The Notorious B.I.G.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Graffito des Rappers

The Notorious B.I.G. (* 21. Mai 1972 in Brooklyn, New York City; † 9. März 1997 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich Christopher George Latore Wallace), auch als Biggie, Biggie Smalls, Big Poppa, B.I.G. und Frank White bekannt, war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Rapper der 1990er-Jahre.

Wallace gilt als Zugfigur des Hardcore-Rap und ist, gemessen an den Verkaufszahlen, einer der erfolgreichsten Rapper überhaupt. Archivaufnahmen wurden nach seinem Tod ebenfalls Verkaufserfolge. Wallaces Markenzeichen ist seine laid-back vorgetragene und reimtechnisch komplexe Vortragsweise, die durch ihre Aggressivität oft den düsteren Inhalt seiner Texte kontrastiert. Seine Lyrik war meist semi-autobiografisch und reichte von den desolaten Umständen als Rauschgifthändler im Ghetto New York Citys, über seine Depressionen, seine Schwierigkeiten als junger Vater und verstoßener Sohn bis hin zu Erzählungen über Feiern und Drogenexzesse.

Der in Brooklyn geborene und aufgewachsene Wallace unterschrieb 1992 im Alter von 20 Jahren bei Sean Combs’ Label Bad Boy Records, wobei er zunächst durch Gastauftritte auf Singles anderer Künstler erste Bekanntheit erreichte. Sein 1994 veröffentlichtes Debütalbum Ready to Die gilt als Meisterwerk des Gangsta- und Hardcore-Raps und verhalf Wallace durch die Singles Juicy und Big Poppa zu internationalem Erfolg. Durch das Album avancierte er zur zentralen Figur des Eastcoast-Hip-Hop und konnte die Ostküste erstmals als gleichberechtigten Konkurrenten zur bis dato vom Westcoast-Hip-Hop dominierten Rapszene etablieren. Bei den Billboard Music Awards 1995 wurde er zum Rapper des Jahres prämiert. Im selben Jahr kollaborierte er mit mehreren Musikgrößen, darunter Michael Jackson, und im folgenden Jahr führte er auch seine Protegé-Gruppe Junior M.A.F.I.A., allen voran seine Geliebte Lil’ Kim, zum internationalen Erfolg.

Nachdem sein ehemaliger Freund, der Rapper Tupac Shakur, 1994 angeschossen wurde und Wallace bezichtigte, den Attentäter angestiftet zu haben, wurde Wallace in einen Konflikt zwischen der Ost- und Westküste involviert, der sich ab 1995 zuspitzte und im East-Coast-West-Coast-Streit gipfelte. Seinen vorläufigen Höhepunkt fand der Streit, der zuvor vor allem über Disstracks und Schlägereien ausgetragen wurde, mit der Ermordung Shakurs im September 1996 in Las Vegas, Nevada. Nur sechs Monate später, am 9. März 1997, wurde auch Wallace bei einem Besuch in Los Angeles, Kalifornien niedergeschossen und erlag noch am selben Tag im Alter von 24 Jahren seinen Verletzungen. Sein bereits fertig gestelltes zweites Album Life After Death wurde zwei Wochen später veröffentlicht, erreichte die Spitzenposition der Billboard 200, verkaufte sich über 6 Millionen Mal und gilt – wie sein Debüt – als Meisterwerk des Hip-Hop.

Wallaces Einfluss besteht bis heute. Rolling Stone bezeichnete ihn als den „besten Rapper, der je gelebt hat“ und sowohl Billboard als auch The Source kürten ihn zum „besten Rapper aller Zeiten“. Im Jahr 2006 setzte ihn MTV auf den dritten Platz ihrer Liste der „größten MCs“ und nannte ihn den „technisch anspruchsvollsten Rapper aller Zeiten“. Im Jahr 2020 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Leben und Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1972–1991: Frühes Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallace wurde am 21. Mai 1972 als einziges Kind jamaikanischer Einwanderer im St. Mary’s Hospital im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn geboren. Seine Mutter Voletta Wallace arbeitete als Vorschullehrerin, sein Vater George Latore war Fabrikarbeiter und kurzzeitig als Politiker aktiv.[1][2] Er verließ die Familie, als Wallace zwei Jahre alt war. Zu dieser Zeit übte seine Mutter zwei Berufe aus, um ihr Kind zu ernähren. Wallace wuchs in 226 St. James Place in Brooklyns Clinton Hill auf,[3] nahe der Grenze zu Bedford-Stuyvesant.[1][4] Streng katholisch erzogen besuchte Wallace die Queen of All Saints Middle School, in der er als besonders hervorragender Schüler hervortrat; für seine Leistungen in Englisch konnte er mehrere Preise gewinnen. Jeden Sonntag besuchten Wallace und seine Mutter die St. Peter Claver Church in ihrem Stadtteil.[5] Im Alter von 10 Jahren erhielt Wallace aufgrund seines starken Übergewichts den Spitznamen Big.[6] Nach eigenen Angaben stieg Wallace mit 12 Jahren mit seinem Freund Damion Butler, bekannt als D-Roc ins Drogengeschäft ein. Seine Mutter erfuhr erst im Erwachsenenalter davon.[7]

Als Jugendlicher begann Wallace mit dem Rappen, wobei er zunächst nur mit lokalen Gruppen wie den Old Gold Brothers und den Techniques auftrat, um die Leute auf seiner Straße zu unterhalten.[8] Sein ältester bekannter Künstlername war MC CWest.[9] Auf seinen Wunsch hin wechselte Wallace von der Bishop Loughlin Memorial High School in Fort Greene zur George Westinghouse Career and Technical Education High School in Downtown Brooklyn. Laut seiner Mutter war Wallace immer noch ein guter Schüler, entwickelte aber eine „Klugscheißer“-Einstellung.[2] Im Alter von 17 Jahren im Jahr 1989 brach Wallace die High School ab und stieg zunehmend in die Kriminalität ab. Im selben Jahr wurde er in Brooklyn wegen Waffenbesitzes verhaftet und zu einer fünfjährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Nachdem er im Folgejahr gegen seine Bewährungsauflagen verstieß, wurde er verhaftet.[10] Als er ein Jahr später, 1991, erneut wegen des Handels mit Crack in North Carolina verhaftet wurde, kam er für neun Monate ins Gefängnis, ehe er auf Kaution freikam.[7]

1991–1994: Frühe Karriere und erstes Kind[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis nahm Wallace ein Demotape mit dem Titel Microphone Murderer auf. Als Künstlernamen nutzte er Biggie Smalls, eine Anspielung auf seinen Spitznamen Big, sein Übergewicht von damals rund 350 Pfund (circa 160 kg) und die von Calvin Lockhart gespielte Figur in Sidney Poitiers Film Drehn wir noch’n Ding.[11] In den Straßen von Brooklyn konnte sich das Tape zwar rasend verbreiten, bekam allerdings außerhalb von Brooklyn kaum Aufmerksamkeit. Dies änderte sich 1992 schlagartig, nachdem Mister Cee, DJ des namhaften Rappers Big Daddy Kane, das Tape gehört und es dem bekannten Hip-Hop-Magazin The Source weitergeleitet hatte.[10] Tatsächlich bekam Wallace im März desselben Jahres einen Beitrag in der Kolumne „Unsigned Hype“, in der unbekannte Rapper mit großem Potential vorgestellt wurden.[12] Hierdurch wurde Sean „Puffy“ Combs, damals Angestellter in der A&R-Abteilung von Uptown Records auf Wallace aufmerksam, der wenig später ein Treffen mit Wallace arrangierte. Im April wurde Wallace auf Empfehlung Combs von Uptown unter Vertrag genommen; 1993 hatte er seinen ersten Gastbeitrag auf dem Song „A Buncha Niggas“ seiner Labelkollegen Heavy D & the Boyz.[8][13] Mitte des Jahres feuerte Uptown Combs aus unbekannten Gründen, sodass dieser eine Woche später mit Bad Boy Records sein eigenes Label gründete.[14] Wallace entschied sich, seinen Vertrag mit Uptown zu beenden und wechselte zu Bad Boy.[15]

Am 8. August 1993 gebar Wallaces Freundin Jane Jackson sein erstes Kind, seine Tochter T’yanna,[15] obwohl das Paar zu dem Zeitpunkt bereits getrennt war.[16] Wallace versprach seiner Ex-Freundin und Tochter „alles, was sie braucht“, um ihr eine gute Schulausbildung zu ermöglichen; er war bis zu seinem Tod überzeugt, dass er mit den notwendigen finanziellen Mitteln seinen Abschluss als Klassenbester gemacht hätte.[17] Um für seine Tochter finanziell auszusorgen, handelte Wallace weiterhin mit Drogen, bis Combs dies entdeckte und ihn zwang, aufzuhören.[8] Später im selben Jahr erhielt Wallace erstmals kleine Aufmerksamkeit durch seinen Beitrag auf dem Remix von Mary J. Bliges Single Real Love. Um einer möglichen Klage von Poitier zu entgehen, nannte er sich fortan The Notorious B.I.G.[18]

Zu dieser Zeit machte ein örtlicher Drogenhändler Wallace mit Tupac Shakur bekannt, einem Untergrund-Rapper, der mit seinem zweiten Album Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z. erste Erfolge an der Westküste der Vereinigten Staaten verzeichnen konnte.[19] Labelkollege Lil’ Cease erzählte später, dass Shakur und Wallace außerhalb ihrer gelegentlichen gemeinsamen Auftritte eine enge Freundschaft pflegten und oft auf Reisen miteinander waren. Wallace habe Shakur regelmäßig in dessen Haus in Los Angeles besucht.[19][20] Zu der Zeit bewarb Shakur Wallace als Überraschungsgast bei seinen Liveauftritten und machte ihn dadurch erstmals auch an der Westküste des Landes bekannt.[19] Auch schlug Shakur ihm vor, seiner Rapgruppe Thug Life beizutreten, was Wallace jedoch ablehnte, da er bereits mit dem Gedanken spielte seine eigene Gruppe zu gründen.[21] Gemeinsam nahmen sie mehrere Lieder auf, darunter Runnin’ from tha Police, House of Pain und Let’s Get It On, die ursprünglich auf Shakurs nächstem Studioalbum Me Against the World veröffentlicht werden sollten.[22] Yukmouth, ein Rapper aus Oakland, behauptete später, dass Wallaces Stil von Shakur inspiriert war.[23] Dieser gab zwar zu, dass Shakur ihn ermutigt hätte, auch kommerziellere Musik für das Radio zu schreiben, verwarf den Vorwurf aber ansonsten:

