Speyerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Speyerbach
Hauptstrang-Oberlauf: Erlenbach
Unterlaufabschnitt: Gießhübelbach
Verlauf des Speyerbachs durch Pfälzerwald und Rheinebene zum Rhein

Verlauf des Speyerbachs durch Pfälzerwald und Rheinebene zum Rhein

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2378
Lage Pfälzerwald

Oberrheinische Tiefebene


Rheinland-Pfalz


Vorderpfalz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Rhein → Nordsee
Ursprung nominelle Quelle nach PWV:
Hangquelle beim Speyerbrunner Woog
49° 20′ 59″ N, 7° 52′ 13″ O

Quelle des Hauptstrang-Oberlaufs Erlenbach:
Husarenbrunnen
49° 18′ 45″ N, 7° 50′ 41″ O

Quellhöhe Quelle des Hauptstrang-Oberlaufs Erlenbach:
ca. 464 m ü. NHN[1] 

Hangquelle beim Speyerbrunner Woog:
ca. 297 m ü. NHN[2]
Mündung in Speyer von links in den RheinKoordinaten: 49° 19′ 10″ N, 8° 26′ 58″ O
49° 19′ 10″ N, 8° 26′ 58″ O
Mündungshöhe ca. 91 m ü. NHN[3]
Höhenunterschied ca. 373 m
Sohlgefälle ca. 6,3 ‰
Länge 59,5 km[4] (mit Hauptstrang-Oberlauf Erlenbach)
Einzugsgebiet 595,806 km²[4][5]
Abfluss am Pegel Neustadt Weinstraße[6]
AEo: 312 km²
Lage: 25,6 km oberhalb der Mündung
NNQ (20.07.1976)
MNQ 1946/2009
MQ 1946/2009
Mq 1946/2009
MHQ 1946/2009
HHQ (25.05.1978)
870 l/s
1,29 m³/s
2,22 m³/s
7,1 l/(s km²)
7,71 m³/s
19,5 m³/s
Abfluss[7]
AEo: 595,58 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
MHQ
970 l/s
3,03 m³/s
5,1 l/(s km²)
13,3 m³/s
Durchflossene Stauseen Augustenwoog, Speyerbrunner Woog
Einwohner im Einzugsgebiet 130.000
Wehr in Erfenstein

Wehr in Erfenstein

Verrohrter Mündungsarm Gießhübelbach in Speyer

Verrohrter Mündungsarm Gießhübelbach in Speyer

Der Speyerbach – früher auch, wie in Süddeutschland bei Gewässern häufig, in der weiblichen Form die Speyer oder auch Speierbach geschrieben – ist ein fast 60 km langer, insgesamt etwa ostwärts laufender, linker Nebenfluss des Oberrheins in der Region Pfalz des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Er ist als Gewässer II. Ordnung eingestuft.[8] Von kommunaler Seite ist für seine Betreuung der Gewässer-Zweckverband Rehbach-Speyerbach zuständig, der 1985 gegründet wurde und seinen Sitz in Ludwigshafen am Rhein hat.

Der Speyerbach ist wie auch die Queich, die am Oberlauf Wieslauter genannte Lauter und der Schwarzbach die Entwässerungsachse eines der vier großen Flusssysteme des Pfälzerwalds. Den Mittelteil dieses Gebirges gliedern der Speyerbach-Oberlauf und seine Nebenbäche mit einem verzweigten Talsystem. Auf seinem nach Südosten gerichteten unteren Lauf in der Oberrheinischen Tiefebene ist der Speyerbach das stärkste Fließgewässer der Vorderpfalz, obwohl er bei drei bedeutenden Flussbifurkationen jeweils einen Teil seiner Wassermenge verliert; die einer vierten fließt wieder zurück.

Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von der hydrologischen Quelle (Hauptstrang-Oberlauf Erlenbach)[1] bis zur Mündung[3] ist der Speyerbach 59,5 km lang, sein Einzugsgebiet umfasst knapp 596 km².[4] Am Pegel in Neustadt an der Weinstraße, also beim Austritt aus dem Gebirge, führt er im Mittel rund 2,4 m³/s Wasser (MQ); der bisher gemessene Spitzenwert lag bei 19,5 m³/s am 25. Mai 1978.

In Neustadt zweigt in einer künstlich geschaffenen Bifurkation, dem Winzinger Wassergescheid, nach links der Rehbach ab. Dabei verbleiben dem Speyerbach nur zwei Drittel der vorherigen Wasserführung. Unterhalb des Neustadter Ortsteils Speyerdorf verliert er noch einmal Wasser an den nach links abzweigenden Ranschgraben, dessen obere Abschnitte die Namen Erbsengraben, Waldgraben und Bruchgraben tragen und dessen Wasser später dem Rehbach zugutekommt.

Am Hanhofer Wassergescheid wird nach links der Woogbach abgeleitet, das Wasserteilungsverhältnis wird dort meist mit 1:1 angegeben. Möglicherweise nimmt der Woogbach dem Speyerbach sogar mehr als die Hälfte[9] der Wasserführung weg; er fließt allerdings knapp vor der Mündung des Speyerbachs wieder zurück. Durch den Rücklauf und kleinere Zuflüsse aus der landwirtschaftlichen Feldbewässerung wächst der mittlere Abfluss des Speyerbachs bis zur Mündung auf gut 3 m³/s an.

Im Allgemeinen folgen die westlichen Nebenflüsse des Rheins in der Rheinebene deren natürlichem Gefälle, indem sie nach Nordosten fließen. Hiervon abweichend verläuft der untere Speyerbach in südöstlicher Richtung am Südrand seines großen Schwemmfächers aus Sedimenten; möglicherweise schon seit der Römerzeit, mindestens aber seit der Epoche der Karolinger vor 1200 Jahren wird der Bach in einem von Menschenhand geschaffenen Bett, das später an einigen Stellen zusätzlich modifiziert wurde, nach Speyer geführt. Nachdem er sich, in seinem Speyerer Endabschnitt auch Gießhübelbach genannt, wieder mit dem Woogbach, der dort nach dem abgegangenen Kloster der Klarissen als Nonnenbach bezeichnet wird, vereinigt hat, mündet er etwa 800 m weiter abwärts in den Oberrhein.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellbereich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Hauptquellfluss[10] Erlenbach des Speyerbachs entspringt auf etwa 464 m Höhe im zentralen Pfälzerwald wenig östlich der Pfälzischen Hauptwasserscheide.[1] Dieser Husarenbrunnen genannte Ursprung liegt auf der Gemarkung der zu Wilgartswiesen gehörenden Exklave Hofstätten im Erlental nordwestlich des 608,3 m hohen Eschkopf-Massivs. Ähnliche Höhen haben auch die anderen Berge der Mittleren Frankenweide ringsum.

Im Unterschied zur Auffassung der heutigen Hydrologen verlegten Führungsmitglieder des Pfälzerwald-Vereins Anfang des 20. Jahrhunderts den Speyerbach-Ursprung an den Südrand von Speyerbrunn, heute ein Ortsteil der Gemeinde Elmstein. Eine dort auf 297 m Höhe[2] zutage tretende schwache Welt-Icon Hangquelle samt ihrem wenige Meter kurzen Bächlein erklärten sie zur Speyerbachquelle und deren Mündungsweiher, den sich in 294 m Höhe[11] erstreckenden und 70 m langen Welt-Icon Speyerbrunner Woog, der damals Flosswoog[12] genannt wurde, zum Quellteich. Nebenan wurde der Ritterstein 254 aufgestellt und mit einer entsprechenden Inschrift versehen. Dieser nominelle Speyerbach fließt zwar an dessen unterem Ende in den Woog, doch gespeist wird dieser hauptsächlich durch den um ein Vielfaches stärkeren Erlenbach, der zuvor 5 km Lauf durch ein enges Tal in nördlicher, am Ende mehr nordöstlicher Richtung zurückgelegt hat.

