Benutzer:Habitator terrae/svgEinbinden.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis: Leere nach dem Veröffentlichen den Browser-Cache, um die Änderungen sehen zu können.

  • Firefox/Safari: Umschalttaste drücken und gleichzeitig Aktualisieren anklicken oder entweder Strg+F5 oder Strg+R (⌘+R auf dem Mac) drücken
  • Google Chrome: Umschalttaste+Strg+R (⌘+Umschalttaste+R auf dem Mac) drücken
  • Edge: Strg+F5 drücken oder Strg drücken und gleichzeitig Aktualisieren anklicken
//[[Benutzer:Habitator terrae/svgEinbinden]]
//Das Skript bindet die SVG-Grafiken, die als normalerweise von der Software als PNG gerendert werden, der Seite direkt ein.
//<nowiki>
function svgEinbindenJs() {
	i = 0;
	if (navigator.language !== undefined) {browser = navigator.language;}
	else {browser = navigator.browserLanguage;}
	browser.slice(0, browser.search("-"));
	while(document.images.length !== i) {
		urlstart = document.images[i].getAttribute('src');
		sprache = urlstart.search(/\.svg\/lang/i);
		if (sprache == -1){sprache = navigator.language;}
		else {sprache = urlstart.slice(sprache + 9)}
		sprache.slice(0, sprache.search("-"));
		if (sprache == browser && urlstart.search(/\.svg\//i) !== -1 && document.images[i].hasAttribute('width') && document.images[i].hasAttribute('height')) {
			url = urlstart.replace("/thumb", "");
			url = url.slice(0, url.search(/\.svg\//i)) + url.slice(url.search(/\.svg\//i), url.search(/\.svg\//i)+4);
			document.images[i].setAttribute('src', url);
			document.images[i].removeAttribute('srcset');
		}
		i++;
	}
}
window.onload = svgEinbindenJs();