„Ich gebe zu, dass er [Tupac] mir viele Ratschläge gegeben hat, weil er viel [von dem Geschäft] wusste. […] Er meinte zu mir: ‚Du kannst so hart auf deinem Album rappen wie du möchtest, aber sorg dafür, dass das Radio ein paar Hits spielen kann. Achte darauf, auch radiofreundliche Musik zu machen […]. Das hilft dir, dein Album zu verkaufen.‘ [Diesen Tipp] habe ich berücksichtigt, indem ich Big Poppa, One More Chance und Juicy geschrieben habe. Aber es war nur ein Ratschlag. Ich habe nichts von ihm gestohlen. […] Zu sagen, ich klinge wie er, ist wahnsinnig.“

The Notorious B.I.G., 1. März 1997, The Wake Up Show.[24]

Dem Remix von Real Love folgte ein weiterer Remix eines Mary J. Blige-Songs, What’s the 411? Wallaces Erfolge setzten sich, wenn auch in kleinem Schritt, mit Remixen von Neneh Cherrys Song Buddy X und dem Song Dolly My Baby des Reggae-Künstlers Super Cat, ebenfalls mit Combs, fort. Im April 1993 wurde Wallaces Solotitel Party and Bullshit auf dem Soundtrack von Ted Demmes Film Who’s the Man? veröffentlicht.[25] Im Juli 1994 erreichte er seinen ersten nationalen Erfolg durch einen Gastauftritt auf einem Remix des Songs Flava in Ya Ear seines Labelkollegen Craig Mack auf, der Platz 9 der Billboard Hot 100 erreichte.[26] Kurz darauf wurde zu Party and Bullshit auch ein Musikvideo gedreht, in dem neben Combs und Shakur auch die noch unbekannte Rapperin Lil’ Kim auftrat,[27] für die Wallace später zum Mentor und Liebhaber wurde.[28]

1994: Debütalbum Ready to Die und Ehe mit Faith Evans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 4. August 1994 heiratete Wallace die R&B-Sängerin Faith Evans, die er circa einen Monat vorher bei einem Bad-Boy-Fotoshooting kennengelernt hatte.[29][30] Fünf Tage später konnte Wallace seinen ersten Charterfolg als Solokünstler mit der Doppel-A-Seite Juicy / Unbelievable verbuchen, die als Vorabsingle seines Debütalbums Platz 27 der amerikanischen und Platz 72 der britischen Singlecharts erreichte.[31] Etwas später veröffentlichte Wallace die beiden Singles Big Poppa und One More Chance, die beide in die Top-10 der US-Charts gelangten und für je über eine Million verkaufte Einheiten mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet wurden.[32][33] Big Poppa erreichte außerdem die Spitzenposition der U.S. Rap Charts[34] und ist mittlerweile von der RIAA mit sechsfachem Platin ausgezeichnet worden.[35] Auch Juicy wurde mit sechsfachem Platin ausgezeichnet.[36]

Ready to Die wurde am 13. September 1994 veröffentlicht. Es erreichte Platz 13 der Billboard 200,[37] wurde für über sechs Millionen verkaufte Einheiten mit sechsfachem Platin ausgezeichnet[38] und konnte Wallace international berühmt machen. Zu einer Zeit, in der Hip-Hop völlig von der Westküste dominiert wurde, lenkte das Album die Aufmerksamkeit wieder auf die Ostküste, deren Repräsentant Wallace von nun an war. Für die Produktion zeigten sich vor allem Easy Mo Bee und DJ Premier verantwortlich. Kritisch wurde es ein riesiger Erfolg und heute gilt es als Meisterwerk sowie stilprägendstes Album des Hardcore-Raps.[39] So wurde das Album von Rolling Stone 2022 zum „besten Rap-Album aller Zeiten“ gekürt.[40] Zudem erwähnte der Journalist Robert Dimery es in seinem Bestseller-Buch 1001 Albums You Must Hear Before You Die.[41] Bis heute wurde das Album mehrfach als Remastered-Version neu veröffentlicht, darunter 2004, 2015 und 2021.

Zu der Zeit freundete sich Wallace mit dem Basketballspieler Shaquille O’Neal an, angeblich bei einer Hörprobe für Gimme the Loot. O’Neal bat um eine Zusammenarbeit, aus der der Song You Can’t Stop the Reign hervorging.[42] Im Jahr 2015 erzählte Daz Dillinger, ein häufiger Kollaborateur Shakurs, dass auch er und Wallace „cool miteinander“ waren, obwohl die Lage zwischen Shakur und Wallace bereits angespannt war.[43]

1995: Zusammenarbeit mit Michael Jackson, Erfolge mit Junior M.A.F.I.A. und Konflikt mit der Westküste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallace arbeitete mit dem „King of Pop“ Michael Jackson an dem Song This Time Around, der auf Jacksons Album HIStory – Past, Present and Future Book I von 1995 zu hören ist.[44][45] Lil’ Cease behauptete später, dass Wallace ihn gebeten hatte, während des Treffens mit Jackson zurückzubleiben, weil er „Michael keine Kinder anvertraue“ – eine gehässige Anspielung auf die Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen Jackson im Jahr 1993 und Ceases junges Alter von nur 18 Jahren. Dieser Erzählung nach sei Wallace also trotz der Zusammenarbeit Jackson gegenüber eher ablehnend aufgetreten.[46] Die Darstellung widerspricht dabei einer weiteren des Produzenten Dallas Austin und des Soundtechnikers, die bei den Sitzungen dabei waren und beschrieben, dass Wallace vor Freude, Jackson zu sehen, fast in Tränen ausbrach.[47]

Im Sommer lernte Wallace Charli Baltimore kennen, mit der er eine Liebesbeziehung einging.[48] Wenige Monate nach Beginn ihrer Beziehung hinterließ sie ihm eine Sprachnachricht mit einem selbstgeschriebenen Rap-Vers und er ermutigte sie zu einer Karriere im Rap-Business.[49]

Nach einem Auftritt in Sacramento wurden Wallace und seine Freunde von einer Schlägertruppe angegriffen, die dem Rapper E-40 nah waren. Sie waren wütend über ein Interview, das Wallace einem kanadischen Magazin gegeben hatte, indem er E-40 mit 0 von 10 Punkten bewertet hatte. Einer von Wallaces Gefolgsleuten überzeugte die Gruppe, E-40 ans Telefon zu holen; dieser befahl den Männern, die Gruppe freizulassen und begleitete Wallace sicher zum Flughafen.[50]

Im August 1995 veröffentlichte Wallaces Protegé-Gruppe Junior M.A.F.I.A. (Kurzform für „Junior Masters At Finding Intelligent Attitudes“) ihr Debütalbum Conspiracy.[51] Die Gruppe bestand aus seinen Freunden aus Kindertagen und umfasste Rapper wie Lil’ Kim und Lil’ Cease, von denen vor allem Erstere später als Solokünstlerin berühmt wurde.[52] Das Album wurde mit Gold ausgezeichnet[53] und die Singles Player’s Anthem und Get Money, beide mit Wallace, erhielten Gold und Platin.[54][55] Wallace arbeitete weiterhin mit R&B-Künstlern zusammen, so etwa mit den R&B-Gruppen 112 (bei Only You) und Total (bei Can’t You See), die beide die Top 20 der Hot 100 erreichten.[56][57] Am Ende des Jahres war Wallace gemessen an Verkaufszahlen der erfolgreichste männliche Solokünstler und Rapper in den US-amerikanischen Pop- und R&B-Charts.[8] Im Juli 1995 erschien er auf der Titelseite von The Source mit der Überschrift „The King of New York Takes Over“, eine Anspielung auf seinen Alias Frank White, der auf einer Figur aus dem Film King of New York von 1990 basiert.[58][59] Bei den Source Awards im August 1995 gewann er die meisten Preise des Abends, nämlich als „bester neuer Künstler (Solo)“, „Texter des Jahres“, „Live-Performer des Jahres“ und Ready to Die wurde prämiert als „Debütalbum des Jahres“.[60] Bei den Billboard Music Awards wurde er als „Rap-Künstler des Jahres“ ausgezeichnet.[10]

Im selben Jahr wurde Wallace in eine Rivalität zwischen den Hip-Hop-Szenen der Ost- und Westküste mit Shakur verwickelt, der mit ihm von nun an verfeindet war. In einem Interview mit Vibe im April 1995 beschuldigte Shakur Sean Combs und Wallace, den Raubüberfall am 30. November 1994 arrangiert zu haben, bei dem er fünfmal lebensgefährlich angeschossen wurde.[61] Er sehe sich durch Wallaces Lied Who Shot Ya? das er als unterschwelligen Disstrack verstand und das nur kurz nach der Schießerei veröffentlicht wurde, in seiner Annahme bestätigt.[62] Wallace und sein Gefolge befanden sich zum Zeitpunkt der Schießerei zwar in demselben Aufnahmestudio in Manhattan, bestritten aber die Anschuldigung.[63][64] In einem Interview sagte Wallace zu der Situation:

„Es war einfach nur ein Zufall, dass er [Shakur] im Studio war. Er konnte nicht wirklich sagen, wer zu diesem Zeitpunkt etwas damit zu tun hatte, also hat er die Schuld einfach auf mich geschoben.“

The Notorious B.I.G., 5. März 1997, The Dog House.[65][66]

Im Jahr 2012 behauptete ein Mann namens Dexter Isaac, dass er Shakur in dieser Nacht angegriffen habe und der Überfall vom ehemaligen Drogenhändler Jimmy Henchman inszeniert worden sei.[67] Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis unterschrieb Shakur am 15. Oktober 1995 bei Death Row Records.[68] Der Vorsitzende des Labels, Suge Knight, nutzte den Streit zwischen Wallace und Shakur, um diesen zu einem Kleinkrieg zwischen der gesamte Ost- und der gesamten Westküste auszudehnen.[68] Exemplarisch dafür stehen dessen Angriffe gegen Combs bei den Source-Awards:

“Any Artist out there, who wanna be an artist and wanna stay a Star and don’t want the executive of your label all in the video, all over the record, dancin’, come to Death Row.”