Wenige Meter unterhalb des Woogs mündet von links der wesentlich schwächere Schwarzbach in den Erlenbach. Dieser Welt-Icon Zusammenfluss auf einer Höhe von 291 m[11] gilt jetzt als Beginn des Gewässers mit dem Namen Speyerbach.[10]

Oberer Speyerbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gewässer windet sich als Oberer Speyerbach[13] auf anfangs vorwiegend östlichem, später nordöstlichem Lauf zunächst durch das Elmsteiner Tal, wo zahlreiche kleinere Bäche den Hauptfluss verstärken. Dieser durchfließt nach der Siedlung Mückenwiese den Hauptort der Gemeinde Elmstein und unmittelbar danach den Ortsteil Appenthal. 5 km bachabwärts mündet von rechts der starke, gut 11 km lange Zufluss Helmbach beim gleichnamigen Weiler, 2 km weiter bei Breitenstein von links der fast 7 km lange Breitenbach. Der Speyerbach passiert anschließend die zu Esthal gehörenden Siedlungen Erfenstein und Sattelmühle sowie den zu Lambrecht gehörenden Wohnplatz Iptestal.

Seinen wasserreichsten Nebenfluss, den gut 21 km langen Hochspeyerbach, nimmt der Speyerbach am Ende seines Oberlaufs unterhalb von Frankeneck von links auf. Ganz in der Nähe steht das Kunstobjekt Wasserstein.

Mittlerer Speyerbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Zusammenfluss mit dem Hochspeyerbach wendet sich der Speyerbach nach Südosten und fließt nun als Mittlerer Speyerbach[14] durch das breitere Lambrechter Tal und die Stadt Lambrecht. Etwa 3 km unterhalb der Stadt erreicht das Gewässer die markante östliche Randhöhe Haardt des Pfälzerwalds und durchbricht diese durch das Neustadter Tal. Am westlichen Siedlungsrand von Neustadt an der Weinstraße beginnt dessen Stadtviertel Schöntal. Links oberhalb des Taleinschnitts erstrecken sich der Wolfsberg samt zugehörigem Naturschutzgebiet, rechts der Königsberg, das Kaltenbrunner Tal und der Nollenkopf mit dem Afrikaviertel an seinem Nordhang.

Am Westrand der Neustadter Kernstadt wird der Floßbach nach links ausgeleitet. Beide Bachläufe wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über weite Strecken verrohrt; erst nach dem Jahr 2000 wurden einige Gewässerteile wieder offengelegt. Der historische Klemmhof in der Innenstadt wurde 2009 dadurch bekannt, dass alle rund 130 Bewohner für zwei Monate evakuiert werden mussten. Hoher Grundwasserstand vom Speyerbach her sowie Fehler, die bei Fundamentierung und Restaurierung der Bauten unterlaufen waren, hatten befürchten lassen, dass Gebäude einstürzen könnten.

Im Stadtviertel Winzingen mündet der Floßbach nach knapp 1,6 km wieder zurück in den Hauptlauf. 200 m nordöstlich, am schon vor 1551 angelegten[9] Winzinger Wassergescheid, wird der Rehbach nach links abgezweigt; dieser untere Mündungsarm des Speyerbachs erreicht den Rhein etwa 14 km nördlicher als der Speyerbach selbst. In der Gabelung zwischen den beiden sich trennenden Wasserläufen in Neustadt wurde in den 1960er Jahren der Neubau des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums errichtet und 1969 eingeweiht. Danach verlässt der Speyerbach das Siedlungsgebiet der Kernstadt, indem er am Nordrand des östlichsten Viertels Branchweiler entlangfließt.

Bei der Querung von Neustadt passiert der Speyerbach das schmale, mit Reben bestandene Hügelland beidseits der Deutschen Weinstraße, das gemeinhin als Haardtrand bezeichnet wird; die Gegend nördlich des Flusses wird Mittelhaardt genannt, diejenige südlich von ihm Oberhaardt.

Unterer Speyerbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Oberrheinische Tiefebene durchfließt das Gewässer als Unterer Speyerbach[15] in südöstlicher Richtung. Dabei gibt es zahlreiche kleinere Abzweige und Rückläufe, die in der Vergangenheit meist zum Zweck landwirtschaftlicher Feldbewässerung geschaffen wurden und die teilweise quer zur Hangneigung verlaufen.

Am Südrand des Ordenswalds, der während der Eiszeit auf dem Schwemmfächer des Gewässers entstand und zum Speyerer Wald gehört, berührt der Speyerbach den Neustadter Ortsteil Speyerdorf. Bevor er das Naturschutzgebiet Lochbusch-Königswiesen passiert, zweigen linksseits von ihm Gräben ab, die mit einer eher geringen Wassermenge den Ranschgraben speisen.

Eingangs der Gemarkung von Hanhofen mündet in den Speyerbach von rechts der Kropsbach, gleich danach geht am Hanhofer Wassergescheid nach links der Woogbach mit mindestens der Hälfte der Wassermenge ab.[9]

Im Verlauf der nächsten 3 km überquert der rechte Hauptarm Speyerbach den von rechts kommenden kurzen Altwiesenbach, dann fließt ihm von rechts der Modenbach zu. Wenig später säumt das Naturschutzgebiet Woogwiesen das Südufer des Flusses. Der Hainbach unterquert den Speyerbach von rechts nach links in einer Dole im südwestlichen Dudenhofen. Nachdem er den Ort passiert hat, mündet er von rechts in den Woogbach wie zuvor schon von links der Altwiesenbach. Der Woogbach erreicht – auf der gesamten Strecke oberirdisch fließend – anschließend Speyer, wo er Nonnenbach genannt wird.

Der Speyerbach hingegen fließt am Südrand von Dudenhofen entlang und überquert dann die Speyerer Stadtgrenze. Östlich des St.-Vincentius-Krankenhauses wird der Bach durch Verrohrung in den Untergrund geleitet und tritt beim westlichen Stadttor, dem Altpörtel, als Gießhübelbach unsichtbar in die Altstadt ein. Nach 1 km im Untergrund kommt er wieder an die Oberfläche, um nach wenigen Metern nördlich des Holzmarkts von links den Woogbach aufzunehmen. Das letzte Laufstück führt an der Nordseite des Speyerer Domgartens entlang.

Mündung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blick auf die letzten Meter (Bildmitte nach rechts, fast parallel zum Rhein) vor der Mündung
Mündung in den Rhein

Wenig oberhalb des Speyerer Floßhafens mündet der Speyerbach bei Rheinkilometer 400,3 und auf etwa 91 m Höhe von links in den Rhein.[3] Sein 59,5 km langer Lauf endet ungefähr 373 Höhenmeter unterhalb des Ursprungs seines Hauptstrang-Oberlaufs Erlenbach, somit hat er ein mittleres Sohlgefälle von etwa 6,3 ‰.

Einzugsgebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 595,806 km²[5] große Einzugsgebiet des Speyerbachs erstreckt sich vom mittleren Pfälzerwald über den Haardtrand bis zum Vorderpfälzer Tiefland und wird durch ihn über den Rhein in die Nordsee entwässert.

Es grenzt

  • im Süden an das Einzugsgebiet der Queich, die in den Rhein mündet;
  • im Südwesten an das des Schwarzbachs, der über die Blies, die Saar und die Mosel in den Rhein entwässert;
  • im Nordwesten an das des Glans und an das der Alsenz, die beide über die Nahe in den Rhein entwässern, und
  • im Norden an das der Isenach, die in den Rhein mündet.

Die höchste Erhebung ist die Kalmit mit einer Höhe von 672,6 m ü. NHN.

Landnutzung:

Wasser-
körper
Wald Grünland Acker Sonderkultur Siedlung Gewässer Sonstiges Insgesamt
km² % km² % km² % km² % km² % km² % km² % km² %
Oberer Speyerbach[13] 150,17 96,89 02,12 01,37 00,06 00,04 00,00 00,00 02,23 01,44 0,03 0,02 0,37 0,24 154,99 100,00
Hochspeyerbach[16] 109,24 91,65 01,76 01,48 02,88 02,42 00,00 00,00 04,41 03,70 0,01 0,01 0,88 0,74 119,19 100,00
Mittlerer Speyerbach[14] 035,82 86,41 00,12 00,29 00,17 00,40 00,16 00,38 04,88 11,77 0,02 0,04 0,29 0,71 041,45 100,00
Unterer Speyerbach[15] 006,62 12,08 05,05 09,21 22,64 41,31 00,62 01,14 17,65 32,20 0,06 0,11 2,16 3,95 054,81 100,00
Triefenbach[17][18] 011,46 17,39 03,78 05,73 10,13 15,37 28,70 43,54 09,58 14,54 0,09 0,13 2,18 3,30 065,91 100,00
Oberer Modenbach[19] 027,42 90,79 00,49 01,63 00,06 00,21 01,30 04,31 00,78 02,58 0,04 0,12 0,11 0,36 030,20 100,00
Mittlerer Modenbach[20] 012,11 12,46 05,38 05,53 29,17 30,01 39,37 40,50 09,29 09,56 0,12 0,12 1,77 1,82 097,21 100,00
Unterer Modenbach[21] 009,33 29,53 04,03 12,76 11,28 35,73 03,67 11,62 02,77 08,77 0,09 0,28 0,41 1,31 031,58 100,00
Speyerbach 362,16 60,83 22,73 03,82 76,40 12,83 73,82 12,40 51,59 08,67 0,45 0,08 8,18 0,37 595,34[5] 100,00

Zuflüsse und Abzweige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleinere Gräben, deren Wasser aus dem Speyerbach abgezweigt oder in ihn zurückgeleitet wird und die von untergeordneter Bedeutung sind, werden hier nur ausnahmsweise erwähnt.

Die folgende Tabelle beginnt hydrologisch konsequent beim Ursprung Husarenbrunnen des Hauptquellgewässers Erlenbach und führt nacheinander Zu- und Abflüsse bis zur Mündung auf. Die ersten vier Einträge in der Tabelle sind deshalb Zuflüsse auf dem Erlenbach-Abschnitt, ab dem folgenden Schwarzbach beginnt der Speyerbach-Abschnitt. Die Daten entstammen:

Höhenangaben beziehen sich meist auf die Höhenlinien des Kartendienstes mit der damit zu gewärtigenden Genauigkeit. Die Gewässerkennzahl (GKZ), in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer, erfolgt möglichst nach dem Geoexplorer. Bei den dort nicht erfassten Gewässern wurde statt der wohl gar nicht vergebenen Gewässerkennzahl deren nach der Systematik sicher bestimmbares Präfix geschrieben und mit „?“ abgeschlossen. Hinter dem Präfix „2378“, das für den Speyerbach selbst mitsamt seinem Hauptstrang-Oberlauf Erlenbach steht und Präfix der Fließgewässerkennziffern aller Zuflüsse ist, wurde zur leichteren Lesbarkeit immer ein Trenner eingefügt. Länge und Einzugsgebiet wurden ebenfalls möglichst dem Geoexplorer entnommen, sonst auf dem Kartendienst abgemessen.

