VGH Versicherungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VGH Versicherungen

Logo
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Gründung 1750
Sitz Hannover
Leitung
  • Ulrich Knemeyer (Vorsitzender)
  • Jürgen Müllender
  • Fabrice Gerdes
  • Annika Rust
  • Manfred Schnieders
  • Jörg Sinner
  • Detlef Swieter[1]
Mitarbeiterzahl 4.657[2]
Umsatz 2,205 Mrd. Euro[2]
Branche Versicherungen
Website www.vgh.de
Stand: 31. Dezember 2018
Geschäftsgebiete der Öffentlichen Versicherer in Deutschland

Die VGH Versicherungen sind ein Zusammenschluss der Landschaftlichen Brandkasse Hannover, der Provinzial Lebensversicherung Hannover, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und der Provinzial Pensionskasse Hannover AG. Sie bilden eine öffentlich-rechtlich organisierte Versicherungsgruppe und den größten Regionalversicherer Niedersachsens.

Parallel zu diesem Verbund sind die Öffentlichen Versicherungen Bremen organisiert, welche als rechtlich eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts am Markt auftreten, aber das eigentliche Versicherungsgeschäft überwiegend über die genannten vier Versicherer abwickeln.[3]

Versicherungsbestand und -gebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zahl der Versicherungsverträge im Bestand der VGH beläuft sich auf mehr als 5 Millionen. Zu den rund 1,9 Millionen Kunden der VGH gehören sowohl Privat- als auch Firmenkunden.[4] Der geografische Einzugsbereich der VGH umfasst das ehemalige Land Hannover außer Ostfriesland und das ehemalige Land Schaumburg-Lippe. Sie ist damit im größten Teil Niedersachsens tätig. In den übrigen Bereichen Niedersachsens sind die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, die Öffentliche Versicherung Braunschweig und die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse tätig, die aber teilweise der VGH angehören.

Damit ist die VGH das größte öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen in Niedersachsen und das drittgrößte Versicherungsunternehmen in Niedersachsen nach dem Talanx-Konzern und der VHV-Gruppe.[5]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schild der Brandkasse

Am 27. März 1750 wurde von König Georg II auf Initiative von Georg Wilhelm Ebell, der wiederum eine Anregung von Leibniz aus dem Jahre 1678 aufnahm, eine „Brand-Assecurations-Societät“ gegründet, die die Keimzelle der späteren Landschaftlichen Brandkasse darstellt.[6]

Unter dem Markennamen Versicherungsgruppe Hannover schlossen sich dann im Jahr 1957 die Landschaftliche Brandkasse Hannover von 1750 und die 1918 gegründete Provinzial Lebensversicherung Hannover zusammen. Die Landschaftliche Brandkasse Hannover sowie die Provinzial Lebensversicherung Hannover und die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG sind rechtlich eigenständige Versicherungen. Die Brandkasse wird getragen von den sechs historischen Landschaften des ehemaligen Königreiches Hannover. Träger der Provinzial Lebensversicherung sind die Brandkasse und der niedersächsische Sparkassenverband.

Beteiligungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und der Provinzial Pensionskasse Hannover AG unter ihrem Dach bilden sie heute die größte öffentliche Versicherungsgruppe in Niedersachsen.

Im Verlauf der 1990er Jahre beteiligten sich VGH und Sparkassen an mehreren öffentlichen Versicherungen in Niedersachsen und an der ÖSA in Sachsen-Anhalt. Pate stand dabei das so genannte Bremer Modell. Kennzeichnend dafür ist, dass nach der Eingliederung der Feuerversicherungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen in diesen Verbund die Eigenständigkeit des Unternehmens als Bremer Regionalversicherer Öffentliche Versicherung Bremen erhalten blieb. Auch bei den Beteiligungen an den öffentlichen Versicherern in Ostfriesland, Oldenburg und Sachsen-Anhalt wurde die Selbständigkeit und Identität der Versicherungsunternehmen gewahrt, ihr Vertrieb aber um die Vorteile des Verbundes erweitert.

Seit dem Jahr 2007 hält die VGH auch mehrheitlich Anteile an der Alte Oldenburger Beteiligungsgesellschaft AG, unter deren Dach sowohl die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG als auch die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG firmieren.

2018 wurde die Innovationstochter FUTUR X GmbH gegründet. 2021 gründeten die VGH Versicherungen zudem die 1750 Ventures GmbH.

Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unternehmenssitz nahe dem Aegidientorplatz in Hannover-Mitte, Altbau
Neubau am Warmbüchenkamp, gegenüber dem Altbau
Blick in die VGH Galerie während der Ausstellung „transire“ von Thomas Dillmann vom 19. Juli bis 12. Oktober 2012

Insgesamt sind in Niedersachsen direkt oder mittelbar rund 4.600 Menschen für das Unternehmen tätig.

