Benutzer Diskussion:Toxon1857

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Toxon)
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Bitte beachten:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mythos Südsee: Länderprofile Ozeaniens zu Wirtschaft und Gesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Also grundsätzlich schätze ich Literaturangaben ja sehr, aber bei jedem Pazifikstaat das gleiche Werk anzugeben, ist doch reichlich übertrieben, oder? Soll ich jetzt auch noch diverse andere Länderlexika und Nachschlagewerke für jedes einzelne Land ergänzen? Das bringt doch wenig. Die Literaturangaben sollten sich auf länderspezifische Werke beschränken. Gruß! Henning Blatt 17:09, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bitte ergänze doch noch für alle pazifischen Staaten jeweils folgende Literaturangaben:

  • Dieter Nohlen (Hrsg.): Lexikon Dritte Welt. Länder, Organisationen, Theorien, Begriffe, Personen. Reinbek: Rowohlt 2002.
  • Michael Waibel, Tanja Thimm, Werner Kreisel (Hrsg.): Fragile Inselwelten. Tourismus, Umwelt und indigene Kulturen. Bad Honnef: Horlemann 2005.
  • Hertha Arnberger, Erik Arnberger: The Tropical Islands of the Indian and Pacific Oceans. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2001.
  • Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden
  • Harenberg Aktuell 2007
  • SPIEGEL Länderlexikon
  • ...

Henning Blatt 17:34, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moin Moin! - wirklich gut ist:
  • Hermann Joseph Hiery (Hrsg.): Die Deutsche Südsee 1884-1914. 2. Auflage. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2001, ISBN 3-506-73912-3
aber da ist ja jetzt kein Platz mehr für! :-); schön trotzdem, dass sich mal einer für PNG interessiert...--Snorge 18:12, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Mir schmeckt das auch nicht! Und wenn man mal ein bisschen weiter forscht:
dann drängt sich der Verdacht auf, dass Hermann Mückler unter dem Namen Toxon hier seine eigenen Bücher anpreisen möchte. --Plenz 19:07, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Sehe ich auch so. Henning Blatt 15:21, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten


  • Danke, dass endlich einmal Fachliteratur zu den Ozeanieneinträgen beigesteuert wird.
  • Für mich als Studentin ist das ein guter Startpunkt für eine Recherche.
  • Würde mir das für mehr Ländereinträge zum Pazifik und für Detaileinträge die ozeanischen :Kulturen betreffend wünschen.
  • Weiter so!


Dies schrieb die IP-Nummer 131.130.177.135, die ebenfalls in Wien angesiedelt ist. --Plenz 12:25, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich werde demnächst mal die Literatur entrümpeln, die dort sinnlos angehäuft wurde. Einiges kann ja gerne bleiben, aber der größte Teil ist völlig veraltet und auch aus historischer Perspektive kaum interessant. Henning Blatt 13:23, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Manfred Hochmeister im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Manfred Hochmeister wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:05, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bitte beachten:

[Quelltext bearbeiten]

Solche ein Telegrammstil wie in Manfred Hochmeister ist nicht akzeptabel. Bitte in ganze Sätze in ordentlichem Deutsch umarbeiten. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 17:11, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten