Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivdiese Woche)

1. März[Quelltext bearbeiten]

Ukraine's Cultural Diplomacy Month 2024: We are back![Quelltext bearbeiten]

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hello, dear Wikipedians!

Wikimedia Ukraine, in cooperation with the MFA of Ukraine and Ukrainian Institute, has launched the forth edition of writing challenge "Ukraine's Cultural Diplomacy Month", which lasts from 1st until 31st March 2024. The campaign is dedicated to famous Ukrainian artists of cinema, music, literature, architecture, design and cultural phenomena of Ukraine that are now part of world heritage. We accept contribution in every language! The most active contesters will receive prizes.

We invite you to take part and help us improve the coverage of Ukrainian culture on Wikipedia in your language! Also, we plan to set up a banner to notify users of the possibility to participate in such a challenge! ValentynNefedov (WMUA) (talk)

15. März[Quelltext bearbeiten]

Toter Link Vorlage kann man nicht mehr klicken[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

hier z.B. kann man nicht mehr auf den eigentliche Toten Link klicken. Das ist umständlich ihn zu überprüfen. Daher warum wurde das geänadert?--Sanandros (Diskussion) 20:02, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Wenn ich das richtig sehe, ist Vorlage:Toter Link seit Juli 2023 nicht mehr wirklich geändert worden. Wie sah das denn früher aus? LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:07, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja ich weiss es nicht mehr genau. Aber früher konnte man den Link anklicken weil irgend wo nocht stand "orignal".--Sanandros (Diskussion) 20:09, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Kann es sein, dass du nicht {{Toter Link}} meinst, sondern {{Webarchiv}} oder {{Internetquelle}}? Ich demonstriere es mal:
  1. Webarchiv: Linktext Linktext. (Memento des Originals vom 21. September 2002 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.wikipedia.org
  2. Internetquelle mit Archiv: Linktext Linktext. Archiviert vom Original am 15. März 2024; abgerufen am 5. Februar 2024.
  3. Internetquelle ohne Archiv: Linktext Linktext. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. März 2024.@2Vorlage:Toter Link/nichtexistenteurl.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Daher kenne ich den Textbaustein "Ehemals im Originial". Besonders aus Nr. 3, wo ein Archivlink fehlt.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:30, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nein auch der Tote Link hatte doch früher angegeben unter welchem Link der Tote Link zu finden war. Jetzt kann ich ja gar nicht mehr auf den Link klicken und muss umständlich über den Quelltext gehen um den Link zu öffnen.--Sanandros (Diskussion) 02:12, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ping Benutzer:Wiki1939, der die Vorlage massiv bearbeitet hat. Sanandros bezieht sich auf Beleg 6: {{Toter Link | url=https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.html | date=2024-03-13}}. Beachte, dass Sanandros bei seiner Bearbeitung noch zwei weitere tote Links markiert hat, aber auf etwas andere Weise – Beleg 5: [{{Toter Link |inline=1 |datum=2024-03 |url= http://against-all-enemi.es/cryptologic-linguist/}} ''„What the heck is a cryptologic linguist…?“''], Beleg 7: [{{Toter Link |inline=1 |datum=2024-03 |url= http://www.apnewsarchive.com/1991/Air-Force-Sergeant-Sentenced-As-Spy/id-0817a4b49dd5bd58f6a1beda3ef91f45}} ''Air Force sergeant sentenced as spy.'']. Diese Inline-Syntax wird in der Vorlage aber als veraltet bezeichnet. Ping zur Info auch an Kuebi als Betreiber des TabellenBots, der Beleg 6 als tot markiert hatte. — Speravir04:04, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Verwendet man, wie vorgesehen, den Parameter |text=Linktext{{Toter Link | url=https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.html |text=Titel des defekten Links | date=2024-03-13}} dann wird das bisherige tote Linkziel auch korrekt mit ausgegeben.
@2Vorlage:Toter Link/www.mdr.demdr.de (Titel des defekten Links) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)
Es steht auch explizit in der Doku Vorlage:Toter Link#templatedata:text:
„Wenn diese Vorlage den zu kennzeichneten Link ersetzen soll, müssen die Parameter text und url angegeben werden.“
Da es sich hier vorher um einen völlig unformatierten Link handelte https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.htmlSpezial:PermaLink/204059753#cite note-6
müsste der Bot da eventuell einen vorgegebenen Text für den Parameter |text=Linktext für defekten Link mit einfügen.
Ich fand diese unterschiedlichen Einbindungen schon immer zu kompliziert und nutze das nur in der Form {{Toter Link|url=http…|text=Domain.…}} --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:02, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja wird da jetzt was gemacht?--Sanandros (Diskussion) 22:33, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wiki1939 ist seit drei Wochen inaktiv. --TenWhile6 (Disk | CVU) 22:39, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

