Wikipedia Diskussion:Wiki 2030

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strategie 2030
Strategie


Zyklus 1
Eure Vorschläge


Zyklus 2
Die 5 Themen


Gesunde, integrative Communitys
Thema 1


Mehrwert durch Technologie
Thema 2


Eine wirklich globale Bewegung
Thema 3


Die angesehenste Wissensquelle
Thema 4


Sich im Ökosystem des Wissens engagieren (am Wissensnetzwerk teilnehmen)
Thema 5


Zyklus 3
Diskussion


Die Zyklen der Strategiediskussion sind abgeschlossen. Jetzt geht es darum, dem Text des Entwurfes für die Richtung der Strategie zu verbessern.

Wer sind die "Neuen Stimmen"[Quelltext bearbeiten]

Ein kritisches Hinterfragen ist immer wichtig, und daß unser "westliches" (EU/Nordamerika) Lebensmodell sowieso fragwürdig ist: keine Frage. Aber nur Kritik - ich vermisse Lösungsvorschläge.--Fachwart (Diskussion) 23:43, 10. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ein erstes Ergebniss von Seiten der Foundation[Quelltext bearbeiten]

Beim Stöbern bin ich auf dies gestoßen: meta:Strategy/Wikimedia movement/2017/Direction. Was soll das sein? "The draft direction (below) emerges out of the synthesis of the discussions and research, led by the drafting group." Das soll diskutiert werden. Die folgenden Schritte sind dann eine Strategie daraus zu entwickeln und ... Bin gespannt ob diese folgenden Schritte noch gegangen werden. So wie das hier bereits versandet ist, schätze ich das das dann nicht mehr gemacht wird. Auch weil gerade die Umsetzung der Ziele das eigentlich Schwere ist, während die Ziele ja nicht wirklich neu sind.

Auf der Vorderseite wird der Text bereits übersetzt. Ich schätze, wer will kann sich an der Übersetzung beteiligen. Mir selber ist der enText eigentlich lieber, auch weil die Disk dort ist. --Goldzahn (Diskussion) 09:12, 13. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich bei dem Text um den ersten veröffentlichten Entwurf, den ein Team aus Freiwilligen und Foundation-Mitarbeitern anhand des bisherigen Inputs entwickelt hat. Bis Ende August wird weiteres Feedback z.B. von den Diskussionen auf der Wikimania und auch den online-Diskussionen zum Entwurf gesammelt und verarbeitet, bis Ende August soll die voraussichtlich finale Version vorliegen. lyzzy (Diskussion) 17:41, 15. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Neue Insel - Das ferne, aber machbare Ziel[Quelltext bearbeiten]

Das ist ein gutes Gerüst. Sprachlich kann sicher noch gefeilt werden, aber das haben andere hier ja schon ausführlicher gesagt. Es soll ja ein möglichst kurzes Ding sein (wenn ich das recht verstanden habe). Die Strategie und die fünf Themen haben jetzt ihre Einleitung, in der kurz und knackig was einigermaßen Konkretes angedeutet wird. Wie der Flyer für ein Wahlprogramm.