„Jeder Künstler, der Künstler und Star bleiben will und nicht will, dass der Vorstand eurer Plattenfirma überall auf dem Album oder dem Video erscheint und rumtanzt – unterschreibt bei Death Row.“

Suge Knight: Source Awards 1995[69]

Über die Jahre eskalierte der Streit in mehrere gewaltsame Auseinandersetzungen und auch der Kader der beteiligten Parteien erweiterte sich stetig.

1996: Verhaftungen, Beschuldigungen an Shakurs Tod, Autounfall und zweites Kind[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. März 1996 wurde Wallace vor einem Nachtclub in Manhattan verhaftet, weil er zwei Fans verfolgt und bedroht hatte, indem er die Scheiben ihres Taxis einschlug und einen der beiden schlug.[10] Er bekannte sich des „second-degree harassment“ (wortwörtliche Übersetzung: „Belästigung zweiten Grades“, ein vergleichbarer Straftatbestand existiert im deutschen Strafrecht nicht) schuldig und wurde zu 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Mitte 1996 wurde er in seinem Haus in Teaneck, New Jersey, aufgrund von Drogen- und Waffenbesitzes verhaftet.[10] Bei den Soul Train Music Awards 1996 traf Wallace das erste Mal seit dem Vorfall auf Shakur, der ihn mit „den Gerüchten“ konfrontierte. Im Verlauf des hitzigen Gesprächs wurde eine Waffe gezogen. Security konnte die Gruppen aber trennen, bevor es zu Handgreiflichkeiten kam.[70]

Im Juni 1996 veröffentlichte Shakur einen Disstrack gegen Wallace unter dem Titel Hit ’Em Up, in dem er behauptete, Sex mit Wallaces entfremdeter Ehefrau Faith Evans gehabt zu haben; außerdem habe Wallace seinen Stil und sein Image kopiert.[71] Wallace bezog sich auf die erste Behauptung in Jay-Zs Brooklyn’s Finest mit der humoristischen Zeile: „If Faye have twins, she'd probably have two 'Pacs. Get it? 2Pac's?“[72] Eine direkte Reaktion auf das Lied erfolgte jedoch nie, stattdessen erklärte er 1997 in einem Radiointerview, dass es „nicht sein Stil“ sei und er den Streit ohnehin für überflüssig gehalten habe.[65][66] Evans selbst dementierte die Gerüchte, mit Shakur geschlafen zu haben, sowohl in ihrer Autobiografie als auch in Interviews.[73][74]

Am 7. September 1996 wurde Shakur aus einem vorbeifahrenden Auto in Las Vegas durch mehrere Schüssen getroffen; er starb sechs Tage später.[75] Gerüchte über eine Beteiligung von Wallace an der Ermordung von Shakur machten bald die Runde. In einer Serie der Los Angeles Times aus dem Jahr 2002 mit dem Titel „Who Killed Tupac Shakur?“, die sich vor allem auf Polizeiberichte stützte, berichtete Chuck Philips, dass die Schießerei von einer Gang aus Compton, den Southside Crips, verübt wurde, um sich für eine von Shakur initiierte Schlägerei zu rächen. Wallace sei aber ebenso involviert gewesen, weil er die Waffe bezahlt habe.[76][77] Ein weiterer Journalist derselben Zeitschrift, Mark Duvoisin, bezeichnete dies als „maßgeblichen Bericht über die Ermordung von Shakur“, weil „Philips Geschichte allen Anfechtungen ihrer Richtigkeit standgehalten hat.“[78] Wallaces Familie wehrte sich gegen die Vorwürfe des Berichts und legte Dokumente vor, aus denen sich ergeben soll, dass Wallace zu der Zeit in New York und New Jersey war.[79] Die New York Times kritisierte die Dokumente als nicht schlüssig und erklärte:

„Bei den Dokumenten handelt es sich angeblich um drei Computerausdrucke aus [dem Studio] Daddy’s House, aus denen hervorgeht, dass Wallace in der Nacht des Mordes im Studio war, um den Song Nasty Boy aufzunehmen. Sie weisen darauf hin, dass Wallace die Hälfte des Tages geschrieben hat [und die Zweite], um [seinen ersten Take] aufzunehmen. Nichts deutet aber darauf hin, dass die Dokumente an dem Tag erstellt wurden. Und Louis Alfred, der Tontechniker, der auf den Blättern aufgeführt ist, meinte in einem Interview, dass er sich daran erinnere, den Song mit Wallace spät in der Nacht aufgenommen zu haben, nicht am Tag. Er konnte sich nicht an das genaue Datum erinnern, glaubte aber, dass es wahrscheinlich nicht die Nacht war, in der Shakur erschossen wurde.“[80]

Evans erinnerte sich hingegen, dass ihr Mann sie in der Nacht von Shakurs Tod anrief und vor Schreck weinte. Sie sagte: „Ich denke, man kann sagen, dass er wahrscheinlich Angst hatte, bei allem, was zu dieser Zeit passierte und bei all dem Rummel, der um diesen so genannten Streit gemacht wurde, obwohl er vom Tiefen seines Herzens gegen niemanden etwas hatte.“[81][82] Wayne Barrow, Wallaces Manager zu dieser Zeit, bekräftigte die Aussage von Wallaces Familie, dass dieser in der Nacht Nasty Boy aufgenommen hat.[82] Und auch Snoop Dogg gegenüber habe Wallace behauptet, Shakur nie gehasst zu haben.[83] Tatsächlich finden sich auf Life After Death mehrere positive Referenzen auf Künstler der Westküste, zum Beispiel die Anspielung auf Snoop Doggs erfolgreiches Debütalbum Doggystyle auf Somebody’s Gotta Die: „I’m sittin in the crib dreamin’ about leer jets and coupes. The way Salt shoops and how to sell records like Snoop. Oops!“[84]

Zwei Tage nach dem Tod von Shakur wurden Wallace und Lil’ Cease in Brooklyn verhaftet, weil sie in der Öffentlichkeit Marihuana rauchten; dabei wurde ihr Auto beschlagnahmt.[85] Am nächsten Tag wählte Wallace einen Chevrolet Lumina APV als Ersatzfahrzeug, obwohl dieses Fahrzeug Probleme mit den Bremsen hatte.[86] Der Wagen kollidierte auf dem New Jersey Turnpike mit einer Leitplanke, wodurch alle Personen im Wagen – Wallace, Lil’ Cease und Charli Baltimore – schwer verletzt wurden.[87]

Wallace verbrachte nach dem Unfall mehrere Monate in einem Krankenhaus. Er nutzte vorübergehend einen Rollstuhl,[8] musste zum Laufen einen Stock benutzen[63] und eine Therapie machen. Trotz des Krankenhausaufenthalts arbeitete er weiter an dem Album. Im Text von Long Kiss Goodnight wird auf den Unfall Bezug genommen: „Ya still tickle me, I used to be as strong as Ripple be / Til Lil’ Cease crippled me.“[88]

Am 29. Oktober 1996 brachte Evans das zweite Kind von Wallace, seinen Sohn Christopher Jr., zur Welt.[15] Im darauf folgenden Monat veröffentlichte das Junior M.A.F.I.A.-Mitglied Lil’ Kim ihr Debütalbum Hard Core wobei Wallace, weiterhin ihr Geliebter, die Aufgabe des Ausführenden Produzenten übernahm.[8]

1997: Zweites Album Life After Death[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Januar 1997 wurde Wallace zur Zahlung von 41.000 US-Dollar Schmerzensgeld verurteilt, weil er und sein Gefolge den Freund eines Konzertveranstalters nach einem Streit im Mai 1995 zusammengeschlagen haben sollen.[89] Wegen desselben Vorfalls folgte wenig später auch eine strafrechtliche Anzeige wegen Körperverletzung, wobei am Ende alle Anklagen – auch die wegen Raubes – fallengelassen wurden.[10] Nach diesen Ereignissen äußerte Wallace den Wunsch, sich auf seinen „Seelenfrieden“, seine Familie – allen voran seine Tochter T’yanna – und Freunde zu konzentrieren.[90]

Im Februar 1997 reiste Wallace nach Kalifornien, um sein Album Life After Death zu bewerben und ein Musikvideo für die Leadsingle Hypnotize zu drehen. In demselben Monat waren Wallace und seine Affäre Charli Baltimore in einen häuslichen Streit im Four Seasons Hotel verwickelt, bei dem es um gefundene Polaroid-Bilder von Wallace und anderen Frauen ging. Wallace hatte Lil’ Cease in der Nacht zuvor angewiesen, die Tasche mit den Fotos aus dem Zimmer zu nehmen. Im Verlauf des Streits wurden Wallaces Ehering und Uhr aus dem Fenster geworfen, wobei Ersterer nicht mehr gefunden werden konnte.[91]

Tod[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Attentat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 7. März überreichte Wallace bei den Soul Train Music Awards 1997 einen Preis an Toni Braxton und wurde von einigen Zuhörern ausgebuht.[63] Eine Weiterreise nach London am nächsten Morgen wurde abgesagt. Am darauffolgenden Abend, dem 8. März, besuchten er und das Gefolge von Bad Boy Records eine von der Zeitschrift Vibe und Qwest Records veranstaltete After-Party im Petersen Automotive Museum, die von Kidada Jones im Carthay Circle in Los Angeles geleitet wurde. Weitere Gäste waren Faith Evans, Aaliyah, Chris Tucker, Ginuwine, Irv Gotti, Jermaine Dupri, Da Brat, Missy Elliot, Timbaland, Kenny Burns, DJ Clue und Mitglieder der Straßengangs Bloods und Crips.[6]

Der Fotograf Eric Johnson erzählte später davon, dass ein geplantes Fotoshooting mit Wallace in Los Angeles deshalb nicht stattfinden konnte, weil dieser ständig Morddrohungen erhielt.[92]

Attentat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. März 1997 um 00:30 Uhr (PST) fuhr Wallace mit seinem Gefolge in zwei Chevrolet Suburbans zu einer After-Party im Haus von Steve Stoute in den Hollywood Hills. Vor der Abfahrt schloss das Los Angeles Fire Department die Party wegen Geräuschbelästigung vorzeitig.[93] Wallace fuhr auf dem Beifahrersitz zusammen mit seinen Kollegen D-Roc, Lil’ Cease und Gregory Young. Sean Combs fuhr im anderen Fahrzeug zusammen mit Eugene Deal, Tone, Stevie J. und dem Fahrer Kenny. Die beiden Autos wurden von einem Chevrolet Blazer verfolgt, in dem der Sicherheitschef von Bad Boy Records, Paul Offord, saß.[6]

