Demokratische Union der Ungarn in Rumänien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Uniunea Democrată Maghiară din România
Logo der Demokratische Union der Ungarn in Rumänien
Partei­vorsitzender Hunor Kelemen
Gründung 25. Dezember 1989
Haupt­sitz Bukarest, Rumänien Rumänien
Aus­richtung Regionalismus
Liberal-Konservatismus
Abgeordnetenkammer
20/330
[1]
Senat
9/136
[2]
Internationale Verbindungen FUEN[3]
Europaabgeordnete 2019:
2/33
[4]
Europapartei EVP
EP-Fraktion EVP
Website www.udmr.ro

Die Demokratische Union der Ungarn in Rumänien, bekannt auch als „Ungarnverband in Rumänien“ (ungarisch Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSZ), rumänisch Uniunea Democrată Maghiară din România (UDMR)), gegründet 1989, ist eine ethnische Sammelpartei, die es aufgrund der quantitativen Bedeutung der auf dem Territorium Rumäniens lebenden Magyaren – vor allem im ehemals ungarischen Siebenbürgen – kontinuierlich schafft, in die beiden Kammern (Abgeordnetenhaus und Senat) des rumänischen Parlaments einzuziehen.

2004 hat sich mit der Ungarischen Bürgerunion (Magyar Polgári Szövetség (MPSZ) / Uniunea Civică Maghiară (UCM)) eine Abspaltung konstituiert, die sich für mehr Autonomie und eine stärkere Anbindung an Ungarn einsetzt. Vom Einzug ins Parlament blieb diese Gruppe jedoch weit entfernt; sie ist allerdings in den Kreisen des SzeklerlandesCovasna und Harghita – stark präsent.

Die ehemaligen Vorsitzenden Géza Domokos und Béla Markó (1989)

Zum Vorteil ihrer Volksgruppe entscheidet sich die UDMR meist zu einer Strategie der Kooperation oder Koalition mit der jeweiligen Regierungspartei, so z. B. ab 2004 in Form einer Koalition mit PNL, PD und PC (vormals PUR) und auch seit 2020 in einem Bündnis mit PNL und USR-PLUS. Eine vergleichbare Strategie verfolgt auch die technische Fraktion der 18 ethnischen Minderheitsvertreter. Auf internationaler Ebene ist die UDMR assoziiertes Mitglied der EVP (Europäische Volkspartei).

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stan Stoica: Dicționarul Partidelor Politice din România. 1989–2004. Ed. Meronia, Bukarest, 4. Auflage, 2004, ISBN 973-8200-68-7.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Demokratische Union der Ungarn in Rumänien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Camera Deputaților. cdep.ro, abgerufen am 15. April 2024 (rumänisch).
  2. Senatul României. senat.ro, abgerufen am 15. April 2024 (rumänisch).
  3. Demokratische Allianz der Ungarn in Rumänien
  4. European Parliament (advanced search). europarl.europa.eu, abgerufen am 15. April 2024 (englisch).