Wappen Dänemarks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionen

Königliches Wappen
Seit 1959 ist das „Drei Löwen“-Wappen das einzige Staatswappen Dänemarks.
Details
Alternative Namen Staatswappen Dänemarks
Eingeführt Erstmals dokumentiert um 1190. Zuletzt geändert 1819 (Drei Löwen Wappen) und 5. Juli 1972 (Königliches Wappen)
Wappenschild Drei blaue, schreitende, goldbekrönte, goldbewehrte und rotbezungte Löwen mit neun roten Herzen
Oberwappen Krone Christians V.
Schildhalter Zwei wilde Männer mit Keulen
Orden und Ehrenzeichen Dannebrogorden, Elefanten-Orden

Das Staatswappen des Königreichs Dänemark besteht aus drei gekrönten blauen Löwen mit neun roten Herzen in einem goldenen Schild unter einer goldenen Königskrone.

Die älteste bekannte Abbildung der Hoheitszeichen stammt von einem Siegel König Knuts VI. um etwa 1194.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die älteste Erwähnung der Farben erfolgte etwa 1270. Ursprünglich schauten die Löwen den Betrachter an und die Anzahl der Herzen variierte stark. Man sagt, die Herzen seien ursprünglich søblade (Seeblätter) gewesen, doch sei ihre wahre Bedeutung schon früh durch verschlissene und plump gearbeitete Wappensymbole während des Mittelalters verloren gegangen.

Ein königlicher Erlass von 1972 bezeichnet diese Figuren als søblade, aber im Volksmund werden sie einfach Herzen genannt. Die jetzige Version wurde 1819 während der Herrschaft König Friedrichs VI. geschaffen. Er hatte die Anzahl der Herzen auf neun festgelegt und bestimmte, dass die heraldischen Figuren nach vorn blickende Löwen sein sollten. Eine seltene Version, bei der die drei Löwen gemeinsam das dänische Banner halten, stammt aus der Regierungszeit König Eriks VII.

Bis 1959 benutzte die dänische Staatsadministration sowohl ein kleines („Drei Löwen“-)Wappen als auch ein großes Wappen, vergleichbar dem heutigen Wappengebrauch in Schweden. 1959 konkludierte eine staatliche Kommission, dass dem Charakter nach das große Wappen nicht ein Nationalsymbol, sondern nur Dynastiesymbol war, und beschloss, dass dänische Behörden seitdem nur das „Drei-Löwen-Wappen“ benutzen dürften. Das frühere große Wappen wurde jetzt offiziell als persönliches dynastisches Symbol des Königshauses bezeichnet, und sein Gebrauch ist seitdem nur für die königliche Familie, ihre Leibgarde und den Hof reserviert.

Die Krone auf dem Schilde ist eine heraldische Konstruktion, die auf der Krone Christian V. basiert, aber nicht mit der Krone Christians IV. verwechselt werden darf. Der größte Unterschied zur echten Krone besteht darin, dass die echte Krone mit Diamanten und nicht mit Perlen bestückt ist. Die Kronen beider Könige sowie andere königliche Insignien werden in Schloss Rosenborg in Kopenhagen aufbewahrt.

Das Wappen hat große Ähnlichkeit mit den Wappen Estlands und von Tallinn, welche beide direkt auf König Waldemar II. und die dänische Herrschaft in Nordestland 1219–1346 zurückgeführt werden können.

Das dänische Wappen ist auch Ausgangspunkt für das Wappen Schleswigs, dessen nördlicher Teil auch heute zu Dänemark gehört (siehe Schleswigsche Löwen). Deswegen finden sich die schleswigschen Löwen nicht nur in der deutschen Heraldik, sondern auch in dem Wappen des dänischen Königshauses.

Da zwischen dem dänischen Königshaus und den Welfen Verwandtschaft bestand, orientierte sich auch das Wappen des Fürstentums Lüneburg stark am Dänischen. Durch die Union zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, die Erweiterung zum Kurfürstentum Hannover und die Regentschaft des Hauses Hannover über das Britische Weltreich (1714–1901), fanden sich die Wappensymbole Dänemarks zeitweise auch im Britischen Königswappen wieder. Auch im Staatswappen des Königreichs Hannover nach seiner Gründung 1814 fanden sich der blaue Löwe sowie die roten Herzen vor gelbem Grund wieder.

