Benutzer Diskussion:DerHexer/aft.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von DerHexer in Abschnitt Schieberegler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Die ID im ersten Parameter in mw.util.addPortletLink('articlefeedbackv5-watchlist-feedback-link', … gibt es bei mir nicht. Wenn ich es in 'p-namespacesy' ändere, dann erscheint der Tab. --TMg 01:10, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

erledigtErledigt by Hoo man. :-D —DerHexer (Disk.Bew.) 01:31, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schieberegler

[Quelltext bearbeiten]

Die folgende Idee ist bei Licht betrachtet vielleicht gar nicht gut, aber ich schreib sie mal auf:

  • Die Idee ist, oben auf der „Beobachtungsliste“ in den „Anzeigeoptionen“ einen Schieberegler einzubauen. Das ist alles. Es gibt keine weiteren Bedienelemente.
  • Der Regler geht von 0 % bis 100 %. Das ist die Prozentzahl des positiven Feedbacks.
  • Ruft man die Beobachtungsliste auf, steht der Regler immer auf 0 % und es passiert nichts weiter. Es finden keine Abfragen statt und es wird nichts markiert.
  • Zieht man den Regler nach oben, beispielsweise auf 50 %, werden alle Links zu Artikeln markiert, die weniger als 50 % positives Feedback haben.

Auf diese Weise sind alle notwendigen Bedienelemente in einem vereint. Man kann es abschalten (weniger als 0 % positives Feedback gibt es nicht, außerdem werden die guten Artikel nicht markiert, nur die schlechten). Und man kann die Schwelle jederzeit selbst wählen. --TMg 01:10, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Möglich. Aber für mich Programmierlaien nicht umsetzbar. Aber das Skript steht ja eh unter CC-by-sa 3.0 und kann gerne verbessert, verändert oder was auch immer werden. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:33, 11. Mär. 2013 (CET) P. S.: Ich glaube, auf WD:AFT dürfte es mehr Feedback dazu geben als hier.Beantworten