Benutzer Diskussion:P.Copp/scripts/markunreviewed.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tim.landscheidt in Abschnitt gpllimit/gplnamespace
Zur Navigation springen Zur Suche springen

gpllimit/gplnamespace

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass damit gaplimit/gapnamespace gemeint ist? Es funktioniert zwar auch so, und vernünftig dokumentiert ist dieser API-Parameter auch nicht, aber in der Online-Hilfe wird er zumindest erwähnt :-). --Tim Landscheidt 07:08, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hm, gaplimit/gapnamespace sind doch Parameter für generator=allpages, das wird hier doch gar nicht benutzt? Die Parameter beziehen sich auf generator=links und müssten daher schon so stimmen :) --P.Copp 14:37, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nun, es funktioniert ja, insofern wirst Du wohl recht haben (aber bei der Dürftigkeit der API-Dokumentation bleibe ich standhaft :-)).
Da Du anscheinend mit JavaScript sehr gut umgehen kannst, könntest Du bitte auch eine Markierung der eingebundenen Bilder ergänzen? Ich denke dabei an eine Markierung der Bildunterschriften mit flaggedrevs-unreviewed/flaggedrevs-unreviewed2 und Ersatz des magnify-clip.png durch andersfarbige Varianten je nach Sichtungsstatus des Bildes. --Tim Landscheidt 23:31, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Seit ein paar Stunden können Bilder nun auch mit den CSS Klassen markiert werden. Mit diesen CSS-Zeilen bekommst du bspw. rote bzw. blaue Ränder um ungesichtete Bilder. Man könnte stattdessen auch wie von dir vorgeschlagen die Vergrößerungslupe mit CSS verändern, allerdings klappt das nur bei Thumbs, bei Galerien oder Bildern in Infoboxen wird die ja nicht angezeigt. Grüße --P.Copp 00:28, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das ist ja wie Weihnachten :-). Wenn Du jetzt noch einen Admin findest, der daraus ein Gadget bastelt … :-) Danke nochmals. --Tim Landscheidt 06:15, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten