Australische Gebärdensprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Auslan)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Australische Gebärdensprache

Gesprochen in

Australien
Sprecher 100.000 (Zensus 2016)
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in -
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

sgn-ES

ISO 639-3

asf

Die Australische Gebärdensprache (engl. Australien Sign Language, kurz Auslan) ist die Gebärdensprache in Australien. Trevor Johnsten entdeckte in den 1980er diese Sprache. Auslan ist mit der British Sign Language und Neuseeländischen Gebärdensprache verwandt und gehört somit zu den Britischen Gebärdensprachen. Sie wurde auch von der Irish Sign Language (ISL) und American Sign Language (ASL) beeinflusst.

Grammatik und Wortschatz von Auslan haben einen deutlichen Unterschied zum Englischen. Sie ist eine natürliche Sprache, welche spontan entstanden ist und sich im Laufe der Zeit verändert hat.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bellis, Mary (2004). "Innovations for the Hearing Impaired". About.com. Archived from the original on 7 November 2008.