Siegel Waldemar II. des Siegreichen (Regierungszeit 1202–1241).
Siegel Erik V. (Regierungszeit 1259–1286).
Siegel Erik VI. (Regierungszeit 1286–1319). Die beiden Adler weisen auf seine brandenburgische Mutter hin.
Siegel Waldemar IV. Atterdag (Regierungszeit 1340–1375). Frühe 1340er Jahre. Das Helmzeichen ist zwei Büffelhörner (dän.: vesselhorn) jedes Horn mit drei Gruppen Pfauenfedern besteckt.
Fresko König Waldemars als König (1370er Jahre).
Ein Siegel Erik VII „von Pommern“, 1398. Die drei Löwen tragen die dänische Flagge.
Siegel Christopher III. „von Bayern“, 1440er Jahre.
Sigilum secretum von Christian I., 1449.
Sigilum secretum Christian I., 1457–1460.
Siegel Königs Johann I. (Regierungszeit 1481–1513).
Siegel Christian III. (Regierungszeit 1534–1559).
Wappen von Christian III. wie es 1550 in der ersten dänischsprachigen Bibel erschien.
Wappen Friedrich II. Kupferstich von Jens Bircherod, 1581.
Erik XIV. von Schweden fügte die norwegischen und dänischen Wappen zum schwedischen hinzu. Dies war einer der Gründe für den Dreikronenkrieg.
Wappen Friedrich II. Kupferstich 1592.
Typisches Wappenschild ca. 1559–ca. 1699. Der Hauptschild repräsentiert die königlichen Titel (erstes Feld: Dänemark, zweites Feld: Norwegen, drittes Feld: Kalmarer Union (Schweden), viertes Feld: der König der Goten, Schildfuß: der König der Wenden), der Mittelschild repräsentiert die herzöglichen Titel (Schleswig, Holstein, Stormarn und Dithmarschen), der Herzschild die Stammlande der Dynastie der Oldenburger (Oldenburg und Delmenhorst).
Wappen ca. 1699–1819. Die schleswigschen Löwen wurden von dem Mittelschild bis dem Hauptschild verschoben. Diese Änderung symbolisiert, dass Christian V. sich als einziger Herr Schleswigs betrachtete. Dieser Anspruch wurde 1721 in dem Frieden nach dem Großen Nordischen Krieg anerkannt.
Wappen aus der ersten Ausgabe der Kongelig allene privilegerede Tronhiems Adresse-Contoirs Efterretninger, 1767, mit einem simplifiziertes Wappen Dänemarks, Norwegen und der Kalmarer Union (ein sogenanntes „Kabinettwappen“). Im 18. Jahrhundert wurde auch simplifizierte Wappen benutzt, z. B. von dem Kanzleien.
Großes Wappen 1819–1903. In diesem Wappen schied der Norwegische Löwe aus. Das erste Feld zeigt das Wappen Dänemarks mit den drei gekrönten Löwen und Herzen. Seit 1819 liegt dem Zahl der Herzen fest (neun). Im zweiten Feld befindet sich das Wappen von Schleswig mit den beiden Löwen, die im Unterschied nicht gekrönt sind. Die drei Kronen im dritten Feld repräsentieren offiziell die Kalmarer Union, sind aber mit dem Wappen Schwedens identisch. Island ist durch einen gekrönten Stockfisch auf rotem Grund repräsentiert. Daneben der Widder der Färöer und der Eisbär Grönlands. Im vierten Feld sind zwei mittelalterliche Titeln der dänischen Könige repräsentiert; der König der Goten (oben) und der Wenden (unten). Der Schild in der Mitte zeigt die Wappen Holsteins, Stormarns, Dithmarschens und Lauenburgs. Der Herzschild ist gespalten von Oldenburg und Delmenhorst.
Großes Wappen 1903–1948. Einzige Version, in der Island durch einen Falken statt des traditionellen Stockfischs repräsentiert wurde.
Großes Wappen 1948–1972. Island wurde 1918 Königreich in Union mit Dänemark, 1944 wurde die isländische Republik proklamiert. Das isländische Falken-Wappen wurde 1948 aus dem großen Wappen entfernt. Seit 1959 nur königliches Wappen.
Königliches Wappen 1972–heute. Im Herzschild befindet sich nunmehr das Wappen des Hauses Oldenburg alleine, die Wappen Holsteins, Stormarns, Dithmarschens, Lauenburgs und Delmenhorst wurden ebenfalls entfernt. Die Wappen für die Goten und Wenden im vierten Feld wurden durch das dänische Staatswappen ersetzt, das sich schon im ersten Feld befindet.

Gemeindewappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeindewappen sind auf Wikipedia nicht verfügbar, da das dänische Urheberrecht auch offizielle Symbole umfasst. Missbrauch von offiziellen dänischen Symbolen ist nach §132 des dänischen Strafgesetzbuches verboten.[1] Außerdem sind dänische Gemeindewappen unter den Regeln des dänischen Patent- und Warenmarkendirektorats reguliert.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. - Retsinfo.dk - Straffeloven