Um 00:45 Uhr hielt Wallaces Geländewagen an einer roten Ampel an der Ecke Wilshire Boulevard.[94] Zwei Minuten später hielt ein dunkler Chevrolet Impala neben Wallaces Suburban an. Der dunkelhäutige Fahrer des Impala kurbelte sein Fenster herunter, zog eine brünierte 9-mm-Pistole und feuerte auf den SUV; vier Kugeln trafen Wallace.[6] Dessen Begleiter brachten ihn ins Cedars-Sinai Medical Center, in dem die Ärzte erfolglos eine Thorakotomie durchführten. Um 01:15 Uhr wurde Wallace für tot erklärt.[95]

Der Autopsiebericht wurde im Dezember 2012, fünfzehn Jahre nach seinem Tod, veröffentlicht. Dem Bericht zufolge waren drei der vier Schüsse nicht tödlich. Die erste Kugel traf seinen linken Unterarm und wanderte bis zum Handgelenk; die zweite Kugel traf ihn in den Rücken, verfehlte alle lebenswichtigen Organe und trat durch die linke Schulter aus; die dritte Kugel traf seinen linken Oberschenkel und trat durch die Oberschenkelinnenseite aus. Die vierte Kugel war tödlich: Sie drang durch die rechte Hüfte ein und traf mehrere lebenswichtige Organe, darunter den Dickdarm, die Leber, das Herz und den oberen Lappen der linken Lunge, bevor sie im linken Schulterbereich stecken blieb.[96]

Die Ermittlungen zum Attentat wurden 2005 beendet[97] und nach neuen Hinweisen in den Jahren 2006[98] und 2011[99] wieder aufgenommen. Die Tat bleibt trotzdem ungeklärt.

Der Tod von Wallace wurde von Hip-Hop-Kollegen und Fans weltweit betrauert. Der Rapper Nas sagte später, dass Wallaces Tod zusammen mit dem von Tupac Shakur „beinahe das Ende des Rap“ bedeutet habe.[100]

Die Beerdigung von Wallace fand am 18. März in der Frank E. Campbell Funeral Chapel in Manhattan statt. Es nahmen rund 350 Trauernde teil, darunter Lil’ Cease, Queen Latifah, Mase, Faith Evans, SWV, Jay-Z, Damon Dash, DJ Premier, Charli Baltimore, Da Brat, Flavor Flav, Mary J. Blige, Lil’ Kim, Run-D.M.C., Busta Rhymes, Salt-N-Pepa, Foxy Brown und Sister Souljah.[101] Nach der Beerdigung wurde sein Körper eingeäschert und die Asche seiner Familie übergeben.[102]

Posthume Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sechzehn Tage nach seinem Tod wurde Wallaces zweites Album wie geplant als Doppelalbum veröffentlicht. Ursprünglich als Life After Death...'Til Death Do Us Part angekündigt, wurde der Titel später auf Life After Death gekürzt.[103] Das Album erreichte die Höchstposition der Billboard 200, erhielt kritischen Beifall und gilt wie sein Debüt als Meisterwerk.[104][105][106] Rolling Stone platzierte es 2020 auf Platz 179 der 500 besten Alben aller Zeiten.[107] Auch kommerziell konnte Wallace den Erfolg seines Debütalbums wiederholen: Im Jahr 2000 wurde Life After Death von der RIAA mit einer Diamant-Schallplatte ausgezeichnet[108] und bis heute gehört es mit über 6 Millionen Mal verkauften Einheiten zu den erfolgreichsten Rapalben aller Zeiten.[109] Das Album wurde 2014[110] und 2022[111] als „Remastered-Version“ wiederveröffentlicht.

Die erste Single Hypnotize war das letzte Musikvideo, an dem Wallace selbst mitwirkte.[112] Noch größeren Erfolg in den Charts hatte er mit der zweiten Single Mo Money Mo Problems. Beide Singles erreichten Platz 1 der Billboard Hot 100, womit Wallace zum ersten Künstler wurde, dem dies posthum gelang.[8] Das Musikvideo der dritten Single Sky’s the Limit wurde unter der Regie von Spike Jonze gedreht, wobei Wallace und seine Zeitgenossen – darunter Combs, Lil’ Kim und Busta Rhymes – durch Kinderdarsteller dargestellt wurden.[113] Im Dezember 1997 kürte die Zeitschrift Spin Wallace zum Künstler des Jahres und Hypnotize zur Single des Jahres.[114]

Mitte 1997 veröffentlichte Combs sein Debütalbum No Way Out, auf dem Wallace bei fünf Songs als Gastbeitrag mitwirkte. Die bekannteste Single des Albums, I’ll Be Missing You mit Beiträgen von Faith Evans und 112, wurde Wallace gewidmet. Bei den Grammy Awards 1998 wurden Life After Death und seine ersten beiden Singles in der Kategorie Rap nominiert.[115]

Seit 1996 war Wallace an der Zusammenstellung einer Hip-Hop-Supergroup, Commission, beteiligt, die aus ihm selbst, Jay-Z, Lil’ Cease, Combs und Charli Baltimore bestand. Die Commission wurde von Wallace in den Texten zu What’s Beef und Victory erwähnt, einem ersten Projekt kam aber sein früher Tod zuvor.[116] Ein Lied auf Duets: The Final Chapter namens Whatchu Want (The Commission) ist an die Gruppe angelehnt.

Im Dezember 1999 veröffentlichte Bad Boy das Album Born Again. Es handelt sich um eine Kompilation von bisher unveröffentlichtem Material, gemischt mit Gastauftritten mehrerer Künstler, von denen viele zu Lebzeiten Wallace noch nicht aktiv oder bekannt waren. Trotz einiger positiver Kritiken wurde das Album weitgehend als „ungewöhnliche Zusammenstellung“ kritisiert; The Source beschrieb es als „Zusammenstellung einiger der ungeschicktesten Kollaborationen seiner Karriere.“[117] Trotzdem wurde das Album von der RIAA für über 2 Millionen verkaufte Einheiten in den Vereinigten Staaten mit Doppelplatin ausgezeichnet.[118] Im Jahr 2001 wurde ein unveröffentlichter Gastbeitrag Wallaces von Michael Jacksons auf dessen Album Invincible verwendet.[119][120]

Später wurde Material von Wallace auf „Foolish“ und „Realest Niggas“ (beide 2002) von Ashanti und „Runnin’ (Dying to Live)“ mit Shakur (2003) verwertet. Das letzte Studioalbum von Wallace, Duets: The Final Chapter setzte das auf Born Again begonnene Muster fort.[121][122] Die Leadsingle „Nasty Girl“ wurde Wallaces erste Platz 1 Single in Großbritannien.[123] Combs und Wallaces Mutter Voletta gaben an, dass das Album die letzte Veröffentlichung sein wird, die neues Material des Rappers enthält.[124]

Ein Duett-Album, The King & I, mit Evans und Notorious B.I.G., wurde am 19. Mai 2017 veröffentlicht, wobei erneut auf bisher unveröffentlichtes Material des Rappers zurückgegriffen wurde.[125][126]

Musikstil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stimme und Flow[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallace rappte meist in einem tiefen Ton, den Rolling Stone als „dichtes, schwungvolles Grummeln“ beschrieb.[127] Seine Lieder wurden meist von Ad-Libs seines Produzenten Puff Daddy begleitet.[128] In der Kolumne „Unsigned Hype“ von The Source, in der Wallace das erste Mal einem größeren Publikum vorgestellt wurde, ist sein Stil als „cool, nasal und [individuell]“ beschrieben.[129] AllMusic lobte Wallace für sein „Talent, viele komplexe Reime ohne Vorbau in schneller Folge aufeinander zu stapeln.“[34]

Time schrieb, er habe die besondere Fähigkeit, „mehrsilbige Reime unbeschwert klingen zu lassen“[130] und auch Professor Adam Krims bezeichnete seinen rhythmischen Stil als „flüssig“.[131] Vor dem Beginn seiner Strophe nutzte Wallace oft lautmalerisch Vokabeln, wobei dieses Stilmittel besonders bei seinen Liveauftritten nützlich war, um seine Stimme aufzuwärmen. Meist handelte es sich um Ausrufe wie „uhhh“ zu Beginn von Hypnotize und Big Poppa, zum Teil um Fragewendungen wie „what?“ in Songs wie My Downfall.[132]

Lateef Daumont von dem Hip-Hop-Duo Latyrx beschrieb Wallaces Art zu rappen als „intensive und komplexe Flows“.[133] Fredro Starr von Onyx nannte ihn den „Meister des Flows“,[133] und Bishop Lamont erklärte, er beherrsche „alle Hemisphären der Musik“.[133] Um seinen Flow abwechselnd zu gestalten, wechselte Wallace regelmäßig zwischen komplexen Reimketten und Einzeilen-Reimschemata ab.[133] Big Daddy Kane zeigte sich beeindruckt, dass Wallace kein großes Vokabular brauchte, um seine Zuhörer zu beeindrucken, denn er „[setze] seine Worte auf eine so geschickte Art und Weise zusammen, [dass es für seinen Stil] funktionierte.“[133]

Wallace war dafür bekannt, die Vortragsweise seiner Texte in seinem Kopf zu entwickeln, anstatt sie auf Papier niederzuschreiben.[133][14] Gelegentlich wich er auch von seinem üblichen Stil ab. Bei Playa Hater sang er in einem langsamen Falsett.[134] Bei Notorious Thugs, seiner Zusammenarbeit mit Bone Thugs-N-Harmony, rappte er weite Passagen seiner Strophe in Doubletime, um sich dem Rapstil der Gruppe anzupassen.[135]

Lyrik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallaces lyrischen Themen erstreckten sich von Mafioso-Geschichten (z. B. Niggas Bleed) und seiner Vergangenheit als Drogenhändler (z. B. Ten Crack Commandments) über materialistischer Prahlerei (z. B. Hypnotize), schwarzen Humor (z. B. Just Playing (Dreams)) und Romantik (z. B. Me & My Bitch).[136] Im Jahr 2004 bezeichnete ihn Rolling Stone als einen der „wenigen jungen männlichen Songwriter, die glaubwürdige Liebeslieder schreiben.“[137] In seinem Buch „How to Rap“ lobte der Rapper Guerilla Black Wallace dafür, sowohl „das Leben in der Oberschicht zu verherrlichen“[138] als auch „seinen Kampf [aus der Unterschicht] nachempfindbar zu machen.“[139]

Der Journalist Touré von The New York Times schrieb 1994, dass Wallace in seinen Texten „autobiografische Details über Verbrechen und Gewalt mit emotionaler Ehrlichkeit vermischt.“ Marriott von der New York Times schrieb 1997 darauf aufbauend, dass Wallaces Texte nicht streng autobiografisch seien und er „ein Händchen für Übertreibungen [habe].“[10] Wallace antwortete darauf und meinte: „Mein Debütalbum ist ein großer Kuchen, wobei jedes Stück einen anderen Punkt in meinem Leben darstellt“, die aber „vom Anfang bis zum Ende mit Bitches und Niggaz zu tun [haben].“[140]

Rolling Stone beschrieb Ready to Die als Kontrast zwischen „düsteren Straßenvisionen“ und „übermütigem Spaß, der das Lustprinzip zurück in den Hip-Hop bringt.“[137] AllMusic schrieb von einem „Gefühl des Niedergangs“ in einigen seiner Songs und The New York Times bemerkte, dass viele seiner Songs „mit Paranoia durchsetzt“ seien.[34][141] Wallace beschrieb sich selbst als „pleite und deprimiert“, als er sein Debüt schrieb.[141] Der letzte Song auf Wallaces Debütalbum, Suicidal Thoughts, beschreibt seine Sorgen und Suizidgedanken zu dieser Zeit.[137]

Auf Life After Death wurde Wallaces Texte noch „tiefgründiger“.[137] Krims lobte, wie sich auf dem Album peppige, tanzorientierte Tracks mit „Reality-Rap-Songs“ abwechseln. Das XXL-Magazin bemerkte, dass Wallace zwischen den Alben „sein Image aufpoliert“ habe, indem er von einem „mittelmäßigen Hustler“ auf seinem Debüt zu einem „Drogenboss“ auf seinem zweiten Album aufstieg.[142]

AllMusic schrieb, dass der Erfolg von Ready to Die „größtenteils auf Wallaces Geschick als Geschichtenerzähler zurückzuführen ist.“[34] Bereits 1994 beschrieb Rolling Stone seine Fähigkeit „ein so lebendiges Klangbild zu malen, dass man direkt in die Szene versetzt wird.“[143] Auf Life After Death demonstrierte Wallace diese Fähigkeit als Geschichtenerzähler vor allem in dem Lied I Got a Story to Tell.[134]

Einfluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Künstlerische Darstellungen von The Notorious B.I.G.
Skulptur von The Notorious B.I.G. im Madame Tussauds, New York.
Schablone von The Notorious B.I.G. in Asakusa, Tokio.
Wandgemälde von The Notorious B.I.G. in 5 Pointz.

The Notorious B.I.G. hat bis heute einen großen Einfluss im Hip-Hop Genre, insbesondere im Hip-Hop der Ostküste. Er gilt gemessen an den Verkaufszahlen als der erfolgreichste Rapper der Ostküste, der erfolgreichste Hardcore-Rapper und einer der erfolgreichsten Rapper aller Zeiten.

Kritische Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AllMusic nannte ihn den „Retter des East Coast Hip-Hop“.[8] Das Magazin The Source kürte ihn im Jahr 2002 zum „besten Rapper aller Zeiten“.[144] Als das XXL-Magazin 2003 mehrere Hip-Hop-Künstler bat, ihre fünf Lieblings-Rapper aufzulisten, erschien Wallace auf mehr Listen als jeder andere Rapper. Im Jahr 2006 setzte ihn MTV auf Platz 3 ihrer Liste der „größten MCs aller Zeiten“ und nannte ihn den „technisch anspruchsvollsten Rapper aller Zeiten“.[145] Die Redakteure von About.com setzten ihn auf Platz 3 ihrer Liste der „Top 50 MCs of Our Time“.[146] 2012 setzte ihn The Source auf Platz 3 ihrer Liste der „Top 50 Lyrical Leaders of all time“.[147] Rolling Stone bezeichnete ihn als den „besten Rapper, der je gelebt hat“.[148] Und auch Billboard bezeichnete ihn 2015 als den besten Rapper aller Zeiten.[149]

Tribute anderer Künstler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallaces Texte wurden von einer Vielzahl von Künstlern gesampelt und zitiert, darunter Jay-Z, 50 Cent, Alicia Keys, Fat Joe, Nelly, Ja Rule, Eminem, Lil Wayne, The Game, Ariana Grande, Michael Jackson und Usher.[150]

Bei den MTV Video Music Awards 2005 zollten Combs und Snoop Dogg Wallace Tribut, indem sie ein Orchester seine Lieder Juicy und Warning spielen ließen.[151] Bei den VH1 Hip Hop Honors 2005 wurde ein Tribut an Wallace später als der Höhepunkt der Show bezeichnet.[152]

Wohltätigkeitsorganisationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Lebzeiten hatte Wallace eine Bekleidungslinie namens Brooklyn Mint ins Leben gerufen, die sich auf Kleidung in Übergrößen konzentrierte; nach seinem Tod wurde sie eingestellt. Im Jahr 2004 wurde die Marke durch Mark Pitts und Wayne Barrow mit Hilfe von Jay-Z zurück auf den Markt gebracht, wobei die verkauften T-Shirts nicht die ursprünglichen Designs, sondern Bilder von Wallace, aufwiesen. Ein Teil des Erlöses ging an die Christopher Wallace Foundation und an Jay-Zs Shawn Carter Scholarship Foundation.[153] 2005 beauftragte Voletta Wallace die Branding- und Lizenzierungsagentur Wicked Cow Entertainment mit der Leitung der Lizenzierungsbemühungen des Nachlasses. Weitere Produkte unter der Marke Wallace sind Actionfiguren, Decken und Mobil-Inhalte.[154]

Die Christopher Wallace Memorial Foundation veranstaltet jedes Jahr ein Galadinner unter dem Titel „B.I.G. Night Out“, um Gelder für die Schulausrüstung von Kindern zu sammeln. Da es sich bei dieser Veranstaltung um eine Wohltätigkeitsveranstaltung für Kinderschulen handelt, soll „B.I.G.“ eine Doppelbedeutung haben – einmal der Künstlername des Rappers und einmal „Books Instead of Guns“ (deutsch: „Bücher statt Pistolen“).[155]

Künstlerische Tribute (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Fulton Street in Brooklyn, eine halbe Meile westlich von Wallaces altem Wohnblock, befindet sich ein großes Wandbild von ihm als Mao Zedong.[156] Es existiert eine Petition dafür, die Ecke Fulton Street und St. James Place in der Nähe von Wallaces Elternhaus nach ihm zu benennen. Mit Unterstützung von örtlichen Unternehmen sammelte sie mehr als 560 Unterschriften.[156] Im Jahr 2020 wurde verkündet, dass der ehemalige St. James Place offiziell in Christopher Wallace Way umbenannt wird.[157]

Ein großes Porträt von Wallace spielt eine wichtige Rolle in der Netflix-Serie Marvel’s Luke Cage, da er als Muse für die Erschaffung Cornell „Cottonmouth“ Stokes diente.[158]

2018 wurde ein Film veröffentlicht, der die Ermittlungen von LAPD-Detective Russell Poole zum Mord an Wallace beschreibt. City of Lies basiert auf dem Buch LAbrynith des Journalisten Randall Sullivan und beleuchtet die Korruption innerhalb des LAPD, die den Fall Wallace umgeben. Auch Voletta Wallace unterstützte Poole darin, dass die Untersuchungen des Falls demontiert worden seien.[159]

Im August 2020 veröffentlichte Wallaces Sohn C.J. einen House-Remix von „Big Poppa“.[160]

Eine Netflix-Dokumentation Biggie: Das ist meine Geschichte vom März 2021, die von Voletta Wallace und Combs produziert wurde, konzentriert sich auf das Leben von B.I.G., bevor er als „King of New York“ berühmt wurde. Er bietet einen „beispiellosen Zugang, der vom Wallace-Nachlass gewährt wurde.“[161]

Biopic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Notorious B.I.G. ist ein biografischer Film aus dem Jahr 2009 über Wallace und sein Leben, in dem der Rapper Jamal Woolard die Hauptrolle übernimmt. Der Film wurde unter der Regie von George Tillman, Jr. gedreht und von Fox Searchlight Pictures vertrieben. Zu den Produzenten gehörten Sean Combs, Wayne Barrow und Mark Pitts sowie Voletta Wallace. Am 16. Januar 2009 wurde die Premiere des Films im Grand 18 Theater in Greensboro, North Carolina, verschoben, nachdem ein Mann vor Filmbeginn auf dem Parkplatz erschossen wurde. Der Film erhielt gemischte Kritiken und spielte weltweit über 44 Millionen Dollar ein.

Anfang Oktober 2007 begannen die offenen Casting-Aufrufe für die Hauptrolle. Beanie Sigel sprach für die Rolle vor, wurde aber nicht genommen. Sean Kingston verkündete öffentlich, die Rolle des Wallace zu spielen, was die Produzenten dementierten. Schließlich wurde der Rapper Jamal Woolard für die Rolle des Wallace ausgewählt, während sein Sohn Christopher Wallace jr. die Rolle des Kinds übernehmen sollte.

Zu den weiteren Darstellern gehören Angela Bassett als Voletta Wallace, Derek Luke als Sean Combs, Antonique Smith als Faith Evans, Naturi Naughton als Lil’ Kim und Anthony Mackie als Tupac Shakur. Bad Boy veröffentlichte am 13. Januar 2009 ein Soundtrack-Album zum Film.

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1994 Ready to Die
Bad Boy Records
DE24 a
(1 Wo.)DE
CH67 a
(1 Wo.)CH
UK
Platin
Platin
UK
US15
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(97 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. September 1994
Verkäufe: + 6.310.000
1997 Life After Death
Bad Boy Records / Warner Music
DE63
(21 Wo.)DE
UK23
Platin
Platin

(26 Wo.)UK
US1
Diamant + Platin
Diamant + Platin
Diamant + Platin

(90 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. März 1997
Verkäufe: + 6.010.000
Postum veröffentlichte Studioalben
1999 Born Again
Bad Boy Records / Warner Music
DE47
(8 Wo.)DE
UK70
Gold
Gold

(1 Wo.)UK
US1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 1999
Verkäufe: + 2.100.000
2005 Duets: The Final Chapter
Bad Boy Records / Warner Music
DE55
(9 Wo.)DE
CH29
(11 Wo.)CH
UK13
Gold
Gold

(15 Wo.)UK
US3
Platin
Platin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 2005
Verkäufe: + 1.115.000
a 
Ready to Die stieg erst nach Wiederveröffentlichung im Jahr 2021 in die deutschen und Schweizer Charts ein.