Ab jetzt geht es dann darum, die Sachen umfassend und im Detail zu konkretisieren. Da wird es spannend, da wird es klare unterschiedliche Richtungen und Arbeitswege geben. Bedenkt man die formlose Art der Communities bin ich gespannt, wie diese einigermaßen Rahmen-gebende Koordination ablaufen wird. Aktuell sehe ich viel Stückwerk. Oft sehr engagiert, ab und an dilletantisch, aber es geht voran. Was ich spannend fände, wie eine vorallem nach innen wirkende Narration aussehen könnte, die den total nötigen Sprung nach vorne (leapfrogging) motiviert. Es ist kein "moonshot", keine Community wie die USA, die sich hinter der Idee zum Mond zu fliegen, vereint nach vorne warf.
Eine bessere Alegorie wäre sicher, dass Erzählen von einer neuen Insel im Meer, das zum Schiffbau anregt. Nicht ein großes Schiff, aber eine Flotte vieler unterschiedlicher Schiffe, die im Großen und Ganzen aber einen Kurs haben. Das ist das narrative und konkrete Band, das mir jetzt noch fehlt. Ohne dies sehe ich nicht, dass – gerade in den saturierteren Sprachversionen – ein revitalisiertes und erwachsen gewordener Spirit aufkommen kann. Stückwerk, wunderbares, beeindruckendes Stückwerk von einigen aktiven Benutzern alleine wird nicht reichen, um den Worten von Wiki2030 gerecht zu werden. Aber ich sehe durchaus, dass mehr Fleisch an den Knochen, ein konkreter Kurs, auf dem die Neue Insel vermutet wird, machbar ist. --Jens Best (Diskussion) 22:42, 14. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Lieber Jens, danke für Deine schönen Worte, die neue Träume stimulieren ... Aber ich sehe hier eher eine halbherzige, oder gar nur viertelherzige Strategie-Diskussion. Die Challenges 4+5 werden nun einfach übersprungen (oder wie Gereon nun verkündete: "Die Zyklen der Strategiediskussion sind abgeschlossen."), um sich in den US-Zeitplan der WMF wieder einzutakten. Und die potenziellen Diskutanten der de-Community warten vielleicht auf die angekündigte neue Stratgie-Diskussion des WMDE-Präsidiums. So hangeln wir uns von Strategie zu Strategie. Für mich ist die Kluft zwischen der heutigen Realität und einem Traum 2030 zu groß. Eine Strategie soll helfen, Wege zu bauen um Ziele ernsthaft zu erreichen. BG - 77.22.252.42 09:00, 15. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Du machst eine richtige Aussage. Meine Antwort: Strategie muss konkret werden. Sie muss mit Plänen, was getan werden soll (jetzt, in 6 Monaten, in 1 Jahr, in 2 Jahren etc.) konkretisiert werden. Natürlich kommen dann die Widerstände, von der Foundation und von denen in der Community, für die konkret benannte Weiterentwicklung alte Pfründe gefährdet. Wenn's konkret wird, tut's auch mal weh. Aber es kann auch viel Freude bringen, weil man dann nicht nur Wolkenkuckskucksheim malt, sondern Ergebnisse erzielt. Deswegen sehe ich – auch wenn ich mich beteilige – die ewige Strategiediskussion als eine Ablenkung. Die Foundation schafft Fakten, während sie den Strategietanz für alle aufführt. Fakten, die imho eher fragwürdigen Silicon Valley Mythen nacheifern, als tatsächlich an einer Enzyklopädie und aktiven Wissensbasis für die digitale Zeit zu arbeiten. Die alten, häufig unreflektierten und von ihrer "Erfahrung" aus der Startzeit der Wikipedia so selbstbeeindruckten Kräfte in der Community sind in ihrer Behäbigkeit schlimmer als grummelige Kegelclubs. Aber wie auch immer, der echte Wandel liegt im Konkreten. Nicht in irgendeiner Strategie, die dann eher nur einerseits mit Foundation-Spinnereien (Suchmaschine etc.) und anderseits mit dem "Das haben wir schon immer so gemacht" einer kleiner werdenden in der Vergangenheit hängengebliebenen Kerncommunity besteht. Ein letztes: Wer echten Wandel will, muss aber auch einen Plan haben und sich nicht in unkoordinierten Kleinprojekten verstricken – diesen Handlungen konkreter beschreibenden Plan würde ich dann eine Strategie nennen. --Jens Best (Diskussion) 13:05, 15. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jens, ich verstehe nicht so richtig Deine Kritik, die sich ja wohl an die WMF richtet. Aus meiner Sicht zu unrecht. Wenn Du die englische Seite betrachtest, so gibt es einen klaren Plan für die kommenden Wochen mit dem Ziel, die strategischen Ziele in konkrete Pläne umzusetzen. Recht bedauerlich finde ich es, dass davon nicht viel auf diese deutsche WP-Seite rüberkommt. Sowohl die Challenges 4+5 fehlen, und der Strategie-Draft beschränkt sich ja auf die Präambel. Daher empfehle ich Dir die deutsche Fassung des Strategie-Entwurfs auf meta.wikimedia. BG - 77.22.252.42 07:25, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Mir ist schon klar, dass insbesondere die Foundation klare Milestones hat. Mir geht es um mehr Bewusstsein über notwendige Grundlinien in der Community. Die Foundation weiss schon, wie sie dafür sorgt, dass ihre Ideen bzw. ihr wohlgefallende Ideen konkreter werden. Sie ist gegenüber der wenig greifbaren und vorallem weniger beschlussfähigen Community auch im Vorteil durch ihr im Vergleich zur Communit stringenten Vorgehen. Aber ich will da gar nicht auf eine Anti-Foundation-Linie hinaus. Wenn es eine facettenreiche Erzählung der Neuen Insel (2030) gäbe, könnten sich wesentliche Teile der Community imho besser ausrichten als Schwarm. Aber die Behäbigkeit dieses Schwarms wird leider nicht weniger, sondern eher mehr. Krz gesagt, es fehlt der Zug in der Gemeinde, es wird zuviel ohne Ergebnis und Linie(n) gequatscht statt entschieden und gemacht. Wie man das ein wenig ändern könnte, wäre spannend und hilfreich. --Jens Best (Diskussion) 07:44, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nur so am Rande bemerkt: In der deutschsprachigen Wikipedia ist die Community durch das stark formalisierte und oft von durchaus reger Beteiligung gekennzeichnete Verfahren der Meinungsbilder wohl "beschlussfähiger" als in so manch anderen Sprachversionen, insbesondere als in der englischen, wo es an einem wirklichen Rahmen für bindende Community-Beschlüsse fehlt. Trotz aller Probleme und seiner Schwerfälligkeit hat der MB-Prozess den Vorzug, dass auf diesem Wege gefällte Beschlüsse von der Community breit als bindend akzeptiert werden, was auch die jeweilige Gegenseite (wenn auch grummelnd) hinzunehmen pflegt, da "demokratischer" als alles, was wir hier sonst so haben. Wie weit der WMF die Bedeutung und das Gewicht von MBs in der deutschsprachigen WP präsent ist, ist mir unklar - dort hat man ja vor allem die en-WP im Blick, in der man immer noch versucht, die längst überholte "Konsensfindung" aus den frühen Tagen der Wikipedia (die damals in einer überschaubaren Gruppe noch funktionieren und der richtige Ansatz sein konnte), zu praktizieren. Gestumblindi 16:17, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Strukturen für die Zukunft[Quelltext bearbeiten]

Vorletzter Abschnitt, letzter Satz: „Es ist, wie wir unsere Auswirkungen mit begrenzten Ressourcen vermehren.“ Da fehlt das Adjektiv nach „es ist“. --Dä Chronist (Diskussion) 01:50, 20. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, hab mal eine bessere Formulierung versucht. BG- 77.22.252.42 08:19, 20. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Qualität der Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Diese Übersetzung ist einfach nur schlecht. Der Originaltext wurde einfach wörtlich übersetzt von jemandem, der weder die englische noch die deutsche Sprache auf einem professionellen Niveau beherrscht. Erneut versuchen! Und nein, ich möchte hier keine Einzelbeispiele nennen, da es um den gesamten Text geht, der einer gründlichen Neufassung bedarf. --Erland Eschenwald (Diskussion) 18:24, 24. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