Zuflüsse und Abzweige des Speyerbachs
f1 Karte mit allen Koordinaten der Quellen und Mündungen der Zuflüsse und Abzweige des Speyerbachs: OSM
Stat.[Z 1]
(km)
GKZ Name von/
nach
Länge
(km)
EZG
(km²)
Mündungsort[Z 2] Mündungs-
höhe
(m ü. NHN)
Quellort[Z 3] Quellhöhe
(m ü. NHN)
Bemerkung
58,50 2378-1114 Fichtenbach rechts 00,4 000,3 Welt-Icon Waldgemarkung von Hofstätten oberhalb Elmstein-Erlenbach, gegenüber dem Franzeneck 363,0 Welt-Icon südwestlich des Schindhübels 466,0 [22] Mündung in den Erlenbach
57,50 2378-1112 Waldbach rechts 01,5 000,5 Welt-Icon Elmstein-Erlenbach, oberhalb der Wohnbebauung 341,0 Welt-Icon Hinteres Loch, westlich des Schindhübels 461,0 [22] Mündung in den Erlenbach
56,50 2378-112 Schüllermannsbrunnenbach rechts 01,4 001,2 Welt-Icon Elmstein-Erlenbach, abwärts vor Elmstein-Speyerbrunn 317,0 Welt-Icon Schüllermanns­brunnen, nördlich des Schindhübels 435,0 [4] Mündung in den Erlenbach
55,24 2378-119? (Zufluss von der Speyerbach-„Quelle“) links 00,0 000,0 Elmstein-Speyerbrunn, „Quellteich“ 292,0 Welt-Icon Elmstein-Speyerbrunn, Sporn von Erlenbach- und Schwarzbachtal 300,0 [23]
55,21 2378-12 Schwarzbach links 03,8 006,2 Welt-Icon Elmstein-Speyerbrunn, Ortsrand 291,0 Welt-Icon Elmstein-Schwarzbach, Südrand 405,0 [4] Ab dem Zusammenfluss gilt der Name Speyerbach.
54,70 2378-14 Enkenbach links 02,6 002,6 Welt-Icon Elmstein-Speyerbrunn, abwärts vor Elmstein-Mückenwiese 284,0 Welt-Icon Elmstein, Waldflur, unter Riesenberg 468,0 [4]
53,60 2378-152 Mückenbach[24] links 00,9 001,3 Welt-Icon Elmstein-Mückenwiese, Ortslage 273,0 Welt-Icon Elmstein-Mückenwiese, nordwestliche Talflur 321,0 [4]
53,00 2378-16 Weltersbach links 02,8 003,1 Welt-Icon Elmstein-Mückenwiese, östlich-abwärts 264,0 Welt-Icon Elmstein, südöstlich unterm Weltersberg 352,0 [4]
52,40 2378-171? (Bach aus dem Klaffental) rechts 00,8 000,8 Welt-Icon Elmstein, ggü. dem Niederen Oselkopf 258,0 Welt-Icon Elmstein, nordöstlich unterm Kurfürstenstuhl 350,0 [23]
51,60 2378-172 Oselbach links 02,1 002,3 Welt-Icon Elmstein, auf halbem Weg von Elmstein-Mückenwiese 248,0 Welt-Icon Elmstein, Ostfuß des Hohen Oselkopfes 347,0 [4]
50,00 2378-18 Legelbach links 04,2 009,8 Welt-Icon Elmstein, wenig oh. Ortsbeginn 232,0 Welt-Icon Elmstein, Stockbrunnen 350,0 [4]
49,40 2378-192 Möllbach rechts 01,1 000,9 Welt-Icon Elmstein, nach ersten Häusern Am Ehrenfels 227,0 Welt-Icon Elmstein, Nordfuß Möllberg 362,0 [4] Ein Ast am rechten Hangfuß mündet erst etwa 0,3 km weiter abwärts über den Möllbachweiher.
48,30 2378-194 Haselbach rechts 03,2 003,4 Welt-Icon Elmstein, Ortslage, nahe Neue Forststraße 220,0 Welt-Icon Bloskülb, Nordostfuß, an Stammingerbrunnen 380,0 [4]
43,90 2378-2 Helmbach rechts 011,0 053,6 Welt-Icon Elmstein-Helmbach, Haltepunkt 198,0 Welt-Icon Landauer Stadtwald, nordwestlich im Teufelstal 385,0 [4]
42,10 2378-32 Argenbach rechts 05,5 010,9 Welt-Icon Esthal-Breitenstein 193,0 Welt-Icon Schafkopf, Westhang 497,0 [4]
42,00 2378-34 Breitenbach links 06,7 013,2 Welt-Icon Esthal-Breitenstein 192,0 Welt-Icon Elmstein, Nordwesthang Heidelbeereneck 363,0 [4]
40,20 2378-352 Schankenbach links 01,5 001,8 Welt-Icon Esthal-Erfenstein 186,0 Welt-Icon Esthal, Mittlerer Gleisberg, Südostfuß 294,0 [4]
40,10 2378-36 Höllischtalbächlein rechts 02,7 004,3 Welt-Icon Esthal-Erfenstein 185,0 Welt-Icon Neustadt an der Weinstraße, Hellerplatzhaus, westlich unterhalb 310,0 [4]
39,20 2378-37? Steinbach links 00,5 000,8 Welt-Icon Esthal, gegenüber Iptestal 179,0 Welt-Icon Esthal, Steinbachtal zwischen Steinberg (links) und Esthalsohler Berg (rechts) 247,0 [22]
37,10 2378-38 Esthalbach links 04,4 007,8 Welt-Icon Frankeneck, Südwestende 174,0 Welt-Icon Esthal, Mollenkopf, Südostfuß 330,0 [4]
35,30 2378-4 Hochspeyerbach links 21,3 119,3 Welt-Icon Frankeneck, Ostende 169,0 Welt-Icon Hochspeyer, nordwestlich im Wald am Hundsbrunnen 295,0 [4] Bei der Hochspeyerbach-Mündung beginnt der Mittlere Speyerbach.
33,90 2378-52 Luhrbach links 02,1 002,3 Welt-Icon Lambrecht, Nähe Friedrich-Ebert-Platz 165,0 Welt-Icon Deidesheim, nördlich Forsthaus Luhrbach 306,0 [4]
31,90 2378-54 Schlangentalbach links 03,8 006,1 Welt-Icon Lindenberg, ggü. Siedlungsplatz Neue Maschine 159,0 Welt-Icon Deidesheim, Ostfuß des Stoppelkopfs 308,0 [4]
29,70 2378-56 Heidenbrunnertalbach rechts 04,1 005,3 Welt-Icon Neustadt an der Weinstraße, ggü. Einmündung Siedlerstraße 150,0 Welt-Icon Neustadt an der Weinstraße, Ostfuß Überzwerchberg 360,0 [4]
28,80 2378-58 Kaltenbrunnertalbach rechts 06,3 018,0 Welt-Icon Neustadt, Wolfsburgstraße 148,0 Welt-Icon Kalmit, Westfuß 405,0 [4]
25,30 2378-591?a Floßbach links 01,6 003,0 Welt-Icon Neustadt-Winzingen, Nordrand 131,0 Welt-Icon Abgang: Neustadt, westlich der Innenstadt 135,0 [4] Abzweig nach links aus dem Speyerbach direkt unterhalb des Casimirianums
25,10 2378-58a
(23798)
→ Rehbach/Rehgraben → links 29,0 149,9 Welt-Icon Abgang: Neustadt, Nordostrand (Winzinger Wassergescheid) 130,0 Welt-Icon Mündung: Ludwigshafen-Rheingönheim 090,0 [4] Abzweig nach links aus dem Speyerbach, Mündung in den Rhein. Beim Rehbach-Abzweig beginnt der Untere Speyerbach.
20,20 2378-591?b Bürgergraben/Enggraben rechts 02,4 ? Welt-Icon Neustadt-Speyerdorf, nordwestlich 122,0 Welt-Icon Neustadt, Ostrand 127,0 [23]
19,70 2378-591?c Mittelgraben rechts 01,8 ? Welt-Icon Neustadt-Speyerdorf, Nordrand 121,0 Welt-Icon Neustadt, A 65, Untere Benzenwiese 123,0 [23]
16,30 2378-592a
(237988)
→ Ranschgraben → links 18,4 062,1 Welt-Icon Abgang: zwischen Speyerdorf und der Fronmühle 113,0 Welt-Icon Mündung: Limburgerhof-Rehhütte 095,0 [4] Abzweig nach links aus dem Speyerbach, Mündung in den Rehbach. Namensabschnitte: Erbsengraben → Waldgraben → Bruchgraben/Bruchbach → Ranschgraben
13,30 2378-592b
(2379882)
→ Kandelgraben → links 05,5 002,9 Welt-Icon Abgang: Haßloch-Bruchhof, südwestlich 111,0 Welt-Icon Mündung: Böhl-Iggelheim, Naturschutzgebiet Lehenbruch 105,0 [4] Abzweig nach links aus dem Speyerbach, Mündung in den Ranschgraben, s. o.
09,10 2378-6 Kropsbach rechts 22,0 105,0 Welt-Icon Hanhofen, Westrand 107,0 Welt-Icon Schafkopf, Osthang, Kirchquelle 460,0 [4] Abschnittsnamen: → Krebsbach → Mühlbachgraben → Schlaggraben
07,70 2378-8 Modenbach rechts 28,8 084,1 Welt-Icon Hanhofen, südliche Gemarkungsgrenze 106,0 Welt-Icon Hermerskopf, Osthang 428,0 [4]
01,10 2378-96 Woogbach/Nonnenbach links 09,1 063,7 Welt-Icon Speyer, nördlich des Holzmarkts am Mittelsteg 94,0 Welt-Icon Abgang: Hanhofen, Westrand (Hanhofer Wassergescheid) 107,0 [4] Abzweig nach links aus dem Speyerbach (etwa 40 m unterhalb des Kropsbach-Zulaufs), nimmt u. a. in Dudenhofen den mit 33,6 km deutlich längeren Hainbach von rechts auf
00,40 2378-98 Fischergraben rechts 02,9 010,0 Welt-Icon Speyer, 20 m östlich der Hafenbahnbrücke 92,0 Welt-Icon Speyer, 400 m westlich der Alten Rheinhäuser Straße 95,0
00,00 2378- Speyerbach
mit Hauptstrang-Oberlauf Erlenbach
59,5 595,8 Welt-Icon Speyer, vor dem Floßhafen 91,0 Welt-Icon Eschkopf, nordwestlich 4640 [4] Abschnittsnamen: Erlenbach → Speyerbach → Gießhübelbach → Speyerbach

Legende

  • Die Farbe Hellblau unterlegt die ebenfalls eingestellten Daten des Speyerbachs selbst.
  • Die Farbe Grün unterlegt die abzweigenden Äste, die wieder in den Speyerbach zurücklaufen (Einordnung am Rücklauf).
  • Die Farbe Mittelblau unterlegt die abzweigenden Äste, die in fremde Flüsse münden (Einordnung am Abgang).

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Stationierung – die Entfernung von der Flussmündung aufwärts bis zu diesem Zufluss. Die Werte wurden auf der Karte abgemessen, dabei ergab sich eine Abweichung der Gesamtlänge gegenüber der amtlichen Angabe von etwa +2 %. Die gemessenen Werte wurden dann auf die amtliche Länge umnormiert.
  2. Ort des Abgangs bei Abzweigen zu fremden Flüssen.
  3. Ort der Mündung bei Abzweigen zu fremden Flüssen.

Ortschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(von der Quelle zur Mündung)

Geologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Pfälzerwald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 251–243 Mio. Jahre alte Buntsandstein und in geringerem Maße auch der ältere Zechstein (256–251 Mio. Jahre) prägen die Oberflächengestalt des mittleren Pfälzerwalds[25] und somit auch die morphologischen Strukturen des Speyerbach-Oberlaufs und seiner Nebenbäche. Landschaftsbestimmend sind dabei in erster Linie Formationen des Unteren Buntsandsteins, deren Sandsteine zu sandigen, nährstoffarmen Böden verwittern. Daneben wurden an tieferen Stellen der Bachläufe durch Erosion auch Formationen des Zechsteins aufgeschlossen, wobei hier vor allem die Speyerbachschichten mit braunroten Tonsteinen vertreten sind. Weil diese Materialien von weicherer Konsistenz sind, wurden sie zum Mittellauf des Speyerbachs hin stärker ausgeräumt, so dass die Bachtäler sich zu Sohlentälern verbreiterten. Typisch für die Erhebungen an den Talhängen sind hoch aufragende Bergklötze und langgezogene, trapezförmige Bergrücken mit häufig felsigem Gipfelbereich.

In der Rheinebene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wichtigstes Ereignis in der Landschaftsentwicklung der heutigen Vorderpfalz war der Einbruch des Oberrheingrabens gegenüber den umgebenden Mittelgebirgen, der im Alttertiär vor etwa 50 Millionen Jahren einsetzte und bis in die Jetztzeit andauert.[26] Der Unterlauf des Speyerbachs schuf mit der Ablagerung von Materialien, die vom Wasser weiter oben ausgeräumt und streckenweise mitgeführt wurden, aus Gesteinsschutt und Sanden einen breiten Schwemmfächer mit Aufschüttungs- bzw. Abtragungsterrassen. Bevor menschliche Eingriffe in die Laufrichtung erfolgten, verlagerte sich der Speyerbach, beeinflusst besonders durch klimatische Faktoren wie anhaltende Trockenheit oder starke Niederschläge, über lange Zeiträume innerhalb des Schwemmfächers in Maßen hin und her.

Gewässergüte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberer Speyerbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der bis zur Mündung des Hochspeyerbachs reichende obere Speyerbach samt seinen wasserreichsten Zuflüssen ist als Gewässertyp 5.1 bei den feinmaterialreichen, silikatischen Mittelgebirgsbächen eingestuft. Seine ökologische Bewertung, bezogen auf Phytobenthos, Makrozoobenthos und Fische, ist gut; die Umweltqualitätsnorm (UQN) ist eingehalten, die Allgemeine Degradation gilt als sehr gut. Saprobie­belastung und chemischer Zustand werden als gut angesehen.[27]

Mittlerer Speyerbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der von der Mündung des Hochspeyerbachs bis nach Neustadt reichende mittlere Speyerbach ist als Gewässertyp 9.1 bei den karbonatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsbächen eingestuft. Seine ökologische Bewertung ist bezogen auf Phytobenthos und Makrozoobenthos gut, bezogen auf Fische mäßig, was zu einer Gesamtbewertung mäßig führt; die UQN ist eingehalten, die Allgemeine Degradation gilt als gut. Saprobiebelastung und chemischer Zustand werden als gut angesehen.[28]

Unterer Speyerbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der von Neustadt bis zur Mündung reichende untere Speyerbach ist ebenfalls als Gewässertyp 9.1 bei den karbonatischen, fein- bis grobmaterialreichen Bächen eingestuft. Seine ökologische Bewertung ist bezogen auf Phytobenthos mäßig, bezogen auf Makrozoobenthos unbefriedigend, bezogen auf Fische mäßig, was zu einer Gesamtbewertung unbefriedigend führt; die UQN ist eingehalten, die Allgemeine Degradation gilt als unbefriedigend. Die Saprobiebelastung wird als mäßig, der chemische Zustand als nicht gut angesehen.[29]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um- und Ausbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ungefähre alte geologische Abflusslinie (dick hervorgehoben) des Speyerbachs mitten durch den Speyerer Wald über Ranschgraben und unteren Rehbach

f1 Karte mit allen Koordinaten der möglichen Wendestellen des alten Speyerbachlaufs: OSM

Der heutige Speyerbach ist vor allem am Mittel- und Unterlauf weitgehend Menschenwerk.[30] Bis zur Neustadter Gegend hinab wurde der Bachlauf eher kleinräumig korrigiert, während weiter flussabwärts das Gewässer auf langer Strecke nach Südosten in Richtung Speyer umgelenkt wurde. Sein früherer Unterlauf durch die Rheinebene in Nordostrichtung lässt sich nicht sicher rekonstruieren, zumal der Speyerbach auf seinem Schwemmfächer schon vor jedem menschlichen Eingriff immer wieder seinen Lauf änderte.

Mehrere Stellen kommen infrage, an denen der Speyerbach sich nach Nordosten gewendet haben könnte, ehe er umgelenkt wurde:

  • bereits kurz unterhalb von Speyerdorf, etwa im Bereich des heutigen oberen Erbsengrabens;
  • etwa 2 km weiter bei der Hahnenruh, im Bereich des heutigen oberen Waldgrabens;
  • nochmals knapp 1,5 km weiter bei dem auffälligen Rechtsknick nach Süden vor der Gewann Königswiese, im Bereich des heutigen unteren Waldgrabens.[31]

In allen denkbaren Fällen muss der alte Speyerbach aus der Rinne des einen oder anderen heute noch vorhandenen Grabens nach Durchquerung des Naturschutzgebiets Böhler Bruch-Kandelwiese nordostwärts in die geologische Abflussmulde des jetzigen Ranschgrabens Welt-Icon übergetreten sein. Dieser passiert später die Wohnbebauung von Schifferstadt südöstlich und wendet sich dann nach Norden. Bei Limburgerhof-Rehhütte trifft er auf den Rehbach, der von dort an selbst auf der alten Abflusslinie des Speyerbachs fließt und im Süden von Ludwigshafen den Rhein erreicht.

Militärlager während der Schlacht am Speyerbach 1703

Neu geschaffen wurde der Unterlauf des Speyerbachs von Neustadt nach Südosten vielleicht schon in römischer Zeit, um den germanischen Siedlungsvorläufer Speyers, Noviomagus Nemetum, mit Brennholz aus dem Pfälzerwald zu versorgen. Weniger wahrscheinlich ist es, dass die Neuanlage erst im Mittelalter um das Jahr 800 unter den Karolingern begonnen wurde, als Speyer nach und nach zu einem ihrer Verwaltungszentren wurde.

Die noch verbliebenen Gewässerschlingen wurden am 15. November 1703 bei der Schlacht am Speyerbach während des Spanischen Erbfolgekriegs sowohl den französischen als auch den Reichstruppen zum Verhängnis. Später wurde das neue Bett, das streckenweise noch alten Senken folgte, weiter begradigt und teilweise höher gelegt, so dass das Gewässer in Dammlage bis zu 3 m über dem umgebenden Gelände verläuft und sogar aus einer Senke in eine benachbarte wechseln kann. Obendrein wurde das Gewässer zum Teil kanalisiert. Weil bei diesem Ausbau viele der früheren Mäander im freien Gelände beseitigt wurden, entfielen Retentions­flächen, die zuvor Überschwemmungen von Wohngebieten weitgehend verhindert hatten.

Die nach links abzweigenden Wasserläufe Rehbach (ab Neustadt) und Woogbach (ab Hanhofen) sind ebenfalls nicht ursprünglich, sie wurden im Spätmittelalter eingerichtet. Zudem existiert im Bereich der Leidnerschen Sägemühle in Elmstein der sogenannte Mühlgraben. Noch im 19. Jahrhundert zweigte zwischen Neustadt und Winzingen nach rechts der sogenannte Spitalbach ab, der die Siedlung Branchweiler den Höhenlinien nach im Bereich der heutigen Spitalbachstraße durchfloss; über den Bürgergraben unterhalb von Branchweiler dürfte er wieder in den Speyerbach zurückgemündet sein. Augenscheinlich wurde auch der Hainbach verändert, der noch im Mittelalter in den Speyerbach mündete, während er diesen heute in Dudenhofen unterquert und danach von rechts in den Woogbach einfließt.

Begradigung, Verrohrung und Renaturierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besonders im 20. Jahrhundert wurden in der Rheinebene die Bachläufe – so auch der Speyerbach – zwischen den Ortschaften abschnittsweise begradigt, mit erheblichen Folgen bei extremen Niederschlägen: Beispielsweise wurde im Februar 1977 die Gegend des unteren Speyerbachs durch ein starkes Hochwasser heimgesucht; bei der Beseitigung der Schäden wirkte die Pioniergarnison Speyer mit.[32]

Darüber hinaus wurden in den Siedlungsgebieten längere Bachstrecken verrohrt, was – vor allem in Neustadt – das Ortsbild beeinträchtigte. Dort verschwanden ab etwa 1960 der Speyerbach und seine Nebengewässer fast gänzlich von der Oberfläche. Die in den 1970er Jahren teilweise mangelhaft ausgeführte Verrohrung im Bereich des historischen Stadtquartiers Klemmhof ließ dort im Lauf der Zeit das Grundwasser in die Fundamente eindringen; 2009 mussten alle etwa 130 Bewohner für Wochen evakuiert werden, bis die Gebäude stabilisiert waren.

Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wurden im Neustadter Grünzug Wallgasse und entlang der Festwiese der Speyerbach und sein dort parallel verlaufender linker Seitenarm Floßbach offengelegt und renaturiert. Die Arbeiten kosteten 2,7 Millionen Euro, deren Großteil vom Land Rheinland-Pfalz getragen wurde,[33] und wurden im Juni 2010 abgeschlossen. Ende 2012 wurde bekanntgegeben, in dem renaturierten Grünzug und von dort ausgehend auch in den weiteren Neustadter Bachbereichen hätten sich Nutrias angesiedelt.[34] Der europäische Bestand dieser aus Südamerika stammenden Nagetiere geht auf Individuen zurück, die vor Zeiten aus Pelztierfarmen entwichen sind oder bewusst ausgewildert wurden. Nutrias sind nach dem Biber die zweitgrößten in Europa vorkommenden Nager und können bis 10 kg Gewicht erreichen. Im Gegensatz zum Biber errichten sie keine Dämme, sondern graben ihre Bauten vorzugsweise in Uferhänge von Wasserläufen.

Mühlen und Triebwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwecks wirtschaftlicher Nutzung trieb das Wasser des Speyerbachs früher Mahlmühlen, Säge-, Hammerwerke, Loh- und Walkmühlen an,[35][36] in neuerer Zeit auch Turbinen zur Stromerzeugung. Die nachstehende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:[37]

Gütertransport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Triftanlage Augustenwoog am Oberlauf Erlenbach
Hinweistafel beim Möllbachweiher an der Mündung des Möllbachs in den Speyerbach

Über den Speyerbach wurden Waren aus dem westlichen Umland zum Rhein hin transportiert. So wurde der Sandstein für den Bau des Speyerer Doms in den 1020er Jahren in den Steinbrüchen des Haardtrands gebrochen und über den unteren Speyerbach in das 40 km entfernte Speyer verschifft. Zu dieser Zeit war der Speyerbach bereits zwecks Anbindung der Stadt Speyer nach Süden verlegt.

Der Fluss war auch als Transportweg für Holz wichtig. Weil für Flöße aus Baumstämmen die Wasserführung zu gering war, wurden Scheitholz oder Hölzer bis etwa 1,40 m Länge getriftet. Vor der Triftung wurde das Holz im waldreichen Oberlaufbereich in künstlich angelegten Stauteichen, den Woogen oder Klausen, gesammelt; aus diesen wurde es, wenn die Schneeschmelze den Wasserstand ansteigen ließ, auf den Weg gebracht. Am Hauptquellfluss des Speyerbachs, dem Erlenbach, existieren noch der Welt-Icon Augustenwoog, in dem Holz gesammelt wurde, sowie der Speyerbrunner Woog,[11] dessen Wasserfüllung zur Beschleunigung des oberhalb gestarteten Transports diente.

Die Trift erforderte zeitliche Abstimmung, weil wegen der treibenden Hölzer das Wasser nicht zum Betrieb der am Bach gelegenen Mühlen, Säge- und Hammerwerke genutzt werden konnte, so dass Ausfallgebühren gezahlt werden mussten. 1832 gab es nach einem zeitgenössischen Bericht des Hauptlehrers Wendelin Johann Häge allein im Elmsteiner Tal drei Getreidemühlen, fünf Sägemühlen, eine Hammerschmiede und eine Papierfabrik, auf welche die Trift Rücksicht zu nehmen hatte. Zwecks Regulierung des Betriebs bestand bereits 1320 eine Floßordnung für den Speyerbach. Hiernach musste die Trift am 23. April, dem „Jörgetag“ genannten Georgstag, beendet sein. Wie die übrigen pfälzischen Gewässer wurde der Speyerbach triftgerecht ausgebaut, nachdem die Pfalz 1816 unter die Herrschaft des Königreichs Bayern gelangt war. Seit 1822 gab es in Neustadt ein Triftamt, und als 1852 in Elmstein eine Triftmeisterei eingerichtet wurde, gab es in der Region Neustadt etwas über 140 km Triftgewässerstrecken. Von 1882 an wurde die Trift dann schrittweise aufgegeben. Auf dem Speyerbach hielt sie sich bis 1902, zuletzt nur noch oberhalb von Frankeneck. Die letzte Trift transportierte 6193 Ster Holz.

Sehenswürdigkeiten und Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burgen und Schlösser[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ruine der Burg Elmstein oberhalb des gleichnamigen Ortes an der Südwestflanke des Schloßbergs befindet sich in Privateigentum und kann nur von außen besichtigt werden. Über dem Weiler Breitenstein liegt die Ruine der gleichnamigen Burg. Die Sage von der Ledernen Brücke verknüpft die beiden Ruinen von Erfenstein (links des Speyerbachs) und Spangenberg (rechts) beim Weiler Erfenstein miteinander.

Am Rand von Neustadt stehen die Wolfsburg, die Burg Winzingen, das Haardter sowie das Hambacher Schloss; letzteres ist ein Symbol der deutschen Demokratie­bewegung, die dort 1832 mit dem Hambacher Fest einen frühen Höhepunkt hatte. Mitten im Stadtgebiet – genauer an der Stelle des Klemmhofs – stand ab dem 13. Jahrhundert eine Wasserburg der Pfalzgrafen bei Rhein. Burg Marientraut in Hanhofen, 1414 vom Speyerer Fürstbischof als Wasserburg im Woogbach direkt unterhalb von dessen Abgang aus dem Speyerbach errichtet, ist nach mehreren Zerstörungen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts endgültig Ruine.

Andere historische Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wappenschmiede Elmstein, bis 1975 durch den letzten Wappenschmied Heinrich Haag (1901–1980) betrieben und 1990 als Museum eröffnet, informiert umfassend über die Waldarbeit und über die Trift auf dem Speyerbach. Im Mittelalter wurde am Speyerbach das Kloster Lambrecht gegründet, Keimzelle der gleichnamigen Stadt. Der Stadtkern südlich des Bachs ist als Denkmalzone ausgewiesen.

In Neustadt fließt der Speyerbach am Casimirianum vorbei, in dem im 16. Jahrhundert vorübergehend eine Universität der calvinistischen Richtung der Reformation betrieben wurde. Am östlichen Stadtrand steht die denkmalgeschützte Haidmühle, die ihren Betrieb Anfang der 1970er Jahre einstellte. Auf der Höhe von Speyerdorf gibt es zwei ebenfalls denkmalgeschützte Wehre.

