Aaregg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bern-Aaregg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Bern
Wappen von Bern
Aaregg
Gebräuchliches Quartier von Bern
Karte von Aaregg
Karte von Aaregg
Koordinaten 601022 / 202420Koordinaten: 46° 58′ 22″ N, 7° 27′ 7″ O; CH1903: 601022 / 202420
Höhe 491–549 m
Fläche 0,15622 km²
Einwohner 1230 ( 2022)
Bevölkerungsdichte 7874 Einwohner/km²
Ausländeranteil 28,5 % ( 2022)
Quartiernummer 202
Postleitzahl 3004
Statistischer Bezirk Felsenau
Stadtteil Länggasse-Felsenau

Aaregg ist ein Quartier der Stadt Bern auf der Engehalbinsel. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil II Länggasse-Felsenau, dort im statistischen Bezirk Felsenau. Es grenzt an die Quartiere Tiefenau, Rossfeld, Hintere Engehalde und im Süden die Aare.[1]

Im Jahr 2022 leben im Quartier 1230 Einwohner, davon 880 Schweizer und 350 Ausländer.[2]

Aaregg wird durch eine Reihensiedlung von Mehrfamilien- und einigen Einfamilienhäusern bestimmt. In einer Befragung 2017 wurde von der Bevölkerung eine hohe Verbundenheit mit dem Quartier angegeben, ein Graben zwischen den alteingesessenen Schweizern und den Zugezogenen – überwiegend Migranten mit Kindern – festgestellt. Auch fehlende Infrastruktur wurde bemängelt.[3] Die RBS verbindet mittels S-Bahn den Bahnhof Bern-Tiefenau mit dem Bahnhof Bern. Die Buslinie 34 der RBS verkehrt dort ebenfalls Richtung Zentrum.

Commons: Aaregg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»).
  2. Die Wohnbevölkerung der Stadt Bern 2022. (PDF) Stadt Bern, März 2023, S. 20, abgerufen am 6. Februar 2024.
  3. Herbert Schubert: Integrierte Sozialplanung für die Versorgung im Alter: Grundlagen, Bausteine, Praxisbeispiele. Springer, 2018, S. 290.