"Sie fordert uns auf, mutig zu sein und zukünftig zu experimentieren" ersetzen durch "Sie fordert uns auf, mutig zu sein und auch zukünftig zu experimentieren". Zabia (Diskussion) 18:57, 24. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sie bleibt verwurzelt in der Wikimedia-Vision einer „Welt, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann.“ ersetzen durch: Unsere Wikimedia-Vision einer „Welt, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann.“ kommen wir damit einen großen Schritt näher (bzw. nah/sehr nah). Zabia (Diskussion) 19:03, 24. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ist der übersetzte Text nicht veraltet? Jedenfalls fehlt ein Link zur neueren vorgeschlagenen Version, die völlig anders ist. --Erland Eschenwald (Diskussion) 19:07, 24. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der überarbeitete Text ist noch nicht komplett zur Übersetzung freigegeben, da er noch diskutiert wird. Das sollte aber bald erfolgen. --Gereon Kalkuhl (WMF) (Diskussion) 20:57, 24. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Gerade kam die Nachricht, dass die Diskussion über diese erste Version noch bis zum 15. September läuft. --Gereon Kalkuhl (WMF) (Diskussion) 11:36, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

September 2017[Quelltext bearbeiten]

Laut Text soll dann folgendes anstehen: ".. ihre Unterschrift unter das Dokument zu setzen, um ihre Unterstützung und ihr Engagement für die Ziele auszudrücken.". Ich soll etwas unterschreiben und damit mein Engagement für die Ziele ausdrücken, wobei erst anschließend - ab November 2017 - klar wird was genau da passieren wird. Abgesehen davon halte ich "Wir werden uns verpflichten die Bedürfnisse unserer Bewegung über unsere eigenen zu stellen" für totalen Unsinn. Das Problem von Wikipedia ist ja gerade, dass die Bedürfnisse der Autoren und potentieller Autoren und die Bedürfnisse der Wikipedia sich oft entgegen stehen und bei einem Freiwilligenprojekt ist klar wer da das Nachsehen hat. Diese Selbstverpflichtung hilft da imho nicht wirklich weiter.

Übrigens, im engl. Original steht in dem Satz mit der Selbstverpflichtung vor dem "und" ein Komma, es ist also eine Liste aus zwei Elementen, und deshalb hat das vor dem "und" und das hinter dem "und" keinen inhaltlichen Zusammenhang. Ohne das Komma ist dieser Satz, der doch recht wichtig zu sein scheint, unverständlich. --Goldzahn (Diskussion) 22:41, 24. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich habe auf meta "Ziele" in "strategische Ausrichtung" geändert und übertrage das gleich auch hierhin. Das kannst du auch, wenn du Verbesserungsvorschläge umsetzen möchtest.
Den Einwand mit dem Komma verstehe ich nicht. Im Deutschen können wir an der Stelle kein Komma setzen und mir ist auch nicht klar, was das bringen könnte. lyzzy (Diskussion) 10:58, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das so genannte Oxford Comma aus dem Englischen hat oft eine andere Funktion als die Trennung. --Gereon Kalkuhl (WMF) (Diskussion) 11:30, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das Oxford-Komma ist mir bekannt, ich verstehe Ohne das Komma ist dieser Satz, der doch recht wichtig zu sein scheint unverständlich. nicht, bzw verstehe ich nicht, was Goldzahn gerne hätte. Goldzahn, wenn du einen Vorschlag hast, immer her damit. lyzzy (Diskussion) 12:45, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Bei meiner nächtlichen Überlegung bin ich davon ausgegangen, dass uns verpflichten die Bedürfnisse unserer Bewegung über unsere eigenen zu stellen sich auf die Arbeit als Artikelschreiber in der WP bezieht, während Strukturen, Prozesse und Ressourcen für unsere Bewegung zu finden zum Erstellen von Wiki2030 gehört. Also beide Dinge gehören nicht zusammen. Jetzt glaube ich, dass das mit den Bedürfnissen auf den kategorischen Imperativ von Kant abzielt. Also, wir sollen bei der Strategieentwicklung das Interesse der Wikipedia/Wikimedia-Community im Blick haben und nicht das unserer eigenen Artikelarbeit.
Heißt "to pledge" tatsächlich "verpflichten"? Laut hier könnte es auch "versprechen" heißen und vielleicht ist sogar noch etwas weniger Festes damit gemeint, wie z.B. den Namen als Mitarbeiter bei einem Portal einzutragen. So steht ganz oben auf der Seite im Kapitel "Zeitplan": um ihre Unterstützung und ihr Engagement für die strategische Ausrichtung auszudrücken. Etwas "unterstützen" (und speziell in der WP) meint etwas anderes als "sich verpflichten".
Wie wäre es beide Absätze zu vereinigen und "Dabei werden wir die Bedürfnisse unserer Bewegung über unsere eigenen stellen [..]" zu schreiben? --Goldzahn (Diskussion) 14:23, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Anpassung der Gemeinschaft[Quelltext bearbeiten]