22. März[Quelltext bearbeiten]

Unsicherheit hinsichtlich eines neuen Artikels[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wiki-Experten! Ich würde gerne einen Artikel über eine lebende Person anlegen, die vor 24 Jahren an der ersten Staffel Big Brother teilnahm. Sie hat sich vor knapp 20 Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Ich bin mir unsicher, ob es überhaupt erlaubt ist, diesen Artikel ohne das Einverständnis der Person anzulegen. Ich möchte die Privatsphäre der Person nicht stören. Was sind die Konsequenzen, wenn der Person der Artikel missfällt? Ehrlicherweise traue ich mich nicht. Vielleicht gibt es eine Person, der ich meine Artikel mal zeigen kann und diese Person setzt ihn dann online? Wäre das eine Möglichkeit? Ich freue mich über Rückmeldung in dieser speziellen Angelegenheit und hoffe, ihr seid nachsichtig. Es grüße ein unsicherer User. --Timber070 (Diskussion) 23:09, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Hilfreich könnte WP:BIO sein. Du darfst über Personen des öffentlichen Lebens natürlich schreiben, aber dann natürlich nur Informationen angeben, die für die Öffentlichkeit von Relevanz wären. Und solche Personen müssen auch negative (und sachlich berechtigte!) Berichterstattung über sich selbst aushalten können (Pressefreiheit und so).
Allerdings schreibst du ja, dass die Person sich vor 20 Jahren zurückgezogen hat und dann ist es eine Abwägungsfrage, wie sehr sie bekannt war zu dem Zeitpunkt und ob noch immer über sie berichtet wird. Alexander Grothendieck war in den letzten Jahrzehnten komplett weg, aber das hat seine Bekanntheit/Relevanz nicht geschmälert. Eine allgemeine Antwort kann man da nicht geben; da müsstest du spezifischer sagen, wen du meinst. (Einen Namen zu nennen mit einigen wichtigen, öffentlich verfügbaren Infos).
Wenn du nicht weißt, ob die Person enzyklopädisch relevant ist (das ist noch eine höhere Hürde), würde ich dir WP:Relevanzcheck empfehlen.
Ich hoffe, dass diese sehr allgemeinen Antworten dir halbwegs helfen konnten. --Bildungskind (Diskussion) 23:23, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke für deine schnelle Antwort, @Bildungskind! Ich hatte die WP:BIO-Seite schon gesehen und gelesen und wurde dort leider nicht schlauer. Ich persönlich würde behaupten, dass die Person den Relevanzcheck durchaus bestehen würde, sodass ich dahingehend weniger Fragen habe. Mir geht es tatsächlich eher darum, ob es Konsequenzen für mich als Verfasser hat, wenn die Person nicht einverstanden ist mit einem Artikel. Dahingehend würde ich mich über eine erfahrene Person aus dem Wiki-Kosmos freuen, die die Situation einschätzen könnte und den Artikel dann veröffentlicht. --Timber070 (Diskussion) 23:48, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nein. Wenn die Person zeitüberdauernd relevant ist, kannst du natürlich – im Zweifel auch gegen den Willen der Person – einen Artikel anlegen. Das wäre ja ansonsten ulkig, wenn z.B. Olaf Scholz hier sich meldete und dem Ersteller seines Artikels mit Konsequenzen drohte, weil jener nicht auf der Wikipedia erwähnt werden möchte. Unsere RK bezüglich Personen sind eigentlich so eng gefasst, dass relevante Personen gar kein Recht auf Vergessenwerden haben. Anders ist es wohl in der französischsprachigen Wikipedia, siehe Wikipedia:Kurier/Ausgabe 1 2024#WMF musste Artikel löschen wegen DSGVO und Verstoßes gegen Persönlichkeitsrechte.
Gegen dich persönlich könnten allenfalls Konsequenzen kommen, wenn du z.B. unwahre Tatsachen oder Details aus der Intimsphäre verbreitest oder andere Sachen machst, die nicht den enzyklopädischen Standards entsprechen. --Bildungskind (Diskussion) 04:56, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich denke, dass du mit deinem Empfinden, die Privatsphäre der Person nicht stören zu wollen, richtig liegst. Eine ehemalige Teilnahme in einer solchen Sendung ist ja nicht soooo bedeutsam, dass man unbedingt heute darüber einen Artikel braucht. Weshalb man Rückzug aus der Öffentlichkeit auf jeden Fall respektieren sollte. Deshalb sollte man es lieber sein lassen. --Mirkur (Diskussion) 07:09, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich etwas anders: Wenn eine Person in der Öffentlichkeit stand und für die Wikipedia relevant ist (ob das so ist müsste man natürlich erstmal beurteilen), kann man durchaus einen Wikipedia-Artikel schreiben.
Man sollte dabei aber nur Informationen verwenden, die definitiv nicht in die Privatsphäre fallen und die direkt mit der relevanten Ereignisse zusammenhängen.
Im Zweifel kommt dann also nur ein sehr kurzer Artikel (Stub) raus, der nur den Namen und die Teilnahme an BigBrother + damalige Umstände benennt und nichts weiteres (also mit dem Verschwinden aus der Öffentlichkeit auch abbricht und ggf auch das Leben davor auslässt). --Naronnas (Diskussion) 07:21, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, man kann, man muss aber nicht. --Mirkur (Diskussion) 07:23, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke an alle lieben Schreiber und Schreiberinnen! Ehrlicherweise hat sich allein für eure Diskussion und euer Abwägen meine Frage schon sehr gelohnt für mich. Vielen Dank! Ich fühle mich bestätigt, dass es durchaus lohnend ist, den Artikel zu verfassen. Und zugleich verstehe ich deinen Einwand, @Mirkur, da genau diese Gefühle auch bei auftauchen. Den Artikel habe ich so geschrieben, wie ihr es hier auch diskutiert: Einzig und allein die Zeit in der Öffentlichkeit wird thematisiert. Alles, was davor oder danach passierte, ist nicht aufgenommen in meinen Text. --Timber070 (Diskussion) 09:30, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Zur (unverbindlichen) Beurteilung der Relevanz vor der endgültigen Anlage eines Artikels (aber gern bereits mit Artikelentwurf im Benutzernamensraum) gibt es übrigens auch den WP:Relevanzcheck. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:09, 23. Mär. 2024 (CET) Ach Mist, sehe gerade, dass Bildungskind darauf oben schon hingewiesen hat. Nichts für ungut, --Yen Zotto (Diskussion) 14:11, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Solange man alles aus öffentlich zugänglichen Quellen hat, sollte das doch ok sein? Schließlich monte man diese Infos ja sowieso finden. --BurningKestrel (Diskussion) 12:52, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@BurningKestrel nein, siehe meine ausführliche Antwort weiter unten. Nur weil etwas irgendwo schonmal veröffentlicht war, heißt das nicht automatisch, dass die Wikipedia (mit ungleich höherer Reichweite) das aufgreifen darf. Vgl. dazu unter anderem auch Recht auf Vergessenwerden und Apollonia (Kriminalfall)#Klage gegen den Spiegel. --Johannnes89 (Diskussion) 13:35, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Was mich hier gerade wundert oder seltsam befremdet, ist, dass Timber weder offenlegen will, um wen es geht, was ja erstmal nicht unbedingt sein muss, (offenbar auch durch Vermeidung des Relevanzchecks), aber dann als Alternative auch nicht, warum die Person enzyklopädisch sein soll, aber definitiv davon überzeugt ist, dass sie es sei. Die einzige Beschreibung, die uns gegeben wird, liefert das zumindest nicht. Einmalige Teilnahme an Big Brother macht nicht relevant und späterer Rückzug aus Öffentlichkeit führt dann zu Antworten wie "lieber nicht"; und wir können nur theoretisch sagen "wenn sie relevant sein sollte, kann sie dem Artikel nichts," aber das können wir ja nicht wissen, ob sie es tatsächlich ist. Und es lässt auch den Verdacht aufkommen, dass es Probleme mit Neutralität oder Negativität in der Darstellung geben könnte. Was heißt denn Rückzug erst ein paar Jahre später? Was hat sie in den paar Jahren gemacht, dass sie relevant gemacht haben könnte, da nur Teilnahme an BB ja eben nicht ausreicht? Warum wird das so dringend verschwiegen, wenn wir dann sagen könnten, "ja ist relevant"? --Blobstar (Diskussion) 16:35, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