Mediales Auftreten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1995: The Show – als er selbst
  • 1997: Rhyme & Reason – als er selbst
  • 2002: Biggie & Tupac – Archivmaterial
  • 2003: Tupac: Resurrection – Archivmaterial
  • 2007: Notorious B.I.G. Bigger Than Life – Archivmaterial
  • 2009: Notorious B.I.G. – Archivmaterial
  • 2017: All Eyez on Me – Archivmaterial
  • 2017: Biggie: The Life of Notorious B.I.G. – Archivmaterial
  • 2018: Quincy – Archivmaterial
  • 2021: Biggie: Das ist meine Geschichte – Archivmaterial

Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1995: New York Undercover – als er selbst
  • 1995: Martin – als er selbst
  • 2017: Who Shot Biggie & Tupac? – Archivmaterial
  • 2018: Unsolved – Archivmaterial

Auszeichnungen und Nominierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnung Jahr Nominierte/r Kategorie Resultat
The Source Hip-Hop Music Awards[162] 1995 The Notorious B.I.G. New Artist of the Year (Solo) Gewonnen
The Notorious B.I.G. Lyricist of the Year Gewonnen
The Notorious B.I.G. Live Performer of the Year Gewonnen
Ready to Die Album of the Year Gewonnen
Billboard Music Awards[163][164] 1995 The Notorious B.I.G. Rap Artist of the Year Gewonnen
One More Chance / Stay with Me (Remix) Rap Single of the Year Gewonnen
1997 Life After Death R&B Album Gewonnen
Grammy Awards[165][166] 1996 Big Poppa Best Rap Solo Performance Nominiert
1998 Hypnotize Best Rap Solo Performance Nominiert
Mo Money Mo Problems Best Rap Performance by a Duo or Group Nominiert
Life After Death Best Rap Album Nominiert
MTV Video Music Awards[167][168] 1997 Hypnotize Best Rap Video Gewonnen
1998 Mo Money Mo Problems Best Rap Video Nominiert
Soul Train Music Awards[169][170] 1996 One More Chance / Stay With Me (Remix) Rap Song of the Year Gewonnen
1998 Life After Death Best R&B/Soul Album – Male Gewonnen
Life After Death R&B/Soul or Rap Album of the Year Nominiert
Mo Money Mo Problems Best R&B/Soul or Rap Music Video Nominiert
Black Reel Award[171] 2004 Runnin’ (Dying to Live) Best Original or Adapted Song Nominiert
American Society of Composers, Authors and Publishers[172][173][174] 2005 Runnin’ (Dying to Live) Top Soundtrack Song of the Year Gewonnen
2017 The Notorious B.I.G. ASCAP Founders Award Gewonnen
2020 Sicko Mode Winning Rap and R&B/Hip-Hop Songs Gewonnen
Rock and Roll Hall of Fame[175] 2020 The Notorious B.I.G. Performers Gewonnen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: The Notorious B.I.G. – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Holly Lang: The Notorious B.I.G: A Biography. Greenwood Publishing Group, 2007, S. 1–2, ISBN 978-0-313-34156-4.
  2. a b Cheo H. Coker: Excerpt: Unbelievable – The Life, Death, and Afterlife of The Notorious B.I.G. Vibe, 8. März 2004, archiviert vom Original am 16. Februar 2009; abgerufen am 2. August 2022.
  3. Marcus Franklin: Much change in Biggie Smalls' neighborhood. Associated Press, 17. Januar 2009, archiviert vom Original am 12. Februar 2010; abgerufen am 2. August 2022.
  4. C. Zawadi Morris: Biggie's 'One-Room Shack' in Bed-Stuy Now up for Sale. Patch, 3. April 2013, abgerufen am 2. August 2022.
  5. Anne M. Rasso: The Biggie walk. timeout, 11. Januar 2009, abgerufen am 2. August 2022.
  6. a b c d Randall Sullivan: The Unsolved Mystery of the Notorious B.I.G. Rolling Stone, 5. Dezember 2005, archiviert vom Original am 29. April 2009; abgerufen am 2. August 2022.
  7. a b Touré: POP MUSIC; Biggie Smalls, Rap's Man of the Moment. The New York Times, 18. Dezember 1994, abgerufen am 2. August 2022.
  8. a b c d e f g h Steve Huey: Notorious B.I.G. > Biography. AllMusic, abgerufen am 2. August 2022.
  9. Will Lavin: Biggie: I Got A Story To Tell’ review: a look at the life of rap’s most notorious figure. NME, 1. März 2021, abgerufen am 2. August 2022.
  10. a b c d e f g Michel Marriott: The Short Life of a Rap Star, Shadowed by Many Troubles. The New York Times, 17. März 1997, abgerufen am 2. August 2022.
  11. Police May Release Sketch Of Biggie Gunman. MTV News, 11. März 1997, abgerufen am 2. August 2022.
  12. Notorious BIG BIO. Atlanticrecords, archiviert vom Original am 5. Juli 2008; abgerufen am 8. August 2022.
  13. Stanton Swihart: Blue Funk > Overview. AllMusic, abgerufen am 8. August 2022.
  14. a b Brendan Frederick: The Making of Ready to Die: Family Business. XXL Mag, 9. März 2006, archiviert vom Original am 25. Januar 2009; abgerufen am 8. August 2022.
  15. a b c Corinne Heller: Notorious B.I.G.'s daughter makes radio debut on 15th anniversary of his death. On The Red Carpet, 3. September 2012, archiviert vom Original am 23. Februar 2014; abgerufen am 8. August 2022.
  16. Holly Lang: The Notorious B.I.G.: A Biography. Greenwood. S. 16. ISBN 978-0-313-34156-4.
  17. S.H. Fernando Jr.: The Notorious B.I.G. Is Living Large. Rolling Stone, 1. Juli 1995, abgerufen am 8. August 2022.
  18. Cathy Scott: The Murder of Biggie Smalls. New York City: St. Martin's Press, 2000, ISBN 978-0-312-26620-2, S. 31.
  19. a b c Ben Westhoff: How Tupac and Biggie Went from Friends to Deadly Rivals. VICE, 12. September 2016, abgerufen am 8. August 2022.
  20. Mawuse Ziegbe: Tupac And Biggie Probably Celebrated Birthdays Together, Lil' Cease Says. MTV, 16. Juni 2010, abgerufen am 8. August 2022.
  21. Thug Life on Biggie & 2Pac Doing "Runnin'," Biggie to Rep Thug Life. djvlad, 2017, abgerufen am 8. August 2022.
  22. Sam Brown: Tupac: A Thug Life. Plexus, 2005, ISBN 978-0-85965-375-6, S. 71.
  23. Yohance Kyles: Yukmouth Talks Tupac's Impact On Hip Hop; Says Pac Influenced Biggie's Style. AllHipHop, 19. Januar 2015, abgerufen am 8. August 2022.
  24. The Notorious B.I.G. on The Wake Up Show (March 1, 1997). YouTube, 1. März 1997, abgerufen am 8. August 2022.
  25. Who's the Man? (Original Soundtrack). AllMusic, abgerufen am 8. August 2022.
  26. Craig Mack. Billboard, abgerufen am 8. August 2022.
  27. Ronin Ro: Bad Boy: The Influence of Sean "Puffy" Combs On the Music Industriy. Atria, 2001, ISBN 978-0-7434-2823-1, S. 67.
  28. Koutnee Jackson: Faith Evans Was ‘Shocked’ About Lil’ Kim and Biggie’s Affair. CheatSheet, 21. September 2020, abgerufen am 8. August 2022.
  29. Kevin Chappell: After Biggie: Faith Evans has a new love, a new baby, a new career. In: Ebony. April 1999.
  30. Faith Evans Details Beating Up a Few of Biggie's Mistresses. djvlad, 2015, abgerufen am 8. August 2022.
  31. The Notorious B.I.G. – Awards. AllMusic, abgerufen am 8. August 2022.
  32. The Notorious B.I.G. – One More Chance (R.I.A.A.). RIAA, abgerufen am 8. August 2022.
  33. Billboard Best Selling Records of 1995. Billboard, 20. Januar 1996, abgerufen am 8. August 2022.
  34. a b c d Steve Huey: Ready to Die > Overview. AllMusic, abgerufen am 8. August 2022.
  35. Big Poppa (R.I.A.A.). RIAA, abgerufen am 8. August 2022.
  36. Juicy (R.I.A.A.). RIAA, abgerufen am 8. August 2022.
  37. The Notorious B.I.G. Chart History. Billboard, abgerufen am 8. August 2022.
  38. Ready to Die (R.I.A.A.). RIAA, abgerufen am 8. August 2022.
  39. Die Entstehung und Wirkung von ReadytoDie auf billboard.com (Memento vom 23. April 2013 im Internet Archive)
  40. Charles Aaron, Mankaprr Conteh, Jon Dolan, Will Dukes, Dewayne Gage, Joe Gross, Kory Grow, Christian Hoard, Jeff Ihaza, Julyssa Lopez, Mosi Reeves, Yoh Phillips, Noah Shachtman, Rob Sheffield, Simon Vozick-Levinson, Christopher R. Weingarten: The 200 Greatest Hip-Hop Albums of All Time. Rolling Stone, 7. Juni 2022, abgerufen am 8. August 2022.
  41. 1001 Albums You Must Hear Before You Die (Complete Unofficial List). Black Sunshine Media, abgerufen am 8. August 2022.
  42. Latifah Muhammad: Shaq Remembers Friendship With Notorious B.I.G. The BoomBox, 8. März 2011, abgerufen am 8. August 2022.
  43. Christopher Harris: Daz Dillinger Details Recording With The Notorious B.I.G. HipHop.dx, 25. April 2015, archiviert vom Original am 25. April 2015; abgerufen am 8. August 2022.
  44. Biggie is one of the few hip-hop artist to ever record with Michael Jackson. Capital Xtra, abgerufen am 8. August 2022.
  45. Michael Jacksons 'This Time Around' Released As A Promotional Single. Michael Jackson.com, 26. Dezember 1995, abgerufen am 8. August 2022.
  46. Edwin Ortiz: Lil Cease Says The Notorious B.I.G. Wouldn’t Let Him Into Michael Jackson Recording Session. Complex, 1. Oktober 2013, abgerufen am 8. August 2022.