"Wir werden unsere Gemeinschaften und Technologien an die Bedürfnisse der Menschen anpassen, denen wir dienen." Eine Anpassung der Technologien leuchtet mir ja ein, aber was ist mit einer "Anpassung der Gemeinschaften" gemeint? Hat jemand vor, die de.wp-Community "anzupassen" und wie? Ist die Community health initiative ein Teil dieser "Anpassung" der Communities? Oder geht es um die geplante Umdefinierung, wer als Community zu verstehen sei: "Die Gemeinschaft wird breiter definiert, um viele Formen von Mitwirkenden einzubeziehen, von Autoren bis hin zu Spendern und Organisatoren." Sprich jeder Spender, jeder angestellte WMF- oder WMDE-Mitarbeiter ist per Definition Teil der de.wp-Community? Wäre ja zumindest auf dem Papier ein gutes Mittel, die sinkenden Mitwirkendenzahlen zu kaschieren... --Magiers (Diskussion) 13:35, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube was dieser Text konkret meint wird erst ab November entwickelt. "Community anpassen" kann vieles meinen, vom totalen Umbau bis zu kleineren edits unserer Regeln. Da im Text auch von Selbstverpflichtung die Rede ist, könnte das bedeuten, dass die de-Community diese Anpassung selbst entscheiden soll. Für 2018 heißt es Organisationen in der Bewegung entwickeln eigene strategische Pläne, abhängig von der Rolle, die sie bei der Umsetzung spielen möchten. Das wäre dann die Umsetzung von dem von im November entwickelt wird. Also, wir werden nicht "angepasst", sondern höchsten bekommen wir gesagt wo Anpassungsbedarf besteht. Imho. --Goldzahn (Diskussion) 14:31, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Finde ich auch mehr als sperrig den Satz. Der gesamte Entwurf wurde in den letzten Tagen noch einmal vom Entwurfs-Team überarbeitet>, die dabei den Input aus Sessions auf der Wikimania ebenso berücksichtigt haben wie online-Kommentare. Die aktuelle Version ist tatsächlich mehr als nur ein Make-Up, es wird aber definitiv noch eine weitere Überarbeitung im September folgen. Der zitierte Satz taucht nicht mehr auf. Ich bin mir unsicher, was jetzt geschieht. Gereon sagt etwas weiter oben, es soll dennoch weitere 3 Wochen über den ersten Entwurf diskutiert werden. Der Nutzen erschließt sich mir nicht und ich habe auch wenig Motivation, etwas zu diskutieren, was bereits wesentlich überarbeitet wurde. lyzzy (Diskussion) 14:38, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Goldzahn: Gegen ein "Wir werden uns anpassen" hätte ich auch nichts einzuwenden, jeder muss sich immer anpassen, da können die Unterzeichner der Strategie gerne mit gutem Beispiel vorangehen, aber "wir werden unsere Gemeinschaften anpassen" klingt irgendwie von oben herab. Insofern gut, dass das wohl auch andere gestört hat und dieser Teil ersatzlos entfallen ist. --Magiers (Diskussion) 15:09, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Lyzzy: Mit dem 15. September bezog ich mich auf folgende Mitteilung per E-Mail von heute morgen 11:30 Uhr (Auszug):
  • We are currently reviewing all the comments, including those from Wikimania (see report). We are drafting a next iteration on the strategic direction, which we will share in the next couple of weeks. In the meantime, please continue to review draft 1 and post comments.
  • To ensure we write the best possible draft direction, we are extending the review time until 15 September.
  • So we continue with the existing draft on the "/Draft" page onto which the English banners are pointing while they work through the Wikimania report (no translations) and Guillaume's workshop page (now located under "/G3" for Guillaume's version 3 after his prior versions), which I expect them to partially merge into the existing draft page at some point before 9/15th if there is stuff in the G3 draft that expresses comments and proposed ideas better than the current text. --Gereon Kalkuhl (WMF) (Diskussion) 00:08, 26. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Danke, siehe auch meine Nachfrage auf Meta. lyzzy (Diskussion) 12:08, 26. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Inhaltsverzeichnis?[Quelltext bearbeiten]

Ist vielleicht jemand in der Lage, hier zur leichteren Navigation und Verlinkung einzelner Abschnitte ein Inhaltsverzeichnis oben hinzufügen? lyzzy (Diskussion) 14:45, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Done. --Goldzahn (Diskussion) 14:51, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Eine Strategie muss die realen Gegebenheiten zugrunde legen[Quelltext bearbeiten]

Das größte Handicap von Wikimedia ist, das wir Menschen überzeugt davon sind, schon zu wissen, wie man Wissen schaffen muss. Wir haben, um zu überleben, immer schon Wissen schaffen müssen. Deshalb, so glauben wir fest, brauchen wir dies nicht mehr zu hinterfragen. Der Konzeption von Wikimedia fehlt die Bereitschaft, zur Kenntnis zu nehmen,

o  dass unser Denken nicht nur Wissen schaffen kann, sondern Fähigkeiten besitzt,
VIER funktional unterschiedliche Denkprodukte schaffen zu können, die man, weil sie funktional unterschiedlich sind,
nicht "in einen Topf werfen" kann, ohne Chaos zu erzeugen. (Ein kurzes Nachdenken reicht.) o dass alles, was wir schaffen, das verwendbar sein soll, ein WOZU haben muss. (WOZU = Funktion = Sinn = ...) (Damit keine Missverständnisse aufkommen: Was nicht verwendbar ist, für irgendetwas gut ist, ist Un-Sinn.)
    Der Glaube von Wikipedia an die Neutralität von Wissen/Denkprodukten  lässt kein Arbeiten mit 
    Vernunft und Bewusstsein zu.  Jede Art von Setzungen im Voraus verhindern ein wissenschaftlich gesichertes Wissenschaffen.