@Blobstar: Es ging mir bei meiner Frage nicht um die Relevanz, sondern eher um die Einschätzung von euch, inwiefern sich eine Person auf den Schlips getreten fühlen könnte und den Artikel rückgängig oder gar rechtliche Schritte einlegen könnte weil sie eben 2 Jahre nach der Show den Rückzug ins Privatleben gewählt hat und seither nicht wieder aufgetaucht ist in der Öffentlichkeit. --Timber070 (Diskussion) 19:39, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens sollten hier mal Ross und Reiter genannt werden. Um welche Person geht es? Wo kann man sich den Artikel im Benutzernamensraum mal anschauen? --Doc Schneyder Disk. 19:50, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Also ich finde die Geheimniskrämerei auch etwas eigenartig; wahrscheinlich ist das nicht jemand dessen Name nicht genannt werden darf, aber wir müssen nicht unnötig Druck auf @Timber070 aufbauen, der hier ja nur eine harmlose Frage gestellt hat.
Es wäre ungemein hilfreich für eine genauere Beantwortung den Namen zu kennen, aber wenn der Benutzer den Namen nicht nennen will, dann ist das eben so. --Bildungskind (Diskussion) 20:24, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel dann geschrieben und veröffentlicht wird, würde der Name ja sowieso auf Wikipedia landen. Aber ich prophezeie eh schon, sobald er da ist, wird es nen Löschantrag geben, wenn im Artikel dann nicht überraschend mehr kommt als einmal bei BB und später Rückzug aus Öffentlichkeit. Deswegen würde ein Relevanzcheck vorher ja so helfen, aber halt nur wenn's Informationen gibt. --Blobstar (Diskussion) 20:48, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Frauen ohne Wikpedia-Artikel, die 2000 an der ersten Staffel teilnahmen, waren: Despina Eftimescu, Jana Orban, Jona Klein, Manuela Schick und Kerstin Klinz. Kann man so bei Wikipedia nachlesen. --Doc Schneyder Disk. 22:31, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Könnte auch ein Mann sein. Timber070 schreibt ja nur von „einer Person“. Ich würde grundsätzlich von einer Erstellung des Artikels abraten. Ein solcher Artikel wird es sehr schwer haben, einen Löschantrag zu überstehen. Diejenigen Big-Brother-Kandidaten, denen die Wikipedia-Community Relevanz zugestehen möchte, haben vermutlich längst einen Artikel. -Redrobsche (Diskussion) 22:51, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, es könnte auch Thomas Hendrich sein, alle anderen haben schon Artikel. Die sechs Aufgezählten waren maximal 55 Tage im Haus und haben das Projekt lange vor dessen Ende verlassen, drei davon freiwillig. Sollte eine dieser sechs Personen relevant sein, dann aus anderen Gründen, die aber möglicherweise auf Big Brother aufbauen. Timber070 hat den Artikel über den Gewinner der ersten Staffel, John Milz, überarbeitet. Auf den treffen die obigen Beschreibungen durchaus zu. Dessen Relevanz ist zudem klar gegeben (Top 40 Single in Deutschland) und eine direkte Folge von Big Brother. --Senechthon (Diskussion) 02:19, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

@Timber070, Bildungskind, Naronnas: um das klarzustellen: Dass eine Person unsere Relevanzkriterien erfüllt heißt nicht automatisch, dass sie auch einen Wikipedia-Artikel bekommen darf. Auch bei uns gab es übrigens schon Artikellöschungen aus rechtlichen Gründen, z.B. Reinhard Baumhögger. In anderen Fällen ist zwar das Anlegen eines WP-Artikels noch zulässig, aber die Nennung persönlicher Informationen (Geburtsdatum, Wohnort etc.) nicht erlaubt – wir haben sogar Prominente (z.B. Rezo oder Atze Schröder), deren Klarnamen wir nicht nennen.

Zwar sind unsere Relevanzkriterien relativ eng, aber z.B. deutlich weiter gefasst als der Rechtsbegriff der Person des öffentlichen Lebens. Deshalb kann es sehr wohl Menschen geben, die zu irgendeinem Zeitpunkt mal eines unserer Relevanzkriterien erfüllt haben, aber sich danach so erkennbar der Öffentlichkeit entzogen haben, dass sie einen Anspruch auf Privatsphäre haben.

Ein Beispiel dafür wären ehemalige Kinderdarsteller, da haben wir schon häufiger Fälle gehabt, wo jemand als minderjähriger in ner Rolle aufgetreten ist, die die RK erfüllt, danach nicht mehr als Schauspieler oder sonst irgendwie in der Öffentlichkeit aktiv wird und Jahre später als Erwachsener nicht möchte, dass durch die Existenz eines Wikipedia-Artikels Teile seines Lebens immer noch so prominent in der Öffentlichkeit stehen (immerhin sind wir eine der reichweitenstärksten Websites der Welt). In solchen Fällen wurden auch schon mehrfach Artikel gelöscht.

Meine Empfehlung: Wenn schon Bedenken bestehen, weil die Person erkennbar nicht mehr in der Öffentlichkeit steht (und stehen will) und sowieso nur relativ kurz mal in der Öffentlichkeit stand, ist es vermutlich besser, keinen Artikel anzulegen. Was die Frage nach „Konsequenzen für mich als Verfasser“ betrifft: Wenn die Person tatsächlich so wenig in der Öffentlichkeit steht, dass sie einen Anspruch darauf hat, keinen Wikipedia-Artikel über sich selbst zu haben, könnte die Person von der Wikimedia Foundation als verantwortlichem Seitenbetreiber die Löschung des Artikels verlangen, eventuell auch von dir persönlich. Darüber hinaus würde ich mir – bei einem sorgfältig gemäß unserer Richtlinien verfasstem Artikel, der die RK erfüllt – keine riesigen Sorgen vor juristischen Konsequenzen machen, das „Laienprivileg“ schützt uns vor manchen potentiellen Konsequenzen (allerdings nicht vor allen [1]).

Lektüretipp: Datei:Handbuch Persönlichkeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Textbeiträge in der Wikipedia.pdf --Johannnes89 (Diskussion) 09:25, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Danke @Johannnes89, der Fall mit Atze Schröder ist mir sogar bekannt und dass auch Artikel später gelöscht werden (nicht im Zusammenhang mit Kinderdarstellern, sondern bei Straftätern, die ein Recht auf Resozialisierung haben).
Weißt du zufälligerweise, ob das im ersten Fall eine Notwendigkeit besteht oder aus reiner Höflichkeit geschieht? Ich will hier nicht die Disk. anstoßen, ob wir seinen Namen nennen sollen, sondern nur wissen, ob wir es dürfen. Ich habe seinen Klarnamen mal aus Versehen herausgefunden und der Name zirkuliert bereits an so vielen Gegenden, dass es sich nicht mehr aufhalten lässt. (Ich will jetzt keine Anleitung bieten, aber du weißt wahrscheinlich, was ich meine.) --Bildungskind (Diskussion) 16:18, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Siehe Atze Schröder#Offenlegung der Identität des Darstellers. Er hat dazu vor Jahren erfolgreich gegen eine Zeitung geklagt und auch eine Klage gegen Wikimedia eingereicht, die aber zurückgezogen, als sein Name dann tatsächlich aus dem WP-Artikel entfernt (sogar geoversighted) wurde. Insofern ist nicht letztinstanzlich geklärt, ob er tatsächlich einen Rechtsanspruch darauf hat, dass sein Name nicht genannt wird. Mit den in den letzten Jahren gestiegenen Ansprüchen an Datenschutz etc. würde ich schätzen, dass seine Chancen in einer erneuten rechtlichen Auseinandersetzung nicht schlecht wären. Aber letztendlich fehlt mir die Expertise, um da ne nähere Einschätzung abzugeben. --Johannnes89 (Diskussion) 19:33, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@Timber070: Wenn soviel Unsicherheit herrscht über eine Person, die sich zurückgezogen hat vor vielen Jahren und jetzt nicht mehr auftritt, würde ich den Artikel nicht anlegen, auch ist die Relevanz unklar. --KurtR (Diskussion) 21:38, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