  47. François Allard; Richard Lecocq: Michael Jackson: All the Songs: The Story Behind Every Track. Octopus Books, S. 684ff. 2018, ISBN 978-1-78840-123-4.
  48. Biggie Smalls dating history: From Lil Kim to Faith Evans. Capital Xtra, 16. Februar 2021, abgerufen am 8. August 2022.
  49. James M. Manheim: Charli Baltimore Biography. Musician Guide, 2008, abgerufen am 8. August 2022.
  50. E-40 Says He Gave Notorious B.I.G. ‘A Pass’ During One Visit To The Bay. Vibe, 2. März 2010, abgerufen am 8. August 2022.
  51. Junior M.A.F.I.A. – Conspiracy (August 22, 1995). Time Is Illmatic, 27. Oktober 2020, abgerufen am 8. August 2022.
  52. Junior M.A.F.I.A. Biography. AllMusic, abgerufen am 8. August 2022.
  53. Conspiracy (R.I.A.A.). RIAA, 6. Dezember 1995, abgerufen am 8. August 2022.
  54. Players Anthem (R.I.A.A.). RIAA, abgerufen am 8. August 2022.
  55. Gettin' Money (R.I.A.A.). RIAA, abgerufen am 8. August 2022.
  56. 112 – Chart history. Archiviert vom Original am 6. April 2016; abgerufen am 8. August 2022.
  57. Total on Apple Music. Apple Music, abgerufen am 8. August 2022.
  58. Keenan Higgins: Up In The Souce: Looking Back At The Notorious B.I.G.s Covers Of 'The Source Magazine'. The Source, 21. Mai 2019, abgerufen am 8. August 2022.
  59. Vernon Coleman: A History of Rappers Calling Themselves The King Of New York. XXL, 29. März 2019, abgerufen am 8. August 2022.
  60. The Source Hip-Hop Music Awards 1995. The 441 Online, abgerufen am 8. August 2022.
  61. Kevin Powell: Revisit Tupac’s April 1995 Cover Story: ‘READY TO LIVE’. Vibe, 14. Februar 2021, abgerufen am 8. August 2022.
  62. Kevin Powell: Tupac Shakur. In: Vibe Q: Raw and Uncut. Kensington Books, 2007, S. 99–121.
  63. a b c Anthony Bruno: The Murders of gangsta rappers Tupac Shakur and Notorious B.I.G. Crime Library, archiviert vom Original am 7. April 2007; abgerufen am 8. August 2022.
  64. Rachel Chang: How Biggie and Tupac Went From Friends to Music's Biggest Rivals. Biography.com, 12. September 2019, abgerufen am 8. August 2022.
  65. a b The Notorious B.I.G Last Interview on March 5, 1997 with J. V. (The Dog House). YouTube, 5. März 1997, abgerufen am 8. August 2022.
  66. a b Notorious B.I.G. Interview 1997-03-05. MTV, archiviert vom Original am 23. September 2003; abgerufen am 8. August 2022.
  67. Convicted Killer Confesses to Shooting West Coast Rapper Tupac Shakur. The Baltimore Sun, 13. Juli 2012, archiviert vom Original am 29. August 2012; abgerufen am 8. August 2022.
  68. a b Thomas Carney: Live From Death Row. Frontline, abgerufen am 8. August 2022.
  69. (August 3, 1995) – Suge Knight Disses Puff Daddy [The Source Awards]. YouTube, abgerufen am 30. Juli 2022.
  70. Tara C. Mahadevan: This Day In Rap History: Bad Boy Records and Death Row Records Faced Off After the 1996 Soul Train Awards. Complex, 29. März 2014, abgerufen am 8. August 2022.
  71. 2Pac’s “Hit ‘Em Up” Lyrics Meaning. SongMeanings+Facts, 10. Oktober 2019, abgerufen am 8. August 2022.
  72. Yohance Kyles: Faith Evans Talks Biggie Throwing Shots At Her On Jay Z’s “Brooklyn’s Finest” (VIDEO). All HipHop, 9. März 2017, abgerufen am 8. August 2022.
  73. Flashback: Faith Evans on 2Pac Shocking Her With Request for Sexual Favors. djvlad, 2017, abgerufen am 8. August 2022.
  74. Faith Evans: Faith Evans: I Never Slept With Tupac (Story). 2paclegacy, 29. Januar 2016, abgerufen am 8. August 2022.
  75. Airen: Tod eines Getto-Poeten. Der Spiegel, 5. September 2019, abgerufen am 9. August 2022.
  76. Chuck Philips: Who Killed Tupac Shakur? The Los Angeles Times, 6. September 2002, abgerufen am 9. August 2022.
  77. Chuck Philips: How Vegas police probe floundered in Tupac Shakur case. The Los Angeles Times, 30. Januar 2015, abgerufen am 9. August 2022.
  78. Mark Duvoisin: L.A. Times Responds to Biggie Story. Rolling Stone, 12. Januar 2006, abgerufen am 9. August 2022.
  79. Stephen M. Silveran: B.I.G. Family Denies Tupac Murder Claim. People Magazine, 9. September 2002, archiviert vom Original am 21. März 2008; abgerufen am 9. August 2022.
  80. John Leland: New Theories Stir Speculation On Rap Death. The New York Times, 7. Oktober 2002, abgerufen am 9. August 2022.
  81. Erich Donaldson: Friendship Started & Ended By Hip-Hop: A Tupac & Biggie Story. Medium, 13. Juni 2016, abgerufen am 9. August 2022.
  82. a b Shaheem Reid: Faith Evans Says Biggie Cried When He Heard Tupac Was Shot. MTV, 10. September 2002, abgerufen am 9. August 2022.
  83. Martin Berrios: Snoop Dogg Recalls Visiting The Notorious B.I.G. After 2Pac Was Killed. HipHopWired, 12. Juni 2020, abgerufen am 9. August 2022.
  84. Snoop Says there would be NO Jay-Z if 2PAC and Biggie were ALIVE! (THROWBACK). YouTube, abgerufen am 9. August 2022.
  85. Rapper Notorious B.I.G. Arrested on Drug Charge. AP News, 19. September 1996, abgerufen am 9. August 2022.
  86. Keith Nelson Jr.: EXCLUSIVE: Lil Cease Tells The Story Of How He Crippled The Notorious B.I.G. (VIDEO). All HipHop, 2. Oktober 2013, abgerufen am 9. August 2022.
  87. Chris Malone: Why Did The Notorious B.I.G. Walk With a Cane? CheatSheet, 2. August 2021, abgerufen am 9. August 2022.
  88. Danielle Harling: Lil Cease Says The Notorious B.I.G. Wrote A Portion Of "Life After Death" While Hospitalized. HipHop.dx, 9. Februar 2015, archiviert vom Original am 12. Februar 2015; abgerufen am 9. August 2022.
  89. Notorious B.I.G. Loses Lawsuit. MTV, 27. Januar 1997, archiviert vom Original am 22. Mai 2013; abgerufen am 9. August 2022.
  90. Jake Brown: Ready to Die: The Story of Biggie Smalls Notorious B.I.G. Colossus Books, 2004, ISBN 978-0-9749779-3-5, S. 122.
  91. Chris Malone: The Notorious B.I.G.’s Ex-Girlfriend Charli Baltimore Threw His Jewelry Out of a Window Just Days Before His Death. CheatSheet, 22. Oktober 2021, abgerufen am 9. August 2022.
  92. Dave Simpson: Biggie kept saying: ‘Is this where they dump the dead bodies?’ – Eric Johnson’s best photograph. The Guardian, 11. Mai 2022, abgerufen am 9. August 2022.
  93. Todd S. Purdum: Rapper Is Shot to Death in Echo of Killing 6 Months Ago. The New York Times, 10. März 1997, abgerufen am 9. August 2022.
  94. where biggie smalls was show and killed. Popturf, abgerufen am 9. August 2022.
  95. Cavan Sieczkowski: Biggie Smalls Autopsy Report Leaked: Graphic Details Of Christopher Wallace's Death Revealed. Huffington Post, 7. Dezember 2012, abgerufen am 9. August 2022.
  96. Steven J. Horowitz: Notorious B.I.G. Autopsy Report Released. HipHop.dx, 6. Dezember 2012, archiviert vom Original am 13. März 2015; abgerufen am 9. August 2022.
  97. Gary Susman: FBI ends investigation into Biggie's murder. Entertainment Weekly, 11. März 2005, abgerufen am 7. April 2023.
  98. Chuck Philips: LAPD Renews Search for Rapper's Killer. lapd.com, 31. Juli 2006, archiviert vom Original am 21. Oktober 2006; abgerufen am 4. Juli 2023.
  99. LAPD Reopens Biggie Smalls Murder Case. NBC, 7. Januar 2011, abgerufen am 7. April 2023.
  100. Alex M. Smith: Nas Interview: Tupac, B.I.G. Deaths Were Nearly 'The End Of Rap'. Music Times Genre, 18. August 2014, abgerufen am 9. August 2022.
  101. John Sakamoto: Notorious B.I.G. a posthumous chart-basher. Canoe, archiviert vom Original am 2. September 1999; abgerufen am 9. August 2022.
  102. Chrisena Coleman, Mike Claffey, Tara George, Stephen McFarland: Biggie's body is carried through his Brooklyn home, passing thousands of fans in 1997. NY Daily News, 19. März 1997, archiviert vom Original am 25. Mai 2015; abgerufen am 9. August 2022.
  103. Alona Wartofsky: The Music With Too Many Hits. The Washington Post, 11. März 1997, abgerufen am 9. August 2022.
  104. Ashley Lyle: 20th Anniversary of Notorious B.I.G.’s ‘Life After Death’: Revisit The Videos. Billboard, 25. März 2017, abgerufen am 9. August 2022.
  105. Phil Smith: 'Life After Death': Behind Notorious B.I.G.'s Posthumous Rap Masterpiece. Dig!, 25. März 2022, abgerufen am 9. August 2022.
  106. Paul Thompson: Making a Masterpiece: The Notorious B.I.G.‘s ‘Life After Death,’ 20 Years Later. Complex, 25. März 2017, abgerufen am 9. August 2022.
  107. Brett Schewitz: #179 Notorious B.I.G., 'Life After Death' (1997). Rolling Stone 500 Greatest Albums Of All Time, abgerufen am 9. August 2022.
  108. Life After Death (R.I.A.A.). RIAA, abgerufen am 9. August 2022.