Diese Strategiediskussion arbeitet bis jetzt noch nicht sinnvoll. Ich habe gerade erst die Ausführungen von Jens Best gelesen.
Wir sollten uns nicht von irgendwelchen Gremien zwingen lassen und wenn nötig, erst einmal die Grundlagen legen.
Sonst bleibt doch alles nur Stückwerk.

Benutzer:Hans-Josef.Heck

Daß diese Strategiediskussion nicht sinnvoll arbeitet, habe ich schon anfangs (im Frühjahr) bemängelt. Von meinen ich weiß nicht wievielen kBs an Edits finde ich im Strategiepapier eh nix wieder, wie vorhergesehen, und so war meine Entscheidung, in den letzten Monaten nichts mehr zu editieren, goldrichtig. Diesen mantraartig wiederholten Glauben an die Neutralität (der einer umfassenden und nuancierten Darstellung von Lemmatas entgegensteht) ist doch nur ein Werbetrick. Seit Jahren habe ich auf den verschiedensten Funktionsseiten bereits bemängelt, daß das absoluter Unsinn ist - es gibt keine absolute Neutralität. Nun kommt auch noch der Wahn von der zukünftigen Allwissenheit usw. hinzu (kommt gleich kurz hinter der Unfehlbarkeit des Papstes). Auf einer Con zu phantastischer Literatur wäre das Strategiepapier besser aufgehoben. Man fragt sich, wie erwachsene Menschen sich in der Strategie immer weiter von der Realität entfernen können (naja, gibt es ja genug Beispiele in der Geschichte). Aber es gehört offenbar auch nur zur Werbegülle. So, wie die Medien immer mehr zu einer Dauerwerbesendung mit einigen redaktionellen Einschüben verkommen sind, so paßt sich Wikimedia offenbar diesem Trend an und seuselt dem Verbraucher (Leser, Autor, Photopraphen...) dummes Zeug ins Ohr, damit die Spendenmaschine weiterbrummt. Genausowenig, wie ich die Aussagen von Johanna König in ihren Werbespots ernst nehmen kann, kann ich noch Aussagen von Wikimedia ernst nehmen. Siehe:
Je mehr wir scheitern, desto mehr glauben wir daran. --Benutzer:Reiner Stoppok 14:48, 20. Aug. 2017 (CEST) PS: Und solange Spendengelder fließen, geht das Licht (und die positive Darstellung) hier nicht aus.
Wir leben im Kapitalismus, und auch das hier ist alles nur eine Masche zum Money make. MfG --Methodios (Diskussion) 19:04, 5. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung, aber wir haben bisher noch keine Strategie entwickelt, das kommt laut Zeitplan erst nächstes Jahr. Was wir haben ist ein Ziel wo wir 2030 stehen wollen/sollen. Imho, ist das nur alter Wein in neuen Schläuchen. Der Text hätte auch genau so von einer Arbeitsgruppe des WMF innerhalb einer Woche geschrieben werden können ohne den ganze Community-Beteiligungs-Klimbim. Wäre auch viel billiger gewesen. --Goldzahn (Diskussion) 20:53, 5. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
...aber wir haben bisher noch keine Strategie entwickelt... Und wieso steht dann über allem: Strategie 2030 - ENTWURF? Bei Klimbim muß ich Dir allerdings recht geben. MfG --Methodios (Diskussion) 21:24, 5. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Eine aufgrund des Feedbacks überarbeitete Version des Entwurfs wird gerade auf m:Strategy/Wikimedia movement/2017/Direction/Drafts/G3 fertiggestellt. --Gereon Kalkuhl (WMF) (Diskussion) 22:32, 5. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Zitate stammen noch vom alten Entwurf auf der Vorderseite.
Auch in der Vorbemerkung steht "Unser Ziel war, eine gemeinsame strategische Ausrichtung zu entwickeln" und ich selber hatte bei den hier im Wiki gesammelten Vorschläge Strategie-Vorschläge gemacht. Nur was dabei heraus gekommen ist, ist keine Strategie. Eine Strategie ist ein Plan, wie ein bestimmtes Ziel erreicht werden kann. Das Ziel (oder in Worten des Textes: "die gemeinsame strategische Ausrichtung") haben wir jetzt definiert und für 2018 steht dann an "Organisationen in der Bewegung entwickeln eigene strategische Pläne, abhängig von der Rolle, die sie bei der Umsetzung spielen möchten. Das beinhaltet die Beschaffung notwendiger Ressourcen und welche Aktivitäten und Maßnahmen in den kommenden drei bis fünf Jahren angegangen werden." Beispielsweise könnte für die DEWP dieser Teil des Textes relevant sein: "Wir schaffen eine partizipative Kultur, die Spaß macht, die lohnend und unterstützend für jeden ist, der mit guter Absicht beitragen möchte. Wir pflegen und fördern eine respektvolle Zusammenarbeit und eine gesunde Debatte." Nur wie erreicht man dieses Ziel? Und dann vielleicht auch noch mit einer Metrik, bei der man den Erfolg der Strategie messen kann? WMF und WMDE legen ja auf solche Metriken Wert, wenn Geld fließen soll. --Goldzahn (Diskussion) 22:37, 5. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir gerade unsere Vorschläge vom Zyklus 1 angesehen. Mir viel dabei das Wort "Produktideologie" ein. Hat das nicht irgend ein Professor irgendwann mal über die DEWP gesagt? Also, ich meine, es sind alles Vorschläge wie die Arbeit besser / effizienter / ... organisiert werden kann, aber im Ziel für 2030 stehen die Autoren im Zentrum, so z.B. "partizipative Kultur", "Spaß macht", "respektvolle Zusammenarbeit" und "gesunde Debatte". Die ganz andere Ausrichtung halte ich für bemerkenswert. --Goldzahn (Diskussion) 23:06, 5. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Goldzahn: Du meinst wahrscheinlich den Vortrag Wikipedia – Von der Befreiungs- zur Produktideologie von Christian Stegbauer (2010)? Ist als Video auf Vimeo abrufbar. Gestumblindi 23:03, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Link. Ich habe mir das Video angesehen und ich fand es wieder einmal inspirierend. Laut Christian Stegbauer meint Produktideologie: "funktionale Differenzierung benötigt eine Aufsplittung in Positionen (Vandalenjäger, Vermittlungsstelle, OTRS, Begrüßer, Artikelschreiber, etc.)" Davon wird man nicht wegkommen, aber vielleicht kann man diese Positionen in die Wunschrichtung weiterentwickeln? Das wird zwar immer mal wieder von einzelnen Wikipedianern probiert, aber mir ist unbekannt, dass sie damit jemals erfolgreich waren. Vielleicht wäre es ein Ansatz Wiki 2030 zu nutzen, das ernsthaft anzugehen und im Zyklus 1 könnten auch Ideen dazu zu finden sein. Jedenfalls können wir uns die Strategievorschläge für die Foundation abschminken ("Organisationen in der Bewegung entwickeln EIGENE strategische Pläne"). WMDE, WMAT und WMCH mögen eigene Strategien für sich aus diesem Text entwickeln, aber das ist deren Aufgabe - nicht unsere. --Goldzahn (Diskussion) 00:02, 8. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich es richtig gesehen habe, ist dieser Diskussionsanstoß nicht von einem Autor unterzeichnet. Sollte derjenige mal nachholen. -- Erdenstern (Diskussion) 22:45, 6. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Du meinst den vorherigen Abschnitt? Den hatte Hans-Josef.Heck aus Versehen auf der Projektseite gestartet. Ich hatte ihn hierhin verschoben. --Gereon Kalkuhl (WMF) (Diskussion) 23:18, 6. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Version 2 steht zur Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Der erste Entwurf wurde unter Berücksichtigung der Kommentare und der Diskussionen auf der Wikimania überarbeitet Version 2 und steht jetzt zur Diskussion. lyzzy (Diskussion) 09:34, 12. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wie eine Strategie aussehen könnte[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir überlegt wie eine Strategie aussehen könnte und bin dabei auf die Analogie zum Film gekommen. Um einen Film zu produzieren braucht es ein Drehbuch. Die Strategie wäre das Drehbuch, die Ausführung der Strategie wäre dann der Film. Das würde bedeuten, dass in der Strategie - wie in einem Drehbuch - Dinge wie Timing und Spannungsbögen berücksichtigt werden müssten. Aber natürlich auch Öffentlichkeitsarbeit, sowohl vor der Ausführung der Strategie als auch während dessen. Und natürlich braucht es ein happy end. In einem Film gibt es Helden, die oft eine Entwicklung durchmachen. Vielleicht wäre das zu machen mit Verantwortlichen für einzelne Prozessschritte, um so einzelne Schritte personalisieren zu können? Das wäre dann auch ein Ansatzpunkt für die Öffentlichkeitsarbeit, nach innen (z.B. Kurier) und nach außen.