Die Fronmühle am Speyerbach zwischen Haßloch und dem Neustadter Ortsteil Geinsheim bietet neben ihrer Waldgaststätte eine noch bis 2012 betriebene Mühle, die damals auf Stromerzeugung umgestellt wurde, sowie das Naturdenkmal einer riesigen Trauerweide. Die Aumühle zwischen Haßloch und Hanhofen wartet mit Gastronomie und einem noch laufenden Mühlrad auf, das heute der Stromgewinnung dient.

Die zahlreichen Denkmalzonen in der Kernstadt von Speyer werden teilweise durch den als Gießhübelbach verrohrten Speyerbach unterquert. Weiter unterhalb tritt der Fluss wieder an die Oberfläche und umfließt den Dom nördlich im Abstand von etwa 200 m. Dabei unterquert er die zweibogige Sonnenbrücke aus behauenen Sandsteinen, die 1242 als Nikolausbrücke erstmals erwähnt wurde. An ihrem Nordende steht ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus;[65] darin wurde ab etwa 1702 bis zur Nutzungsänderung 1927 das Gasthaus „Zur Sonne“ betrieben, von dem die Brücke ihren heutigen Namen hat.

Rittersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ritterstein 121

Im Einzugsgebiet des Speyerbachs stehen Rittersteine als Markierungen:

  • Ritterstein Nr. 93 am Quellstrang Erlenbach zwischen dem Augustenwoog und dem Weiler Erlenbach beim Standort der abgegangenen Hexlerhütte mit ebendieser Aufschrift[66]
  • Ritterstein Nr. 254 bei Speyerbrunn mit der Inschrift Speyerbach-Ursprung Flosswoog mit Schleuse[67]
  • Neben der Kirche in Speyerbrunn verweist der Ritterstein 121 auf eine vom kurpfälzischen Forstmeister Ludwig Anton von Hacke in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegte Holzriese.[68]
  • Bei Appenthal steht der Ritterstein 251 mit der Aufschrift Hecker-Brücke. Hintergrund war der Brückenbau über den Speyerbach. Dafür gab es eine Demonstration unter der Führung eines Talbewohners, der „Hecker“ genannt wurde; diese Bezeichnung hatte er in Anlehnung an den 48er-Revolutionär Friedrich Hecker erhalten.[69]
  • Die Rittersteine 95[70] und 96[71] weisen auf eine frühere Schmelz an der Einmündung des Legelbachs hin.
  • Die Rittersteine 109[72] und 110[73] markieren den Eingang des Welterstals.
  • Der Ritterstein 112 erinnert an das abgegangene Forsthaus Mückenwies.[74]
  • Der Ritterstein 113 macht auf die nahe Ruine der Burg Breitenstein aufmerksam.[75]

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Papierfabrik in Lindenberg

Die wirtschaftliche Nutzung des Speyerbachs in früherer Zeit ist unter Mühlen und Triebwerke sowie unter Gütertransport behandelt.

Zudem entwickelten sich im Lambrechter Tal vor allem im 19. Jahrhundert ursprüngliche Papiermühlen zu großen Papierfabriken, weil der Rohstoff Holz und der Energielieferant Wasser nahe beieinander verfügbar waren. Wegen der sehr personalintensiven Arbeit waren die Anlagen für den regionalen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Dies gilt auch heute noch, obwohl der technische Fortschritt einen Stellenabbau bewirkt hat.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Straßenverkehr

Die Quellregion des Oberlaufs Erlenbach ist nur über Waldwege erreichbar. Ab dem gleichnamigen Weiler Erlenbach wird das Gewässer linksseitig von der Kreisstraße 40 begleitet. Sie mündet bei Speyerbrunn in die Landesstraße 499, die – ebenfalls links des Laufs – am Speyerbach abwärts das Elmsteiner Tal erschließt. In Frankeneck endet sie mit der Einmündung in die Bundesstraße 39 (Frankenstein–Neustadt–Speyer). Diese – jetzt rechts des Laufs – entfernt sich nach der Durchquerung von Lambrecht und Neustadt etwas vom Speyerbach nach Süden. Am Unterlauf wird sie ab dem Holiday Park wieder in großer Nähe zum Bach geführt und überquert ihn bei der Aumühle nach links, um nördlich parallel Speyer zu erreichen.

Der Speyerbach unterquert Straßen, die regional oder überregional bedeutsam sind: in Neustadt die Deutsche Weinstraße (SchweigenBockenheim), zwischen Neustadt und Speyerdorf die Autobahn 65 (Ludwigshafen–Karlsruhe) und am Westrand von Speyer die autobahnmäßig ausgebaute Bundesstraße 9 (Kranenburg/NiederrheinLauterbourg/Elsass).

Schienenverkehr

Kuckucksbähnel mit Dampflok „Speyerbach“

Das Kuckucksbähnel verkehrt auf knapp 13 km Streckenlänge zwischen Elmstein und Lambrecht am Speyerbach entlang. Die Verbindung wurde 1909 auf voller Länge eröffnet. Der Personenverkehr endete 1960, der Güterverkehr anderthalb Jahrzehnte später. 1984 wurde die Bahn als Museumsbahn für den Ausflugsverkehr reaktiviert; sie verwendet historische Dampflokomotiven, von denen eine den Namen „Speyerbach“ trägt.

Im Speyerbachtal zwischen Lambrecht und Neustadt verläuft parallel zum Bach die Trasse der aus der Pfälzischen Ludwigsbahn hervorgegangenen Bahnstrecke Saarbrücken–Mannheim. Sie passiert dabei den Wolfsberg-Tunnel, der eine Schleife des Speyerbachs abkürzt.

Die Bahnstrecke Schifferstadt–Wörth überquert den Fluss nördlich des Speyerer Hauptbahnhofs.

Die von 1905 bis 1956 betriebene meterspurige Lokalbahn Speyer–Neustadt orientierte sich grob am Unterlauf des Speyerbachs und überquerte diesen zwischen Harthausen und Dudenhofen.

Brücken

Bei den Brücken, welche die vorgenannten Verkehrswege über den Speyerbach führen, handelt es sich meist um schlichte Überführungen oder kleinere Übergänge bis hinab zum Steg; eine der wenigen Ausnahmen bildet die Friedrich-Ebert-Brücke innerhalb von Lambrecht, die Bestandteil der Denkmalzone Stadtkern ist. Lediglich die Sonnenbrücke in Speyer ist ein Bauwerk aus behauenen Sandsteinen, das historische Bedeutung erlangt hat. Doch auch sie fällt nicht besonders auf, einzig der Blick über sie hinweg nach Süden auf den Dom ist bemerkenswert.

Freizeit und Erholung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wanderwege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegemarkierungen unweit des Speyerbachs in Elmstein, darunter der Pfälzer Jakobsweg (Muschel) und der Fernwanderweg Saar-Rhein-Main (Kreuz)

Bedeutende Wanderwege verlaufen direkt am Speyerbach entlang oder in seiner Nähe etwa parallel:

Andere Wanderwege kreuzen oder berühren den Lauf des Speyerbachs:

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Speyerbach darf ganzjährig geangelt werden;[76] vorgeschrieben ist vor allem ein Fischereischein, der umgangssprachlich auch Angelschein genannt wird.