  109. NOTORIOUS B.I.G. album sales. BestSellingAlbums, abgerufen am 9. August 2022.
  110. The Notorious B.I.G. Life After Death (2014 Remastered Edition). Apple Music, abgerufen am 9. August 2022.
  111. Mark Elibert: Biggie's 'Life After Death' Album Gets 25th Anniversary Box Set. HipHop.dx, 23. Februar 2022, abgerufen am 9. August 2022.
  112. Brian Josephs: “He Never Got To See The Final Product”: Director Paul Hunter Talks Making Notorious B.I.G.’S “Hypnotize” Video 20 Years Later. Spin, 24. März 2017, abgerufen am 24. August 2022.
  113. Child music video stars – where are they now? Lucky Voice, 12. Oktober 2015, abgerufen am 24. August 2022.
  114. Brandon Barber. Rolling Stone, 2. Dezember 1997, archiviert vom Original am 17. August 2007; abgerufen am 24. August 2022.
  115. And the Grammy goes to… CNN, 1998, archiviert vom Original am 23. August 2000; abgerufen am 24. August 2022.
  116. Biggie and Jay-Z were Planning to Form a Supergroup Called The Commission. Beats, Rhymes & Lists, 15. Februar 2022, abgerufen am 24. August 2022.
  117. Born Again (CD). Tower Records, archiviert vom Original am 4. Februar 2013; abgerufen am 24. August 2022.
  118. Born Again (R.I.A.A.). RIAA, 14. Januar 2000, abgerufen am 24. August 2022.
  119. Unbreakable: We break down the Notorious B.I.G.’s rap verse on Invincible’s first track. Medium, 9. Oktober 2021, abgerufen am 4. August 2022.
  120. Fridtjof Küchemann: Unkaputtbar: Michael Jackson versucht das Prinzip Pop. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. Oktober 2001, abgerufen am 24. August 2022.
  121. Peter Relic: Notorious B.I.G. Duets: The Final Chapter. Rolling Stone, 2006, archiviert vom Original am 16. Juli 2007; abgerufen am 24. August 2022.
  122. The Notorious B.I.G. – Duets: The Final Chapter < Review >. AllMusic, abgerufen am 24. August 2022.
  123. Chris Brown verpasst Rekord in UK-Charts. Musik Woche, 6. Februar 2006, abgerufen am 24. August 2022.
  124. Matilda Egere-Cooper: Notorious B.I.G.: an album too far? The Independent, 27. Januar 2006, abgerufen am 24. August 2022.
  125. Harriet Gibsone: Faith Evans and Notorious BIG duet album due out in May. The Guardian, 3. Februar 2017, abgerufen am 24. August 2022.
  126. Davide Bortot: Faith Evans & The Notorious B.I.G. – The King & I. Musik Express, 19. Mai 2017, abgerufen am 24. August 2022.
  127. Notorious B.I.G. Album Review. Rolling Stone, 17. Dezember 1997, archiviert vom Original am 20. Februar 2007; abgerufen am 24. August 2022.
  128. Sean Michaels: Fiddy blasts Diddy over Biggie. The Guardian, 9. Juli 2010, abgerufen am 24. August 2022.
  129. Matty C.: Unsigned Hype – The Notorious B.I.G. & The Hitman 50 Grand. The Source, archiviert vom Original am 4. Februar 2013; abgerufen am 24. August 2022.
  130. Josh Tyrangiel: The All-TIME 100 Albums. The Time, 13. November 2006, archiviert vom Original am 28. Februar 2007; abgerufen am 24. August 2022.
  131. Adam Krims: Rap Music and the Poetics of Identity. Cambridge: Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-63447-2, 2000, S. 85.
  132. William E. Smith: Hip Hop as Performance and Ritual. Trafford Publishing, ISBN 978-1-4120-5394-5, 2005, S. 163.
  133. a b c d e f Paul Edwards: How to Rap: The Art & Science of the Hip-Hop MC. Chicago Review Press, S. 100–144.
  134. a b Robert Christgau: Notorious B.I.G. Consumer Guide Reviews. Robert Christgau, abgerufen am 24. August 2022.
  135. Yannick Levante: Die besten US-Rap-Alben der 90er: Biggies selbsterfüllende Prophezeiung auf LIFE AFTER DEATH. Musik Express, 20. Juni 2022, abgerufen am 24. August 2022.
  136. Shaheem Reid: Notorious B.I.G.: Still The Illest. MTV News, archiviert vom Original am 11. März 2005; abgerufen am 24. August 2022.
  137. a b c d Notorious B.I.G. Biography. Rolling Stone, archiviert vom Original am 16. Februar 2006; abgerufen am 24. August 2022.
  138. Paul Edwards: How to Rap: The Art & Science of the Hip-Hop MC. Chicago Review Press, 2009, S. 14.
  139. Paul Edwards: How to Rap: The Art & Science of the Hip-Hop MC. Chicago Review Press, 2009, S. 44.
  140. Jake Brown: Ready to Die: The Story of Biggie Smalls Notorious B.I.G. Colossus Books, ISBN 978-0-9749779-3-5, 2004, S. 66.
  141. a b Jon Pareles: Rapping, Living and Dying a Gangsta Life. The New York Times, 10. März 1997, abgerufen am 24. August 2022.
  142. Stephen Stickler: The History of Cocaine Rap: All White. XXL Mag, archiviert vom Original am 5. Dezember 2007; abgerufen am 24. August 2022.
  143. The Notorious B.I.G. – Ready To Die (Remastered Explicit Version) [CD]. EBay, abgerufen am 24. August 2022.
  144. Kim Osorio: Biggie Smalls Is The Illest. März 2002. In: The Source.
  145. The Greatest MCs Of All Time. MTV, archiviert vom Original am 13. April 2006; abgerufen am 24. August 2022.
  146. Henry Adaso: The 50 Greatest Rappers of All Time. Live About, 12. Dezember 2018, abgerufen am 24. August 2022.
  147. Johny Blue: Top 50 Lyrical Leaders: 3. The Notorious B.I.G. In: The Source. New York City: L. Londell McMillan. Juli 2012.
  148. Notorious B.I.G., 'Juicy'. Rolling Stone Music, archiviert vom Original am 7. Dezember 2012; abgerufen am 24. August 2022.
  149. The 10 Best Rappers of All Time. Billboard, 12. November 2015, abgerufen am 24. August 2022.
  150. Who Sampled The Notorious B.I.G. (Vollständige Liste). Who Sampled, abgerufen am 24. August 2022.
  151. Corey Moss: Green Day Clean Up, Kelly Clarkson Gets Wet, 50 Rips Into Fat Joe At VMAs. MTV News, 28. August 2005, archiviert vom Original am 25. November 2005; abgerufen am 24. August 2022.
  152. VH1 to give Notorious B.I.G. Hip Hop Honors. Today, 29. Juni 2005, abgerufen am 24. August 2022.
  153. Nolan Strong: B.I.G.'s Brooklyn Mint Clothing Line Debuts, Jay-Z Gets Down. All Hip Hop, 8. Februar 2005, archiviert vom Original am 5. Dezember 2007; abgerufen am 24. August 2022.
  154. Roman Wolfe: Limited Action Figures of B.I.G., Public Enemy Coming This Fall. All Hip Hop, 22. Juni 2006, archiviert vom Original am 5. Dezember 2007; abgerufen am 24. August 2022.
  155. Shaheem Reid, Sway Calloway: Biggie, Jam Master Jay, Left Eye And Their Mothers Honored At B.I.G. Night Out. MTV, 3. Dezember 2003, archiviert vom Original am 11. Oktober 2003; abgerufen am 24. August 2022.
  156. a b Should We Name a Street After Biggie? The L Magazine, 3. September 2013, abgerufen am 24. August 2022.
  157. Rap-Legende Notorious B.I.G. hat seine eigene Straße in Brooklyn bekommen. MTV, 12. Juli 2019, abgerufen am 24. August 2022.
  158. Luke Cage's Cottonmouth Explains His Notorious B.I.G. Photo. CBR, 13. September 2016, abgerufen am 24. August 2022.
  159. Joe Deckelmeier: Voletta Wallace Interview: City of Lies. ScreenRant, 13. April 2021, abgerufen am 24. August 2022.
  160. Brenton Blanchet: Notorious B.I.G.’S Son Shares Electrifying ‘Big Poppa’ House Remix. Spin, 12. August 2020, abgerufen am 24. August 2022.
  161. Daniel Kreps: Notorious B.I.G.: See First Trailer for Estate-Approved Netflix Documentary. Rolling Stone, 15. Februar 2021, abgerufen am 24. August 2022.
  162. Nadirah Simmons: Today in 1995: The 2nd Annual Source Awards Makes Hip Hop History. The Source, 3. August 2016, abgerufen am 28. Juli 2022.
  163. Winners Datebasa 1995. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  164. Winners Datebasa 1997. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  165. 38th Grammy Awards – 1996. 28. Februar 1996, abgerufen am 28. Juli 2022.
  166. 40th Grammy Awards – 1998. 25. Februar 1997, abgerufen am 28. Juli 2022.
  167. 1997 MTV VIDEO MUSIC AWARDS. 4. September 1997, abgerufen am 28. Juli 2022.
  168. 1998 MTV Video Music Awards. 10. September 1998, abgerufen am 28. Juli 2022.
  169. Soul Train Awards 1996. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  170. Soul Train Awards 1998. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  171. Black Reel Awards 2004. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  172. 18TH ANNUAL ASCAP RHYTHM & SOUL MUSIC AWARDS PRESENTED IN LOS ANGELES. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  173. 2017 ASCAP Rhythm & Soul Music Awards. 22. Juni 2017, abgerufen am 28. Juli 2022.
  174. 2020 ASCAP Rhythm & Soul Music Awards. 15. Juni 2020, abgerufen am 28. Juli 2022.
  175. Inductees Notorious B.I.G. Rockhall, abgerufen am 28. Juli 2022.