24. März[Quelltext bearbeiten]

Cyberknife auf Oligodendrogliom Seite[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne dieses auf "Therapie" schreiben mit Referenz, aber Referenz funktioniert nicht, das Thema. "Cyberknife kann zur Behandlung anaplastischer Oligodendrogliome eingesetzt werden."[1] Wname1 (Diskussion) 09:11, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Du müsstest schon in funktionierenden Sätzen schreiben, damit wir dir helfen können. --Seewolf (Diskussion) 09:22, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Diese Referenz:[2] funktioniert nicht, aber z. B. im englischen oder italienischen Artikel funktioniert es. Wname1 (Diskussion) 09:52, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@Wname1: Nein. Du wurdest wiederholt darauf hingewiesen, dass als Voraussetzung für Beiträge in Wikipediasprachversionen, die nicht deiner Muttersprache (NL?) entsprechen, ein Mindestmaß an Sprachkenntnis erforderlich ist und dass Beiträge im medizinischen Themenkreis verlässliche und aktuelle Quellen benötigen. --grim (Diskussion) 16:24, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  1. Radiosurgery/Cyberknife. In: Stanford School of Medicine. Archiviert vom Original am 3. September 2007; abgerufen am 8. Februar 2019.
  2. Radiosurgery/Cyberknife. In: Stanford School of Medicine. Archiviert vom Original am 3. September 2007; abgerufen am 8. Februar 2019.

Logo ersetzen (Hochladen eine fremden Datei)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich wollte gerade beim Eintrag über den Verein Oberhessen das Logo ändern. Der Verein hat seit 2024 ein neues Logo. Das neue Logo wurde von einer Agentur erstellt. Der Verein hat die vollen Nutzungsrechte. Die Urheberrechte liegen wie bei jedem Logo natürlich bei der Agentur. Wie geht man hier vor?

Danke,

Gruß

Christian Renner

--Christianrenner (Diskussion) 10:34, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das musst du auf Wikimedia Commons hochladen, also auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page. Dort wäre die Frage wahrscheinlich besser aufgehoben, denn wenn du nicht der Urheber des Logos bist, gelten da noch spezielle Regeln etc. --Bildungskind (Diskussion) 16:48, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Hallo Christianrenner, auch wenn du die Datei nach Commons hochladen solltest (am besten mit dem Hochladeassistenten), so ist die Hilfe zu dem Thema eher hier zu finden, z.B. auf der Seite Bildrechte und in den FAQ zu Bildern. Auf jeden Fall solltest du das neue Logo nicht "über" das bestehende laden, sondern als neue Datei, da auf Commons auch historische Logos aufgehoben werden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:11, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Literatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Experten! Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ein Werk in der Vorlage eingebunden ist, oder ob die Daten als "Fließtext" angegeben werden? Kann man über die Vorlage zum Beispiel irgendwelche 'Statistiken' erfassen? Gruß, ~~~ --UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 15:01, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Wenn du mit „Statistik“ nur wissen willst, wie oft die Vorlage z.B. im ANR eingebunden wird, kannst du die Spezialseite bemühen: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste?target=Vorlage%3ALiteratur&namespace=0
Für andere Sachen hängt es davon ab, was du genau herausfinden willst.
Ob es einen Unterschied macht? Ich denke nein. Du kannst die Referenzen auch händisch eintragen. --Bildungskind (Diskussion) 16:32, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke, Bildungskind. Herausfinden möchte ich gar nichts, habe mich nur gefragt, ob die Vorlage einen Vorteil bietet? Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 16:43, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Gern gesehehn. Das mit „herausfinden“ war auf deine zweite Frage bezogen, ob man Statistiken über die Vorlage wissen kann. Da habe ich gemeint, dass es davon abhängt, was du genau diesbezüglich wissen willst. --Bildungskind (Diskussion) 16:46, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich persönlich finde die Vorlage, wenn man mit dem Visual Editor arbeitet, angenehm, um Daten zu einem Werk sauber einzutragen. Dann muss ich mich nicht mit den Vorschriften befassen, wo ein Punkt, ein Komma oder ein Semikolon hingehört. Damals™, als ich noch im Quellcode gearbeitet habe, habe ich das noch anders gesehen. --elya (Diskussion) 17:00, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Da bin ganz deiner Meinung, elya. ;-) Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 17:10, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Speziell bei Internetseiten ändert sich oft etwas in der Struktur z. B. in den Datenbanken der Archive. Das kann man bei einheitlicher Strukturierung durch Vorlagen innerhalb der Wikipedia leichter in den Griff bekommen, sodass die Weblinks wieder funktionieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:32, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Genau. Vorlagen können kaputte Links umbiegen. Auch Bots haben leichteres Spiel, weil die Angaben besonders standardisiert ist. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 18:55, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich finde, dass Elyas Aussage und die dabei verwendete Argumentation auch im Quellcode uneingeschränkt zutreffen. --Senechthon (Diskussion) 17:44, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ist das eine regelkonforme Auslagerung?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Islamischer Staat (Terrororganisation) wurden Teile in den Artikel ISIS-K ausgelagert (soweit ich das sehe, wurden die einfach rüberkopiert) und auf Diskussion:ISIS-K ein Lizenzhinweis hinzugefügt. Ist diese Vorgehensweise denn so korrekt? Wenn ich Hilfe:Artikelinhalte auslagern richtig verstehe, muss die auszulagernden Teile ein Administrator importieren, sonst ist doch die Versionshistorie weg (was ja auch eine Urherberrechtsverletzung darstellt)? Danke & Gruß --Jo1971 (Diskussion) 18:54, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Wenn es einen Lizenzhinweis gibt, gibt es kein lizenzrechtliches Problem:
Die hier beschriebene Methode ist nach wie vor möglich, sie sollte aber nur in folgenden Fällen eingesetzt werden:
  • Sie sollte erstens nur bei fehlgeschlagener Duplizierung nach Anweisung des Importeurs durchgeführt werden. Dies wird auf Wikipedia:Importwünsche beispielsweise dann empfohlen, wenn der Aufwand zu hoch wäre oder mehr als eine Quelle für die Auslagerung genutzt wurde.
  • Diese Vorgehensweise ist – zweitens – dann zu wählen, wenn Teile von Artikel A in einen bestehenden Artikel B übernommen werden sollen.
Es war also richtig: Beide Artikel bestanden bereits. Da kann der Importeur nichts machen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:00, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke! Gruß --Jo1971 (Diskussion) 19:06, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Digitaler Themenstammtisch[Quelltext bearbeiten]

Beim Digitalen Themenstammtisch beschäftigen wir uns mit Themen im Zusammenhang mit Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. In diesem Zusammenhang sind auch schon viele Themen bearbeitet worden. Für einige wichtige Themenbereich suche ich noch Referenten:

  • Kategorien sind ein wichtiger Bestandteil von Wikipedia. Insofern, sollte das Thema beim Digitalen Themenstammtisch nicht fehlen. Warum sind Kategorien so wichtig? Kann man einfach neue Kategorien schaffen, bzw. was gibt es hier für Regeln? Wie kann man Mithelfen? Gibt es wichtige Tools, die dabei helfen? ...
  • Portale erlauben einen Thematischen Einstig in einen Themenbereich. Könnte hier jemand das Thema Portale vorstellen. Warum funktionieren einige Portale gut, während andere dahinsiechen? Was ist die Voraussetzung für ein gutes Portal? Welche Bedingungen sind für die Neuanlage einzuhalten? ...
  • In einem ähnlichen Zusammenhang sind Projekte und Redaktionen zu sehen. Vielleicht könnte man diese beiden Themen auch zusammen mit Portalen bearbeiten.

