich verwalteten Gebieten. Diese räumliche Ausweitung erreichte um 200 n. Chr. einen Höhepunkt.

    Die Gebiete, in denen nur noch Relikte oder indirekte Zeugnisse des Lateinischen wie Ortsnamen vorhanden sind, nennt man Romania submersa („untergetauchte Romania“); im Zusammenhang mit dem noch heute romanischsprachigen Teil Europas wird von der Romania continua gesprochen. Mit Romania nova („neue Romania“) wird dasjenige Gebiet bezeichnet, in welches eine romanische Sprache erst durch die neuzeitliche Kolonisation gelangt ist.[6]

    Waren die sich aus der indogermanischen Ursprache entwickelnden altindogermanischen Sprachen, so das Sanskrit und dann in abnehmendem Grade das Griechische sowie das Latein, von einem synthetischen Sprachbau, kam es über die Entwicklung vulgärlateinischer Dialekte und Sprachen verstärkt zu einem analytischen Sprachbau. Diese Veränderung hatte weitreichende Folgen. Während bei mehr oder weniger reinen synthetischen Sprachen die Wortstellung frei ist und dadurch einen flexiblen Ausdruck gewährleistet, müssen in den analytischen Sprachen die Beziehungen durch Wortstellungen ausgedrückt werden. Hierzu schufen die Sprecher im Zuge dieser Hinwendung zum analytischen Sprachaufbau der romanischen Sprachen nunmehr Artikel vor den Substantiven, Personalpronomina vor den Verben, führten Hilfsverben in die Konjugation ein, ließen Präpositionen die Kasus ersetzen, führten Adverbien zur Komparation der Adjektive ein, verzichteten auf das Neutrum und vieles andere mehr.

    Morphologisch haben die romanischen Verben in vieler Hinsicht die Verwendung von Wortformen bewahrt, zeigen aber auch an vielen Stellen eine Tendenz zu analytischen Bildungen.[7] In der Morphologie der Nomen aber war die Entwicklung eine andere, es kam zu einem weitreichenden Verlust der Kasus – eine Entwicklung, die schon im Vulgärlatein nachweisbar ist, wo lateinische Kasusendungen regelmäßig durch Präpositionen ersetzt wurden.

    Diese Entwicklung hin zu den romanischen Sprachen ergab eine völlig andere Syntax. Obgleich die Verbformen noch stark markiert sind, das Prädikat also seine kompakte Stellung behielt, wurden die syntaktischen Beziehungen zwischen den Satzgliedern nicht mehr durch die Kasus, sondern durch Präpositionen und die starrere Wortstellung ausgedrückt. Für den Sprecher wurden dadurch die Satzstellungsregeln einfacher, denn syntaktisch zusammengehörende Einheiten bleiben nebeneinander stehen.

    Heutige Standardsprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die heutigen romanischen Standardsprachen sind:

    Sprache Muttersprachler Verbreitung
    Spanisch (español, castellano) 388.000.000 Spanien, Mexiko, Mittel- und Südamerika (außer Brasilien, Guyana, Surinam, Französisch-Guayana), Äquatorialguinea, Westsahara und Teile der Vereinigten Staaten und der Philippinen.
    Portugiesisch (português) 216.000.000 Portugal, Brasilien, Angola, Äquatorialguinea, Mosambik, Osttimor, Kap Verde, Guinea-Bissau, São Tomé und Príncipe, Macau
    Französisch (français) 110.000.000 Frankreich, Belgien (Wallonien), westliche Kantone (Romandie) der Schweiz, Antillen, Kanada (vor allem Québec, Teile von Ontario und New Brunswick/Nouveau-Brunswick), Haiti, Vereinigte Staaten (Louisiana), in ehemaligen französischen und belgischen Kolonien Afrikas (vor allem Elfenbeinküste und DR Kongo)
    Italienisch (italiano) 065.000.000 Italien, Schweiz (Tessin und südliches Graubünden), San Marino, Vatikanstadt, Kroatien (Gespanschaft Istrien), Slowenien (Koper, Piran, Izola)
    Rumänisch (română) 028.000.000 Rumänien, Moldau, Serbien (Vojvodina und Timočka Krajina) und andere Länder in Osteuropa und Westasien (unter anderem Ukraine und Israel)[8]
    Katalanisch (català) 008.200.000 Katalonien einschließlich des Roussillon (Südfrankreich), Andorra, Balearen, Valencia, Franja de Aragón und auf Sardinien in der Stadt L’Alguer/Alghero
    Venetisch (vèneto) 005.000.000 Italien (Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Trentino), Kroatien (Istrien), Brasilien (Rio Grande do Sul)
    Galicisch (galego) 003.000.000 Spanien (Galicien)
    Okzitanisch (occitan) 002.800.000 südliches Drittel Frankreichs, Randgebiete Italiens (piemontesische Alpen) und Spaniens (Val d’Aran in Katalonien)
    Sardisch (sardu) 001.200.000 Sardinien (Italien)
    Asturisch (asturianu) 000400.000 Asturien (Spanien), Provinz León (leonés) und Teile Portugals (mirandés)
    Furlanisch (furlan) 000350.000 Friaul (Italien)
    Bündnerromanisch (Rätoromanisch i. e. S.; rumantsch/romontsch) 000060.000 Schweiz (Graubünden)
    Ladinisch (ladin) 000040.000 Italien (Südtirol, Trentino, Venetien)
    Aragonesisch (aragonés) 000012.000 Aragonien (Spanien)
    Status als Standard umstritten

    Romanische Sprachen nach Untergruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das romanische Sprachareal in Europa und dessen Hauptgruppen

    Die romanischen Sprachen lassen sich nach teilweise systemlinguistischen, teilweise geographischen Kriterien in mehrere Untergruppen einteilen. Bei der folgenden Liste der romanischen Sprachen ist zu beachten, dass bei vielen romanischen Idiomen die Aufzählung schwierig ist, da sie je nach Quelle mal als eigenständige Sprachen, mal als Dialekte geführt werden. Das hängt damit zusammen, dass sie nicht über eine einheitliche Standardsprache verfügen, sondern überwiegend neben einer anderen Standardsprache vor allem in informellen Kontexten verwendet werden (Diglossie).

    Mit Ausnahme des Sephardischen und des Anglonormannischen handelt es sich bei den hier aufgezählten um Sprachformen, die sich direkt und in ungebrochener zeitlicher Kontinuität aus dem gesprochenen Latein entwickelt haben. Sie bilden in Europa mit Ausnahme des Rumänischen auch ein räumliches Kontinuum. Man spricht aufgrund der zeitlichen und räumlichen Kontinuität auch von der Romania continua.

    Die wichtigste Unterscheidung unter den romanischen Sprachen auf dem Gebiet der historischen Lautlehre und Morphologie ist die zwischen ost- und westromanischen Sprachen. Zum Westromanischen werden das gesamte Iberoromanische und Galloromanische sowie die norditalienischen Varietäten und die rätoromanischen Sprachen (Bündnerromanisch, Ladinisch und Furlanisch) gerechnet; zum Ostromanischen das Italienische (mit Ausnahme der norditalienischen Varietäten) und das Balkanromanische. Das Sardische wird meist ganz von dieser Unterscheidung ausgenommen, da es keiner der beiden Gruppen klar zugeordnet werden kann.

    Die heutige Ausbreitung romanischer Sprachen in Europa
    Romanische Sprachen und ihre Dialekte im 19. Jahrhundert in Europa

    Iberoromanische Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Zum Iberoromanischen gehören die spanische, die portugiesische und die galicische Standardsprache (letztere werden manchmal zu einem Diasystem zusammengefasst). Die Stellung des im Nordosten der Iberischen Halbinsel gesprochenen Katalanischen (einschließlich des Valencianischen) ist umstritten, es nimmt eine Übergangsstellung zwischen dem Iberoromanischen und dem Galloromanischen ein. Außerdem gehören zu den iberoromanischen Sprachen:

    Galloromanische Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Auf fast dem gesamten Gebiet der galloromanischen Sprachen wird heute die französische Standardsprache verwendet. Nach systemlinguistischen Kriterien kann man die galloromanischen Sprachen in drei Gruppen unterteilen:

    Die Abgrenzung des Galloromanischen zum Iberoromanischen und zum Italoromanischen innerhalb des romanischen Dialektkontinuums ist nicht eindeutig. Das Katalanische nimmt eine Übergangsstellung zwischen Galloromanisch und Iberoromanisch ein, die galloitalienischen Varietäten haben rein systemlinguistisch betrachtet mehr mit dem Galloromanischen gemeinsam als mit dem übrigen Italoromanischen, zu dem sie aus geographischen und kulturgeschichtlichen Gründen meist gezählt werden. Die enge Verzahnung mit dem Romanischen des heutigen Frankreichs wird aber beispielsweise in den gallischen/keltischen Reliktwörtern des Galloitalienischen deutlich, die zum größten Teil auch im keltischen Reliktwortschatz der Transalpina zu finden sind.[9]

    Occitano-Romance[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Als Occitano-Romance (engl., franz. occitano-roman, wörtl. Okzitanoromanisch) werden zuweilen Okzitanisch (einschl. Gaskognisch) und Katalanisch zusammengefasst.[10][11]

    Rätoromanische Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Unter der Bezeichnung alpenromanische oder rätoromanische Sprachen werden oft das Furlanische, das Bündnerromanische und das Ladinische zusammengefasst. Sie wurden von den galloitalienischen Idiomen gleichsam isoliert, als sich deren Sprecher zunehmend an den zentralitalienischen Mundarten orientierten.

    Italoromanische Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die einzige italoromanische Standardsprache ist das Italienische. Die übrigen italoromanischen Sprachen gehören mit Ausnahme des Korsischen und des Monegassischen alle zum Geltungsbereich der italienischen Standardsprache und werden deshalb oft auch als „italienische Dialekte“ klassifiziert. Sie lassen sich in drei Untergruppen einteilen, zwischen denen große Unterschiede bestehen:

    sowie:
    • Mittelitalienische Varietäten (dialetti centrali) werden in den Regionen Toskana und Umbrien und im größten Teil von Latium und Marken gesprochen. Die Grenze zu den norditalienischen Varietäten folgt ungefähr der Linie La SpeziaRimini, die Grenze zu den süditalienischen Varietäten der Linie RomAncona. Sie bilden die Grundlage der italienischen Standardsprache. Das Korsisch auf Korsika, das dort neben dem Französischen auch in begrenztem Maße offizielle Anerkennung erlangt hat, gehört systemlinguistisch betrachtet auch zu den mittelitalienischen Varietäten, hat jedoch aus geographischen und kulturgeschichtlichen Gründen eine Sonderstellung.

    Sardisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Sardische auf Sardinien lässt sich keiner der Untergruppen der romanischen Sprachen zuordnen. Es besitzt derzeit keine einheitliche Standardsprache, muss jedoch aufgrund seines Abstandes zu den anderen romanischen Sprachen als eigenständige Sprache klassifiziert werden.[13] Aufgrund der kulturellen und linguistischen Italianisierung der Sarden seit dem späten 18. Jahrhundert ist die sardische Sprache jedoch sehr gefährdet.[14]

    Balkanromanische Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Zur balkanromanischen Sprachgruppe gehört als einzige Standardsprache das Rumänische (die von der rumänischen Schriftsprache überdachten Dialekte werden auch als Dakorumänisch zusammengefasst). Auch in der Republik Moldau ist nach einer Verfassungsänderung die Amtssprache wieder Rumänisch anstelle von Moldauisch.

    Zur Gruppe der Balkanromania gehören zudem mehrere in Südosteuropa gesprochene Kleinsprachen:

    Ausgestorbene romanische Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Heute ausgestorbene romanische Sprachen (Romania submersa, untergegangene Romania) sind:

    Kreolsprachen auf romanischer Grundlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Manche Linguisten rechnen auch die romanisch-basierten Pidgins und Kreolsprachen zu den romanischen Sprachen. Diese „neuromanischen Sprachen“ (Romania nova) lassen sich einteilen in:

    • Lingua franca (Pidgin)
    • französisch-basierte Kreolsprachen
    • portugiesisch-basierte Kreolsprachen
    • spanisch-basierte Kreolsprachen

    Sprachvergleich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Grammatische und Wortähnlichkeiten innerhalb der romanischen Sprachen bzw. zwischen diesen und dem Latein zeigen die folgenden Beispielsätze:

    Klassisches Latein (Ea) semper antequam cenat fenestram claudit.
    Klassisches Latein claudit semper fenestram antequam cenat.
    Vulgärlatein (Illa) semper fenestram claudit ante quam cenet.
    Latein in „romanischerem Satzbau“ (Illa) claudit semper fenestram ante quam cenet (oder: ante cenam = vor dem Mahl).
    Aragonesisch (Ella) zarra siempre a finestra antes de cenar.
    Aromunisch (Ea/Nâsa) încljidi/nkidi totna firida ninti di tsinâ.
    Asturisch (Ella) pieslla siempres la ventana enantes de cenar.
    Ayisyen Li toujou ap fèmen nan dat fennèt la devan manje.
    Bergamasco (östliches Lombardisch) (Lé) la sèra sèmper sö la finèstra prima de senà.
    Bolognese (Dialekt des Emilianischen) (Lî) la sèra sänper la fnèstra prémma ed dsnèr.
    Bourbonnais (Dialekt) Alle farme terjou la croisée devant de souper.
    Bourgogne-Morvandiaux All farme tôjor lai fenétre aivan de dîgnai.
    Emilianisch (Lē) la sèra sèmpar sù la fnèstra prima ad snàr.
    Extremadurisch (Ella) afecha siempri la ventana antis de cenal.
    Frainc-Comtou Lèe çhioûe toûedge lai f’nétre d’vaïnt loù dénaie.
    Frankoprovenzalisch (Le) sarre tojors la fenètra devant de goutar/dinar/sopar.
    Walliser Frankoprovenzalisch (Ye) hlou totin a fenetre deant que de cena.
    Französisch Elle ferme toujours la fenêtre avant de dîner/souper.
    Furlanisch (Jê) e siere simpri il barcon prin di cenâ.
    Galicisch (Ela) pecha/fecha sempre a fiestra/xanela antes de cear.
    Gallo Ol barre terjou la couésée avant qhe de hamer.
    Idiom Neutral Ila sempre klos fenestr ante ke ila dine.
    Italienisch (Ella/Lei) chiude sempre la finestra prima di cenare.
    Interlingua Illa claude sempre le fenestra ante (de) soupar.
    Katalanisch (Ella) sempre tanca la finestra abans de sopar.
    Korsisch (Ella/Edda) chjode sempre u purtellu nanzu di cenà.
    Ladinisch (Ëra) stlüj dagnora la finestra impröma de cenè. (badiot) (Ëila) stluj for l viere dan maië da cëina (gherdëina)
    Ladino Eya serra syempre la ventana antes de senar.
    Latino sine flexione Illa claude semper fenestra antequam illa cena.
    Leonesisch (Eilla) pecha siempre la ventana primeiru de cenare.
    Ligurisch (Le) a saera sempre u barcun primma de cenà.
    Lingua Franca Nova El sempre clui la fenetra ante cuando el come.
    Lombardisch (Westen) (Lee) la sara sù semper la finestra primma de disnà/scenà.
    Magoua-Dialekt (Quebec) (Elle) à fàrm toujour là fnèt àvan k'à manj.
    Mailänder Dialekt (Dialekt des Lombardischen) (Le) la sara semper sü la finestra prima de disnà.
    Morisyen Li touzur pou ferm lafnet avan (li) manze.
    Mirandesisch (Eilha) cerra siempre la bentana/jinela atrás de jantar.
    Mozarabisch Ella cloudet sempre la fainestra abante da cenare. (rekonstruiert)
    Neapolitanisch Essa nzerra sempe 'a fenesta primma 'e magnà.
    Normannisch Ol barre tréjous la crouésie devaunt de daîner.
    Occidental Ella sempre clude li fenestre ante supar.
    Okzitanisch (Ela) barra sempre/totjorn la fenèstra abans de sopar.
    Picardische Sprache Ale frunme tojours l’ creusèe édvint éd souper.
    Piemontesisch Chila a sara sèmper la fnestra dnans ëd fé sin-a/dnans ëd siné.
    Portugiesisch Ela fecha sempre a janela antes de jantar/cear.
    Römisch (Stadtdialekt Roms) (Quella) chiude sempre ’a finestra prima de magnà.
    Rumänisch (Ea) închide întotdeauna fereastra înainte de a lua cina.
    Rätoromanisch Ella clauda/serra adina la fanestra avant ch’ella tschainia.
    Sardisch Issa sèrrat sémper/sémpri sa bentàna innantis de chenàre/cenài.
    Sassaresisch Edda sarra sempri lu balchoni primma di zinà.
    Sizilianisch Idda chiui sempri la finestra prima di pistiari/manciari.
    Spanisch (Ella) siempre cierra la ventana antes de cenar.
    Umbrisch Essa chjude sempre la finestra prima de cena'.
    Venezianisch Eła ła sara/sera sempre ła fenestra vanti de xenàr/disnar.
    Wallonisch Ele sere todi li finiesse divant di soper.
    Übersetzung Sie schließt immer das Fenster, bevor sie zu Abend isst.
    Übersetzung mit verändertem Satzbau
    (im Deutschen falsch)
    Immer bevor sie zu Abend isst, sie schließt das Fenster.

