Classen-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Ceramin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Classen-Gruppe

Logo
Rechtsform Unternehmensgruppe
ISIN DE123507902
Gründung 1962
Sitz Kaisersesch, Rheinland-Pfalz
Leitung Hans Jürgen Hannig, Geschäftsführer und Gründer
Mitarbeiterzahl 1190 (2023)[1]
Umsatz 641,7 Mio. EUR (2022)[2]
Branche Wand- und Bodenbelagsbranche
Website classengroup.com
Stand: April 2022

Die Classen-Gruppe (W. Classen GmbH & Co. KG) ist eine deutsche Unternehmensgruppe in der Wand- und Bodenbelags- sowie Baustoff- und Türenindustrie mit Sitz in Kaisersesch. Der Konzern hat sich auf Laminatboden sowie nachhaltige Bodenbeläge spezialisiert und ist White-Label-Lieferant für weltweite Baumarktketten.[3] Die Classen Gruppe hat ihren Hauptsitz in Kaisersesch und Standorte in Baruth und Rybnik.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Konzern wurde 1962 von Hans Jürgen Hannig als Baustoffhandelsunternehmen unter dem Namen „Baues & Co. GmbH“ gegründet.[4] Der Fokus war zunächst der Holzhandel, weitete sich jedoch später auf zusätzliche Geschäftsfelder aus.

Im Laufe der Jahre kaufte Hannig branchenähnliche Unternehmen auf und führte diese 1994 zu der Classen Gruppe zusammen.[5] Parallel startete das Unternehmen die eigene Herstellung von Laminatböden in Kaisersesch und eröffnete 2005 einen Produktionsstandort für Türen und Türzargen in Zwanowice[6]. Die Produktion von Bodenbelägen weitete sich aus und 2006 eröffnete in Baruth das damals größte integrierte Laminatwerk der Welt[7]. Seitdem produziert das Unternehmen White-Label-Produkte für die weltweit größten Baumarktketten.[3]

Die Classen Gruppe entwickelte in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern Techniken. Zu den größten Innovationen gehört das 2006 patentierte Megaloc Schnell-Verlegesystem, das die einfache Verbindung und Verriegelung zweier Laminatdielen ermöglichen soll.[8] 2012 führte das Unternehmen als einer der ersten Bodenhersteller den industriellen Digitaldruck ein[9] und startete die Produktion von Ceramin, einem polymerbasierten und PVC-freiem Bodenbelag, der einen neuen Wirtschaftszweig für das Unternehmen darstellte[10]. 2018 brachte die Classen Gruppe mit Ceramin Kunststoffbodenbeläge auf den Markt, die durch den blauen Engel zertifiziert wurden.

Konzernstruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Akzenta Vertriebs GmbH
  • Classen Holz Kontor GmbH
  • Classen Industries GmbH
  • Classen Vertriebs GmbH
  • Dispoline GmbH
  • Wiparquet Innenausbausysteme GmbH

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Laminatboden der Classen Gruppe wird von einem Handwerker verlegt.
Laminatboden der Classen Gruppe

Der größte Produktbereich der Classen Gruppe ist weiterhin das Laminatbodengeschäft. Zu den erfolgreichsten Produkten zählt Uberwood – ein Hybridboden zwischen Vinyl- und Laminat[11], der mit Nutzungsklasse 33 und Abriebklasse 5 eine hohe Widerstandsfähigkeit und Wasserresistenz aufweisen soll[12]. Das Design soll das Aussehen natürlicher Holzböden imitieren.

Die Produktreihe Visiogrande bezeichnet die wasserresistente Laminatfliese der Classen Gruppe. Durch Digitaldrucktechnik erhält der Bodenbelag verschiedene Struktur- und Oberflächendesigns und ist mit einem patentierten Schnell-Verlegesystem ausgestattet.[13]

Ceramin ist ein PVC-freier Designboden. Dafür entwickelte der Hersteller einen Werkstoff, der keine Weichmacher oder PVC verwendet[14] und der zu 100 % recyclebar sein soll[15]. Das Sortiment wurde mit der Fliesenalternative Ceramin Tiles und dem verklick- oder verklebbaren Bodenbelag Nuva erweitert.[16]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wer zu Wem Classen. In: wer-zu-wem.de. Dezember 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.
  2. Northdata W.Classen GmbH. In: Northdata.de. Dezember 2022, abgerufen am 27. Mai 2024.
  3. a b Reginald Tucker: Classen: In a manufacturing ‘class’ all by itself. In: fcnews.net. 17. April 2023, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  4. Chrstine Seif: Design und Ökologie vereint - Classen produziert nachhaltig wohngesunde Laminat-, Design- und Vinylböden. In: Baustoff-Partner.de. 17. Dezember 2019, abgerufen am 27. Mai 2024.
  5. Historie CLASSEN Gruppe. In: classengroup.com. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  6. Meet CLASSEN PL. In: classen.pl. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  7. SN-Home.de - W. Classen GmbH & Co. KG: Größtes Laminatwerk der Welt feiert 20-jähriges Ju… In: Fussbodentechnik. SN-Verlag, Januar 2022, abgerufen am 27. Mai 2024.
  8. Patent: Einrichtung zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fussbodenpaneele. In: Google Patents. Flooring Technologies Ltd, 11. September 2007, abgerufen am 27. Mai 2024.
  9. Digitaldruck als Erfolgsfaktor. (PDF; 775 kB) In: Laminat Magazin. 17. Januar 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.
  10. Wachstum über getrennte Vertriebswege. In: Parkett Magazin. SN-Verlag, Juni 2003, abgerufen am 27. Mai 2024.
  11. Zwischen Laminat und Vinylboden. In: dds online. Konrad Medien GmbH, 15. Dezember 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.
  12. DOMOTEX Product 2024: Uberwood. In: Domotex.de. Januar 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  13. Visiogrande. Die einzigartige Laminatfliese. In: visiogrande.de. Classen Gruppe, abgerufen am 27. Mai 2024.
  14. Zertifizierung Ceramin Schadstoffe und Emissionen I eco-Institut. 2. März 2023, abgerufen am 27. Mai 2023.
  15. Zertifizierung Ceramin Recyclingfähigkeit I plastship. In: classengroup.com. 3. Juli 2020, abgerufen am 27. Mai 2024.
  16. CERAMIN Produkte. In: ceramin.de. Classen Gruppe, abgerufen am 27. Mai 2024.