Ich selbst habe mich allerdings zu wenig mit den obigen Themen auseinandergesetzt. Sieht sich jemand hier in der Lage und ist willens einen entsprechenden Vortrag zu halten. Zeitlich sind wir beim DTS sehr flexibel. Vielleicht können sich auch mehrere Benutzer zusammentun und jeder übernimmt einen Teil. Vielen Dank für die Unterstützung. Für Fragen mich bitte gerne auf meiner Disk. kontaktieren, ein email schreiben oder bei einem der nächsten Online-Stammtische vorbeischauen. --Salino01 (Diskussion) 20:24, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

25. März[Quelltext bearbeiten]

In der Navigationsleiste ist seit der allerersten Version (die kann man nur im Quelltext angucken) eine seltsame Sortierung: "Ch" kommt zwischen "H" und "J". Ist das eine Eigenheit der tschechischen Sprache und damit gewollt oder einfach ein Versehen?

…| Hrušovany nad Jevišovkou | Chvalatice | Chvalovice | Jamolice | …

--Wurgl (Diskussion) 09:07, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

War Absicht, siehe Tschechische Sprache#Alphabet. NNW 09:08, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke! Again what learned! --Wurgl (Diskussion) 16:33, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Wünscheerfüller[Quelltext bearbeiten]

Wo bekommt dann diese kleinen rechteckigen Kästchen her, die altgediente Benutzer auf ihren Profilseiten so heftig nutzen (Sprachniveau, kommt aus der Pfalz, ist nachtaktiv, mag Dieter Nuhr, etc...) und vor allem, kann man hier auch einen Wunsch äußern und gibt es eine Gesamtübersicht dieser kleinen Läbel? Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 11:32, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Zum Teil bereits vorgefertigt, zum Teil sind die auch selbsterstellt, siehe Wikipedia:Babel, besonders Wikipedia:Babel#Weitere Babelbausteine. --Bildungskind (Diskussion) 11:51, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Und zum Selbstbasteln gibt es {{Userbox}}. — Speravir02:41, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nicht nur. Es gibt auch noch {{Babel field}}. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:37, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Quellen für Daten zu Chemikalien[Quelltext bearbeiten]

zum Beispiel Cystein Schmelzpunkt. In der angegebenen Quelle steht allerlei über Cystein, aber ich finde keine Information zum Schmelzpunkt, die der Wikipedia-Aussage entspricht. Gegenwärtig steht da etwas von Zersetzung oberhalb von 203°C. Vermutlich stand die Info früher mal auf der Seite von Merck. Versuchte Internet-Archive-Recherche schlug fehl, erster dortiger Scheintreffer ergibt Fehlermeldung "This page is unavailable for archiving. The server returned code: .... ", zweiter und letzter Scheintreffer führt zur Anzeige einer Fehlerseite

"Access Denied You don't have permission to access "http://www.merckmillipore.com/DE/de/product/msds/MDA_CHEM-816014?" on this server. Reference #18.3f457b68.1660438047.13f94711".

Ich vermute, dass das Problem bei der Vorlage:Merck zu bearbeiten ist, weiß aber zu wenig dazu. --2003:6:33AE:3D04:7830:CBCD:442D:4C78 16:03, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Also ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn ich auf den Einzelnachweis klicke, bekomme ich das Sicherheitsdatenblatt bei Merck angezeigt (vorausgesetzt, Javascript ist eingeschaltet). Kannst du denn den Link http://www.merckmillipore.com/DE/de/product/msds/MDA_CHEM-816014 direkt aufrufen? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:48, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Und dort ist die Angabe bei 9.1.e zu finden, deckt sich aber nicht mit der im Artikel. --Erastophanes (Diskussion) 06:16, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Genau, und da ist nun das Problem: Im Internet Archive lässt sich nicht feststellen, wie da die Änderungsgeschichte war. Die Seite wird nicht archiviert. --2003:6:33AE:3D25:5CB1:4833:1756:16EE 08:05, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Du suchst eine andere Quelle (die nicht von WP abgeschrieben hat), oder du korrigierst den Wert gemäß vorhandener Quelle. Du solltest auf jeden Fall diese Disk hier auf die Artikel-Disk kopieren. --Erastophanes (Diskussion) 08:33, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die vorhandene Quelle ist genau wie die alte Version nicht im Internet Archiv speicherbar, und deshalb bei Änderung durch den Anbieter nicht nachvollziehbar. Und dieses Problem gibt es anscheinend überall, wo auf diese Art von Quelle vertraut wird. --2003:6:33AE:3D45:C855:E8FB:E696:891E 12:03, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

26. März[Quelltext bearbeiten]

Wann ist ein Bot ein Bot?[Quelltext bearbeiten]

