Benutzer Diskussion:Euku/markErledigt.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gerold Broser in Abschnitt Bearbeiten / Erledigt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wenn du dieses Skript übernehmen möchtest: Kopiere die komplette monobook.js von PDD in deine eigene monobook.js. Dabei wird dieses Modul automatisch eingebunden.
so sieht das dann aus

Bei Diskussionsseiten, auf denen die Vorlage Autoarchiv-Erledigt verwendet wird, lassen sich einzelne Abschnitte durch einen Klick mit {{Erledigt|1=~~~~}} versehen. Ansonsten werden die Knöpfe nicht angezeigt.

Mehr zum Thema monobook im Allgemeinen: Benutzer:PDD/monobook FAQ

Bug

[Quelltext bearbeiten]

Durch Klick auf "erledigt" wird die Vorlage:Erledigt falsch eingebunden. Statt {{Erledigt|~~~~}} wäre {{Erledigt|1=~~~~}} richtig. Könnte das bitte jemand verbessern? -- ChaDDy 18:06, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt schon, ist korrigiert. --Euku B ¿ 21:00, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, jetzt stimmt´s. -- ChaDDy 21:06, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bearbeiten / Erledigt

[Quelltext bearbeiten]

Ist es möglich vor und nach dem Slash ein Leerzeichen einzufügen? Ich weiß nicht wie oft ich schon erledigt geklickt habe, obwohl ich eigentlich Bearbeiten meinte. Das sieht, besonders bei kleinerer Browser-Schriftart wie eins aus, und da es sonst meist auch nur eins dort gibt...

Zusätzlich großes E bei Erledigt als visueller Anker wäre auch gut.

Angezeigter Text evtl. via persönlicher monobook.js "variablierbar"? --Geri , 03:14, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bitte schön. Die Variable heißt clearedSectionText. Gruß --Euku:B 18:26, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sehr gut, aber noch nicht ausgezeichnet :-) Der Slash darf ja in der var nicht drin sein, also kann man davor nichts einfügen.
Evtl. eine zusätzl. var clearedSectionSeparator? --Geri , 00:40, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das hatte ich übersehen. --Euku:B 08:54, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke! Ausgezeichnet! :-) --Geri , 16:13, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Für später

[Quelltext bearbeiten]
function closePopUp(headlineNr) {
    var tmp = window.setTimeout('document.getElementById("PopUpDiv' + headlineNr +'").parentNode.removeChild(document.getElementById("PopUpDiv' + headlineNr +'"))', 900);
    eval("timeout" + headlineNr + " = tmp;");
}
function stopClosing(headlineNr) {
  try {
    window.clearTimeout(eval("timeout" + headlineNr));
  } catch(e) { }
}

function showPopUp(headlineNr, headlineText) {
   if(document.getElementById('PopUpDiv' + headlineNr) != null)
      return; // already open
   // build target string
   headlineText = unescape(headlineText).replace(/&gt;/g,">").replace(/&lt;/g,"<").replace(/&amp;/g,"&")
                  .replace(/&euro;/g,"€").replace(/^\ /g,"").replace(/^&nbsp;/g,"").replace(/\ /g,"_").replace(/&nbsp;/g,".C2.A0");
   headlineText = encodeURI(headlineText);
   headlineText = headlineText.replace(/!/g,".21").replace(/&/g,".26")
                  .replace(/\//g,".2F").replace(/\(/g,".28").replace(/\)/g,".29").replace(/=/g,".3D")
                  .replace(/\?/g,".3F").replace(/\+/g,".2B").replace(/\*/g,".2A").replace(/~/g,".7E")
                  .replace(/#/g,".23").replace(/'/g,".27").replace(/@/g,".40").replace(/,/g,".2C")
                  .replace(/;/g,".3B").replace(/%/g,".");
   document.getElementById('headlinePopUp' + headlineNr).parentNode.innerHTML += '<div id="PopUpDiv' + headlineNr + '" style="left: 100px; position: absolute; z-index: 1;" onmouseout="javascript:closePopUp(' + headlineNr + ')" onmouseover="javascript:stopClosing(' + headlineNr + ')"><table style="margin: 0pt 0pt 0.4em 0.4em;" class="wikitable">'+
'<tbody>'+
'<tr><td>[[Wiki]]</td><td><input onmouseover="this.focus(); this.select();" style="border: 1px solid rgb(160, 160, 160);" value="[[' + wgPageName + '#' + encodeURI(headlineText) + ']]"/></td></tr>'+
'<tr><td>Perma.</td><td><input onmouseover="this.focus(); this.select();" style="border: 1px solid rgb(160, 160, 160);" value="' + wgServer + wgScript + '?title=' + encodeURI(wgPageName) + '&oldid=' + wgCurRevisionId + '#' + encodeURI(headlineText) + '"/></td></tr>'+
'<tr><td>URL</td><td><input onmouseover="this.focus(); this.select();" style="border: 1px solid rgb(160, 160, 160);" value="' + wgServer + '/wiki/' + encodeURI(wgPageName) + '#' + encodeURI(headlineText) + '"/></td></tr>'+
'</tbody></table></div>';
}

function copyPasteChangeSectionLinks() {
   // get all sections
   var sections = qeGetElementsByClassName('span', 'mw-headline');
   for (i in sections) {
        sections[i].innerHTML += '<font size="2"><small><a id="headlinePopUp' + i + '" onclick="javascript:showPopUp(' + i + ', \'' + escape(sections[i].innerHTML) + '\')" href="#" title="Hiermit hast du die Möglichkeit einfach und schnell Verweise zu Überschriften in die Zwischenablage zu kopieren. Klicke auf das [c]. In dem erscheinenden PopUp kannst du auswählen welchen Typ von Verweis du haben möchtest.">[c]</a></small></font>';
   }
}
if (wgUserName == "Euku")
   addOnloadHook(copyPasteChangeSectionLinks);