Als öffentlich-rechtliche Versicherungen sind die Einzelgesellschaften nur in ihrem Geschäftsgebiet in Niedersachsen und Bremen tätig. Elf Regionaldirektionen steuern den Vertrieb.[7] Die VGH Versicherungen verfügen über rund 500 Vertretungen. Als weiterer Vertriebsweg kommen etwa 1.100 Geschäftsstellen der Sparkassen hinzu.[4]

Spenden, Sponsoring und Stiftung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Spenden und Sponsoring der VGH sowie ihrer zum 250. Jahrestag gegründeten VGH-Stiftung werden im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich verschiedene Projekte und Programme in Niedersachsen gefördert. Außerdem fördert die VGH Projekte und Institutionen, die im öffentlichen Interesse liegen, wie z. B. die Feuerwehren.

Die VGH unterstützt den Breitensport in Niedersachsen, insbesondere den Reitsport und den Fußball. Dazu hat die VGH Projekte wie den VGH-Cup, eine Turnierserie für Nachwuchsreiter, und den VGH Fairness-Cup im Fußball ins Leben gerufen. Darüber hinaus ist das Unternehmen Mit-Sponsor des Hannoverschen Rennvereins und im Profi-Fußball Sponsor bei Hannover 96, dem VFL Wolfsburg und dem VFL Osnabrück. Zu den pferdesportlichen Aktivitäten gehört die jährliche Ausrichtung des VGH-Renntages auf der Neuen Bult in Langenhagen, sowie der VGH eigene VGH Cup, wobei es sich hierbei um eine Springturnierserie für junge Reiter handelt.[8][5]

Zusammen mit dem Sparkassenverband und der Landesregierung zeichnet die VGH seit 2003 jährlich elf bürgerschaftliche Projekte im Rahmen des Wettbewerbs „Unbezahlbar und Freiwillig – der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ aus. Mit diesem Preis wird bürgerschaftliches Engagement in Niedersachsen anerkannt und die Motivation der Menschen gefördert. Das Spektrum reicht von Sozialem über Kultur, Sport, Gemeinschaft und Umwelt bis hin zum Bereich Kirche und Religion.[9]

Ein weiterer jährlicher Sponsoring-Schwerpunkt ist der VGH-Fotopreis.[10]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Conrad von Meding: Bauen in der Stadt. VGH-Arbeitswelten 1970 - 2010, hrsg. von den VGH-Versicherungen, Tübingen/Berlin: Wasmuth, 2011, ISBN 978-3-8030-0739-1
  • Eike Christian Hirsch: 250 Jahre Landschaftliche Brandkasse Hannover, überarbeitete Neuauflage der Broschüre vom März 2000, Hannover: Landschaftliche Brandkasse Hannover, November 2013
  • Eike Christian Hirsch: Persönlichkeiten, die unsere Geschichte geprägt haben, Broschüre, hrsg. von den VGH Versicherungen, [o. O., o.D]
  • Eike Christian Hirsch: Versicherer im Führerstaat. Hannovers Brandkasse und Provinzial 1933 – 1945, Wallstein Verlag, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-1044-5
  • Waldemar R. Röhrbein: Versicherungsgruppe Hannover, VGH. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 642.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: VGH Versicherungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Impressum. VGH Versicherungen, Stand 1. Oktober 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023.
  2. a b Zahlen auf einen Blick vom 7. Dezember 2018.
  3. Geschäftsbericht der ÖVB für 2008 (Memento vom 31. Januar 2016 im Internet Archive)
  4. a b Überblick
  5. a b https://www.nordlb.de/fileadmin/redaktion/analysen_prognosen/regionalanalysen/die_100_groessten_unternehmen/Niedersachsen_2018_groesste_Unternehmen.pdf
  6. Waldemar R. Röhrbein und Alheidis von Rohr: Hannover im Glanz und Schatten des britischen Weltreiches. Die Auswirkungen der Personalunion auf Hannover von 1714–1837. Beiträge zur Ausstellung, Hannover 1977, S. 64f; zitiert nach: Mijndert Bertram: Georg II., König und Kurfürst. Göttingen 2004, S. 159f.
  7. Geschäftsbericht 2014 – Seite 44
  8. https://www.vgh.de/web/html/privat/unternehmen/engagement/sport/
  9. https://unbezahlbarundfreiwillig.de
  10. VGH Fotopreis

Koordinaten: 52° 22′ 12,7″ N, 9° 44′ 41,5″ O