Bisher dachte ich, dass ein Bot in der Wikipedia auch an seinem Namen erkannt werden kann wie zum Beispiel der TaxonBot. Nun habe ich gerade bemerkt, dass der Benutzer:Horst Fuchs auch ein Bot ist, was überraschend und verwirrend wirkt. Meiner Meinung nach sollte ein Bot an seiner Bezeichnung kenntlich gemacht werden. Wie sehen das andere Benutzer und Benutzerinnen? --JasN (Diskussion) 00:41, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ping @Eiragorn als Betreiber von Benutzer:Horst Fuchs. Einschlägig ist WP:Bots: »Wenn du in der deutschsprachigen Wikipedia einen Bot einsetzen willst, solltest du Folgendes tun: ein eigenes Benutzerkonto für den Bot anlegen, dessen Name das Wort „Bot“ enthält«. Hmm, „solltest“. Das Konto ist aber in der Benutzergruppe der Bots. — Speravir02:19, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Eine derartige irreführende Namensgebung sollte jedenfalls verhindert werden. --Yen Zotto (Diskussion) 08:45, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
nach 18 (achtzehn) Jahren kommt die Beschwerde relativ spät. siehe Spezial:Benutzerrechte/Horst Fuchs. die Regel ist vermutlich neuer als der Bot. --0815 User 4711 (Diskussion) 08:51, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Solche Änderungen sind meiner Meinung nach eines Bots nach fast 18 Jahren nicht würdig: Spezial:Diff/243442125 --Wurgl (Diskussion) 09:14, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Diese Änderungsserie sieht mir vom Timing so aus, als wurde sie halbautomatisch gemacht, nicht vom Bot alleine. Ich tippe daher mehr auf einen Bedienerfehler eines halbautomatischen Tools, aber dazu kann wohl nur @Eiragorn endgültig was sagen. Wenn Horst Fuchs in der Neuzeit ein Account ist der das meiste halbautomatisch macht, sind wir in einer Grauzone. aka bspw. arbeitet auch sehr viel toolunterstützt / halbautomatisiert, aber bestätigt jede Änderung selber. Ist daher kein Bot, auch wenn die Edithistorie anders aussieht. --Windharp (Diskussion) 09:57, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wie auch immer, ich hab 6 Fehler dieser Art gesehen. Sowas muss nicht sein. --Wurgl (Diskussion) 10:52, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wir sollten auf ein Statement warten, aber wenn das alle Fehler waren, finde ich 6 von knapp 2000 (Anhand der Bearbeitungshistorie geschätzt, waren ein paar andere dazwischen) fehlerhaft ehrlich gesagt bei so repetitiver Arbeit nicht wirklich schlimm. --Windharp (Diskussion) 11:11, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Bei mir hat ähnlich unfreundlich formuliertes Feedback (zu einzelnen von mehreren 1000 Nachsichtungen) dazu geführt dass ich das jetzt dauerhaft bleiben lasse. In meinen Augen ist jeder der zu >99% positives zur Wikipedia beiträgt ein echter Gewinn, aber vielleicht bin ich da voreingenommen weil ich nicht zu den Leuten gehöre die offenbar niemals Fehler machen. --Windharp (Diskussion) 11:16, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Allgemeines:

  • Ob vollautomatisch, halbautomatisch oder manuell hat mit der Gruppe „Bot“ erstmal nichts zu tun.
  • Maßgeblich ist zunächst, dass damit auf den Beos die Überwachung ausgeschaltet werden kann und von den weitaus meisten das auch genutzt wird.
    • Das bedingt einen besonderen Vertrauensvorschuss an das Konto und einen bestimmten Verhaltenskodex seitens des menschlich betreibenden Kontos, der auch einer Zuverlässigkeitserörterung auf WP:BFA bedarf.
    • Dies auch hinsichtlich des Umgangs mit unausweichlich eines Tages mal auftretenden Fehlern.
    • Generell eignen sich für vollautomatische Ausführung nur mutmaßlich nach bestem Wissen und Gewissen einfache und narrensichere Aktionen. Auch da kann eine unvorhergesehene Konstellation im Einzelfall einmal zu einer einem Menschen eher nicht unterlaufenen Fehlbearbeitung führen. Bots machen in der Summe jedoch deutlich weniger Fehler als Menschen.
  • Mit Gruppe „Bot“ kommt auch noch die Befreiung von einigen Limits, die die Aktivitäten sonst unangemessen drosseln würden und externen Massenmissbrauch verhindern sollen.
  • Auch ein rein menschliches Konto könnte durch irgendwelche Umstände getriggert irgendwas vollautomatisch ausführen, etwa Neuanmeldungen nach drei Edits eine Begrüßung auf die leere BD schreiben oder so.

Speziell:

  • Flag seit 2006 wie schon oben erwähnt.
  • Kontobezeichner:
    • Ja, der sollte ob abschnittseröffnender Verwirrung heutzutage EiragornBot oder dergleichen lauten.
    • Kann durch Umbenennung des Kontos erfolgen, ggf. unter Mitnahme der Beitragsliste, oder durch Neuanfang mit verlinktem Hinweis auf das Vorgängerkonto.
    • Heilung per WP:BFA wäre angemessen.
  • Fehlerquote:
    • Vereinzelte Fehler können, ja müssen passieren.
      • Bei Automatismen werden sie erstmal nicht selbst bemerkt, sondern andere stellen sie fest und machen darauf aufmerksam.
      • Danach wird diese Änderung gestoppt, der Algorithmus verbessert, dann (unter Beobachtung für einige Zeit) reaktiviert.
    • Ob die jetzt unentschuldbar hoch wäre weiß ich nicht.
    • Ob die fraglichen Bearbeitungen manuell oder automatisch erfolgten ist unklar.

VG --PerfektesChaos 11:54, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Als globaler Umbennener eine kurze Ergänzung: Der Bot hat weniger als 100.000 Bearbeitungen, eine Umbenennung ist daher aus technischer Sicht per Standardverfahren (siehe WP:BÄ) möglich. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:08, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Moin, Ja die Edits waren halbautomatisch. Eventuelle Fehler tun mir leid! Da waren sich leider zwei verschiedene Befehle in die Quere gekommen, was mir leider zu spät aufgefallen war. Bitte jederzeit melden, dann räume ich selbstredend umgehend auf! Es sollten sich aber keine mehr im Bestand verstecken. Den Namen habe ich seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten und will ihn deshalb auch nur sehr ungern abgeben. Ich mache stattdessen in Z/Q immer ausdrücklich auf den Botstatus aufmerksam…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 12:16, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

(Nicht) fehlender Artikel[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Gicumbi ist nach Portal:Ruanda/Fehlende Artikel gerade nach Aktualisierung der meistverlinkte fehlende Artikel. Wenn ich allerdings auf "Links auf diese Seite" gehe und mir die ersten paar Artikel ansehe ist "Gicumbi" dort gar nicht verlinkt, allerdings der Distrikt Gicumbi. Woher kommt das also? --Lupe (Diskussion) 20:59, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Hängt das mit dem Alternativnamen bei Wikidata zusammen? --Lupe (Diskussion) 21:01, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das liegt meines Erachtens an der Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit. Wenn man dort Gicumbi als Distrikt eingibt, prüft die Vorlage mittels ifexist, ob ein Artikel Gicumbi existiert, und das zählt bereits als Verlinkung. Da der Artikel Gicumbi aber nicht existiert, wird in der Infobox kein Link angezeigt. --D3rT!m (Diskussion) 22:40, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke, scheint zu stimmen. Ich fände es ja besser wenn dann dort ein Rotlink angezeigt würde.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Lupe (Diskussion) 22:48, 26. Mär. 2024 (CET)

27. März[Quelltext bearbeiten]

Unterkapitel "Archivquellen" (vgl. "Literatur" bzw. "Weblinks")[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte bei einigen Artikeln auf verschiedene weiterführende Archivquellen hinweisen. Ist hierfür eine Unterkapitel "Archivquellen" vorgesehen, ähnlich wie die Unterkapitel "Literatur" für Literaturquellen bzw. "Weblinks" für Internetquellen? Kann ich das einfach mit == Archivquellen == einfügen?