Ausfüllen könnte man diesen Rahmen etwa so: Einzelne Wikipedianer erstellen Vorschläge welche konkreten Dinge in der deWP sie verändert haben wollen. Die Wichtigkeit der einzelnen Vorschläge wird per Abstimmung ermittelt. Die fünf am besten bewerteten Vorschläge sind die Hauptprojekte und die jeweils Vorschlagenden sind die dafür Verantwortlichen (die dann auch z.B. die regelmäßigen Kurierbeiträge schreiben müssen). Jedes Hauptprojekt hat eine Woche Zeit bevor das nächste Hauptprojekt startet, so dass das alles mindestens fünf Wochen dauert. Braucht ein Hauptprojekt länger als eine Woche, läuft es weiter, aber nicht mehr so prominent. Der Sinn dieses Aufbaus ist, dass die Autoren, die sich für ein spezielles Thema sehr interessieren länger als eine Woche daran arbeiten können, die anderen aber zum nächsten Thema wechseln. Ich meine wir bräuchten auch noch etwas für Projekte, die keine Hauptprojekte werden, aber dennoch besprochen werden sollten. WMDE macht so etwas wie das Ranking für Softwarewünsche, wobei da leider interessante, aber weniger als wichtig eingeschätzte Themen nicht berücksichtigt werden. Mit den Nebenprojekten könnte man das besser machen. Vielleicht könnte man die Nebenprojekte per Zuruf festlegen, von zuvor bestimmten Personen? Die Nebenprojekte sollten parallel zu den Hauptprojekten laufen. Für das "happy end" habe ich keine richtige Idee. Sollte das erfolgreich sein, könnte man nächstes Jahr eine Wiederholung machen, weshalb die Beschränkung auf fünf Hauptprojekte auch Sinn macht. Ich glaube übrigens, dass eine solche Beschränkung auch die Übersichtlichkeit und die Konzentration fördert, ähnlich wie es in Filmen auch nicht zwanzig Hauptdarsteller gibt.