    Auch die folgende Übersicht macht Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede im Wortschatz anhand einiger Beispielwörter deutlich.

    Latein (Substantiv im Nominativ und Akkusativ) Französisch Italienisch Spanisch Okzitanisch Katalanisch Portugiesisch Galicisch Rumänisch Sardisch Korsisch Frankoprovenzalisch Rätoromanisch Ladinisch Furlanisch Deutsche Übersetzung
    clavis/clavem clé, seltener: clef chiave llave clau clau chave chave cheie crae chjave/chjavi clâ clev tle Schlüssel
    nox/noctem nuit notte noche nuèch (nuèit) nit noite noite noapte notte notte/notti nuet not nöt Nacht
    cantare [Verb] chanter cantare cantar cantar (chantar) cantar cantar cantar cânta(re) cantare cantà chantar chanter ciantè singen
    capra/capram chèvre capra cabra cabra (chabra, craba) cabra cabra cabra capră cabra capra cabra / chiévra chevra cioura Ziege
    lingua/linguam langue lingua lengua lenga llengua língua lingua limbă limba lingua lenga lingua lingaz Sprache
    platea/plateam place piazza plaza plaça plaça praça praza piață pratza, pratha piazza place plazza plaza Platz
    pons/pontem pont ponte puente pont (pònt) pont ponte ponte punte (nur Holzbrücke) ponte ponte/ponti pont punt punt Brücke
    ecclesia/ecclesiam église chiesa iglesia glèisa (glèia) església igreja igrexa biserică (lat. basilica) creia, cresia ghjesgia églésé baselgia dlijia Kirche
    hospitalis, -e [Adjektiv, Bedeutung: Gast-] hôpital ospedale hospital espital (espitau) hospital hospital hospital spital ispidale spedale/uspidali hèpetâl ospidel ospedal Krankenhaus
    caseus/caseum
    Vulgärlateinisch formaticum
    fromage formaggio (seltener cacio) queso formatge (hormatge) formatge queijo queixo caș (Käse) / brânză (salziger Käse) casu casgiu tôma / fromâjo chaschöl ciajò Käse

    Plansprachen auf teilweise romanischer Grundlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die allermeisten Plansprachen sind eine reformierte romanische Sprache oder eine Synthese aus mehreren romanischen Sprachen. Unter der sogenannten naturalistischen Richtung versteht man eben solche Plansprachen. Das bekannteste und wichtigste Beispiel ist die Latino sine flexione von 1903 oder die spätere Interlingua von 1951. Aber auch das Esperanto der sogenannten autonomen Richtung hat seinen Wortschatz zu mehr als drei Vierteln aus dem Lateinischen und romanischen Sprachen, vor allem dem Französischen.

    Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Umfassende wissenschaftliche Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Kürzere Einführungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • Alwin Kuhn: Die romanische Philologie, Bd. 1: Die romanischen Sprachen. Francke, Bern 1951.
    • Petrea Lindenbauer, Michael Metzeltin, Margit Thir: Die romanischen Sprachen. Eine einführende Übersicht. Egert, Wilhelmsfeld 1995, ISBN 3-926972-47-5.
    • Michael Metzeltin: Las lenguas románicas estándar. Historia de su formación y de su uso. Academia de la Llingua Asturiana, Uviéu 2004, ISBN 84-8168-356-6 (Google books).
    • Michael Metzeltin: Erklärende Grammatik der romanischen Sprachen, Satzkonstruktion und Satzinterpretation (Praesens Studienbücher; Bd. 17). Praesens, Wien 2010, ISBN 978-3-7069-0548-0.
    • Rainer Schlösser: Die romanischen Sprachen (Beck’sche Reihe; Bd. 2167). Beck, München 2005, ISBN 3-406-44767-8 (EA München 2001).
    • Carl Vossen: Mutter Latein und ihre Töchter. Europas Sprache und ihre Zukunft. Stern-Verlag, Düsseldorf 1999, ISBN 3-87784-036-1 (EA Frankfurt/M. 1968).

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. Reinhard Kiesler: Einführung in die Problematik des Vulgärlateins. Band 48 von Romanistische Arbeitshefte, Max Niemeyer, Tübingen 2006, ISBN 3-484-54048-6, S. 2.
    2. Saint Ignatius High School, Cleveland, USA (Memento vom 27. September 2011 im Internet Archive): vergleichende Zusammenstellung verschiedener Quellen zur Verbreitung der Weltsprachen (englisch).
    3. Harald Haarmann: Weltgeschichte der Sprachen. Von der Frühzeit des Menschen bis zur Gegenwart. C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-69461-5, S. 134–135.
    4. Andrés de Poza: De la antigua lengua, poblaciones, y comarcas de las Españas. 1587.
    5. Gerhard Jäger: Wie die Bioinformatik hilft, Sprachgeschichte zu rekonstruieren. In: Alfred Nordheim, Klaus Antoni (Hrsg.): Genzüberschreitungen. Der Mensch im Spannungsfeld von Biologie, Kultur und Technik. transcript, Bielefeld 2013, ISBN 978-3-8376-2260-7, S. 140
    6. Wolfgang Dahmen: Die romanischen Sprachen in Europa. In: Uwe Hinrichs (Hrsg.): Handbuch der Eurolinguistik (= Slavistische Studienbücher Bd. 20). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2010, ISBN 3-447-05928-1, S. 209 f.
    7. Martin Haase: Das Spanische aus typologischer und historisch-vergleichender Sicht. Bamberg, S. 1–16.
    8. Ethnologue Information zur rumänischen Sprache.
    9. Vgl. dazu Joachim Grzega: Romania Gallica Cisalpina: Etymologisch-geolinguistische Studien zu den oberitalienisch-rätoromanischen Keltizismen. (= Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie. 311). Niemeyer, Tübingen 2001.
    10. Georg Bossing: Classifications. In: Adam Ledgeway, Martin Maiden (Hrsg.): The Oxford Guide to the Romance Languages. Oxford University Press, Oxford 2016, S. 63ff., hier S. 64
    11. Damien Mooney: Occitan. In: Christoph Gabriel, Randall Gess, Trudel Meisenburg (Hrsg.) Manual of Romance Phonetics and Phonology. Band 27 der Reihe Manuals of Romance Linguistics (MRL). Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2022, S. 709ff., hier S. 713
    12. Glottolog 3.2 – Dalmatian Romance. Abgerufen am 8. Juli 2018 (englisch).
    13. «Da G. I. Ascoli in poi, tutti i linguisti sono concordi nell'assegnare al sardo un posto particolare fra gl'idiomi neolatini per i varî caratteri che lo distinguono non-solo dai dialetti italiani, ma anche dalle altre lingue della famiglia romanza, e che appaiono tanto nella fonetica, quanto nella morfologia e nel lessico.» Almagia, Roberto; Cortesi, Fabrizio; Salfi, Mario; Sera, Gioacchino; Taramelli, Antonio; Momigliano, Arnaldo; Ciasca, Raffaele; Bottiglioni, Gino; Garzia, Raffa; Gabriel, Gavino; Brunelli, Enrico; Vardabasso, Silvio (1936). Sardegna in Enciclopedia Italiana, Treccani, "Parlari".
    14. Vgl. dazu Amos Cardia: S’italianu in Sardìnnia candu, cumenti e poita d’ant impostu: 1720–1848. Poderi e lìngua in Sardìnnia in edadi spanniola. Iskra, Ghilarza 2006, ISBN 88-901367-5-8.