--Krakatausz (Diskussion) 10:41, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Vorgesehen ist das nicht. Warum fügst du es nicht in den jeweils passenden Abschnitt „Literatur“ (weiterführende (oder (eher veraltet) auch als Quellenangabe) Bücher, Papers, Zeitschriften-/Zeitungartikel), „Weblinks“ (jedwede weiterführende (oder (eher veraltet) auch als Quellenangabe) Internetseite) oder „Einzelnachweise“ (die „tatsächlichen“ Belege/Quellenangabe einer Einzelaussage durch genaue Nennung der Passage in der jeweiligen Quelle) ein? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:27, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich möchte z.B. beim Artikel über den Kirchenbezirk Herrenberg auf die Pfarrberichte des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart (Bestände A 29 und A 129) hinweisen, die weitere Informationen zu den Kirchengemeinden enthalten. Dies sind Archivquellen, also historische Akten, und eben keine Literatur. Auch möchte ich keine einzelnen Seiten zitieren, weshalb es auch nicht zu Einzelnachweise passt. --Krakatausz (Diskussion) 14:39, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
"Vorgesehen ist das nicht" bedeutet ja nicht "verboten"? --Krakatausz (Diskussion) 14:41, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich schlage vor, dass du am Ende von "Literatur" auf die Pfarrberichte hinweist und deren Bedeutung kurz erläuterst. Dann wird klar, dass diese zwar keine originär genutzte Quelle für den Artikel sind, die Berichte aber dennoch eine tiefergehende Recherche zum Lemme erlauben. --muns (Diskussion) 14:46, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist keine glückliche Lösung. Ich bin Archivar und muss ständig Leuten erklären, dass Archiv und Bibliothek nicht dasselbe sind. Deshalb sollen auch hier Archivquellen von der Literatur getrennt bleiben. Ich habe in andere Artikel angeschaut. Bei Wilhelm von Rubruk gibt es z.B. die Unterkapitel "Kritische Ausgabe" und "Deutsche Übersetzungen", bei Marco Polo gibt es "Kritische Textausgaben" und "Moderne Übersetzungen", bei Metallurgie gibt es "Herangezogene Literatur", also alles Unterkapitel, die nicht unbedingt immer nach Standard aussehen, sondern eher den Bedürfnissen des Artikels angepasst sind. Bei Heuschrecken gibt es "Verschiedenes" - was übrigens ein nichtssagender Titel ist -, bei Ministeriale und vielen anderen Artikeln gibt es - auch wieder etwas inhaltsleer - "Siehe auch". Ich denke deshalb, dass ein Unterkapitel mit aussagekräftigem Titel "Archivquellen" angemessen und in Ordnung ist. Wirklich schlüssige Argumente, die dagegen sprechen, sehe ich nicht. --Krakatausz (Diskussion) 18:54, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
„Verschiedenes“ und „Trivia“ sind unerwünscht, sollen aufgelöst oder umbenannt und der Text darin den passenden Abschnitten zugeordnet werden.
„Siehe auch“ ist der Verweis auf tiefergehende oder verwandte Wikipediaartikel, welche bisher nicht verlinkt wurden (also den Oldscoolverweis in einer gedruckten Enzyklopädie gleichzusetzen). Externe Seiten gehören deshalb nicht zu „Siehe auch“.
Üblich wäre es solche Abschnitte wie „Heragezogene Literatur“, „Deutsche Übersetzungen“ usw. alles unter „Literatur“ zu subsumieren und dort dann in ebensolche einzelnen Abschnitte aufzuteilen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 22:23, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

„Archivquellen“ haben ein Problem: Sie sind nicht öffentlich zugänglich; also nicht nachvollziehbar.

  • Das ist anders, wenn in Dokumenten-Editionen Archivbestände veröffentlicht wurden (dann sind es normale Bücher), oder sie wurden eingescannt und online gestellt. Oder als CD veröffentlicht.
  • Als Nur-Archiv-Belege sind sie nicht wirklich zulässig; Wikipedia:Belege.
  • Als „hinweisen“ kann kein Leser des Artikels etwas damit anfangen, weil das „Landeskirchliche Archiv Stuttgart“ vermutlich nicht an das Fernleihe-System der Bibliotheken angeschlossen ist, und man deshalb zuerst persönlich nach Stuttgart reisen müsste, und dann noch fraglich ist, ob werktäglich alle Menschen Zugang hätten.
  • Wenn es „Pfarrberichte“ sind, dann sind es so eine Art Periodika, wenn auch in begrenzter Auflagenzahl. Die ließen sich als Literatur zitieren, bibliografisch beschrieben, und das Landeskirchliche Archiv mit Signatur benennen. Nicht sauber aber machbar. Vielleicht gibt es ja eines Tages eine Dokumenten-Edition.
  • Falls sie online sind, ist ja alles fein.

VG --PerfektesChaos 22:35, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Probleme mit Fliegelflagel-sectionLinks[Quelltext bearbeiten]

