Junge Tagung Öffentliches Recht
Die Junge Tagung Öffentliches Recht, kurz JTÖR (bis 2020: Assistententagung Öffentliches Recht, kurz AssÖR), ist eine jährliche Veranstaltung für alle wissenschaftlichen Mitarbeiter und Assistenten im öffentlichen Recht im deutschsprachigen Raum, die sich noch nicht habilitiert haben. Sie ist mit durchschnittlich 200 Teilnehmern die größte Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum und wird häufig auch die kleine Staatsrechtslehrer-Tagung genannt.
Die wissenschaftliche Konferenz findet jährlich an einer anderen deutschen, österreichischen oder schweizerischen Universität statt und wird von den dortigen jungen Wissenschaftlern organisiert. Sie bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Promotions- oder Habilitationsvorhaben der Fachöffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus dient sie dem Knüpfen wissenschaftlicher Kontakte.
Die erste Assistententagung fand 1961 statt. Seit 1977 steht ihr wissenschaftliches Programm unter einem jährlich wechselnden Generalthema. Die etwa 10 bis 13 Referate werden in einem offenen Verfahren („call for papers“) von den Veranstaltern ausgewählt.
Seit 2021 heißt die Tagung, nach Diskussionen auf vorhergehenden Tagungen,[1] Junge Tagung Öffentliches Recht.[2]
Bisherige Veranstalter und Themen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2023: Universität Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und Bucerius Law School „Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität“[3]
- 2022: Universität Zürich, „Verantwortung und Recht“ (zweite digitale Tagung aufgrund der COVID-19-Pandemie)[4]
- 2021: Universität Münster, „Zugang zu Recht“ (erste digitale Tagung aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland)[5]
- 2020: Universität Trier, „Der digitalisierte Staat“[6]
- 2019: Universität Frankfurt am Main, „Verfassungen – ihre Rolle im Wandel der Zeit“[7]
- 2018: Universität Regensburg, „Richterliche Abhängigkeit – Rechtsfindung im Öffentlichen Recht“[8]
- 2017: Fernuniversität Hagen, „Rechtskultur und Globalisierung“[9]
- 2016: Universität Mainz, „Pfadabhängigkeit hoheitlicher Ordnungsmodelle“[10]
- 2015: Universität Augsburg, „Rechtsfrieden – Friedensrecht“[11]
- 2014: Universität Graz, „L’État, c’est quoi? – Staatsmacht im Wandel“[12]
- 2013: Universität Bern, „Das letzte Wort – Rechtsetzung und Rechtskontrolle in der Demokratie“[13]
- 2012: Universität Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und Bucerius Law School, „Kollektivität – Öffentliches Recht zwischen Gruppeninteressen und Gemeinwohl“[14]
- 2011: Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, „Verwaltungsrechtsraum Europa“[15]
- 2010: Universität Greifswald und Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, „Risiko im Recht – Recht im Risiko“[16]
- 2009: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und Universität Bonn, „Recht und Markt. Wechselbeziehungen zweier Ordnungen“[17]
- 2008: Universität Heidelberg und Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, „Freiheit – Sicherheit – Öffentlichkeit“[18]
- 2007: Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität Berlin, „Netzwerke“[19]
- 2006: Universität Wien, „Recht und Medizin“[20]
- 2005: Universität Bielefeld, „Die Europäische Verfassung – Verfassungen in Europa“[21]
- 2004: Universität Jena, „Recht und Ökonomik“[22]
- 2003: Universität Luzern, „Integration und Recht“[23]
- 2002: Universität Hamburg, „Pluralität des Rechts – Regulierung im Spannungsfeld der Rechtsebenen“[24]
- 2001: Universität Potsdam, „Religion und Weltanschauung im säkularen Staat“[25]
- 2000: Universität Gießen, „Funktionen und Kontrolle der Gewalten“[26]
- 1999: Universität Zürich, „Demokratie und Freiheit“[27]
- 1998: Universität Münster, „Frieden und Recht“[28]
- 1997: Universität München, „Föderalismus - Auflösung oder Zukunft der Staatlichkeit?“[29]
- 1996: Universität Mainz, „Herausforderungen an das Recht der Informationsgesellschaft“[30]
- 1995: Universität Rostock, „Kommunale Selbstverwaltung im Spiegel von Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht“[31]
- 1994: Universität Wien, „Allgemeinheit der Grundrechte und Vielfalt der Gesellschaft“[32]
- 1993: Universität Bonn „Auf dem Wege zu einer europäischen Staatlichkeit“[33]
- 1992: Universität Regensburg: „Verfassungsreform und Grundgesetz“[34]
- 1991: Universität Bremen: „Wandel der Handlungsformen im öffentlichen Recht“[35]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Helmuth Schulze-Fielitz: 25 Jahre Assistententagung. Über Geschichte und Funktion der Tagungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung „Öffentliches Recht“ 1961–1985. In: JöR 34 (1985), S. 35–69.
- Dirk Heckmann: Zwischen Spontaneität und Professionalität. Zehn weitere Jahre Assistententagung Öffentliches Recht (1986–1995). In: JöR 44 (1996), S. 237–254.
- Florian Groeblinghoff und Konrad Lachmayer: Die Assistententagung Öffentliches Recht auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. In: JöR 55 (2007), S. 429–454.