Das ist nur ein ungefährer Vorschlag, der gerne geändert werden kann. Vielleicht inspiriert das auch weitere Ideen, wie das mit der Strategieentwicklung 2018 ablaufen könnte. --Goldzahn (Diskussion) 04:28, 20. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Aussteigerprogramm[Quelltext bearbeiten]

Wir werden uns verpflichten, die Bedürfnisse unserer Bewegung über unsere eigenen zu stellen, und die Strukturen, Prozesse und Ressourcen für unsere Bewegung zu finden, die es uns ermöglichen, uns am besten in unsere gemeinsame Richtung hin zu bewegen. Beim Lesen dieses Satzes überkommt mich ein Bedürfnis dieser Sekte zu entfliehen. Leider muss ich feststellen, dass sich bei mir eine WP-Sucht entwickelt hat. Gibt es ein Aussteigerprogramm und Selbsthilfegruppen, die mich dabei unterstützen können? Varina (Diskussion) 16:26, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne niemanden, der hier lebendig rausgekommen ist :] . Grüße, Conny 17:14, 22. Sep. 2017 (CEST).[Beantworten]
Es wurde während des Strategieprozesses wiederholt angemerkt, dass die Ausdrucksweise in der deutschen Übersetzung stellenweise "sektiererisch" wirkt. Wohl ein kulturelles Übersetzungsproblem... Gestumblindi 23:02, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung und Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

meine Rolle als Koordinator für die deutschsprachigen Communitys (oder Communities oder Gemeinschaften, sucht euch eines aus) endet heute. Ich habe die Wortmeldungen dieser Diskussionsseite auf meta:Strategy/Wikimedia movement/2017/Sources/Drafting/German language Wikipedia übertragen, wer möchte, kann sie ins Englische übersetzen. In den letzten 5 Wochen hatte ich nur noch 5 Wochenstunden bei der WMF, da bin ich nicht mehr zu viel gekommen. Ich werde natürlich auch weiterhin für Fragen zur Strategie zur Verfügung stehen, aber nur noch als Benutzer:Gereon K. Auf Meta werden weiterhin Meinungen sehr gerne gesehen, an der strategischen Ausrichtung wird dort noch bis Ende kommender Woche gefeilt. Wie es in diesem Portal hier weitergeht, liegt an Euch. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, die Strategie in Bahnen zu bringen, die wir für wichtig erachten. --Gereon Kalkuhl (WMF) (Diskussion) 17:32, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Laut der Disk auf /Direction werden keine Kommentare zum Diskusionspapier mehr verarbeitet, weil die Endversion des Dokuments in Arbeit ist. Schade finde ich, dass bei dem was nächstes Jahr passieren soll kein offizieller Koordinator mehr dabei sein wird. Wie es weitergehen wird? Mit ein oder zwei Personen lässt sich das ja nicht machen, aber immerhin hat es auf der Disk vom Kurier intensive Diskussionen zuletzt gegeben. Ich denke, das Bewusstsein über das was da noch kommt ist da. Die Frage ist nur wie man das in eine Aktivität umsetzen kann. Aber das war ja schon immer das Problem in der deWP. Die Seite hier wird erst mal auf meiner Beo bleiben. Die Endversion kommt dann nächste Woche in meta und muss auch wieder übersetzt werden. Hoffentlich kann man den aktuellen Text hier bei uns dann weitgehend übernehmen, so dass nur wenige neue Übersetzungen notwendig werden. Dann folgt das Unterschreiben des Textes, muss dann organisiert werden oder es läuft in meta ab und ein Kurier-Artikel oder so zur Bekanntmachung ist nur notwendig. Vielleicht gibt es aber einen Aufruf von der Foundation, dann gäbe es keine zusätzliche Arbeit für uns. Falls jemand mehr weiß, bitte hier schreiben. --Goldzahn (Diskussion) 19:16, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich denke die Endversion ist jetzt da, die Änderungen sind nur minimal. Wie das mit dem Unterschreiben gehen soll, keine Ahnung. --Goldzahn (Diskussion) 01:23, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Frage zu Fomulierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gereon K.,

in der vorigen Änderung vom 4. Oktober 2017, 07:52 Uhr (→‎Zeitplan: update)

hast du

Diskussion über die Umsetzung der strategischen Ausrichtung starten. Wir erstellen ein Bild der Bewegung, die wir brauchen, unserer Strukturen und Fähigkeiten. Sowohl derjenigen, die wir entwickeln müssen als auch derjenigen, an deren Realisierung wir Interesse haben.

geändert in

Diskussion über die Umsetzung der strategischen Ausrichtung starten. Wir erstellen ein von uns benötigtes Bild der Bewegung, ebenso unserer Strukturen und Möglichkeiten. Sowohl derjenigen, die wir entwickeln müssen als auch derjenigen, an deren Realisierung wir Interesse haben.