Seit letztem Donnerstag (21.3.) hatte ich Probleme mit den sectionLinks (d.h. Bearbeiten, Quelltext bearbeiten, ...) neben den Überschriften. Sie waren weg. Genauer, die äquivalenten Links, die ich durch Fliegelflagel dafür habe, wurden nicht mehr angezeigt, aber die Standard-Links auch nicht. Es kann eigentlich nicht an einem Firefox-Update liegt, das fand am 23.3. statt. Wenn ich Fliegelflagel in meiner common.js ganz rausnehme, sind die Standardlinks wieder da. Das ist nun auch der Fall, wenn ich bei Spezial:Fliegelflagel die "SectionLinks" deaktiviere. Ich kann wieder weiterarbeiten, hätte aber gerne die Fliegelflagel-SectionLinks zurück. Hat jemand eine Idee, wie ich das erreichen könnte? BG, --Leserättin (Diskussion) 11:30, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Bei mir hat funktioniert, Schnarks Skript seperat in die commons.js zu setzen, Benutzer:Schnark/js/section-links. --MBq Disk 11:48, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich hatte das gleiche Problem, und es hat geholfen. Danke für den Tipp! (Aber woran hat's denn nun gelegen?) --muns (Diskussion) 15:27, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Damit funktioniert es wieder. Warum wieso weshalb entziehen sich mir aber. Ich will auf keine der vielen Erweiterungen und Spezial-Features mehr verzichten, verliere aber inzwischen wirklich den Überblick. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grummel  Irgendwann geht das nicht mehr gut. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:02, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@Leserättin, MBq, Muns: Das Skript wird übrigens irgendwann im Lauf des Jahres final nicht mehr funktionieren (Leider! Bin selber Nutzer.), wenn sich nicht jemand findet, notwendige Anpassungen durchzuführen (wobei mindestens PC strikt dagegen ist, das Originalskript zu ändern, auch wenn der Originalautor wie hier nicht mehr aktiv ist), denn es sind Änderungen an der Struktur der Überschriften geplant, vergleiche Technische Neuigkeiten 2024-10. letzter Punkt: „Das HTML-Markup von Überschriften und Links zur Abschnittsbearbeitung wird im Laufe des Jahres geändert […]“. — Speravir01:57, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es wird früher oder später auch mit den DiscussionTools kollidieren. Abonnieren ein/aus.
Der historische Wiki-Code war nicht barrierefrei und für Screenreader und Blinde ungeeignet gewesen. Das wurde jetzt nach mehrjähriger Vorankündigung, also wohl in diesem Monat wirksam.
Das Skript bedarf eines neuen Maintainers, und dann auch permanenter Bearbeitungsrechte. Das hätten technisch nur BOA; gehört sich aber auch nicht.
Es wäre also nur möglich, ein Laden aus einem fremden BNR einmalig obendrauf zu setzen, oder für die Kundschaft zur Beschleunigung direkt aus fremdem BNR zu laden.
Das Skript ist vom Typ Screengrabbing und bedarf deshalb permanenter Wartung und ständiger Anpassungsbereitschaft. Außerdem sind Rückfragen zentral koordiniert durch jemand zu beantworten, der sich eingearbeitet hat.
Verantwortlich für die momentane Funktion ist immer das Konto, das zwischen erstem Doppelpunkt und erstem Schrägstrich steht.
VG --PerfektesChaos 07:23, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Komisch: Ich habe damit keine Probleme (Vector-2022), obwohl ich es auch über Fliegelflagel und nicht direkt einbinde. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:28, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Link zur Diskussion in mobiler Version[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist eben aufgefallen, dass nun auch in der mobilen Wikipedia im Browser auf dem Handy oben ein Link zur Diskussionseite steht. Bisher bin ich immer ganz nach unten, auf Klassische Ansicht und dann oben auf Diskussion gegangen, um dort hinzukommen. Ich finde es sehr, sehr gut, dass das jetzt auch ohne Umweg geht. Kann mir jemand sagen, seit wann es diese Neuerung gibt? Vielen Dank im Voraus. Gruß, --2A02:810B:19A0:2440:FC0B:9CDC:46E2:25F1 20:05, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Es gab vor kurzem eine Umfrage darüber: Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer.
Der Initiatior der Umfrage, @Johannnes89, kann dir vielleicht das genaue Datum sagen, wenn dir das wichtig ist. --Bildungskind (Diskussion) 20:15, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@Bildungskind @IP seit gestern, siehe Spezial:Diff/243480829. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:16, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Dann ist das ja wirklich noch ganz "frisch". Ich hatte schon 'befürchtet', dass das schon "eine halbe Ewigkeit" da ist und ich es bloß bisher immer übersehen hatte... ;-) Aber dann bin ich ja beruhigt und freue mich jetzt einfach, dass diese Funktion, die ich bereits lange vermisst und mir schon lange gewünscht habe, endlich da ist. @Johannnes89, vielen Dank für diese Initiative! Ich wünsche allen einen schönen Abend und frohe Ostern. Gruß, --2A02:810B:19A0:2440:FC0B:9CDC:46E2:25F1 22:01, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Logeinträge zur Artikelgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Hat es einen besonderen Grund, warum der Erstersteller einer Seite im Logbuch nicht genannt wird, die löschenden Admins und die Zweit- oder Dritteinsteller schon? Beispiel:

  • 12:17, 27. Mär. 2024 79.239.75.154 Diskussion erstellte die Seite Kolja Sagorski (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Kolja Sagorski (* 1990 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Cyber-Sicherheitsexperte, IT-Administrator und Blogger. Er ist bekannt für seine Expertise im Bereich der Cyber-Sicherheit und seine Beiträge zu verschiedenen IT-Themen, insbesondere zur Cyber-Sicherheit. === Frühes Leben und Ausbildung === Kolja Sagorski wurde 1990 in Gelsenkirchen, Deutschland, geboren. Er entwickelte früh ein Interes…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 11:37, 4. Feb. 2022 Itti (Ex-A) Diskussion Beiträge löschte die Seite Kolja Sagorski (Kein enzyklopädischer Artikel bzw. Inhalt) (danken)
  • 11:37, 4. Feb. 2022 80.152.196.194 Diskussion erstellte die Seite Kolja Sagorski (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Kolja Sagorski (* 9. Mai 1990 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Unternehmer, Influencer und Start-up Investor. Er gründete 2007 die Firma Sagorski.it, die später zur Ruhr.media und der Sagorski & Schmidt GbR wurde. Dort entwickelt er Webseiten und bietet IT-Lösungen an. Im Fokus steht die Digitalisierung des Ruhrgebietes, mit Kerngeschäft online Terminbuchungen für Ärzte & Anwälte. N…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 20:34, 23. Mär. 2018 SDKmac (Ex-A) Diskussion Beiträge löschte die Seite Kolja Sagorski (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger) (danken)

Und hier wurde ich den Ersteintrag erwarten... --Bahnmoeller (Diskussion) 21:30, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Linkservice: Logbuch --TenWhile6 (Disk | CVU) 21:32, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das Seitenerstellungs-Logbuch gibt es erst seit Ende Juni 2018.

  • Vorher gab es das nicht; entweder die momentane Version existierte, und alle konnten reingucken, oder die Seite wurde gelöscht und nur Admins können das nachvollziehen.
  • Um dem abzuhelfen – bei gelöschten Seiten oder früher existierenden Versionsgeschichten – wurde dies eingeführt.

VG --PerfektesChaos 22:02, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Also Ersterstellung vor Einführung der Protokollführung. Alles klar soweit. --Bahnmoeller (Diskussion) 01:44, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

28. März[Quelltext bearbeiten]

Prüfung, ob Link auf Commonscat existiert[Quelltext bearbeiten]

Auf der Wartungsseite Benutzer:Wurgl/Interwiki Rotlinks werden Artikel und Kategorien angezeigt, die Links zu anderen Wikis (vor allem Commons) haben, die Weiterleitungen sind oder nicht existieren. Manche der Links auf Weiterleitungen haben eine Berechtigung, die meisten sind aber nicht leserfreundlich. Aus diesem Grund werden die Artikel und Kats händisch nach und nach gefixt (z. B. Ziel anlegen, Linkziel fixen oder entfernen).

Es gibt viele Kat-beschreibungen, die aus Vorlagen erzeugt werden, die automatisch Interwiki-Links (in dem Fall nach Commons) erzeugen wie in Vorlage:Auflösungsjahr Bsp Kategorie:Aufgelöst 1759 Link nach c:Category:1759 disestablishments. Ich verstehe und respektiere den Wunsch, das so zu lösen. Jedoch lässt sich damit das Problem nicht so einfach wie oben beschrieben fixen .

Daher meine Frage, kann jemand von euch in solchen Fällen eine Funktion in die entsprechende Vorlage einbauen, die den link in das andere Wiki nur erzeugt, wenn das Ziel vorhanden ist. Naiv wie ich bin, glaube ich an eine Prüfung wie "wenn linkziel im anderen Wiki vorhanden dann erzeuge link" das wäre nicht nur für die Vorlage Vorlage:Auflösungsjahr sinnvoll sondern für alle links vielleicht kann man das sogar direkt in der Vorlage Commonscat einbauen. Vielen Dank und viele Grüße --Z thomas Thomas 09:28, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]