Auf geeigneten Teilstrecken kann das Gewässer mit Kanus befahren werden. An Wehren und anderen Querbauwerken müssen die Boote aus dem Wasser genommen, um das Hindernis herum getragen und dahinter wieder eingesetzt werden.[77]

Freizeitanlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nahe beim Speyerbach liegen auf Haßlocher Gemarkung der Holiday Park und eine Ponyfarm mit Gestüt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des Gerichts-Bezirkes von Frankenthal im königl. bayer. Rheinkreise. Band 2. Speyer 1836, S. 2–5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Speyerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Lage und Höhe der Erlenbach-Quelle auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise), abgerufen am 18. November 2020.
  2. a b Lage und Höhe der Hangquelle beim Speyerbrunner Woog auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise), abgerufen am 18. November 2020.
  3. a b c Lage und Höhe der Speyerbach-Mündung auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise), abgerufen am 18. November 2020.
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae Länge und Einzugsgebiet abgefragt auf: GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise).
  5. a b c Anmerkung: Abweichungen bei den Nachkommastellen der Flächen ergeben sich aus den unterschiedlichen Schriftquellen.
  6. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Rheingebiet, Teil I 2009 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, S. 99, abgerufen am 7. März 2021 (PDF, deutsch).
  7. Daten des Wasserwirtschaftsamts Neustadt/Weinstraße.
  8. Änderung der Rechtsverordnung des Überschwemmungsgebietes der Gewässer 2. Ordnung Rehbach und Speyerbach. (PDF) Gemeindeverwaltung Haßloch, 29. Februar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2012; abgerufen am 18. November 2020.
  9. a b c Der geteilte Bach. speyerbach.info, abgerufen am 10. Februar 2015.
  10. a b Matthias C. S. Dreyer: Speyerbrunner Woog am Erlenbach. kuladig.de (Kultur.Landschaft.Digital), 2019, abgerufen am 15. November 2020.
  11. a b c Lage und Höhe des Speyerbrunner Woogs auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise), abgerufen am 18. November 2020.
  12. Einmeißelung „Flosswoog“ auf dem Ritterstein 254.
  13. a b Oberer Speyerbach (PDF; 2,4 MB)
  14. a b Mittlerer Speyerbach (PDF; 2,1 MB)
  15. a b Unterer Speyerbach (PDF; 3,4 MB)
  16. Hochspeyerbach (PDF; 2,5 MB)
  17. Triefenbach (PDF; 3,0 MB)
  18. Der Wasserkörper Triefenbach ist nicht mit dem Fließgewässer Triefenbach identisch
  19. Oberer Modenbach (PDF; 2,3 MB)
  20. Mittlerer Modenbach (PDF; 3,6 MB)
  21. Unterer Modenbach (PDF; 3,1 MB)
  22. a b c Eigenmessung.
  23. a b c d Länge und Einzugsgebiet abgemessen auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise).
  24. Beim GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) unter Mückental zu finden.
  25. Jost Haneke, Michael Weidenfeller: Die geologischen Baueinheiten der Pfalz. In: Michael Geiger u. a. (Hrsg.): Geographie der Pfalz. Verlag Pfälzische Landeskunde, Landau (Pfalz) 2010, S. 76–77 (Tabelle und Karte).
  26. Dieter Ortlam: Neue Aspekte zur känozoischen Entwicklung im Nordteil der Mittelmeer-Mjösen-Zone. In: Geologische Rundschau. Band 70, Nr. 1, 1981, S. 344–353. doi:10.1007/BF01764333
  27. Wasserkörper-Steckbrief, Oberer Speyerbach. geoportal-wasser.rlp-umwelt.de, Juni 2022, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  28. Wasserkörper-Steckbrief, Mittlerer Speyerbach. geoportal-wasser.rlp-umwelt.de, Juni 2022, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  29. Wasserkörper-Steckbrief, Unterer Speyerbach. geoportal-wasser.rlp-umwelt.de, Juni 2022, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  30. Der künstliche Bach. speyerbach.info, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  31. Wie die Höhenlinien andeuten, könnte der vorherige Laufweg in östlicher Richtung durch die Königswiese versperrt worden sein.
  32. efl (Autorenkürzel): Zur Sache: Ganz spezielle Pioniere hinterlassen bleibende Spuren in der Region. In: Die Rheinpfalz, Lokalausgabe Speyer. 30. Dezember 2015, abgerufen am 19. Oktober 2022.
  33. Premiere beim Landesfest: Beck eröffnet die Wallgasse. In: Die Rheinpfalz, Lokalausgabe Mittelhaardter Rundschau. Ludwigshafen 14. Juni 2010.
  34. Possierliche Zeitgenossen: Nutrias in der Wallgasse trotzdem nicht füttern. pfalz-express.de, 12. Januar 2018, abgerufen am 4. Juli 2022.
  35. Eberhard Ref: Verzeichnis der pfälzischen Mühlen. Abgerufen am 24. Oktober 2022.
  36. Hinweis: Auf der Website von Eberhard Ref kommen manche Speyerbach-Mühlen mehrmals vor, so dass die tatsächliche Reihenfolge bachabwärts mitunter unklar ist.
  37. Zum Vergleich die Liste bei Eberhard Ref (A – K und L – Z).
  38. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera E (Eichenbacher Mühle – Erbach), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  39. Wappenschmiede, Sägemühle, Triftanlagen in Elmstein/Pfalz.
  40. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera A (Altenglan – Aschbacher Hof), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  41. Mühle an der Mühlstraße auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  42. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera H (Haupersweiler – Herchweiler), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  43. Neuseegmühle auf der topographischen Karte von Frankreich (1836).
  44. Helmbacher Sägemühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  45. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera E (Erbacher Tal – Eyersheimer Mühle), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  46. Sägmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  47. Obermühle am Speyerbach auf Google Maps.
  48. Walkmühle auf mapcarta.com.
  49. Untermühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  50. Kupferhammer auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  51. Die Tuchmacherei: Weben, Walken, Färben ….
  52. Obere Tuchfabrik auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  53. Untere Tuchfabrik auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  54. „Industriegebiet“ Schöntal, bei speyerbach.info.
  55. Achatmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  56. a b Mühlen bei Neustadt.
  57. Postmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  58. Wiesenmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  59. Bischofsmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  60. Die Mühlen am Speyerbach und am Woogbach zwischen Neustadt und Speyer.
  61. Untere Mühle.
  62. Acht Mühlen und 42 Brunnen in Speyer, Kurpfalz Regional Archiv.
  63. Pfalzatlas-Müller-Stadtmauer, Historischer Verein Speyer, mit genauer Lage der Mühlen in Speyer auf der Karte Die bemerkenswertesten Gebäude in der Reichsstadt Speyer um das Jahr 1525.
  64. Die Schießberger Mühlen
  65. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Speyer. Mainz 2021, S. 23 (PDF; 4,9 MB).
  66. Eintrag zu Ritterstein Nr. 93 „Hexlerhütte“ bei Erlenbach in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  67. Eintrag zu Ritterstein Nr. 254 „Speyerbach-Ursprung – Flosswoog mit Schleuse“ bei Speyerbrunn in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  68. Eintrag zu Ritterstein Nr. 121 „Frh. v. Haacke=Holsriese“ in Speyerbrunn an der L 499 in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  69. Ritterstein Hecker-Brücke, Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Elmstein e. V.
  70. Eintrag zu Ritterstein Nr. 95 „Alte Schmelz“ am Legelbach bei Elmstein in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  71. Eintrag zu Ritterstein Nr. 96 „Alte Schmelz“ am Legelbach bei Elmstein in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  72. Eintrag zu Ritterstein Nr. 109 „Welterstal“ zwischen Elmstein und Johanniskreuz in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  73. Eintrag zu Ritterstein Nr. 110 „Welterstal“ zwischen Elmstein und Johanniskreuz in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  74. Eintrag zu Ritterstein Nr. 112 „R. Forsthaus Mückenwies“ zwischen Johanniskreuz und Elmstein in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  75. Eintrag zu Ritterstein Nr. 113 „R. Breitenstein 500 Schr.“ im Elmsteiner Tal in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland.
  76. Jens: Angeln am Speyerbach. outdoorhobby.de, 1. Oktober 2018, abgerufen am 27. November 2022.
  77. Kirsten Plöger: Sonntag auf dem Speyerbach. Kanusportgemeinschaft Germersheim, 26. November 2021, abgerufen am 27. November 2022.