Geht es hier nun um die Bewegung oder das Bild der Bewegung? --Mr N (Diskussion) 10:31, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mr N, ich habe mich dabei an der Übersetzung auf Meta orientiert. Das Original lautet:
Discussions start about how to implement the strategic direction. We paint a picture of the movement we need, the structures and capacities we have, the ones we need to develop, and the roles we are interested in fulfilling.
Da die Diskussion jetzt auf Meta stattfindet, wäre die dortige Fassung die aktuellere. In beiden Versionen kommt "Bild der Bewegung" vor. Wie würdest Du es denn übersetzen? --Gereon K. (Diskussion) 10:54, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich fand die vorherige Version treffender, werde aber auch mal nach Meta schauen. Danke für die Rückmeldung --Mr N (Diskussion) 12:12, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Mr N hat meiner Meinung nach recht. Es geht nicht um ein Bild, das benötigt wird, sondern um eine Bewegung, die benötigt wird. Ebenso ist der abgetrennte Satz unglücklich, weil sich das derjenige konkret auf die zuvor erwähnten Strukturen und Fähigkeiten bezieht. Meinen Vorschlag für eine textgetreuere Übersetzung habe ich mal auf Meta gemacht. --Magiers (Diskussion) 12:40, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Bitte sorgt bei Änderungen auf Meta dafür, dass der Text hier identisch mit demjenigen auf Meta ist und umgekehrt. Es geht um einen Text, wir wollen nicht auf verschiedenen Seiten über verschiedene Versionen sprechen. --Gereon K. (Diskussion) 12:52, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Naja, der Text auf der Vorderseite ist komplett veraltet. Ich weiß nicht, wer den wann normalerweise auf Meta abgleicht und auch inwiefern Änderungen am Text durch Nicht-WMF-Accounts überhaupt erwünscht sind, da sich ja bei anderer Übersetzung auch andere Bedeutungen ergeben können. Wäre es nicht sinnvoll, hier automatisch immer die aktuelle Meta-Seite einzubinden (falls das technisch geht), damit eben nicht an zwei verschiedenen Stellen unterschiedlich geändert werden kann? --Magiers (Diskussion) 13:24, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Klar, kann man machen. Am besten eine Vorlage schreiben, die sich den Text aus Meta zieht. In wiefern da das Übersetzungstool querschießt, weiß ich nicht. Und man müsste dann dazu schreiben, dass Änderungen am Text auf Meta zu erfolgen haben. Den englischsprachigen Text sollten wir nicht ändern, aber wie das übersetzt wird, das ist vollkommen uns überlassen. --Gereon K. (Diskussion) 13:53, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
So wie ich das Übersetzungstool verstehe, müsste irgendwer den aktuellen englischen Text (Endfassung) zur Übersetzung freigeben. Erst dann kann man die Übersetzungen auf meta vornehmen. Ich habe nur keine Ahnung wie das geht. --Goldzahn (Diskussion) 14:35, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der englische Text ist zur Übersetzung freigegeben, sonst wäre dort ja das Übersetzungstool gar nicht aktiv. --Gereon K. (Diskussion) 16:31, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht richtig. Wenn du dir die letzten diffs der englischen Version ansiehst, dann sind die im Übersetzungstool noch nicht angekommen. Und im eng. Orginal steht oben auf der Seite "Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind." Klickt man den Link dort an, werden diese fehlenden Edits auch angezeigt. --Goldzahn (Diskussion) 16:55, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dann sind diese vom Strategieteam auch noch nicht freigegeben. Es ist wohl am einfachsten, man macht das auf Meta und auf dieser Portalseite parallel händisch. Abgesehen davon gibt es auf Meta noch freigegebene Sätze, die noch nicht übersetzt worden sind. --Gereon K. (Diskussion) 17:03, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die Endversion ist jetzt im Übersetzungstool. Ich habe mich etwas mit den Übersetzungen befasst, das ist noch eine Menge zu tun. Ich hoffe meine Übersetzungen sind soweit OK. --Goldzahn (Diskussion) 00:56, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung abgeschlossen, Korrektur lesen notwendig[Quelltext bearbeiten]

Die Endversion ist jetzt auf Meta zu 99% übersetzt. Vielleicht kann jemand wegen der Rechtschreibung sich das ansehen. Auch wenn ich Software zur Unterstützung habe, rutscht doch mancher Rechtschreibfehler durch. Es gibt eine Stelle, die ich nicht übersetzen konnte, da habe ich das engl. Orginal im Text stehen lassen, weil ich den Sinn nicht verstanden habe. Das ist im Kapitel Schlussfolgerungen, gleich im ersten Unterkapitel: "Wissen freiwillig teilen ist von Natur aus eine selbstlose Tat, whether it is towards oneself or towards others." Vielleicht hat jemand eine Idee was das bedeuten soll und wie man das übersetzen kann. Mir scheint die Übersetzung recht rund geworden zu sein und doch auch nah am Orginal, was ober ohne großem Zeitaufwand schwer nachzuprüfen sein wird. Offen ist noch, ob der Text von Meta nach deWP kopiert werden soll. Vielleicht bitte ich auf der Disk des Kuriers am Wochenende auch noch mal ums Korrekturlesen. --Goldzahn (Diskussion) 00:39, 7. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Es gibt so viele red links - Linkrot? --WiseWoman (Diskussion) 11:52, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich überlege gerade, wer sich darum kümmert. Benutzerin:Nicole Ebber (WMDE)? --Gereon K. (Diskussion) 13:34, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Wurde anscheinend beim rüberkopieren von Meta nicht korrekt übertragen. Ich empfehle, auf die deutsche Seite auf Meta zu verlinken und den Text hier runter zu nehmen, um Redundanzen zu vermeiden und Aktualität sicher zu stellen. --Nicole Ebber (WMDE) (Diskussion) 13:42, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Hallo WiseWoman. Das aktuelle Original liegt auf m:Strategie/Wikimedia-Movement/2017/Ausrichtung. Wenn Du möchtest, kannst Du es hierhin übertragen, müsstest dabei aber auf die Verlinkungen, Formatierungen und Vorlage achten, die hier komplett andere sind als auf Meta. --Gereon K. (Diskussion) 14:32, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Und bis dahin?[Quelltext bearbeiten]

...möchte ich, da wir in Kürze das Jahr 2018 vollenden und es dann noch ein Dutzend weitere Jahre bis 2030 zu überstehen und zu gestalten gilt, zu einer Revue unter dem Motto: Nicht warten bis 2030! einladen. Und falls jemand den einen oder anderen Impuls aufgreifen möchte, kann sie oder er sich gern auch an mich wenden, damit wir über Umsetzungsmöglichkeiten gemeinsam nachdenken. -- Barnos (Post) 15:43, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]