- Sebastian Bretthauer, Christina Henrich, Berit Völzmann, Leonard Wolckenhaar, Sören Zimmermann (Hrsg.): Wandlungen im Öffentlichen Recht: Festschrift zu 60 Jahren Assistententagung – Junge Tagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden, ISBN 978-3-8487-6383-2.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Lukas C. Gundling: Die 59. Assistententagung Öffentliches Recht. In: ZLVR 2019, S. 46.
- ↑ Tagungsankündigung auf uni-muenster.de (abgerufen am 7. August 2020).
- ↑ Junge Tagung Öffentliches Recht 2023 – JTÖR 2023 vom 18. bis 21. Juli 2023 in Hamburg. Abgerufen am 24. August 2023 (deutsch).
- ↑ Verantwortung und Recht: 62. Junge Tagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden; facultas, Wien und Dike, Zürich 2022, ISBN 978-3-8487-8497-4.
- ↑ Zugang zum Recht: 61. Junge Tagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2021, ISBN 978-3-8487-7055-7.
- ↑ Der digitalisierte Staat – Chancen und Herausforderungen für den modernen Staat: 60. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2020, ISBN 978-3-8487-6614-7.
- ↑ Verfassungen - ihre Rolle im Wandel der Zeit: 59. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2019, ISBN 978-3-8487-5954-5.
- ↑ Richterliche Abhängigkeit - Rechtsfindung im Öffentlichen Recht: 58. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2018, ISBN 978-3-8487-4702-3.
- ↑ Rechtskultur und Globalisierung: 57. Assistententagung öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2017, ISBN 978-3-8487-4109-0.
- ↑ Pfadabhängigkeit hoheitlicher Ordnungsmodelle: 56. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2016, ISBN 978-3-8452-7016-6.
- ↑ RECHTsFRIEDEN - FRIEDENsRECHT: 55. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2015, ISBN 978-3-8487-2107-8.
- ↑ L'État, c'est quoi? Staatsgewalt im Wandel: 54. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2014, ISBN 978-3-7190-3618-8.
- ↑ Das letzte Wort – Rechtsetzung und Rechtskontrolle in der Demokratie: 53. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden 2014, ISBN 978-3-8452-4936-0.
- ↑ Kollektivität – Öffentliches Recht zwischen Gruppeninteressen und Gemeinwohl: 52. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2012, ISBN 978-3-7190-3320-0.
- ↑ Verwaltungsrechtsraum Europa: 51. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6676-8.
- ↑ Risiko im Recht – Recht im Risiko: 50. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2011, ISBN 978-3-8329-5178-8.
- ↑ Recht und Markt: Wechselbeziehungen zweier Ordnungen: 49. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2009, ISBN 978-3-8329-3848-2.
- ↑ Freiheit – Sicherheit – Öffentlichkeit: 48. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2009, ISBN 978-3-8329-3115-5.
- ↑ Netzwerke: 47. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und WUV, Wien 2007, ISBN 978-3-8329-2193-4.
- ↑ Recht und Medizin: 46. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden und Facultas, Wien 2006, ISBN 978-3-85114-988-3.
- ↑ Die Europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: 45. Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden 2005, ISBN 3-8329-1288-6.
- ↑ Recht und Ökonomik: 44. Assistententagung Öffentliches Recht, C.H. Beck, München 2004, ISBN 978-3-406-52623-7.
- ↑ Integration und Recht: 43. Assistententagung Öffentliches Recht, C.H. Beck, München und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2003, ISBN 3-7190-2204-8.
- ↑ Pluralität des Rechts – Regulierung im Spannungsfeld der Rechtsebenen. 42. Assistententagung öffentliches Recht 2002, Boorberg, Stuttgart 2003, ISBN 3-415-03094-6.
- ↑ Religion und Weltanschauung im säkularen Staat. 41. Assistententagung öffentliches Recht 2002, Boorberg, Stuttgart 2001, ISBN 3-415-02932-8.
- ↑ Funktionen und Kontrolle der Gewalten. 40. Assistententagung öffentliches Recht 2002, Boorberg, Stuttgart 2001, ISBN 3-415-02780-5.
- ↑ Demokratie und Freiheit. 39. Assistententagung öffentliches Recht 1999, Boorberg, Stuttgart 1999, ISBN 3-415-02633-7.
- ↑ Frieden und Recht: 38. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Boorberg, Stuttgart 1998, ISBN 3-415-02518-7.
- ↑ Föderalismus – Auflösung oder Zukunft der Staatlichkeit? 37. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Boorberg, Stuttgart 1997, ISBN 3-415-02352-4.
- ↑ Herausforderungen an das Recht der Informationsgesellschaft: 36. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Boorberg, Stuttgart 1996, ISBN 3-415-02214-5.
- ↑ Kommunale Selbstverwaltung im Spiegel von Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht: 35. Assistententagung Öffentliches Recht, Boorberg, Stuttgart 1996, ISBN 3-415-02051-7.
- ↑ Allgemeinheit der Grundrechte und Vielfalt der Gesellschaft: 34. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Boorberg, Stuttgart 1994, ISBN 3-415-01974-8.
- ↑ Auf dem Wege zu einer europäischen Staatlichkeit: 33. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Boorberg, Stuttgart 1993, ISBN 3-415-01867-9.
- ↑ Verfassungsreform und Grundgesetz: 32. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Boorberg, Stuttgart 1992, ISBN 3-415-01770-2.
- ↑ Wandel der Handlungsformen im öffentlichen Recht: 31. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Boorberg, Stuttgart 1991, ISBN 3-415-01644-7.